• Magnetband (4) aufkleben.
• Magnetbandoberfläche sorgfältig reinigen.
• Am Abdeckband (5) die Schutzfolie (6) des Klebe-
bandes entfernen.
• Abdeckband aufkleben (an beiden Enden leicht
überlappen lassen).
• Die überlappenden Enden des Abdeckbandes gegen
Ablösen sichern.
Abb. 1: Montage Magnetband
Achtung! Die Beeinflussung durch magnetische
Felder ist zu vermeiden. Insbesondere dürfen kei-
ne Magnetfelder (z. B. Haftmagnete oder andere
Dauermagnete) in direkten Kontakt mit dem Ma-
gnetband geraten. In stromlosem Zustand werden
Bewegungen oder Verstellungen des Magnetsensors
von der Folgeelektronik nicht erkannt und erfasst.
Montagebeispiele
Die einfache Montageart, durch angeschrägtes
Schutzband (Abb. 2), ist nur in sehr geschützter Um-
gebung zu empfehlen. Bei ungeschützer Umgebung
besteht Abschälgefahr. In solchen Fällen sind Monta-
gearten, wie in Abb. 3 und 4 gezeigt, geeigneter.
Den optimalen Schutz bietet die Montage in einer Nut
(Abb. 5), die so tief sein sollte, dass das Magnetband
vollständig darin eingebettet werden kann.
Abb. 2
Abb. 4
3.2 Montage Magnetring MRI01
Nach dem Aufschieben des Magnetrings auf die
Welle, wird durch Anziehen des Gewindestiftes M4
der MRI01 mit der Welle verbunden.
• Zwischen Welle und dem MRI01 ist ein Schiebesitz
vorzusehen.
• Der Magnetring MRI01 muss möglichst kraft-
2
MSK320
+MB320,MRI01,MR320,MRF320
Abb. 3
Abb. 5
Datum 10.06.2013
und spannungsfrei montiert werden. Eventuell
erforderliche Belastungen sind am Metallflansch
aufzubringen. Schläge auf den Magnetring sind
zu vermeiden.
• Ein Wellenfreistich entsprechend Abb. 6 wird
empfohlen.
3.3 Montage Magnetring MRF320
Der Magnetring MRF320 wird mittels Klebstoff UHU
Endfest 300 (oder ähnliches) mit der Welle verbun-
den.
• Um den Rundlauf des Magnetrings MRF320 zu
gewährleisten, sollte die Klebefläche als Nut
ausgebildet sein. Klebstoff darf nicht aus der Nut
herauslaufen. Unmittelbar nach dem Klebstoffauf-
trag sollte der Magnetring aufgebracht werden.
Klebevorschrift des Herstellers beachten (24 h
Aushärtezeit).
3.4 Montage Magnetring MR320
• Nach dem Aufschieben des Magnetrings auf die
Welle, wird durch Anziehen des Gewindestiftes M6
der MR320 mit der Welle verbunden.
• Zwischen Welle und dem MR320 ist ein Schiebesitz
vorzusehen.
• Der Magnetring MR320 muss möglichst kraft-
und spannungsfrei montiert werden. Eventuell
erforderliche Belastungen sind am Metallflansch
aufzubringen. Schläge auf den Magnetring sind
zu vermeiden.
• Ein Wellenfreistich entsprechend Abb. 6 wird
empfohlen
3.5 Montage Magnetsensor MSK320
Der Magnetsensor MSK320, Bauform F kann z. B.
an einen Montagewinkel mit entsprechender Befe-
stigungsbohrung durch Anziehen der zwei Muttern
M8x0.5 befestigt werden.
Der Magnetsensor MSK320, Bauform A+AM kön-
nen durch Verwendung von 2 Schrauben M3 über
die ø3.5 mm Durchgangslöcher befestigt werden.
Es wird empfohlen die beiliegenden Befestigungs-
schrauben und Federringe zu verwenden (Anzugs-
moment Bauform A = 0.25 Nm, Bauform AM = 1
Nm).
• Kabel sind so zu verlegen, dass keine Beschädi-
gungsgefahr besteht. Zugentlastung und wenn
nötig Schleppkette oder Schutzschlauch vorsehen.
• Auf r ichtige Ausr ichtung bezüglich der
Zählrichtung achten (Abb. 6+7). Dies ist uner-
heblich falls sich die Zählrichtung in der elektro-
nischen Auswertung umkehren lässt (wie z. B. bei
den Magnetbandanzeigen von SIKO).
Achtung! Die Toleranz- und Abstandsmaße müssen
über die gesamte Messstrecke eingehalten werden.
Art. Nr. 80353
Änd. Stand 193/13