4.4
Platzieren und Verbinden der Lautsprecher
• Die Lautsprecher sollten auf einer ebenen und vibrationsfreien Oberfläche aufgestellt
werden.
• Es wird hier zwischen Primärem- und Sekundärem-Lautsprecher unterschieden.
Standardmäßig ist der Primäre-Lautsprecher der rechte Kanal* und sollte, wenn
Sie der Vorderseite der Lautsprecher zugewandt sind, auf der von Ihnen aus
gesehen rechten Seite platziert werden. Für ein optimales Stereoerlebnis, eine gute
Tonwiedergabe sowie eine stabile Verbindung stellen Sie die Lautsprecher 1 bis 8
Meter voneinander entfernt auf.
*Der linke und rechte Kanal können über die KEF Connect-App getauscht werden.
Siehe Kapitel „Lautsprechersystem-Optionen – Inverse L/R Speakers".
• Der optimale Abstand zwischen Lautsprechern und Hörer hängt davon ab, wie weit
Primärer- und Sekundärer-Lautsprecher voneinander entfernt sind und umgekehrt.
Versuchen Sie, den gleichen Abstand zum Hörer einzuhalten, sodass ein gleichseitiges
Dreieck gebildet wird.
• Die beiden Lautsprecher sind bereits gepaart und werden automatisch kabellos
miteinander verbunden (Auflösung: 96 kHz / 24 Bit). Wenn Sie eine höhere Auflösung
bevorzugen (192 kHz / 24 Bit) oder häufige Audio-Aussetzer auftreten, verwenden
Sie das im Lieferumfang enthaltene Lautsprecherkabel (Länge: 3 m), um die beiden
Lautsprecher zu verbinden (siehe Kapitel „Rückseitiges Bedienfeld".
• Falls ein längeres Kabel erforderlich sein sollte, wird ein KEF K-Stream-Kabel (6 m)
empfohlen.
A
B
A = B = C
17
C