Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
für TV-Geräteserie S6G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Coocaa S6G-Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für TV-Geräteserie S6G...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7.4.1.3 Unicable........12 „Hiermit erklärt coocaa, dass sich alle auf dem beiliegenden 7.4.1.4 Satellit auswählen .
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    10.4 Untertitelsprache........17 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 10.4.1 Auswahl der Untertitelsprache ..... 17 Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die 10.4.2 Untertitelt für Hörgeschädigte einstellen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    • In das Batteriefach der Fernbedienung dürfen keine Akkus eingelegt werden. Es dürfen nur 2 Stück Batterien Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf hohe Möbel, ohne sowohl LR03/AM4/AAA 1,5V Micro verwendet werden. das Möbel als auch das TV-Gerät an einer dafür geeigneten Stütze zu verankern.
  • Seite 5: Anschließen, Ein- Und Ausschalten

    Ausschalten mit der Fernbedienung 4 Anschließen, ein- und ausschalten • Drücken Sie die Taste der Fernbedienung. 4.1 Netzanschluss Das TV-Gerät schaltet in den Stand-by Zustand - die LED-Anzeige Das TV-Gerät mit dem beiliegenden Netzkabel an die Steckdose leuchtet rot. anschließen. AV-Anschlußfeld für TV-Geräte 4.2 Antennenanschluss Das TV-Gerät mit einem Antennenkabel an die Antennendose...
  • Seite 6: Die Fernbedienung

    In das Batteriefach der Fernbedienung dürfen keine Akkus einge- 5 Die Fernbedienung legt werden! Die Fernbedienung übermittelt die Steuerbefehle per Infrarotlicht Es dürfen nur 2 Batterien vom Typ LR03 / AM4 / AAA 1,5V Micro zum TV-Gerät. Die Fernbedienung muss immer zum TV-Gerät verwendet werden.
  • Seite 7: Videotext Funktionen

    5.2 Videotext Funktionen numerische Eingabe der Videotextseitenzahl Zeige verborgene Texte Indexseite aufrufen Videotextseite vorwärts blättern Unterseite vorwärts blättern Unterseite rückwärts blättern Videotextseite rückwärts blättern Videotext aufrufen Unterseite aufrufen (falls vohanden) nächstes Seite aufrufen nächstes Thema anzeigen nächstes Kapitel...
  • Seite 8: Usb Funktionen

    5.3 USB Funktionen OK Auswahl bestätigen Timeshift verlassen Timeshift Wiedergabe starten Timeshift starten...
  • Seite 9: Sprache Des Tv-Menü Einstellen

    6 Sprache des TV-Menü einstellen 7 Kanalsuche 7.1 Empfangsart Sprachwahl in den Menüs Im Menüpunkt „TV-Einstellungen“ können Sie eine Sprache, Dieses TV-Gerät ist für bis zu vier verschiedene Empfangsarten entsprechend der angebotenen Auswahl, einstellen. ausgestattet: Alle Texte in den Menüs und in der Bedienhilfe (Information) Analog TV: Die Verbreitungstechnik, die seit Jahrzehnten existiert werden in der gewählten Sprache angezeigt.
  • Seite 10: Dvb-T(T2) Kanalsuche, Automatisch

    • Mit der Cursortaste q den Menüpunkt „SCANNEN“ anwählen 7.2.1 DVB-T(T2) Kanalsuche, automatisch und Taste drücken. Stellen Sie die Empfangsart DVB-T/T2 (Terrestrisch) ein, Die Kanalsuche startet. siehe Kap. 7.1. Nach erfolgreicher Sendersuche werden die gefundenen Bei der automatischen Kanalsuche wird der Empfangsbereich Programme in einer Kanalliste präsentiert.
  • Seite 11: Dvb-C Kanalsuche, Manuell

    7.3.1 DVB-C Kanalsuche, manuell 7.4 SAT-Anlage einstellen Bei der manuellen Sendersuche muss der Kanal oder die Frequenz Stellen Sie die Empfangsart DVB-S/S2 (Satellit) ein, siehe Kap. des einzustellenden Kanals bekannt sein. 7.1. Stellen Sie den Programmplatz ein, der durch die Sendersuche Vor der Sat-Kanalsuche muss das TV-Gerät für die SAT-Antennen- neu eingestellt werden soll.
  • Seite 12: Unicable

    7.4.1.3 Unicable 7.6 Kanäle sortieren Die Antennenanlage mit Channel-Router speist ein Kabel und ist Nach einem abgeschlossenen Kanalsuchlauf werden die gefun- für den Empfang der vollen Programmauswahl ausgelegt. Dabei denen Kanäle in einer Kanalliste präsentiert. Diese Kanalliste wird jedem Empfangsteil eine bestimmte Frequenz im SAT- können Sie nach Ihren eigenen Wünschen umsortieren.
  • Seite 13: Kanalauswahl Über Die Favoritenliste

    8 Bildeinstellungen • Taste drücken. © Der Kanal wird mit einem markiert und in die Favoritenliste 8.1 Bildmodus exportiert. Die Bildeinstellungen sind gespeichert im Menüpunkt „Bild- Die Sender werden in der Reihenfolge in die Favoritenliste über- modus“. tragen, wie sie markiert und exportiert werden. Hier sind die Bildmodi „Lebhaft“, „Standard“, „Sport“, In der Favoritenliste kann später keine Sortierung vorgenommen „Benutzer“...
  • Seite 14: Weiterte Video-Einstellungen

    • Mit den Cursortasten pq den Menüpunkt „Farbtemperatur“ Lokale Kontraststeuerung einstellen: MENU anwählen und Taste drücken. • Im LIVE TV-Betrieb die Taste drücken. Das Menü „Bildmodus“ ist aktiv. • Mit den Cursortasten pq die gewünschte Einstellung anwählen • Mit der Cursortaste pq „Mehr“ anwählen und Taste und Taste drücken.
  • Seite 15: Audio/Klang-Einstellungen

    DTS Studio Sound, Surround und TruVolume einstellen: 9 Audio/Klang-Einstellungen MENU • Im LIVE TV-Betrieb die Taste drücken. 9.1 Klangmodus Das Menü „Bildmodus“ ist aktiv. Die Klangeinstellungen sind gespeichert im Menüpunkt „Klang- • Mit der Cursortaste pq „Mehr“ anwählen und Taste modus“.
  • Seite 16: Spdif Verzögerung

    9.4.1 SPDIF Verzögerung 10 TV-Einstellungen Der Menüpunkt „SPDIF Verzögerung“ sorgt für die passende 10.1 Schnell hochfahren (Schnellstart) Lippensynchronität entsprechend dem externen Receiver. Das TV-Gerät startet bei aktivierter Funktion schneller aus dem SPDIF-Verzögerung einstellen: Standby-Modus. MENU • Im LIVE TV-Betrieb die Taste drücken.
  • Seite 17: Untertitelsprache

    10.4 Untertitelsprache 10.4.2 Untertitelt für Hörgeschädigte einstellen Für Menschen mit einer Hörbehinderung gibt es die Möglichkeit Untertitel einstellen: der Einblendung von Untertiteln. Grundsätzlich muß die Funktion • Im LIVE TV-Betrieb die Taste MENU drücken. „Untertitel“ im Menü erst eingeschaltet werden. Das Menü...
  • Seite 18: Tv-Guide

    11 TV-Guide 12 Android auf dem Smart TV Im TV-Guide sehen Sie die aktuellen und zukünftigen Sendungen, Android dient auf dem TV-Gerät, wie auch auf dem Smartphone, entsprechend der gespeicherten Kanalliste. als zentrales Betriebssystem. Das Android-Betriebssystem bedient Internetdienste, Apps und alle anderen Medieninhalt. Im TV-Signal (DVB-S, DVB-C oder DVB-T) werden sogenannte DVB-SI Daten mit übertragen.
  • Seite 19: Apps-Kacheln Entfernen

    12.1.4 Apps-Kacheln entfernen 12.4.1 Google Play • Mit den Cursortasten tu pq die gewünschte Google-Kachel HOME • Taste drücken. Die Auswahl der angebotenen Apps erscheint. anwählen. • Mit den Cursortasten tu die gewünschte App-Kachel • Taste drücken und und die gewählte App öffnen. anwählen.
  • Seite 20: Videotext

    15 Videotext 16 Kindersicherung Mit Hilfe der Kindersicherung können einzelne Kanäle blockiert 15.1 Videotext bei ausgeschaltetem oder einzelne Programme mit einer Altersfreigabe belegt werden. HbbTV 16.1 Kanal Blockieren Der Videotext ist ein zusätzlicher, kostenloser Infoservice der • Im LIVE TV-Betrieb die Taste MENU drücken.
  • Seite 21: Programm Blockieren (Alterseinschränkung)

    16.2 Programm Blockieren 17 HbbTV (Alterseinschränkung) HbbTV wird nicht in allen Ländern angeboten. Eine Altersbeschränkung kann prinzipiell eingestellt werden, funk- Bei eingeschalteter HbbTV-Funktion ist die Aufnahme auf tioniert aber nur dann, wenn die Sendung mit einem Jugendschutz im Datenstrom versehen ist. eine externe Festplatte aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
  • Seite 22: Usb-Timeshift Auf Festplatte

    18 USB-Timeshift auf Festplatte 19 AV Geräte 19.1 Geräte anschließen Am TV-Gerät kann eine externe Festplatte, welche nicht im Lieferumfang des TV-Gerätes enthalten ist, an einer AV Geräte (Audio/Video) sind Zusatzgeräte, die Bild- oder/und USB-Buchse angeschlossen werden. Tonsignale ausgeben (z.B. Videorecorder, DVD-Player, USB-Timeshift bietet die Möglichkeit, TV- oder Radio-Sendungen DVD-Recorder, PC, Decoder etc.) und an ein TV-Gerät ange- über die USB-Buchse auf eine externe Festplatte aufzunehmen.
  • Seite 23: Hdmi-Steuerung (Cec-Funktion)

    drücken, der Eingang wird mit einem Haken 3 20 Reinigung des Gerätes • Taste markiert und somit im Menü angezeigt. Wird kein Haken gesetzt, Vor dem Reinigen das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten ! so wird dieser Eingang im Menü nicht angezeigt. Unsachgemäße Behandlung und Reinigung können den •...
  • Seite 24: Besondere Hinweise Für Tv-Geräte Mit Oled-Technologie

    21 Besondere Hinweise für TV-Geräte mit 22 TV-Gerät auf Werkszustand zurück- OLED-Technologie setzen und Konfigurationsassistent neu starten OLED TV-Geräte sind mit einer OLED-Bildschirmtechnologie ausge- stattet. • Im LIVE TV-Betrieb die Taste MENU drücken. Die OLED-Technologie bezieht ihre enormen Vorteile in der Bild- Das Menü...
  • Seite 25: Probleme, Ursache, Abhilfe

    23 Probleme, Ursache, Abhilfe Problem Mögliche Ursache Abhilfe TV-Gerät reagiert nicht auf die • Kein Sichtkontakt zwischen Fernbedienung und • Sichtkontakt herstellen. Fernbedienung TV-Gerät. • Direktes Sonnenlicht scheint auf das Infrarot- • Sonnenlichteinstrahlung vermeiden. fenster des TV-Gerätes. • Batterien erneuern. •...
  • Seite 27 Batterie-Entsorgung Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batterien/Akkus eines vorhandenen Rücknahmesystems. Bitte geben Sie nur entladene Batterien/Akkus ab. Batterien/Akkus sind in der Regel dann entladen, wenn das damit betrie- bene Gerät - abschaltet und signalisiert „Batterien leer“ - nach längerem Gebrauch der Batterien nicht mehr einwandfrei funktio- niert.
  • Seite 28 U2100_40100_00...

Inhaltsverzeichnis