Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris RANGER Diesel Traktor 2018 Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WINDENANLEITUNG
11. Stets das Fahrzeug und die Winde möglichst so ausrichten, dass sich die
Last direkt vor dem Fahrzeug befindet. Das Windenseil sollte möglichst nicht
in einem Winkel zur Fahrzeugmittelachse verlaufen, sondern mit dieser
deckungsgleich sein.
12. Besteht keine Alternative zu einer Schrägbelastung der Winde, sind die
folgenden Sicherheitsregeln einzuhalten:
a. Ab und zu einen prüfenden Blick auf die Windenhaspel werfen. Das
Windenseil darf sich nie an einem Ende der Windenhaspel aufstauen
oder in mehreren Windungen übereinander „stapeln". Anderenfalls
können die Winde und das Windenseil beschädigt werden.
b. Sollte sich das Windenseil aufstauen, die Winde abstellen. Das
Windenseil nach der Beschreibung von Schritt 15 auf Seite 85 abspulen
und gleichmäßig wieder aufwickeln. Dann die Windenbedienung
fortsetzen.
13. Das Windenseil nie in steilen Winkeln auf- oder abspulen. Dadurch könnte
das Fahrzeug, an dem sich die Winde befindet, destabilisiert werden und
sich ohne Vorwarnung bewegen.
14. Mit der Winde keine Lasten zu bewegen versuchen, deren Gewicht die
Nennleistung der Winde übersteigt.
15. Beim Windenbetrieb kann sich der Windenmotor erhitzen. Wird die Winde
mehr als 45 Sekunden lang betrieben oder während des Betriebs abgewürgt,
Winde abstellen und vor erneutem Betrieb 10 Minuten lang abkühlen lassen.
16. Beim Hochwinden einer Last mit der Winde das Windenseil nie berühren,
drücken, ziehen oder sich darüber stellen.
17. Das Windenseil nie durch die Hände laufen lassen, selbst wenn Sie schwere
Arbeitshandschuhe tragen.
18. Nie die Windenkupplung freigeben, solange das Windenseil unter Spannung
steht.
19. Die Winde nie zum Anheben oder Transportieren von Menschen verwenden.
20. Die Winde nie zum Heben oder Aufhängen einer vertikalen Last verwenden.
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis