Seite 1
PULSOXIMETER www.pulox.de PULOX PO-600 Zuverlässige Messung der Blutsauerstoffsättigung (SpO2%) und des Herzschlags (bpm)
Seite 2
Rettungsdienst. 3. Funktionsweise Das PULOX Pulsoximeter PO-600 dient zur Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung (SpO²) und der Herzfrequenz (Pulsfrequenz). Die Sauerstoffsättigung gibt an, wie viel Prozent des Hämoglobins im arteriellen Blut mit Sauerstoff beladen sind. Daher ist sie ein wichtiger Parameter für die Beurteilung der Atemfunktion. Das Pulsoximeter verwendet zur Messung zwei Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen, die im Inneren des externen Fingersensors auf den eingelegten Finger...
Seite 3
4. Zeichenerklärung Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung, auf dem Gerät und der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts verwendet: WARNUNG Warnhinweis auf Hersteller Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit ACHTUNG Sicherheitshinweis auf Anwendungsteil Typ BF mögliche Schäden an Gerät / Zubehör Hinweis Seriennummer...
Seite 4
NICHT während einer Blutdruckmessung auf der Armseite mit Manschettenanwendung. NICHT an Fingern mit Nagellack, Beschmutzungen oder Pflasterverbänden. NICHT an Fingern mit großer Fingerdicke, die nicht zwanglos in das Gerät einführbar sind (Fingerspitze: Breite ca. > 20 mm, Dicke ca. >15 mm) NICHT an Fingern mit anatomischen Veränderungen, Ödemen, Narben oder Verbrennungen.
Seite 5
6. Gerätebeschreibung 6.1 Vorderseite Sondenanschluss: Hier wird der externe Sensor des Pulsoximeters angeschlossen, um die Sauerstoffsättigung und den Puls zu messen. USB-Anschluss: Hier wird der PC angeschlossen, um die gemessenen Daten zu übertragen. 6.2 Linke und rechte Seite 6.3 Anschluss des Sensors Schließen Sie den Sensor am USB-Anschluss des Pulsoximeters an.
Seite 6
7. Anwendung 7.1 Messung Schließen Sie den externen Fingersensor an das Gerät an. Stecken Sie einen Finger in den externen Fingersensor (Prüfspitze). Drücken Sie den Power-Knopf an der Seite lange, bis sich das Gerät einschaltet. Schütteln Sie den Finger nicht und halten Sie den Patienten in einem beständigen/ruhigen Zustand während des Prozesses Die Messwerte können direkt vom Bildschirm des Pulsoximeters abgelesen werden.
Seite 7
a. Grenzwerte einstellen Im Alarmmenü können Sie den oberen sowie unteren Grenzwert des Alarms festlegen. Bewegen Sie den Auswahlbalken zu der Einstellung die Sie vornehmen möchten und drücken Sie den Knopf nach rechts. Dann können Sie die Grenzwerte einstellen. Bestätigen Sie die Einstellung mit dem Menü- Knopf.
Seite 8
7.3.3 Systemeinstellung Bewegen Sie den Auswahlbalken im Hauptmenü zum Feld „System“, drücken Sie dann den Knopf nach rechts, um in das Systemmenü zu gelangen. Bewegen Sie im System-Menü den Auswahlbalken auf das Feld „Version“ und drücken Sie dann den Knopf nach rechts, um die Hardware und Software Version zu sehen. Bewegen Sie im System-Menü...
Seite 9
7.3.5 Einstellung des Datenspeichers Bewegen Sie im Hauptmenü den Auswahlbalken auf das Feld „Record“ und drücken Sie den Knopf nach rechts und wechseln Sie zwischen „on“ (Aufnahme an) und „off“ (Aufnahme aus). Drücken Sie auf den Menüknopf, um zum „Input ID“-Bildschirm zu gelangen, wo Sie einen neuen Benutzer anlegen können.
Seite 10
7.3.6 Demomodus Bewegen Sie im Hauptmenü den Auswahlbalken auf das Feld „Demo“ und drücken Sie den Knopf nach rechts, um den Demomodus anzuschalten. 7.3.7 Berichtfunktion Bewegen Sie im Hauptmenü den Auswahlbalken auf das Feld „Review“ und drücken Sie den Knopf nach rechts, um in den Berichtmodus zu kommen.
Seite 11
7.4 PC Software bedienen Schließen Sie das Pulsoximeter mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den PC an und klicken Sie doppelt auf das „SpO2 Assistant“ Symbol, um die Software zu starten. Mit der Software können Sie sowohl die Geräteidentifikation wechseln als auch die gespeicherten Daten hochladen. Schauen Sie bitte für Details auch in das Benutzerhandbuch des SpO2 Assistenten.
Seite 12
7.7 Klinische Beschränkungen a. Da die Messung auf der Grundlage des Arterienpulses gemessen wird, ist ein deutlicher pulsierender Blutfluss des Patienten erforderlich. Für einen Patienten mit schwachem Puls aufgrund eines Schocks, niedriger Umgebungs- oder Körpertemperatur, schweren Blutungen oder der Anwendung eines gefäßverengenden Medikaments wird die SpO2-Kurve (PLETH) abnehmen. In diesem Fall wird die Messung störanfälliger sein.
Sekunden SpO2 Obergrenze SpO2 Untergrenze Pulsrate Obergrenze Pulsrate Untergrenze 11. Technische Daten Modell-Nr. PO-600 mit TFT Display Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung des Hämoglobins und der Pulsfrequenz Messmethode am Finger Messbereich SpO²: 0-100%, Puls: 30-250 bpm (Schläge/Minute) Genauigkeit SpO²: 70-100% (±2%) Puls: 30-250 bpm (± 2 Schläge/Minute) PI Messbereich 0-20% (Auflösung: 0,1 %)
Seite 14
-40 °C bis +60°C, <95% relative Luftfeuchte, 500-1060 hPa Zulässige Aufbewahrungsbedingungen Umgebungsdruck Stromversorgung Li-Ionen-Akku 3,6V Nennspannung Klassifikation Interior Batterie, Anwendungsteil Typ BF Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichtigung sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten. • Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN60601-1-2 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit.
Seite 15
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Novidion GmbH Fuggerstr. 30 51149 Köln Tel.: 02203 – 9885 200, Fax: 02203 – 9885 206 info@novidion.de www.pulox.de WEEE-Registrierungsnummer: DE24355330 Sollten Sie beim Lesen dieser Anleitung Probleme haben, so können Sie diese auch auf unserer Website downloaden http://www.pulox.de/Anleitungen-Datenblaetter-Retouren...