Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl Nachfüllen; Vorgeschriebene Motoröle; Viskosität; Kühlmittel - BMW E65 Betriebsanleitung

7 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motoröl nachfüllen
Öl erst nachfüllen, wenn der Ölstand bis
kurz über die untere Markierung des Mess-
stabs abgesunken ist.
BMW Motoren sind so konstruiert,
dass Ölzusätze nicht erforderlich
sind, unter Umständen sogar zu Schäden
führen können. Das gilt auch für das Auto-
matic-Getriebe, das Achsgetriebe sowie
die
Servolenkung.<
Vorgeschriebene Motoröle
Die Qualität von Motorölen ist für die Funk-
tion und Lebensdauer eines Motors ent-
scheidend. Auf der Basis aufwändiger Ver-
suche gibt BMW nur bestimmte Motoröle
frei.
Die höchsten Qualitätsanforderungen wer-
den von Ölen erfüllt, die von BMW als
„Longlife-01 FE" oder „Longlife-01" Öle
freigegeben werden. „Longlife-01 FE" Öle
können zur Reduzierung des Kraftstoffver-
brauchs beitragen.
Verwenden Sie nur freigegebene
„Longlife-01 FE" oder „Longlife-01" Öle.
Sollte es Ihnen einmal unmöglich sein, ei-
nes dieser Öle zu kaufen, können Sie zum
Nachfüllen kleinerer Mengen zwischen den
Ölwechseln auch von BMW freigegebene
„Longlife-98" Öle verwenden. Nur wenn
auch diese nicht erhältlich sind, können Sie
zum Nachfüllen auf freigegebene „Spezial-
öle" oder Öle der Spezifikation ACEA: A3
zurückgreifen.
Die von BMW individuell freigegebe-
nen Öle erfahren Sie bei Ihrem BMW
Service.<
258
Viskosität
Alle von BMW freigegebenen „Longlife"
Öle sind bei jeder Umgebungstemperatur
einsetzbar. Sie brauchen deshalb die Vis-
kositätsklasse nicht weiter zu beachten.
Bei der Beseitigung von Altöl die ent-
sprechenden Umweltschutzgesetze
beachten.<
Empfehlung: Lassen Sie den Ölwechsel nur
von Ihrem BMW Service durchführen.
Andauernder Kontakt mit Altöl hat in
Labortests Krebs hervorgerufen.
Deshalb die betroffenen Hautpartien nach
der Arbeit gründlich mit Seife und Wasser
waschen.
Öle, Fette usw. immer für Kinder un-
zugänglich aufbewahren und entsprechen-
de Warnhinweise auf den Behältern beach-
ten.<
Kühlmittel
Das Kühlsystem nicht bei heißem Mo-
tor auffüllen, sonst kann es durch ent-
weichendes Kühlmittel zu Verbrühungen
kommen.
Um evtl. Folgeschäden zu vermeiden, nur
werkseitig freigegebene nitrit- und amino-
freie Langzeit-Gefrier- und Korrosions-
schutzmittel verwenden. Diese kennt jeder
BMW Service.
Gefrier- und Korrosionsschutzmittel sind
gesundheitsschädlich. Deshalb nur im ver-
schlossenen Originalbehälter und für Kin-
der unzugänglich aufbewahren.
Im Langzeit-Gefrier- und Korrosions-
schutzmittel ist das brennbare Äthylen-
Glykol enthalten. Deshalb Langzeit-Gefri-
er- und Korrosionsschutzmittel nicht über
heiße Motorteile schütten, sonst könnte es
sich entflammen und zu Verbrennungen
führen.<
Bei der Entsorgung von Langzeit-Ge-
frier- und Korrosionsschutzmittel die
entsprechenden Umweltschutzgesetze be-
achten.<
Online Version zu Sach-Nr. 01400156536 – © 10/01 BMW AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis