Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufhängehaken (Abb. A); Wartung; Schmierung; Reinigung - DeWalt XR DCS350 Bersetzung Der Originalanweisungen

Rohrschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
DEUtsch
Für normales Schneiden lassen Sie den Auslöseschalter los und
drücken die Taste für Zurücksetzen/Verriegelung auf der rechten
Seite des Werkzeugs.
In der mittleren Stellung der Taste ist das Werkzeug in
der AUS‑Stellung verriegelt. Achten Sie darauf, dass der
Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie die Position der
Verriegelungstaste ändern.
Wenn Sie zurücksetzen möchten, halten Sie die Taste
für Zurücksetzen/Verriegelung auf der linken Seite des
Werkzeugs gedrückt.
HINWEIS: Der Gewindestabschneider könnte absterben,
entweder weil der Akku leer oder weil das Werkstück zu
hart oder zu groß ist.
Sollte das Gerät während des Schneidens aus irgendeinem
Grund anhalten, halten Sie die federbelastete Taste für
Zurücksetzen/Verriegelung 
 2 
Seite) gedrückt und ziehen Sie den Auslöseschalter 
Schneidbacken zu öffnen und das Werkstück zu entnehmen.
HINWEIS: Versuchen Sie nicht, in Rücksetzrichtung zu
schneiden. Dies könnte eine Beschädigung des Geräts zur
Folge haben.
LED‑Arbeitsleuchte (Abb. E)

VORSICHT: Nicht in die Arbeitsleuchte starren. Dies
könnte zu schweren Augenverletzungen führen.
Über dem Schneidbereich des Werkzeugs befindet sich eine
Arbeitsleuchte 
 9 
. Die Arbeitsleuchte schaltet sich ein, wenn
der Auslöseschalter gedrückt wird. Bleibt der Auslöseschalter
gedrückt, bleibt auch die Arbeitsleuchte eingeschaltet.
hInWEIs: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare Arbeitsfläche
ausleuchten und ist nicht dazu bestimmt, als Taschenlampe
zu fungieren.
Aufhängehaken (Abb. A)

WARNUNG: Um das Risiko von Verletzungen
zu verringern, die entstehen könnten, wenn der
Gewindestabschneider bei Nichtverwendung auf den
Bediener oder Nebenstehende fällt, ist stets darauf zu
achten, dass er (bei Nutzung des Aufhängehakens)
sicher aufgehängt oder ansonsten stabil und sicher
abgelegt wird. Der Bereich unterhalb des Geräts sollte
freigehalten werden, damit das Gerät oder entstandene
Metallspäne nicht auf eine Person oder einen Gegenstand
darunter fallen.
Der Gewindestabschneider verfügt über einen praktischen
Aufhängehaken 
 6 
, an dem das Gerät an einer geeigneten
stabilen Struktur aufgehängt werden kann, wenn es gerade
nicht in Verwendung ist.
Schneiden (Abb. G)

WARNUNG: Gefahr von Schnittverletzungen. Tragen
Sie bei der Arbeit mit Gewindestangen Handschuhe.
Die Ränder sind scharf und können zu schweren
Verletzungen führen.

VORSICHT: Die Schnittlänge der Gewindestange beträgt
mindestens 6 mm.
22
in der Rücksetzposition (linke
 1 
, um die
Für präzises Arbeiten das Werkstück vor dem Schneiden
stets sichern.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Schneiden, dass
sich die zur jeweiligen Stangengröße passende Schneide
auf Schneidposition befindet.
1. Legen Sie den Gewindestab so ein, dass sich das Werkstück
zwischen dem feststehenden Schneideisen 
beweglichen Schneideisen 
2. Richten Sie den Gewindestab an den Schneideisen aus.
3. Halten Sie den Auslöseschalter gedrückt, bis das Werkstück
vollständig geschnitten ist.
4. Lassen Sie den Auslöseschalter los, wenn die Schneide die
Öffnungsposition erreicht hat.
Wenn sich das Werkstück beim Schneiden oberhalb Ihres
Kopfes befindet, überzeugen Sie sich vor dem Schneiden
stets von seinem sicheren Sitz und vergewissern Sie sich,
dass das überschüssige, abgeschnittene Stück Stange sicher
entsorgt wird.

WARTUNG

Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
C

Schmierung

Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
D

Reinigung


WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.

WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nicht‑metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien
können das in diesen Teilen verwendete Material
aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer
milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie
niemals irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit.
 3 
und dem
 4 
 befindet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis