Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bowa ERGO 315R Gebrauchsanweisung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERGO 315R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Bedienung
Gewebe fassen, klemmen, versiegeln
WARNUNG
Verletzungsgefahr des Patienten durch unbeabsichtigte
Aktivierung des Gefäßversiegelungsinstruments!
3.
Platzieren Sie die Elektroden am Operationsfeld.
4.
Drehen Sie das Rotationsrad (bei geöffneten Elektroden),
um den Winkel des Maulteils einzustellen.
5.
Platzieren Sie das zu versiegelnde Gewebe zwischen den
Elektroden.
6.
Schließen Sie die Elektroden, um das Gewebe zu fassen.
Fassen Sie nicht zu viel Gewebe.
Das Gewebe ist gefasst.
7.
Arretieren Sie den Handgriff.
Das Gewebe ist eingeklemmt.
8.
Aktivieren Sie mit dem Handschalter des Instrumentes oder
Fußschalter des HF-Geräts den HF-Strom zur Koagulation:
Ein Dauerton signalisiert den Energieeintrag über die
gesamte Versiegelungsdauer.
Ein Wechselton signalisiert das Versiegelungsende.
WARNUNG
Unvollständige Versieglung!
9.
Lassen Sie den betätigten Schalter los.
10. Drücken Sie den Handgriff durch, um die Arretierung zu lösen
und die Elektroden zu öffnen.
Das Gewebe ist koaguliert.
26
Verwenden Sie niemals die Funktion AUTOSTART.
Schalten Sie den HF-Strom erst dann ein, wenn die
aktiven Elektroden Kontakt mit dem zu koagulierenden
Gewebe haben und der Handgriff arretiert ist.
Versehentliche Aktivierung des
Gefäßversiegelungsinstruments kann Verletzungen
beim Patienten verursachen.
Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegenständen
(z.B. Clips, Stents o.a.) im Bereich der aktiven
Elektrodenflächen. Dies kann die Energieabgabe
beeinflussen und zu ungewollten Effekten führen.
BOWA-IFU-MN031-554-ERGO315R-S3-DE-20210219

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis