Deutsch
32
- Anzeigehelligkeit: Sie können „niedrig", „mittel" oder „hoch" auswählen.
- Sprache
- Ton: Sie können das akustische Signal des Geräts aktivieren oder deaktivieren.
- Temperatur: Sie können aus 3 Brühtemperaturen für Ihren Kaffee auswählen
- Frontbeleuchtung: Sie können „immer eingeschaltet", „während der Zubereitung eingeschaltet"
oder „immer ausgeschaltet".
- Messeinheit: Sie können zwischen ml oder oz wählen.
Werkseinstellung wiederherstellen
Das Gerät kann jederzeit auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
1 Tippen Sie auf das Einstellungssymbol
2 Wählen Sie mithilfe der Nach-oben- und Nach-unten-Symbole die Option „Werkseinstellung" aus.
Tippen Sie zur Bestätigung auf das OK-Symbol.
3 Drücken Sie die Start/Stopp -Taste, um zu bestätigen, dass Sie die Einstellungen wiederherstellen
möchten.
- Die Einstellungen werden jetzt zurückgesetzt.
Die folgenden Werkseinstellungen werden standardmäßig wiederhergestellt. Wasserhärte, Standby-
Timer, Anzeigehelligkeit, Ton, Temperatur, Frontbeleuchtung, Profile.
Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen
Ausführliche Video-Anweisungen zum Entfernen, Einsetzen und Reinigen der Brühgruppe finden Sie
unter www.philips.com/coffee-care.
Entfernen der Brühgruppe aus der Maschine
1 Schalten Sie die Maschine aus.
2 Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus und öffnen Sie die Serviceklappe (Abb. 22).
3 Drücken Sie die PUSH-Taste (Abb. 23) und ziehen Sie am Griff der Brühgruppe, um diese aus der
Kaffeemaschine (Abb. 24) herauszunehmen.
Wiedereinsetzen der Brühgruppe
Bevor Sie die Brühgruppe wieder in das Gerät einsetzen, stellen Sie sicher, dass sie richtig
positioniert ist.
1 Überprüfen Sie, ob die Brühgruppe in der richtigen Position ist. Der Pfeil auf dem gelben Zylinder
auf der Seite der Brühgruppe muss auf einer Linie liegen mit dem schwarzen Pfeil und N (Abb. 25).
- Wenn sie nicht ausgerichtet sind, drücken Sie den Hebel, bis er die Unterseite der Brühgruppe
(Abb. 26) berührt.
2 Schieben Sie die Brühgruppe entlang der Führungsschienen an den Seiten (Abb. 27) in die
Maschine zurück, bis sie mit einem Klick (Abb. 28) einrastet. Drücken Sie nicht die PUSH-Taste
(Drucktaste).
3 Schließen Sie die Serviceklappe und setzen Sie den Wasserbehälter wieder ein.
.