PRÜFUNG
Ratschen-
Steuerkettenspanner
Federungsbuchsen
Funkenfänger
Ventilspiel
V
EB
Kühlmittel
Spureinstellung
V
Hilfsbremse (sofern
V
vorhanden)
EB
Scheinwerfereinstel-
lung
SCHMIEREMPFEHLUNGEN
Alle Bauteile in den Zeitabständen prüfen und abschmieren, die in der
Routinewartungstabelle ab Seite 74 angegeben sind. Bei besonders starker
Beanspruchung, z. B. in nasser oder staubiger Umgebung, sind die Wartungsintervalle zu
verkürzen. Nicht in der Tabelle genannte Bauteile sind am Hauptschmiertermin mit
abzuschmieren.
PRÜFUNG
Motoröl
Bremsflüssigkeit
Hauptgetriebeöl
(Schaltgetriebe)
Vorderachsgetriebeöl
Vordere Gabel der Kardanwelle
Vordere und hintere
Stabilisatorbuchsen
WARTUNGSINTERVALL
(JE NACHDEM WAS ZUERST
EINTRITT)
BETRIEBS-
STUNDEN
TERMIN
200 Std
–
250 Std
24 Mo
300 Std
36 Mo
–
–
–
60 Mo
–
–
–
SCHMIERMITTEL
Viertaktöl PS-4 5W-50
DOT 4-Bremsflüssigkeit
AGL-Getriebeschmiermittel und
Getriebeflüssigkeit
Getriebeflüssigkeit für
bedarfsgesteuerten Antrieb
Kardangelenkschmierfett
Ganzjahresschmierfett oder Fett
gemäß NLGI Nr. 2
km
(mi)
BEMERKUNGEN
3200
Prüfen; bei Bedarf einstellen.
(2000)
3200
Prüfen; bei Bedarf wechseln.
(2000)
4800
Reinigen.
(3000)
8000
Prüfen; bei Bedarf justieren.
(5000)
–
Kühlmittel wechseln.
Regelmäßig prüfen; beim Austausch
von Teilen neu einstellen.
Täglich prüfen; je nach Bedarf
einstellen.
Bei Bedarf justieren.
VERFAHREN
Bis zum korrekten Füllstand am
Ölmessstab auffüllen.
Siehe Seite 78.
Füllstand zwischen den beiden
Markierungen halten.
Siehe Seite 92.
Siehe Seite 81.
Siehe Seite 81 und Seite 83
Schmiernippel ausfindig machen
und abschmieren (maximal 3
Pumpstöße).
Beiderseits des Fahrzeugs je einen
Nippel abschmieren.
WARTUNG
77