Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RODE Microphones NT2-A Bedienungsanleitung

RODE Microphones NT2-A Bedienungsanleitung

Großmembran-kondensatormikrofon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NT2-A:

Werbung

NT2-A
Großmembran-Kondensatormikrofon
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RODE Microphones NT2-A

  • Seite 1 NT2-A Großmembran-Kondensatormikrofon BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Änderungen in diesem Dokument werden vorbehalten und erfolgen ohne Nachricht und Verpflichtung seitens der Hyperactive Audiotechnik GmbH. Copyright ©2008 für die deutsche Übersetzung: Hyperactive Audiotechnik GmbH Gedruckt in Hünstetten auf ausschließlich chlorfrei gebleichtem Papier.
  • Seite 3: Technische Besonderheiten

    Verkabelung. Technische Besonderheiten Das NT2-A erinnert mit seinem „seidigen“ Klang an Kult-Mikrofone der 50er- und 60er-Jahre, glänzt dabei aber mit herausragenden technischen Werten und verfügt über drei Schalter am Mikrofonkorpus, mit denen Sie sich sehr flexibel auf die jeweilige Aufnahmesituation und Anforderung ein- stellen können.
  • Seite 4: Bedienung

    Bedienung und Einsatz des NT2-A Im Lieferumfang des NT2-A befindet sich die Halterung M2, mit der Sie das Mikrofon sicher an einem Stativ befestigen können. Lösen Sie vollständig die große Befestigungsmutter am XLR-Sockel des Mikrofons. Setzen Sie das Mikrofon in den Halterungskranz ein und schrauben Sie es dann mit der Mutter fest (Abb.
  • Seite 5 ßeren 5/8“-Anschluss verfügen, können Sie das Reduziergewinde mit einem großen Schraubenzieher oder einem 1-Cent-Stück unter Zuhilfenahme einer Zange herausdrehen. Verbinden Sie nun ein hochwertiges XLR-Mikrofonkabel (nicht im Lieferum- fang) zunächst mit dem NT2-A. Der Anschluss am Mikrofon ist wie folgt belegt (Abb. 2): Pin3=Signal- Pin2=Signal+ Pin1=Schirm Führungsnut...
  • Seite 6: Pflege Und Wartung

    Wie alle Kondensatormikrofone ist das NT2-A ein Präzisionsinstrument und sollte immer mit der notwendigen Sorgfalt behandelt werden. Schützen Sie das NT2-A vor Schlägen und Stößen und lassen Sie es nicht fallen. Kondensatormikrofone sind außerdem äußerst empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Verwenden oder lagern Sie es also nie an feuchten Orten.
  • Seite 7: Einstellen Der Richtcharakteristik

    2. Die Niere ist – wegen der hohen Rückwärtsdämpfung und des relativ breiten vorderen Aufnahmebereichs – die wohl am meisten eingesetzte Charakteristik. Bringen Sie den Schalter in die mittlere Position. Das NT2-A hat dann in Achsrichtung (0°) volle Empfindlichkeit, die sich bei seitlicher Beschallung (90°) auf die Hälfte (6 dB) und bei rückwärtigem Schalleinfall...
  • Seite 8: Einstellen Des Hochpassfilters

    Sie dann die beiden anderen Schalterpositionen aus. Denken Sie daran, dem Mikrofon jeweils 5-10 Sekunden Zeit zu geben, um sich zu stabilisieren. Generell: Es gibt keine „richtigen“ und „falschen“ Einstellungen. Trauen Sie einfach Ihren Ohren und nutzen Sie die Flexibilität des NT2-A, um Ihren perfekten Aufnahmesound zu finden.
  • Seite 9: Einstellen Der Vordämpfung

    Bedienung Einstellen der Vordämpfung 1. Bei Bedarf können Sie mit dem unteren Schalter die Vordämpfung akti- vieren (Abb. 5). Praktisch bedeutet dies, dass Sie den Pegel noch vor der Mikrofonelektronik reduzieren. In der mittleren Schalterposition ist die Vordämpfung ausgeschaltet. Entsprechend der Schalterbeschriftung können Sie das Signal bei Bedarf um 10 dB (oben) oder 5 dB (unten) reduzieren.
  • Seite 10 Bedienung Künstler und stellen Sie das Mikrofon ca. 15 cm dahinter auf (Abb. 6). So erreichen Sie, dass der Sänger/die Sängerin immer einen Mindestabstand zum Mikrofon einhält. Experimentieren können Sie aber durchaus mit dem Einsprechwinkel. Ver- gessen Sie dabei nicht, dass bei Nierencharakteristik die Haupteinsprech- richtung durch den RØDE-typischen goldenen Punkt markiert ist.
  • Seite 11 Bedienung des Klangrahmens und richten Sie es leicht nach vorne, also zum Pianisten hin. Der goldene Punkt am Mikrofon sollte dabei nach unten auf die Saiten weisen (Abb. 8). Abb. 8 – Einzelmikrofonierung Für Stereo-Aufnahmen bietet es sich in der Regel an, zwei gleiche Mikrofone zu verwenden.
  • Seite 12 Bedienung Abb. 10 – Overhead-Aufnahme Das NT2-A weist nach unten auf das Schlagzeug Haben Sie zwei Mikrofone zur Verfügung, platzieren Sie sie in gleicher Höhe, allerdings mit einem Abstand von 1 bis 2 Metern zueinander. Idealerweise sollten beide dabei den gleichen Abstand zur Snare aufweisen („A/B- Mikrofonie“).
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten: Kapsel: Extern polarisierte 25 mm (1“) Kondensator- Kapsel (True Condenser) Elektronik: Aktiver J-FET Impedanzwandler mit bipolarem Ausgangspuffer Richtcharakteristik: Niere/Kugel/Acht (schaltbar) Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz (siehe Grafik) Ausgangsimpedanz: 200 Ohm Empfindlichkeit: -36 dB re 1 Volt/Pascal (16 mV @ 94 dB SPL), ±2 dB @ 1 kHz Ersatzgeräuschpegel: 7 dBA (nach IEC651)
  • Seite 14 Diagramme Richtcharakteristik Kugel – Frequenz: – 500 Hz: – 1000 Hz: 4000 Hz: Niere – Frequenz: – 500 Hz: – 1000 Hz: 4000 Hz: Acht – Frequenz: – 500 Hz: – 1000 Hz: 4000 Hz:...
  • Seite 15: Frequenzgang - Kugel

    Diagramme Frequenzgang – Kugel (Hochpassfilter = gestrichelte Linie) Frequenzgang – Niere (Hochpassfilter = gestrichelte Linie) Frequenzgang – Acht (Hochpassfilter = gestrichelte Linie)
  • Seite 16: Garantiebestimmungen

    Garantie Garantiebestimmungen Um eine kostenlose Behebung aller in der Garantiezeit auftretenden Mängel mit Maßnahmen nach unserer Wahl (Reparatur oder Ersatzlieferung) zu gewährleisten, sind folgende Voraussetzungen für die Anerkennung des Garantieanspruchs zu beachten: 1. Kaufnachweis Als Kaufnachweis gilt der Original-Kaufbeleg, aus dem Käuferadresse, das Kaufdatum, die Typenbezeichnung und die Seriennummer des Produktes hervorgehen.
  • Seite 17 Garantie 7. Transportschäden Kommt es bei einer Rücksendung von uns zu einem Transportschaden, kön- nen wir dies nur anerkennen, wenn der Schaden bei Zustellung der Ware, oder innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Ware (verdeckter Transport- schaden) bei der Spedition, Bahn oder Post angezeigt und bestätigt wird. Nur dann ist es möglich, Ansprüche gegenüber der Spedition, Bahn oder Post geltend zu machen.
  • Seite 18 Notizen In diese Diagramme können Sie Einstellungen eintragen, die Sie bei bestimm- ten Aufnahmen verwendet haben. Wenn Sie später einmal einen ähnlichen Sound benötigen oder eine Aufnahme wiederholen müssen, können Sie sich dann an diese Aufzeichnungen halten. Titel: Titel: Titel: Datum: Datum: Datum:...
  • Seite 19 Notizen Titel: Titel: Titel: Datum: Datum: Datum: Titel: Titel: Titel: Datum: Datum: Datum:...
  • Seite 20 NT2-A Ver. 2.0 - 01 / 2008...

Inhaltsverzeichnis