Das NT-USB enthält eine lilafarbene LED, die leuchtet, wenn eine ausrei- Für das NT-USB gilt eine Garantiefrist von 2 Jahren ab dem Erstkaufdatum. chende Spannung vorliegt. Wenn sie nach Anschließen des Mikrofons nicht Diese kann bei Bedarf kostenlos auf zwei (2) Jahre verlängert werden, indem leuchtet, liefert Ihr Computer bzw.
Poppschutz vor dem Galgenstativ. Mikrofon anbringen, um zu verhin- dern, dass Verschlusslaute (energi- Um das NT-USB am Montagering zu sche “P”-, “B”-, “T”- und “K”-Laute) befestigen, müssen sie es (eventuell die Mikrofonkapsel überfordern. gemeinsam mit dem Poppschutz) von oben her einschieben und provisorisch festdrehen.
Am besten stellen Sie den Regler anfangs immer in die Mitte. Dann ist die Balance zwischen dem Mikrofon- und Playbacksignal nämlich im Prinzip ausgewogen. Lautstärkeregler für den Kopfhörer Der (untere) Kopfhörerpegelregler dient zum Einstellen des Pegels im Kopf- hörer, den man direkt an das NT-USB anschließen kann. Abbildung 3 - Misch- und Kopfhörerpegelregler...
Seite 7
Punkt nicht mehr genau davor befindet). Ein zweiter Vorteil des Popschutzes ist das Abfangen von Feuchtigkeit, die sich also nicht auf der Kapsel Ihres NT-USB ablagern und Störungen verur- sachen kann. In welchem Winkel und Abstand sich das Mikrofon zum Sänger befinden muss, richtet sich nach so unterschiedlichen Faktoren wie der Raumakustik, dem Gesangsstil und der Stimmlage (hoch oder tief).
Einstellen des Eingangspegels auf einem Mac OS- Computer: Der Ausgangspegel des NT-USB wurde im Werk bereits optimal eingestellt und braucht im Prinzip nicht mehr geändert zu werden. Den Aufnahmepegel 1. Klicken Sie auf das Apfelsymbol oben links auf dem Bildschirm können Sie im Aufnahmeprogramm oder eventuell mit Hilfe der Systemein-...
Seite 9
2. Klicken Sie auf [Ton], um die zugehörigen Einstellungen 3. Klicken Sie auf [Eingabe]. aufzurufen. 4. Wählen Sie in der angezeigten Liste “RØDE NT-USB” und stellen Sie den Eingangspegel mit dem Reglersymbol ein. Abbildung 6 - Aufrufen des “Ton”-Fensters Abbildung 7 - Einstellen des NT-USB-Eingangspegels...
Bedienung – Fortsetzung 2. Klicken Sie auf das System der Toneinstellungen Einstellen des Eingangspegels auf einem Windows- Computer: 1. Klicken Sie auf [Start] und dann auf [Systemeinstellungen]. Abbildung 8 - Aufrufen der “Systemeinstellungen” von Windows Abbildung 9 - Aufrufen des “Ton”-Fensters...
Seite 11
Bedienung – Fortsetzung 3. Klicken Sie auf den Aufnahmereiter und doppelklicken Sie 4. Stellen Sie den Eingangspegel mit dem Reglersymbol ein. anschließend auf [RØDE NT-USB] in der Liste. Abbildung 10 - Wahl des NT-USB als Eingabegerät Abbildung 11 - Einstellen des NT-USB-Eingangspegels...
Pflege und Wartung Verwendung mit einem Apple iPad ® Das NT-USB kann man auch an ein iPad anschließen, sofern man ein für das Nach der Verwendung muss das NT-USB aus dem Tischstativ geholt, mit iPad geeignetes USB-Kamerakit (erhältlich bei Apple) anschließt.
Support Kontaktaufnahme mit RØDE Falls Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrem RØDE-Mikrofon haben, wenden International 107 Carnarvon Street Sie sich bitte zunächst an Ihren Händler. Silverwater NSW 2128 Australien Nur Händler können das Mikrofon bei Bedarf nämlich zur Reparatur einrei- chen.