Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs GUB Serie Kurzanleitung Seite 2

Werbung

Technische Daten
Allgemein
GUB*, siehe Tabelle Typenschlüssel
Typ und Varianten
GUBX*, siehe Tabelle Typenschlüssel
Elektrische Daten
Betriebsspannung
1500 V DC / 1000 V AC max.
Betriebsstrom
empfohlen 1600 A max.
Mechanische Daten
siehe Datentabelle, Werte können leicht
variieren aufgrund Fertigungstoleranzen
Abmessungen
Bei kundenspezifischen Lösungen können
Abmessungen und Masse abweichen
metrisch ISO Steigung 1,5 mm oder
Gewindetyp
NPT ANSI ASME B1.20.1
Gehäusedeckel
runder Schraubdeckel
Befestigung Deckel
Flammenweg-Gewinde
Deckeldichtung
keine, O-Ring für IP66/67
Schutzart
IP66 (IP66/67 mit O-Ring)
Kabeleingang
siehe Datentabelle
Erdung
M6 externe Erdungspunkte
siehe Datentabelle
Masse
gültig für leeres Gehäuse, Zunahme durch
eingebaute Komponenten
Material
Umgehäuse
Aluminiumlegierung oder Edelstahl AISI 316L
Aluminium: epoxidbeschichtet RAL 7005 (grau)
Finish
Edelstahl: kugelgestrahlt
O-Ring
Silikon
temperaturbeständiges Glas
Glas
Umgebungsbedingungen
-60 ... 60 °C (-58 ... 140 °F)
Umgebungstemperatur
abhängig von eingebauten Komponenten
Daten für den Einsatz in Verbindung mit explosionsgefährdeten
Bereichen
EU-Baumuster-
INERIS 14 ATEX 0035X
prüfbescheinigung
INERIS 14 ATEX 9005U
II 2 GD
Ex db IIC T* Gb
Ex tb IIIC T** °C Db
Kennzeichnung
T6/T85 °C, T5/T100 °C, T4/T135 °C,
T3/T200 °C
bhängig von Konfiguration, Umgebungs-
temperatur und eingebauter Verlustleistung
siehe Datentabelle
Maximale Verlustleistung
maximale Verlustleistung bei T4/+40 °C
Gehäuse ohne Sichtfenster
Internationale Zulassungen
IECEx INE 14.0042X
IECEx-Zulassung
IECEx INE 16.0051U
EAC-Zulassung
TC RU C-IT.AA87.B.00156
Weitere Zulassungen
auf Anfrage verfügbar
Konformität
Schutzart
EN60529 oder UL 50 / UL 50E
CE-Kennzeichnung
0080 oder 0102, siehe Typenschild
EN 60079-0:2012/A11:2013
EN 60079-1:2014
EN IEC 60079-7:2015
EN 60079-11:2012
EN 60079-28:2015
EN 60079-31:2014
Normen
und/oder
IEC 60079-0:2011
IEC 60079-1:2014-06
IEC 60079-7:2015
IEC 60079-11:2011
IEC 60079-28:2015
IEC 60079-31:2013
Temperatur-/Umgebungstemperaturklasse
für Kabeleingänge und Kabel
Verwenden Sie ausschließlich Kabeleingänge und Kabel die für die
Temperatur-/Umgebungstemperaturklasse laut folgender Tabelle geeignet
sind.
Temperaturklasse
Zündschutzart Ex d IIA, IIB, IIC
Max.
Umgebungs-
T3
temperatur
T6
T5
T4
ohne Fenster
mit Fenster
[°C]
[°C]
[°C]
[°C]
[°C]
40
n.a.
n.a.
110
150
50
n.a.
n.a.
110
150
60
n.a.
90
110
150
70
n.a.
90
110
160
80
-
90
115
160
Anschluss mit für oben genannte Temperaturen geeigneten Kabeln.
Vergleichstabelle Markierung/Gewinde der Kabeleingänge
Die Gewindebohrungen im Gehäuse sind mit folgender Codierung
gekennzeichnet:
Kennzeichnungen gemäß den Anforderungen von IEC 60079-1 Abschnitt 13.2
00 C = 1/4'' ISO228
00 N = 1/4'' NPT
00 M = M12 x 1,5
9PG = PG9
1 C = 1/2'' ISO228
0 N = 3/8'' NPT
0 M = M16 x 1,5
11PG = PG11
3 C = 1'' ISO228
1 N = 1/2'' NPT
1 M = M20 x 1,5
13PG = PG13
00 G = 1/4'' ISO 7/1
2 N = 3/4'' NPT
2 M = M25 x 1,5
16GP = PG16
0 G = 3/8'' ISO 7/1
3 N = 1'' NPT
3 M = M32 x 1,5
21PG = PG21
1 G = 1/2'' ISO 7/1
4 N = 1 1/4'' NPT
4 M = M40 x 1,5
29PG = PG29
2 G = 3/4'' ISO 7/1
5 N = 1 1/2'' NPT
42 M = M42 x 1,5
36PG = PG36
3 G = 1'' ISO 7/1
6 N = 2'' NPT
5 M = M50 x 1,5
42PG = PG42
4 G = 1 1/4'' ISO 7/1
7 N = 2 1/2'' NPT
6 M = M63 x 1,5
48PG = PG48
5 G = 1 1/2'' ISO 7/1
8 N = 3 '' NPT
7 M = M75 x 1,5
6 G = 2'' ISO 7/1
9 N = 4" NPT
8 M = M85 x 1,5
7 G = 2 1/2 '' ISO 7/1
9 M = M110 x 1,5
8 G = 3'' ISO 7/1
9 G = 4" ISO 7/1
"G" bedeutet auch gleichwertige Bauart nach UNI6125 oder EN10266-2
Beispiel: Durchmesser der Bohrung Ref. 2 M = Gewinde M25 x 1,5
Legende
Abmessungen siehe Tabelle technische Daten.
Reale Werte können leicht variieren aufgrund von Fertigungstoleranzen.
Abmessungen sind gültig nur für Standardgehäuse und IP66-Varianten.
Abbildung und Zeichnung sind allgemeingültig für diesen Gerätetyp und können von der spezifi schen Variante abweichen.
Legende
A
Höhe
B
Breite
C
Tiefe
D
Innenmaß Höhe
E
Innenmaß Breite
F
Innenmaß Tiefe bis Oberfl äche Montageplatte
G
Abstand Befestigungsbohrungen, vertikal
H
Abstand Befestigungsbohrungen, horizontal
J
Durchmesser Befestigungsbohrungen
K
Maximales Außenmaß der Befestigungslaschen
L
Durchmesser Schraubdeckel
L
Durchmesser rundes Sichtfenster (nur bei Varianten mit Sichtfenster)
M
Durchmesser Montageöff nung
T3
[A] ... [D]
Flächen für Kabeleinführungen
[°C]
Gewichtsangabe für leeres Gehäuse, Zunahme durch Einbauten und Kabelverschraubungen ist zu beachten
140
Für kundenspezifischen Lösungen, zum Beispief für unterschiedliche Temperaturbereiche, können Abmessungen und Masse abweichen
140
150
150
Kabeleinführungen maximale Anzahl je Größe GUB* / GUBX*
150
Deckel
Typ
M12
M20
M25
1/4"
1/2"
3/4"
GUB*00*
1
4
3
GUB*0*
1
6
5
GUB*0H*
1
10
8
GUB*1*
2
8
8
GUB*1H*
2
12
10
GUB*1PF*
1
8
6
GUB*2*
3
10
10
GUB*3*
3
20
15
GUB*3L*
8
30
25
GUB*4*
10
45
35
GUB*4A*
10
28
20
GUB*5*
12
70
60
Metrisch ISO Steigung 1,5 mm, NPT ANSI ASME B1.20.1
Tabelle zeigt Lochbild für Umgebungstemperaturbereich -20 ... +60 °C, für niedrigere Temperaturen wenden Sie sich bitte an Pepperl+Fuchs
Für Typen von Kabelverschraubungen sowie Kombination unterschiedlicher Größen wenden Sie sich bitte an Pepperl+Fuchss
Seiten A ... D
M32
M42
M50
M63
M75
M85
M110
M20
1"
1-1/4"
1-1/2"
2"
2-1/2"
3"
4"
1/2"
2
1
1
1
-
-
-
2
3
2
2
1
1
-
-
4
4
3
2
1
1
1
1
4
5
2
2
2
1
6
5
4
4
2
1
1
1
6
3
2
2
1
-
-
-
4
6
3
3
2
2
-
-
10
10
6
5
3
2
2
1
10
15
8
8
5
3
2
1
20
20
14
10
8
5
3
1
25
12
10
5
4
3
3
-
25
35
20
15
12
6
5
3
35
Boden
M25
M32
M42
M50
3/4"
1"
1-1/4"
1-1/2"
2
1
-
-
3
1
-
-
3
1
-
-
4
2
1
1
4
2
1
1
3
1
1
1
8
4
2
2
8
4
2
2
12
10
4
4
15
11
5
5
15
11
5
5
20
18
6
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gubx serie