Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zum Schluß - Chamberlain LiftMaster Professional SUB324M Anleitungen

Unterflurantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

TIPS ZUR ENTWÄSSERUNG
Sollte ein Anschluss an den Kanal nicht möglich sein, ergibt
sich vielleicht die Möglichkeit einer Sickergrube. Der Boden
muß Wasser versickern lassen können und der Deckel der
Box sollte mit Silikon gegen Sturzwasser gesichert sein.
Heben Sie dazu eine Grube aus, die deutlich tiefer liegt als
der Boden der Box und zumindest die gleiche Größe aufweist.
Füllen Sie das Loch mit grobem Schotter/Kies und schützen
Sie es mit einem Flies vor Schlamm, Wasser von oben und
der Seite. Leiten Sie dort das Wasser einer Box hin.
ZUSAMMENBAU ARM SUB-110
Es wird hier davon ausgegangen, dass der Arm bereits montiert
ist und die Lagerkugel (gefettet) sich an Ihrem Platz befindet.
TIPP: Viele Teile haben extrem enge Passungstoleranzen um
langen dauerhaften Betrieb zu gewährleisten. Es wird
teilweise Kraft benötigt um die Teile zu montieren. Ein PVC-
Hammer und gutes Werkzeug wird vorausgesetzt.
1. Aufstecken des kurzen Motorarms am Motor und
befestigen mit der Schraube und Mutter (Abbildung 2).
2. Montage des Endanschlags Tor ZU. Ziehen Sie die
Schraube noch nicht ganz fest, damit er noch bewegt
werden kann (Abbildung 2).
3. Montage des Anschlags Tor AUF am Torarm. Noch nicht
100% festziehen, aber Bewegung noch zulassen
(Abbildung 4A).
4. Motor in die Box einsetzen. Die Motorwelle zeigt nach
draussen in die Einfahrt. Motor Stromkabel verlegen und
aus der Box nach oben zur Verteilerdose führen. In keinem
Fall in der Box den Strom verteilen; Feuchtigkeit
(Abbildung 3).
5. Motor mit den 4 Schrauben festschrauben (Abbildung 3).
6. Verbindungsarm aufsetzen, mit den Scheiben und Schrauben
sichern. Im Verbindungsarm befinden sich Bronzegleitlager
mit sehr engen Passungen (Abbildung 4A).
Einstellen der Endanschläge:
Die Anschläge können erst eingestellt werden, wenn der
Motor an die Steuerung angeschlossen wurde.
Achtung: Der Motor hat dann Höchstkraft und kann
Zerstörungen an der Box und der Toranlage hervorrufen,
wenn nicht rechtzeitig abgeschaltet wird.
Unbedingt beachten: Bitte die Box nicht berühren,
während der Antrieb in Bewegung ist!
1. Tor schliessen bis zur gewünschten Position bzw. zum
Bodenanschlag. Endanschlag so drehen, dass die
Schraube und der Beschlag genau den Verbindungsarm
trifft. Mittels der Mutter einstellen und ALLE festziehen
(Abbildung 4A).
2. Tor öffnen bis zur gewünschten Position bzw. bis zum
Bodenanschlag. Endanschlag so drehen, dass der
Verbindungsarm genau im rechten Winkel (90º) getroffen
wird. Mittels der Mutter einstellen und ALLE festziehen
(Abbildung 4A).
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Siehe Steuerung CB124
10
A und B
1
SICHERHEIT
Ein automatisches Drehtor ist immer mit
Blinkleuchte, Kontaktleisten, Lichtschranken etc.
zusätzlich abzusichern. Bitte beachten Sie in
jedem Fall, die auf Sie zutreffenden Normen
und Bestimmungen.
ZUM SCHLUß
Planen Sie mit Ihrem Kunden eine Übergabe ein und
vergewissern Sie sich, daß er und alle anderen, die das Tor
später bedienen, alle wichtigen Funktionen kennen und in der
Handhabung sicher sind. Lassen Sie Ihren Kunden alle
Funktionen selbst ausüben, bis er sicher im Umgang mit
unten aufgeführten Funktionen ist.
• Hauptschalter
• Verhaltensweisen (z.B. keine Durchfahrt, wenn das Tor in
Bewegung ist.)
• Zusätzliche Sicherungen (Lichtschranke, Kontaktleiste,
Blinkleuchte etc.)
• Entriegelung bei Stromausfall.
• Übergeben Sie alle Anleitungen und fordern Sie Ihn auf, sie
aufzubewahren und nach Möglichkeit zu lesen.
• Machen Sie ein Übergabe Protokoll, indem Sie alle
Funktionen und auch nicht erledigte Punkte festhalten.
• Weisen Sie Ihren Kunden daraufhin, dass bei der Montage
ein Einschließen zwischen dem angetriebenen Teil und den
umgebenden Teilen des Gebäudes (z.B. einer Wand)
aufgrund der Öffnungsbewegung des angetriebenen Teils
berücksichtigt werden muss.
OPTIONALES ZUBEHÖR
Siehe auch LiftMaster Produkt Katalog
Aussentorantriebe.
K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g
Der Unterzeichnete erklärt hiermit, dass die aufgeführten Geräte sowie das gesamte
Zubehör die nachstehend genannten Richtlinien und Normen erfüllt.
Modell: ............................................................................................................SUB324M
EN55014, EN61000-3, EN61000-4, ETS 300 683, EN 300 220-3, EN60335-1, und
EN60335-2-103
2004/108/EC
2006/95/EC
1999/5/EC
H e r s t e l l e r e r k l ä r u n g
Sofern der elektrische Torantrieb in Verbindung mit einem Außentor gemäß allen
Herstelleranweisungen installiert bzw. gewartet wird, entspricht er den Bestimmungen
der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EC.
Harry Naumann
Manager, Regulatory Affairs
Chamberlain GmbH
Alfred-Nobel-Str.4
D-66793 Saarwellingen
July, 2008
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis