Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariston CP 059 MD.2 Gebrauchs- Und Installationsanleitungen Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dieser elektrische Multifunktions-Backofen bietet neun
unterschiedliche Heizwiderstand-Kombinationen. Durch die
Wahl der jeweils geeignetsten Kombination können die
gewünschten Ergebnisse gezielt erreicht werden.
Durch Drehen des Funktionswählers "G", gekennzeichnet
durch das Symbol
, können die in der nebenstehenden
Tabelle veranschaulichten Garfunktionen eingestellt werden.
Nachdem Sie eine Garfunktion ausgewählt haben, drehen
Sie den Thermostatenregler "H", gekennzeichnet durch
das Symbol ° c auf die gewünschte Temperatur.
• Für konventionelles Garen im statischen Ofen (Braten,
Kleingebäck usw.) verwenden Sie die Funktion
und Unterhitze).
Schieben Sie das Gargut erst nach Erreichen der
eingestellten Gartemperatur in den Backofen und
verwenden Sie möglichst nur eine Ebene.
Symbol
Funktion
0
0) Aus
1) Ofenbeleuchtung
2) Oberer und unterer Heizwiderstand
3) Unterer Heizwiderstand
4) Heizwiderstand Minigrill
5) Heizwiderstand Grill
6) Heizwiderstand Grill + Gebläse
7) Oberer und unterer Heizwiderstand + Gebläse
8) Kreisförmiger Heizwiderstand + Gebläse
9) Schnellauftauen
Wird nur Ober- oder Unterhitze verlangt, dann bringen Sie
den Funktionswähler auf Position
(Oberhitze).
Die Funktion
(Ober- und Unterhitze + Heißluft)
ermöglicht traditionelles Garen (Ober- und Unterhitze)
in Kombination mit Heißluft.
Bei Betrieb auf Position
durch die mittels eines Heizwiderstandes vorgeheizte
Luft, die dank eines Gebläses gleichmäßig im Backofen
verteilt wird. Der Backofen heizt äußerst schnell auf,
demnach kann das Gargut auch bereits bei Einschalten
eingeschoben werden. Bei Heißluftbetrieb können auch
zwei Ebenen gleichzeitig eingesetzt werden.
Bei Betrieb auf Position "Schnellauftauen"
Heizwiderstand in Betrieb genommen; eingeschaltet
werden in diesem Falle nur die Backofenbeleuchtung
und die Umluft.
Der Grill liefert eine äußerst hohe Wärmeleistung, dank
derer die Oberflächen des Grillgutes rasch angebräunt
werden; er eignet sich demnach besonders für Fleisch,
das auf diese Weise innen zart bleibt. Zum Einsatz des
Grills drehen Sie den Funktionswähler "G" auf eine der
Positionen
(Grill) oder
MULTIFUNKTIONS-BACKOFEN
(Ober-
Leistung
-
50 W
2350 W
1300 W
1050 W
2000 W
2050 W
2400 W
2850 W
50 W
(Unterhitze), oder
(Heißluft) erfolgt das Garen
wird kein
(Grill + Heißluft).
Solange der Grill im Einsatz ist, muss die Ofentür
geschlossen bleiben. Drehen Sie außerdem den
Thermostatenregler höchstens auf 200º C (das gilt
auch für die Verwendung des Minigrills).
Backofenbeleuchtung
Die Backofenbeleuchtung schaltet sich automatisch ein,
sobald der Funktionswähler
Einstellung gedreht wird.
Kontrollleuchte "S"
Diese zeigt die Aufheizphase an; die Kontrolleuchte erlischt
sobald die mittels des Drehknopfes eingestellte Temperatur
im Backofen erreicht wird.
Das nun abwechselnde Aufleuchten und Erlöschen der
Kontrolleuchte ist ein Zeichen dafür, dass der Thermostat
korrekt arbeitet, und demnach die Backofentemperatur
konstant gehalten wird.
Zeitschaltuhr "U" (Mod. CP 058 MT.2 B)
Handbetrieb
Drehen Sie den durch das Symbol
Zeitschalter gegen den Uhrzeigersinn so dass sein Zeiger
mit dem Symbol
(Handbetrieb) übereinstimmt. Schalten
Sie durch Drehen des Funktionswählers den Backofen ein
und drehen Sie den Temperatur-Reglerknopf auf die
gewünschte
Temperatur.
Funktionswählers auf die Eingangsposition " " wird der
Backofen ausgeschaltet.
Betriebsweise mit Vorwahl der Garzeiten
Drehen Sie den Zeitschalter im Uhrzeigersinn so dass sein
Zeiger mit der gewünschten Zeit (von 10 bis 120 Minuten)
übereinstimmt. Schalten Sie durch Drehen des
Funktionswählers den Backofen ein und drehen Sie den
Temperatur-Reglerknopf auf die gewünschte Temperatur.
Nach Ablauf der programmierten Garzeit schaltet sich der
Backofen aus. Stellen Sie nach Ablauf des Garvorgangs
den Funktionswähler wieder auf die Ausgangsposition " "
zurück.
Kühlluftgebläse
(CP 059 MD.2 (X) NL-CP 059 MD (X) DE)
Um die Wärmeerzeugung an den äußeren Teilen des
Backofens zu mindern, wurden einige Modelle mit einem
Kühlluftgebläse ausgestattet, das über den Programmwähler
"G" in Betrieb gesetzt wird. Während des Backofenbetriebs
bleibt dieses Gebläse eingeschaltet, weshalb zwischen
Frontblende und Backofentür ein austretender Luftstrahl zu
vernehmen ist.
(CP 059 MD.2 (X) NL-CP 059 MD (X) DE)
Bei diesen Modellen schaltet sich das Kühlgebläse nur
dann ein, wenn der Backofen heiß ist.
Nach Herausnahme des Gargutes empfehlen wir, die
Backofentür für eine kurze Weile leicht vorstehen zu lassen:
auf diese Weise wird der Kühlzyklus erheblich verkürzt.
Dieser Vorgang wird durch einen zusätzlichen Thermostaten
gesteuert, und kann in einem oder mehreren Zyklen
erfolgen.
5
auf eine beliebige
gekennzeichneten
Durch
Drehen
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp 058 mt.2 b

Inhaltsverzeichnis