5.2 ANLASSEN
1 - Den Benzinhahn öffnen, hierzu den gelben Hebel in
die horizontale Position „GEÖFFNET-OPEN" bringen.
2 - Den roten Vergaserhebel für einen Kaltstart oder
vor einem längeren Stillstand gegen den Uhrzeigersinn in
die Position „ANLASSEN-START-STOP" drehen.
3 - Mit einer Hand den Lenkgriff umfassen und gleichzei-
tig den Gashebel auf Vollgas stellen.
4 - Mit der anderen Hand ein-, zwei- oder dreimal den Startergriff ziehen. Sobald
die Motorzündung einsetzt, den Vergaserhebel im Uhrzeigersinn auf Position
„RUN/BETRIEB" zurückdrehen. Den Starterzug erneut solange ziehen, bis der
Motor läuft.
Bei gestartetem Motor 2-3 Mal Vollgas geben und ins Wasser gehen.
ACHTUNG
Der Motor darf nicht länger als 10 Sekunden außerhalb
des Wassers laufen. Die Überhitzung führt sonst zur
Verformung des Kolbens.
ANMERKUNG: Die Schritte 1-2-3-4 sind bei einem neuen
Gerät sowie für den Kaltstart durchzuführen. Zum Star-
ten des warmen Motors sowohl am Strand als auch im
Wasser einfach den Starterzug mit Vergaserhebel noch
in Position „RUN/BETRIEB" ziehen.
5.3 - ABSTELLEN DES MOTORS
1- Für kurze Unterbrechungen: Die Öffnung des Schnorchels mit einem Finger
verschließen, hierbei Benzinhahn und Vergaserhebel in ihrer Betriebsstellung
belassen. Der anschließende Neustart ist somit einfacher, denn es reicht, bei
Vollgas den Starterzug zu ziehen.
2- Für längere Unterbrechungen (bei denen es zum Abkühlen des Motors kommt):
Den Motor stoppen, indem man den Vergaserhebel in die Position „ANLASSEN-
START-STOP" bringt.
Dann den Hebel sofort in die Position „RUN/BETRIEB" zurückbringen. Das
anschließende Starten geht dann bei Vollgas einfacher vonstatten.
ANMERKUNG: Sollte der Aquascooter nicht anspringen, einen Kaltstart durch-
führen und hierzu den Vergaserhebel in die Position „ANLASSEN-START-STOP"
bringen. Den Starterzug nur einmal ziehen. Den Hebel in die Position „RUN/
BETRIEB" zurückbringen und erneut starten.
9