Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Grundlegende Sicherheitshinweise - bürkert 2101 Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
GRUNDLEGENDE
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine
• Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und
Wartung der Geräte auftreten können.
• ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung,
auch in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verant-
wortlich ist.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage oder Gerät!
▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten
und Leitungen entlüften oder entleeren.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag. (bei angbauter elektri-
scher Komponente)
▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten.
Vor Wiedereinschalten sichern.
▶ Geltende Unfallverhütungsbestimmungen und Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Geräte beachten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr beim Öffnen des Antriebs!
Der Antrieb enthält eine gespannte Feder. Wenn der Antrieb geöffnet
wird, kann die herausspringende Feder Verletzungen verursachen.
▶ Antrieb nicht öffnen.
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile im Gerät!
▶ Nicht in Öffnungen des Geräts fassen.
20
WARNUNG!
Gefahr durch laute Geräusche.
▶ Abhängig von den Einsatzbedingungen können durch das Gerät
laute Geräusche entstehen. Genauere Informationen zur Wahr-
scheinlichkeit von lauten Geräuschen erhalten Sie durch die
jeweilige Vertriebsniederlassung.
▶ Bei Aufenthalt in der Nähe des Geräts Gehörschutz tragen.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr und Brandgefahr bei längerer Ein-
schaltzeit durch heiße Geräteoberfläche.
▶ Gerät nur mit Schutzhandschuhen berühren.
▶ Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten.
Austritt von Medium bei Verschleiß der Stopfbuchse
▶ Entlastungsbohrung regelmäßig auf austretendes Medium prüfen.
▶ Wenn Medium aus der Entlastungsbohrung austritt, die Stopf-
buchse wechseln (siehe„9 Wartungsarbeiten").
▶ Bei gefährlichen Medien, die Umgebung der Austrittstelle vor
Gefahren sichern.
Verletzungsgefahr durch Bersten von Leitungen und Gerät.
▶ Wegen Schließschlaggefahr dürfen Ventile mit Anströmung
über Sitz nicht für flüssige Medien eingesetzt werden.
▶ Für den Betrieb des Geräts die Art der Anströmung und die
Art des Mediums beachten.
deutsch
Typ 2101
Bestimmungsgemäße Verwendung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis