Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkte Veränderung Des K Factors - Piusi K24 Handbuch Zur Bedienung, Wartung Und Kalibrierung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige CAL bleibt bestehen. Wird diese Operation nach Punkt 5
durchgeführt, ohne den angegebenen Wert zu ändern, ist der USER
K FACTOR gleich dem FACTORY K FAKTOR und wird somit ignoriert.
9
KEINE OPERATION
Nach erfolgter Berechnung wird der neue USER K FACTOR für einige
Sekunden angezeigt, dann wird der Neustartvorgang wiederholt,
um schließlich den Standby-Status zu erlangen.
ACHTUNG : Ab diesem Moment wird der angezeigte Wert der neue
Kalibrierfaktor, der vom Meter verwendet wird, und bleibt dies
auch nach einem Batteriewechsel.
10
KEINE OPERATION
Meter speichert den neuen Betriebs-Kalibrierfaktor und steht zur
Abgabe mit Gebrauch des soeben berechneten USER K FACTOR
bereit.
H.2.3
DIREKTE VERÄNDERUNG DES K FACTORS
Dieser Vorgang ist besonders hilfreich, um einen „Durchschnittsfehler" zu korrigieren, der auf-
grund vieler durchgeführter Abgaben erhalten werden kann. Wenn der normale K24-Betrieb
einen durchschnittlichen Prozentfehler aufweist, kann dieser korrigiert werden, indem der mo-
mentan verwendete Kalibrierfaktor um denselben Prozentwert berichtigt wird. In diesem Fall ist
die prozentuale Korrektur des USER K FACTOR vom Bediener auf die folgende Art zu berechnen:
Neuer Kalibrierfaktor = Alter Kalibrierfaktor
Beispiel:
Aufgetretener Prozentfehler E%
Aktueller Kalibrierfaktor
Neuer USER K FACTOR: 1,000 * [(100 – ( - 0,9))/100]=1,000 * [(100 + 0,9)/100] = 1.009
Wenn der Literzähler weniger als den reale Abgabewert anzeigt (Negativfehler), muss
der neue Kalibrierfaktor größer als der alte sein, wie das Beispiel zeigt. Umgekehrt, wenn
der Literzähler mehr als den realen Abgabewert angibt (Positivfehler).
OPERATION
1
KEINE
Ferndisplay im Normalzustand, nicht beim Zählen
LANGES DRÜCKEN DER CAL-TASTE
CAL
CAL
CAL
Das Ferndisplay tritt in Kalibriermodus, und es wird anstelle
der Teilmenge der verwendete Kalibrierfaktor angezeigt. Die
Anzeigen „Fact" oder „USER" geben an, welcher der beiden
Faktoren (Benutzer oder Hersteller) derzeit verwendet wird.
2
LANGES DRÜCKEN DER RESET-TASTE
RESET
RESET
RESET
Das Ferndisplay zeigt die „CAL" –Anzeige und die nullbare
Gesamtmenge steht auf Null.
Das Ferndisplay ist bereit die Kalibrierung mittels Abgabe
durchzuführen.
3
LANGES DRÜCKEN DER RESET-TASTE
RESET
RESET
RESET
Direkte Änderung des Kalibrierfaktors: Es erscheint die Schrift
„Direct" und der derzeit verwendete Kalibrierfaktor. Links
unten auf dem Display erscheint ein Pfeil (der nach oben oder
unten zeigt) und die Richtung angibt, in die der angezeigte
4
Wert verändert wird (Erhöhen oder Vermindern), wenn die
Operationen 5 oder 6 durchgeführt werden.
KURZES DRÜCKEN DER RESET-TASTE
RESET
Richtungswechsel des Pfeils. Die Operation kann wiederholt
werden, um die Pfeilrichtung zu wechseln.
5
6
KURZES/LANGES DRÜCKEN DER CAL-TASTE
Der angegebene Wert ändert sich in die vom Pfeil definierte
CAL
Richtung.
CAL
CAL
CAL
- eine Einheit für jeden kurzen Druck der CAL-Taste
- kontinuierlich, wenn die CAL-Taste gedrückt gehalten wird.
Die Geschwindigkeit, mit der der Wert erhöht wird, erhöht sich,
wenn die Taste gedrückt gehalten wird. Wenn der gewünschte
Wert überschritten wird, den Vorgang ab Punkt 5 wiederholen (5).
LANGES DRÜCKEN DER RESET-TASTE
RESET
RESET
RESET
Das Ferndisplay wird informiert, dass der Kalibriervorgang
beendet ist. Vor Durchführung dieser Operation sicherstellen,
dass der angezeigte Wert dem gewünschten Wert entspricht.
7
8
KEINE OPERATION
Nach erfolgter Berechnung wird der neue USER K FACTOR für
einige Sekunden angezeigt, dann wird der Neustartvorgang
wiederholt, um schließlich den Standby-Status zu erlangen.
ACHTUNG : Ab diesem Moment wird der angezeigte Wert der
neue Kalibrierfaktor, der vom Ferndisplay verwendet wird, und
bleibt dies auch nach einem Batteriewechsel.
9
KEINE OPERATION
Das Ferndisplay speichert den neuen Betriebs-Kalibrierfaktor
(
*
- 0.9 %
1,000
.
)
100 - E%
100
DISPLAY
un
Di
Zum Austausch
1
der Batterien unter
Bezugnahme auf
2
die Positionen der
Explosionszeich-
3
nung wie folgt
4
vorgehen:
5
6
K24 wird dieselbe rücks
selbe Teilmenge anzeig
dem Batterieaustausch
REINIGUNG
ACHTUNG
PLATINENAUSTAUSCH
1
2
3
4
M.
MALFUN
Störung
LCD: Keine Anzeige
Ungenügende Mess-
genauigkeit
Verminderte oder
gar keine Durchlauf-
menge
Der Literzähler misst

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Piusi K24

Inhaltsverzeichnis