Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sequenzielles Dispensieren; Multi-Aspirieren - Sartorius Picus Benutzerhandbuch

Elektronische pipette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.6 Sequenzielles Dispensieren

Sequentielles Dispensieren (Sd) dispensiert wiederholt verschiedene Volumina
in jeglicher gewünschter Reihenfolge: Dieser Modus ist zum Beispiel bei
Verdünnungsreihen und zur Erstellen von Kalibrierungskurven einsetzbar.
Wählen Sie im Menü Seq. Disp. aus. Der sequenzielle Dispensiermodus wird mit den
letzten Einstellungen aktiviert.
– Saugen Sie die Flüssigkeit in die Spitze ein und dispensieren Sie in festgelegten
Aliquoten.
- Nach dem letzten Dispensiervorgang drücken Sie zwei Mal schnell hintereinander die
Bedientaste, um die Spitze zu entleeren, oder drücken Sie NEIN (NO), wenn Sie mit
dem Dispensieren fortfahren möchten, ohne die Spitze zu entleeren.
- Modus bearbeiten:
- Drücken Sie BEARBEITEN (EDIT) (mittlerer Softkey) oder drehen Sie das Einstellrad
bis zum Anschlag. Der Parameter wird farbig hervorgehoben und zeigt damit an,
dass der Bearbeitungsmodus aktiviert wurde.
- Drehen Sie am Einstellrad, um die Nummern festzulegen. Bestätigen Sie die
Einstellung, indem Sie die Bedientaste oder auf OK drücken.
- Drücken Sie WEITER (NEXT) (mittlerer Softkey), um den Cursor auf den nächsten
Parameter zu stellen, den Sie bearbeiten möchten.
- Drücken Sie ZURÜCK (BACK), um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren, ohne
die Änderungen zu speichern.
- Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie die Bedientaste oder auf OK drücken.
Zusatzfunktionen
In Verbindung mit sequenziellem Dispensieren kann die Überschusseinstellung
verwendet werden.
- Drücken Sie ADV (rechter Softkey), um die erweiterten Funktionen zu aktivieren
- Mit der Überschusseinstellung kann der Volumenüberschuss festgelegt werden. Falls
aktiviert, ist der Volumenüberschuss auf Standard eingestellt.
- Drehen Sie am Einstellrad, um den Volumenüberschuss zurückzusetzen, und
bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Bedientaste.
HINWEIS!
Standardmäßig ist der maximale Volumenüberschuss eingestellt und kann
daher beim Einstellen nur verringert werden.

3.3.7 Multi-Aspirieren

Wählen Sie das Volumen und die Anzahl der gewünschten Einsaugvorgänge aus.
Wiederholen Sie den Einsaugvorgang, bis die Reihe abgeschlossen ist, und entsorgen Sie
das vollständige eingesaugte Volumen anschließend schrittweise. Multi-Aspirieren ist
beispielsweise zum Proben-Pooling und Waschen von Mikrotiterplatten nützlich.
- Wählen Sie im Menü Multi-Asp. Der Modus Multi-Asp. wird mit den letzten
Einstellungen aktiviert.
- Drücken Sie die Bedientaste, um den Pipettiervorgang einzuleiten. Die Pipette saugt
das vom Benutzer eingestellte Volumen in beliebiger gewünschter Reihenfolge in die
Spitze ein.
- Dispensieren Sie die Flüssigkeit aus der Spitze in das Aufnahmegefäß.
- Modus bearbeiten:
- Drücken Sie BEARBEITEN (EDIT) (mittlerer Softkey) oder drehen Sie das Einstellrad
bis zum Anschlag. Der Parameter wird durch einen farbigen Hintergrund
hervorgehoben, um anzuzeigen, dass der Bearbeitungsmodus aktiviert ist.
- Drehen Sie am Einstellrad, um die Nummern einzustellen. Bestätigen Sie die
Einstellung, indem Sie die Bedientaste oder auf OK drücken.
- Mit WEITER (NEXT) (mittlerer Softkey) stellen Sie den Cursor auf den nächsten
Parameter, den Sie bearbeiten möchten.
- Mit ZURÜCK (BACK) kehren Sie zur vorherigen Anzeige zurück, ohne die
Änderungen zu speichern.
- Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie die Bedientaste oder auf OK drücken.
-
HINWEIS!
Zum Multi-Aspirieren stehen keine Zusatzfunktionen zur Verfügung.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis