Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Antrieb Montieren (Schweißgehäuse); Gehäuse Montieren - bürkert 2101 Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.3

Einbau

WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Einbau!
Der Einbau mit ungeeignetem Werkzeug oder das Nichtbe-
achten des Anziehdrehmoments ist wegen der möglichen
Beschädigung des Geräts gefährlich.
▶ Zur Montage einen Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohr-
zange verwenden.
▶ Anziehdrehmoment beachten (siehe „Tab. 7: Anziehdrehmo-
mente Ventilgehäuse / Nippel").
Schmutzfänger für Geräte mit Zulassung nach DIN EN 161
Nach DIN EN 161 „Automatische Absperrventile für Gasbrenner
und Gasgeräte" muss dem Ventil ein Schmutzfänger vorgeschaltet
werden, der das Eindringen eines 1 mm - Prüfdorns verhindert.
→ Soll die Zulassung auch für Edelstahlgehäuse gelten, ist
ein derartiger Schmutzfänger vor dem Geradsitzventil
anzubringen.
7.3.1 Gehäuse montieren
Schweißgehäuse
→ Ventilgehäuse in Rohrleitungssystem einschweißen.
Andere Gehäuseausführungen
→ Gehäuse mit Rohrleitung verbinden.
Typ 2101
Montage
7.3.2 Antrieb montieren (Schweißgehäuse)
Bild 4:
Dichtung
→ Dichtung prüfen und bei Bedarf erneuern.
WARNUNG!
Gefahr durch falsche Schmierstoffe!
Ungeeigneter Schmierstoff kann das Medium verun-
reinigen. Bei Sauerstoffanwendungen besteht dadurch
Explosionsgefahr!
▶ Bei spezifischen Anwendungen wie z. B. Sauerstoff - oder
Analyseanwendungen nur entsprechend zugelassene
Schmierstoffe verwenden.
→ Nippelgewinde vor Wiedereinbau des Antriebes einfetten (z.
B. mit Klüberpaste UH1 96-402 der Fa. Klüber).
HINWEIS!
Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur!
▶ Das Ventil muss sich bei der Montage des Antriebs in geöff-
neter Stellung befinden.
deutsch
Dichtung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis