1. Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeiner sicherheitstechnischer Hinweis Diese Betriebsanleitung gilt für die Maschine UAL 23-RF / 24-RF. Nur nach EN 60204-1 qualifiziertes Personal darf die Maschinen handhaben. Beiliegende, separate Sicherheitshinweise sind zwingend zu beachten. 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Einbau-Fräß- und Schleifmotor ist bestimmt für Fräsarbeiten von Holz und Kunststoffen und zum Schleifen von Holz, Kunststoff, Stahl und Aluminium.
1.5.Symbolerklärung Achtung! Unbedingt lesen! Diese Information ist sehr wichtig für die Funktionsgewährleistung des Produktes. Bei Nichtbeachten kann ein Defekt die Folge sein. Sicherheitshinweis / Warnung Diese Information dient zum Erlangen eines sicheren Betriebes. Bei Nichtbeachten ist die Sicherheit für den Bediener nicht gewährleistet. Information Diese Information dient zum guten Verständnis der Funktion des Produktes.
2. Inbetriebnahme 2.1 Vor der Inbetriebnahme Netzspannung überprüfen. Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Das Werkzeug vor Gebrauch überprüfen. Das Werkzeug muss zentrisch und am Anschlag positioniert montiert sein. Die maximale zulässige Drehzahl von Werkzeug und Spannvorrichtung darf keinesfalls überschritten werden.
3.2 Einsatzwerkzeuge Nur Einsatzwerkzeuge verwenden, deren zulässige maximale Drehzahl gleich oder höher ist als die Leerlaufdrehzahl der Maschine. Nur saubere Werkzeuge montieren! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
Die Schleifkörper müssen einwandfrei rund laufen. Unrunde Schleifkörper nicht weiterverwenden. Probelauf! Schleifwerkzeuge vor Gebrauch überprüfen. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei montiert sein und frei drehen können. Probelauf min. 30 Sekunden ohne Belastung durchführen. Beschädigte, unrunde oder vibrierende Schleifwerkzeuge nicht verwenden! 3.3 Arbeitshinweise Arbeiten mit dem Fräsmotor Brille und Gehörschutz tragen Bei Verwendung eines Bohrständers oder einer Bohr- und Fräsbank –...
3.4 Restrisiken Gefahr: Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und trotz der Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen bleiben durch den Verwendungszweck hervorgerufene Restrisiken - Bruch und Herausschleudern der Werkzeuge oder von Teilen der Werkzeuge - Berühren spannungsführender Teile bei geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem Netzstecker - Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz - Emission gesundheitsgefährdender oder explosionsgefährlicher Stäube (aller Art) 4.
Seite 10
Bild 3 Bild 4 Die Schraube am Kohlebürstenhalter Die Montage der neuen Kohlen (Pos. 11) komplett herausdrehen und die ist in umgekehrter Reihenfolge abgenutzten Kohlebürsten (Pos. 11) vorzunehmen. Die Kohlen müssen sich entfernen. leicht bewegen lassen. Nach dem Kohlewechsel ist das Bürstenfeuer zunächst etwas größer und geht nach kurzer Zeit in das normale, geringe Bürstenfeuer von bläulich –...
Seite 11
Typ UAL 23-RF / 24-RF Artikel-Nr. 64 593...
Seite 12
Ersatzteile UAL 23-RF / 24-RF - 64593 Ersatzteil-Lieferung über SUHNER. Bei Ersatzteil-Bestellungen bitte Maschinentyp, Fabrikations- und Teil-Nr. angeben. Stück Benennung Pos. Artikel-Nr. Gehäuse mit Bohrung 52 353 01 Stator mit PTC 78 554 21 Anker mit Lüfter 78 897 04 Distanzhülse...
4.3 Reparatur Sollte das Gerät, trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren, einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle ausführen zu lassen. Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies vom Hersteller oder seinem Vertreter auszuführen, um Sicherheitsgefährdung zu vermeiden. 4.4 Garantieleistung Für Schäden / Folgeschäden wegen unsachgemäßer Behandlung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, nicht Einhalten der Instandhaltungs-...