Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Anleitung für den Einbau des
GRAF Sicker-Bloc compact 300
>> Seite 1-20
EN
Instructions for installing the
GRAF Rain Bloc compact 300
>> Page 21-40
SICKER-BLOC COMPACT 300

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graf SICKER-BLOC COMPACT 300

  • Seite 1 SICKER-BLOC COMPACT 300 Anleitung für den Einbau des GRAF Sicker-Bloc compact 300 >> Seite 1-20 Instructions for installing the GRAF Rain Bloc compact 300 >> Page 21-40...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bei Nichtbe- Sicherheit achtung erlischt jeglicher Garan- Transport & Lagerung tieanspruch. Für alle über GRAF TECHNISCHE DATEN bezogenen Zusatzartikel erhal- Technische Daten zum Sicker-Bloc compact 300 ten Sie separate in der Trans- portverpackung beiliegende Maßzeichnung Sicker-Bloc compact 300 Einbauanleitungen. STANDORTWAHL...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Die Verwendung nicht von GRAF freigegebener Zubehörteile führt zu einem Ausschluss der Gewährleistung/Garantie. Transport & Lagerung GRAF Rigolenelemente Sicker-Bloc compact 300 werden in Verpackungseinheiten zu 12 Modulen bzw. 14 Modulen gelagert und transportiert. Die Grundmaße der Verpackungseinheiten betragen immer 1,2 m x 0,6 m.
  • Seite 4: Technische Daten

    13 x DN 100, 12 x DN 120, 24 x DN150, 6 x DN 200 Gewicht 17 kg Material 100 % Polypropylen (PP) , Recyclingmaterial Belastbarkeit Kurzfristig 130 kN/m² Langfristig 65 kN/m² Max. / Min. Erdüberdeckung siehe Tabelle 3 Tabelle 1 - Technische Daten Sicker-Bloc compact 300...
  • Seite 5: Maßzeichnung Sicker-Bloc Compact 300

    2. Technische Daten Maßzeichnung Sicker-Bloc compact 300...
  • Seite 6: Standortwahl

    3. Standortwahl Standortwahl Standort 3.1.1 Abstand zu Gebäuden Insgesamt sind bei dem Abstand zu Gebäuden und festen Gewerken vier Fälle zu unterscheiden. Zum einen ist zu prüfen, ob es sich bei der Anlage um eine Versickerung oder Retention handelt. Während bei einer Versickerungsanlage mögliche Beschädigung durch austretendes Wasser berücksichtigt werden müssen, kann dies bei einer Retentionsanlage vernachlässigt werden.
  • Seite 7: Abstand Zum Grund/Schichtenwasser

    Beeinträchtigungen an benachbarten Grundstücken zu verhindern. 3.1.5 Einbau unter Verkehrsflächen und Abstand zu öffentlichen Verkehrsflächen GRAF Rigolenkörper sind für den Einbau unter Parkflächen und Privatwegen grundsätzlich freigegeben. Hier gelten jedoch gesonderte Voraussetzungen. Die verschiedenen Belastungsklassen und die damit verbundenen Mindesterdüberdeckungen gemäß...
  • Seite 8: Abstand Zu Einem Vorgeschalteten Erdtank

    Sonderfahrzeugen Bei einer abweichenden Einbausituation oder nicht eindeutigen Verkehrsflächen, wie zum Beispiel eine Überquerung oder Aufstellung eines Schwerlastkrans, kann die Firma GRAF kontaktiert werden. Öffentliche Verkehrsflächen unterliegen weitaus größeren statischen Belastungen, weshalb ein ausrei- chender Abstand zu öffentlichen Verkehrsflächen einzuhalten ist. Der Abstand (A) ist so zu wählen, dass die auftretenden Kräfte (statisch und dynamisch) der öffentlichen Verkehrsflächen keinen Einfluss auf das...
  • Seite 9: Vorreinigung

    Niederschlagswassers. Ob ein mehrstufiges System notwendig ist und welche Dimensionen ein entsprechender Filter besitzen muss, kann an Hand der Exposition und Größe der Auffangfläche ermittelt werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines passenden Filters/Filterschachts. GRAF bietet hierfür ein umfangreiches Sortiment an.
  • Seite 10: Abmessungen Der Baugrube

    Die Dimensionierung der Rigole erfolgt gemäß Arbeitsblatt DWA-A 138. Für eine kostenfreie Dimensionie- rung kontaktieren Sie uns. Die Firma GRAF empfiehlt einen umlaufenden Arbeitsraum von 1 m, um Arbeiten, wie: Anschluss der Rohr- und Entlüftungsleitungen (siehe Kapitel 5.4) Einschlagen in Geotextil (siehe Kapitel 5.3) Einschlagen in Kunststoffdichtungsbahn (siehe Kapitel 6) problemlos ausführen zu können.
  • Seite 11: Belastungsklassen

    Erdüberdeckungen verschiedenen Belastungsklassen abgebildet. Abweichende Einbausituationen sind grundsätzlich mit der Otto GRAF GmbH abzustimmen. Es werden Füllmaterialien (wiederverwendetes Aushubmaterial und/oder Kies) mit einer maximalen Dichte von 20 kN/m³ vorausgesetzt. Hinweis: Während und nach dem Einbau ist zu gewährleisten, dass nur die für das Bauvorhaben freigegebenen Belastungsklassen über die Rigolenkörper fahren oder auf diesen parken.
  • Seite 12 4. Belastungsklassen Die Einbautiefe ist ebenfalls abhängig von den Belastungsklassen, sowie dem Reibungswinkel des verwendeten Füllmaterials. Klasse begehbar LKW12 SLW30 SLW40 SLW60 Einbautiefe (max.) [m], 5,50 5,50 5,25 5,00 5,00 4,50 = 25° Einbautiefe (max.) [m], 6,75 6,75 6,50 6,25 6,00 5,75 = 30°...
  • Seite 13: Einbau

    5. Einbau Einbau Baugrube vorbereiten Die Abmessung der Baugrube richten sich nach den Dimensionen der Rigole sowie einem umlaufenden Arbeitsraum (siehe Kapitel 3.3). Abbildung 6: Ausheben der Baugrube Die Baugrubensohle muss grundsätzlich als waag- rechtes, ebenes und tragfähiges Planum vorberei- tet werden.
  • Seite 14 5. Einbau Bei einem System, das aus mehreren Ebenen besteht, können die einzelnen Lagen in Längs- und Querrichtung zueinander gestellt werden, um einen Verbund zu erzielen. Abbildung 10: Mehrlagiger Aufbau Die Verbindung der einzelnen Lagen in vertikaler Richtung erfolgt über die Zentrierstifte (grün darge- stellt in Abbildung 11), welche bereits in den ein- zelnen Verpackungseinheiten der Blöcke einge- steckt sind.
  • Seite 15: Zulauf Und Entlüftung Montieren

    Die vertikal ausgerichteten Entlüf- tungen können mit Hilfe eines 90° KG Bogens an die horizontale Bohrfläche angebracht werden. Der Sicker-Bloc compact 300 verfügt zudem über einen DN 110-Anschluss auf der Blockoberseite. Abbildung 15: Entlüftung montieren Die benötigte Anzahl sowie die Größe der Entlüftungen richten sich nach dem Durchmesser des Zulauf- rohrs sowie der Anzahl der Zuläufe.
  • Seite 16: Inspektion

    5. Einbau Inspektion Die Sicker-Bloc compact 300 Module selbst sind nicht inspizierbar. Um dennoch eine Inspektion zu er- möglichen, können sogenannte Teilsickerrohre verwendet werden. Diese werden umlaufend um die Rigo- le verlegt und über Schächten mit der Rigole verbunden (siehe Abbildung 16). Alternativ kann die Versi-...
  • Seite 17: Verfüllen Der Versickerungsanlage

    5. Einbau Verfüllen der Versickerungsanlage Vor dem Verfüllen der Baugrube müssen alle Zuläufe, Entlüftungen Schächte angeschlossen sein. Es ist darauf zu achten, dass das Geotextil nicht auseinandergezogen wird. Überlappungen müssen auch während Verfüllens erhalten bleiben. Beim Verfüllen der Baugrube sind grundsätzlich die unter Kapitel 4.3 beschriebenen Einbau- bedingungen zu beachten und einzuhalten.
  • Seite 18: Aufbau Als Rückhaltevolumen / Retentionsbehälter

    Aufbau als Rückhaltevolumen / Retentionsbehälter Für die Nutzung als Retentionsbehälter ist ein Durchflussregler oder eine Abflussdrossel in einem separaten Schacht einzubauen. Für weitere Informationen und Beratung steht Ihnen die Firma GRAF oder die lokalen Handelspartner gerne zur Verfügung. Bitte beachten: Beim Aufbau eines Retentionsbehälters ist der Grundwasserstand zwingend zu beachten.
  • Seite 19: Einbau Unter Befahrbaren Verkehrsflächen Bis Slw60

    7. Einbau unter befahrbaren Verkehrsflächen bis SLW60 Einbau unter befahrbaren Verkehrsflächen bis SLW60 Hinweise: Die Rigolenkörper werden gemäß Kapitel 5 eingebaut und angeschlossen. Entlüf- tungsabschlüsse sind in Grünflächen zu installieren. Die Verfüllmaterialien der unterschiedli- chen Bodenschichten dürfen max. eine Wichte von 20 kN/m³ [124.86 lbs/ft³] auf- weisen.
  • Seite 20: Befahren Mit Baumaschinen In Der Einbauphase

    12 t min. 0,5 verteilt auf: Gleichmäßig, auf 2 Walzen Dimension: 5,9 x 2,3 m Tabelle 6 – Befahrbarkeit Baumaschinen Sicker-Bloc compact 300 Bitte halten Sie bei Abweichung von den hier genannten Materialien und Geräten Rücksprache mit GRAF. 19 /...
  • Seite 21: Sonstige Anwendungsfälle

    Die vorliegende Dokumentation behandelt ausschließlich die Verwendung der GRAF Sicker-Bloc compact 300 Rigolenkörper zur Rückhaltung, Speicherung oder Versickerung von Niederschlagswasser. Jegliche anderweitige Nutzung der Rigolenkörper ist mit der Otto GRAF GmbH hinsichtlich technischer, stofflicher und/oder statischer Betrachtung abzustimmen. Des Weiteren empfiehlt sich, bei speziellen Anforderungen die Kontaktaufnahme mit Architekten oder Planern mit Kenntnissen im Bereich Hydrologie und Geologie.
  • Seite 22 Installation under surfaces suitable for vehicle loading You can download any missing INSTALLATION instructions from www.graf.info Preparing the trench or request them from GRAF di- rectly. Covering with geotextile Positioning the infiltration ditch elements Fitting the inlet and vent Inspection...
  • Seite 23: General Information

    GRAF will render the warranty/guarantee null and void. Transport and storage GRAF infiltration ditch elements Rain Bloc compact 300 are stored and transported in packaging units of 12 modules or 14 modules. The basic dimensions of the packaging units are always 1.2 m x 0.6 m.
  • Seite 24: Technical Data

    2. Technical data Technical data Technical data to Rain Bloc compact 300 Rain Bloc compact 300 Volume (gross/net) 300 litres /285 litres Dimensions (LxWxH) 1200 x 600 x 420 mm Connections 13 x DN 100, 12 x DN 120, 24 x DN150, 6 x DN 200 Weight 17 kg Material...
  • Seite 25: Dimensional Drawing Rain Bloc Compact 300

    2. Technical data Dimensional drawing Rain Bloc compact 300...
  • Seite 26: Selecting The Location

    3. Selecting the location Selecting the location Location 3.1.1 Distance to buildings A total of four different scenarios can be distinguished with regard to the distance to buildings and fixed installations. Firstly, it is necessary to check whether the system is for infiltration or retention. Whilst possible damage caused by escaping water must be taken into account for an infiltration system, this can be ignored for a retention system.
  • Seite 27 3.1.5 Installation under traffic areas and distance to public traffic areas GRAF infiltration ditch modules are approved for installation under parking areas and private roads. How- ever, separate conditions apply here. The various load categories and the associated minimum earth coverages according to section 4 must be...
  • Seite 28: Distance To An Upstream Underground Tank

    Traffic areas in the vicinity of air, rail, port operations or other land use of special vehicles GRAF can be contacted in the event of a different installation situation or ambiguous traffic areas, such as a crossing or installing a heavy-duty crane.
  • Seite 29: Pre-Treatment

    The exposure and size of the collection surface can be used to determine whether a multi- stage system is necessary and which dimensions a corresponding filter should have. We would be pleased to assist you with the selection of a suitable filter/filter shaft. GRAF offers an extensive product range for this purpose.
  • Seite 30: Trench Dimensions

    The infiltration ditch is sized according to work sheet DWA A-138. Please contact us for free sizing. The company GRAF recommends a circumferential working space of 1 m in order to carry out tasks like: connecting pipes and vent lines (see section 5.4) wrapping in geotextile (see section 5.3)
  • Seite 31: Load Categories

    12, HGV 30, HGV 40 and HGV 60. Table 3 shows the min. and max. earth coverings for the various load categories. Deviating installation situations should always be discussed with Otto GRAF GmbH. Fillers (reused excavated material and/or gravel) with a maximum density of 20 kN/m³ are needed.
  • Seite 32 4. Load categories The installation depth also depends on the load categories and the friction angle of the backfill used. Suitable for pedes- Category Truck 12 HGV30 HGV40 HGV60 trian load- Installation depth (max.) 5.50 5.50 5.25 5.00 5.00 4.50 [m], = 25°...
  • Seite 33: Installation

    5. Installation Installation Preparing the trench The sizes of the trench depend on the dimensions of the infiltration ditch, leaving a working space all the way round (see section 3.3). Figure 6: Digging the trench The trench bed must always be prepared as a level, flat pit with load-bearing capacity.
  • Seite 34 5. Installation In a system consisting of several layers, the indi- vidual layers can be placed lengthwise and cross- wise to each other to achieve a connection. Figure 10: Multi-layer construction The individual layers are connected in vertical di- rection by the centring pins (shown in green in Figure 11), which are already inserted in the indi- vidual packing units of the blocks.
  • Seite 35: Fitting The Inlet And Vent

    5. Installation Fitting the inlet and vent Inlets can be installed at the front or side of the block in DN 110, DN 125, DN 160 or DN 200. A rotary cutter, keyhole saw or similar tools are suit- able for cutting out the connections. On the inlet surface, an X is cut into the geotextile.
  • Seite 36: Inspection

    5. Installation Inspection The Rain Bloc compact 300 modules themselves cannot be inspected. In order to enable an inspection nevertheless, what are known as partial drainage pipes can be used. These are laid around the perimeter of the infiltration ditch and connected to the ditch via shafts (see Figure 16). Alternatively, the infiltration layer can be subdivided and the partial drainage pipes can be integrated centrally (see Figure Figure 16: Partial drainage pipes circumferential...
  • Seite 37: Backfilling The Infiltration System

    5. Installation Backfilling the infiltration system Before backfilling the trench, all inlets, vents and shafts must be connected. Ensure that the geotex- tile is not pulled apart. Overlaps must remain in place when backfilling. When the trench is being backfilled, the installation conditions described in section 4.3 must be ob- served and adhered to.
  • Seite 38: Structure As Retention Volume / Retention Tank

    When installing the retention system, check again that no compaction of the subsoil or silting-up has taken place during the construction phase. It may be necessary to install extra drainage. GRAF will be happy to provide advice on this.
  • Seite 39: Installation Under Traffic Areas Up To Hgv60

    7. Installation under traffic areas up to HGV60 Installation under traffic areas up to HGV60 Please note: The infiltration ditch modules are installed and connected in accordance with section 5. Ventilation heads should be installed in green spaces. The backfill materials of the different soil layers may have a maximum specific weight of 20 kN/m³...
  • Seite 40: Use Of Construction Machinery In The Installation Phase

    12 t min. 0.5 Distributed: evenly, over 2 rollers Dimension: 5.9 x 2.3 m Table 6 – Accessibility of construction machinery Rain Bloc compact 300 Please contact GRAF in the event of deviation from the materials and equipment stated here.
  • Seite 41: Other Applications

    9. Other applications Other applications This documentation relates solely to the use of the GRAF Rain Bloc compact 300 infiltration ditch mod- ules for retaining, storing or infiltrating rainwater. Any other use of the infiltration ditch modules must be agreed with Otto GRAF GmbH with regard to technical, material and/or static considerations.
  • Seite 42 Notizen / Notes / Notas...
  • Seite 44 © Otto Graf GmbH/963110...

Inhaltsverzeichnis