Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Diesellok
Diesellok
T 334
T 334
Art.-Nr. 04611 • 04612
Art.-Nr. 202508 • 204179
04613 • 04614
04615 • 04616
DAS vorbilD
DAS vorbilD
Die Diesellokomotive T 334 wurde für leichte bis mittelschwere
Die Diesellokomotive T 334 wurde für leichte bis mittelschwe-
Aufgaben im Rangierdienst bei maximaler Geschwindigkeit
re Aufgaben im Rangierdienst bei maximaler Geschwindig-
von 30 km/h sowie für den Streckendienst bei maximaler
keit von 30 km/h sowie für den Streckendienst bei maximaler
Geschwindigkeit von 60 km/h gebaut. Die Kraftübertragung
Geschwindigkeit von 60 km/h gebaut. Die Kraftübertragung
erfolgt über ein zweistufiges Strömungsgetriebe. Die Leistung
erfolgt über ein zweistufiges Strömungsgetriebe. Die Leis-
beträgt 410 PS. Für werkseigene Anschlussbahnen in der DDR
tung beträgt 410 PS. Für werkseigene Anschlussbahnen in
wurden 43 Lokomotiven dieses Types importiert.
der DDR wurden 43 Lokomotiven dieses Types importiert.
DAS MoDEll
DAS MoDEll
Die beiden äußeren Achsen sind angetrieben. Die Zugkraft
Die beiden äußeren Achsen sind angetrieben. Die Zugkraft
ist für das vorgesehene Einsatzgebiet, das dem des Vorbildes
ist für das vorgesehene Einsatzgebiet, das dem des Vorbildes
entsprechen sollte, ausreichend. Das Modell passt auf alle
entsprechen sollte, ausreichend. Das Modell passt auf alle
TT-Anlagen, die die Eisenbahnepochen 3 bis 5 zum Thema
TT-Anlagen, die die Eisenbahnepochen 3 bis 5 zum Thema
haben. Das Modell erreicht nach einer Einlaufzeit von ca.
haben. Das Modell erreicht nach einer Einlaufzeit von ca.
20 Min. in beide Fahrtrichtungen seine optimalen Fahreigen-
20 Min. in beide Fahrtrichtungen seine optimalen Fahreigen-
schaften. Ab Werk ist das Modell ausreichend gefettet. Ein
schaften. Ab Werk ist das Modell ausreichend gefettet. Ein
Nachfetten oder – ölen mit harz- und säurefreiem Fett oder
Nachfetten oder – ölen mit harz- und säurefreiem Fett oder
Öl ist erst nach ca. 100 Betriebsstunden zu empfehlen. Dazu
Öl ist erst nach ca. 100 Betriebsstunden zu empfehlen. Dazu
geeignetes Fett ist unter TILLIG Art.-Nr. 08973 erhältlich.
geeignetes Fett ist unter TILLIG Art.-Nr. 08973 erhältlich.
ZurüSTTEilE
ZurüSTTEilE
(Art.-nr. 202065)
Zur weiteren Detaillierung liegen Zurüstteile bei. Diese sollten mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert werden.
Zurüstteile (04611/04612) – Art.-Nr. 203770
Zur weiteren Detaillierung liegen Zurüstteile bei. Diese sollten mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert werden.
Zurüstteile (04613/04614/04615/04616) – Art.-Nr. 202065
Das Startmodell wird ohne Zurüstteile ausgeliefert. Diese können Sie unter der Art.-Nr. 202065 bestellen.
A
B
Geländer
A
B
Geländer
A
A
D
D
B
B
F
F
C
C
E
E
www.tillig.com
www.tillig.com
www.facebook.com/tilligbahn
www.facebook.com/tilligbahn
C
Griffstangen
Griffstangen
C
Griffstangen
Griffstangen
A
A
B
B
D
D
Die Reinigung der Radschleifer und Radsätze zur Erhaltung
der Kontaktgabe ist jedoch je nach Einsatz öfters zu emp-
Die Reinigung der Radschleifer und Radsätze zur Erhaltung
fehlen. Dazu geeignete Reinigungsflüssigkeit ist unter TILLIG
der Kontaktgabe ist jedoch je nach Einsatz öfters zu emp-
Art.-Nr. 08977 erhältlich.
fehlen. Dazu geeignete Reinigungsflüssigkeit ist unter TILLIG
Das Modell kann zur Wartung durch Abnehmen des auf den
Art.-Nr. 08977 erhältlich.
Rahmen gerasteten Oberteiles geöffnet werden. Die Rastna-
Das Modell kann zur Wartung durch Abnehmen des auf den
sen befinden sich in Höhe der äußeren Radsätze.
Rahmen gerasteten Oberteiles geöffnet werden. Die Rastna-
sen befinden sich in Höhe der äußeren Radsätze.
DiGiTAliSiErunG
DiGiTAliSiErunG
Das Modell besitzt eine Steckschnittstelle nach NEM 651 für
die Nachrüstung eines Decoders. Diese befindet sich auf der
Das Modell besitzt eine Steckschnittstelle nach NEM 651 für
Hauptleiterplatte der Lok neben dem Motor. Wir empfehlen
die Nachrüstung eines Decoders. Diese befindet sich auf der
einen Decoder von Uhlenbrock (TILLIG Art.-Nr. 66021).
Hauptleiterplatte der Lok neben dem Motor.
Bitte prüfen Sie vor Inbetriebnahme der Lok die Span-
!
Bitte prüfen Sie vor Inbetriebnahme der Lok die Span-
nung an Ihrer Digitalzentrale. Für den Betrieb von
!
nung an Ihrer Digitalzentrale. Für den Betrieb von
Fahrzeugen der Spurweiten TT, H0, H0e und H0m wird eine
Fahrzeugen der Spurweiten TT, H0, H0e und H0m wird eine
Digitalspannung von max. 14 Volt empfohlen. Höhere Span-
Digitalspannung von max. 14 Volt empfohlen. Höhere Span-
nungen führen zu einem höheren Verschleiß der Motoren.
nungen führen zu einem höheren Verschleiß der Motoren.
Decoderdefekte (durch Überlast), die durch diese Ursache
Decoderdefekte (durch Überlast), die durch diese Ursache
entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung.
entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung.
D
Luftschläuche
D
Luftschläuche
E
F
E
F
– 1 –
– 1 –
E
F
Trittleitern
Kanister
E
F
Trittleitern
Kanister
367175 / 12.10.2015
367178 / 25.08.2015
C
C
B
B
D
D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TILLIG BAHN T 334

  • Seite 1 Kontaktgabe ist jedoch je nach Einsatz öfters zu emp- Die Reinigung der Radschleifer und Radsätze zur Erhaltung Die Diesellokomotive T 334 wurde für leichte bis mittelschwere fehlen. Dazu geeignete Reinigungsflüssigkeit ist unter TILLIG Die Diesellokomotive T 334 wurde für leichte bis mittelschwe- der Kontaktgabe ist jedoch je nach Einsatz öfters zu emp-...
  • Seite 2 Die Reinigung der Radschleifer und Radsätze zur Erhaltung Wellenlager 302224 302224 302224 302224 302224 302224 Die Diesellokomotive T 334 wurde für leichte bis mittelschwe- der Kontaktgabe ist jedoch je nach Einsatz öfters zu emp- Halter 302348 302348 302348 302348 302348 302348 Rahmen, dek.

Diese Anleitung auch für:

046110461204613046140461504616