Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1586894820381 - 1.1 - 2020-09-17
1586894820381 - 1.1 - 2020-09-17
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
PRO 8475
PRO 8475

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webfleet PRO 8475

  • Seite 1 PRO 8475 PRO 8475 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch 1586894820381 - 1.1 - 2020-09-17 1586894820381 - 1.1 - 2020-09-17...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Pflege Ihres PRO 8475........................21 Problembehebung.......................... 22 Hilfe erhalten..........................22 Das PRO 8475 an einen Computer anschließen................22 Dateien zwischen dem PRO 8475 und einem Computer übertragen........23 Erste Schritte...........................24 Das PRO 8475 starten........................24 Den Bildschirm drehen........................25 Gesten verwenden......................... 25 Apps auf dem PRO 8475.......................26...
  • Seite 3 Benutzerdefinierte POIs........................35 Übertragen von Dateien auf Ihr Gerät................... 35 Systemleiste............................36 Software aktualisieren........................37 Informationen an Webfleet Solutions senden................38 Persönliche Daten löschen......................38 Screenshot erstellen........................38 Das PRO 8475 personalisieren....................39 Netzwerk & Internet........................39 Verbundene Geräte........................40 Apps und Benachrichtigungen....................... 40 Systemleiste............................40...
  • Seite 4 Navigationsschaltflächen........................ 66 Andere Tasten..........................67 Lautstärkeregelung.........................68 Schnellsuche verwenden......................69 Informationen zur Suche........................69 Eine Route zu einem POI planen....................69 Mithilfe der Onlinesuche eine Route zu einem Sonderziel planen...........71 Suchbegriffe eingeben........................73 Mit Suchergebnissen arbeiten......................74 Informationen zu Postleitzahlen..................... 76 Informationen zu Mapcodes......................76 Liste der Symbole für POI-Typen....................77 Eine Route mithilfe der Schnellsuche planen................
  • Seite 5 Orte aus „Meine Orte“ löschen....................131 POI-Liste importieren........................131 Einstellungen......................... 133 Fahrer und Fahrzeug........................133 Fahrer............................ 133 Fahrzeug..........................133 Profil............................133 Kennzeichen.......................... 134 Kilometerzähler........................134 GPS-Signaleinstellung......................134 WEBFLEET-Nachrichten.........................134 Erscheinungsbild...........................135 Anzeige..........................135 Routenleiste........................... 136 Routenansicht........................136 Automatischer Zoom......................137 Stimmen............................137 Karten............................138 Routenplanung..........................138 Töne und Warnungen........................139...
  • Seite 6 Play Store.............................154 Anhang und Copyright..................155 Anhang..........................156 Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen................157 CE-Kennzeichnung und Zertifizierung für Funkgeräte für PRO 8475..........158 Sachwidrige Nutzung........................159 Leistung: DC 5 V, 2,0 A....................... 159 FCC-Informationen für den Benutzer....................159 Specific Absorption Rate (SAR)-Konformität................. 161 Umwelt- und Akkuinformationen....................161...
  • Seite 7 Kontakt Kundensupport (Australien und Neuseeland)..............166 Dieses Dokument......................... 167 Zubehör..........................168 Für dieses Gerät mitgeliefertes Zubehör..................168 Für dieses Gerät nicht mitgeliefertes Zubehör................168 Urheberrechtsvermerke......................168 Bluetooth®..........................168 N-Mark............................169 SD-3C............................169 Wi-Fi Alliance..........................169 Google............................169 Geschäftsbedingungen: Beschränkte Gewährleistung und EULA-Referenz......169 Webfleet Solutions – Beschränkte Gewährleistung........... 170...
  • Seite 8: Bitte Als Erstes Lesen

    Bitte als Erstes lesen!
  • Seite 9: Willkommen Bei Pro 8475

    Willkommen bei PRO 8475 In diesem Benutzerhandbuch erfahren Sie, wie Sie PRO 8475 und die installierten Apps verwenden. Das Be- nutzerhandbuch beinhaltet folgende Abschnitte: PRO 8475 • Navigations-App • Außenkamera-App • Anwendungen, die Standardanwendungen wie Rechner, Kamera, Kalender usw. enthalten •...
  • Seite 10: Das Pro 8475

    Das PRO 8475...
  • Seite 11: Gerätegrundlagen

    Gerätegrundlagen Frontansicht 1. NFC-Sensor 2. Lichtsensor 3. Ein/Aus-Taste 4. Lautstärketasten 5. Touchscreen 6. Mikrofon Rückansicht 1. Kameralinse 2. Flash 3. Lautsprecher 4. Schrauböffnungen für den Festeinbau (Schrauben inbegriffen) 5. Anschluss für Halterung 6. Buchsen für Halterung 7. Schrauböffnungen für Handriemen (optionales Zubehör)
  • Seite 12: Seitenansicht Rechts

    1. USB-C-Anschluss Halterung 1. Entriegelungstaste 2. Schrauböffnungen für den Festeinbau des PRO 8475 an der Halterung (Schrauben inbegriffen) 3. Schrauböffnungen zum Anbringen der Saugnapf-/Windschutzscheibenhalterung (optionales Zubehör) 4. USB-A-Anschluss für Zubehör von Drittanbietern (Drucker, Flashlaufwerke, Tastaturen usw.) 5. USB-C-Anschluss zum Laden 6.
  • Seite 13 9. Audiobuchse 10. Videoeingang 11. FLEET-Anschluss für Stromversorgung...
  • Seite 14: Lernen Sie Ihr Pro 8475 Kennen

    Hinweis: Wenn Sie die Karte falsch herum einführen, können Schäden entstehen. Die SIM-Karte entfernen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Micro-SIM-Karte aus Ihrem PRO 8475 zu entnehmen: 1. Drücken Sie die obere Kante der Karte leicht nach innen, bis die Micro-SIM-Karte gelöst wird.
  • Seite 15: Speicherkarte Entnehmen

    1. Öffnen Sie die Abdeckung auf der rechten Seite des PRO 8475. Darunter befindet sich der Speicherkar- tensteckplatz. 2. Halten Sie die Micro-SD-Karte an den Rändern fest (die Aufschrift muss zur Rückseite des PRO 8475 zei- gen) und führen Sie sie behutsam in den Steckplatz ein.
  • Seite 16: Das Pro 8475 Mithilfe Der Halterung Befestigen

    Körper- oder Sachschäden führen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. Das PRO 8475 mithilfe der Halterung befestigen Sie können Ihr PRO 8475 mithilfe einer Halterung befestigen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die rich- tige Position für Ihr Driver Terminal bestimmen und wie Sie die Halterung montieren/entfernen. Außerdem lernen Sie die Funktionen der Halterung kennen.
  • Seite 17: Funktionen Der Halterung

    1. Falls verwendet, entfernen Sie die zwei Schrauben, mit der das Driver Terminal an der Halterung befes- tigt wurde. 2. Halten Sie die Entriegelungstaste an der Halterung gedrückt und ziehen Sie gleichzeitig die Oberseite des Driver Terminals nach oben und aus der Halterung. Funktionen der Halterung Sie können die Halterung zusammen mit einer Saugnapf-/Windschutzscheibenhalterung mit AMPS-Loch- •...
  • Seite 18: Das Pro 8475 Aufladen

    • Das PRO 8475 aufladen Der Akku des PRO 8475 wird geladen, wenn Sie das Gerät in die Halterung einsetzen und diese an die Stromversorgung angeschlossen ist oder wenn Sie das Gerät über ein USB-Kabel laden, das mit einer Steck- dose verbunden ist.
  • Seite 19: Das Pro 8475 Ein- Und Ausschalten

    Bildschirm auch manuell ausschalten, indem Sie die Ein/Aus-Taste kurz drücken. So aktivieren Sie den Bildschirm wieder: 1. Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste. 2. Wenn der Bildschirm gesperrt ist, können Sie das PRO 8475 entsperren, indem Sie das Schlosssymbol nach oben ziehen.
  • Seite 20: Das Pro 8475 Startet Nicht

    Wenn Sie sich in einem Flugzeug oder in einem Gebiet befinden, in dem Datenverkehr nicht zulässig ist, ak- tivieren Sie den Flugmodus. In diesem Modus können Sie viele Anwendungen des Driver Terminals nutzen, aber Drahtlosfunktionen wie z. B. WLAN oder Bluetooth werden auf dem PRO 8475 ausgeschaltet, sodass keine Daten gesendet oder empfangen werden können.
  • Seite 21: Pflege Ihres Pro 8475

    Pflege Ihres PRO 8475 Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gerät schützen. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig, um sicher- zustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, um das Risiko von Beschädigungen zu reduzieren: Warnung – Gefahr von Geräteschäden Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Geräts unter keinen Umständen. Dies kann gefährlich sein und führt zum •...
  • Seite 22: Achtung - Explosionsgefahr

    Informationen zur Gewährleistung und zum Datenschutz finden Sie unter www.webfleet.com/legal. Das PRO 8475 an einen Computer anschließen Um eine Verbindung zwischen dem PRO 8475 und einem Computer herzustellen, schließen Sie den USB-Ste- cker des USB-Kabels an das Driver Terminal und das andere Ende an einen USB-Anschluss Ihres Computers Wenn Sie das Driver Terminal zum ersten Mal mit dem Computer verbinden, achten Sie darauf, dass der USB-Treiber des Driver Terminals ordnungsgemäß...
  • Seite 23: Dateien Zwischen Dem Pro 8475 Und Einem Computer Übertragen

    Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Dateien zwischen einem Computer und dem Driver Terminal zu übertragen: 1. Schließen Sie das PRO 8475 mithilfe des USB-Kabels an den Computer an. 2. Tippen Sie unten rechts auf das Display, um den Bereich für Benachrichtigungen zu öffnen.
  • Seite 24: Erste Schritte

    Hinweis: Das Drehen des Bildschirms funktioniert möglicherweise nicht bei allen Anwendungen. Das PRO 8475 starten Das PRO 8475 wird gestartet, wenn es sich in der Halterung befindet und diese an die Stromversorgung an- geschlossen ist. Wenn sich das PRO 8475 nicht in der Halterung befindet, können Sie alternativ die Ein/Aus- Taste gedrückt halten, bis sich das Gerät einschaltet.
  • Seite 25: Den Bildschirm Drehen

    Wählen Sie diese Taste aus, um sich die zuletzt verwendeten Apps für den Schnellzugriff anzeigen zu lassen. 7. Taste „Alle Apps (Schnellstart)“. Tippen Sie auf diese Taste, um von jedem beliebigen Ort aus alle auf Ihrem PRO 8475 installierten Apps anzuzeigen. 8. Taste Alle Apps.
  • Seite 26: Apps Auf Dem Pro 8475

    Apps auf dem PRO 8475 Das PRO 8475 ist ein Android-Gerät, auf dem verschiedene Apps installiert sind. Bei einigen dieser Apps handelt es sich um standardmäßige Android-Apps, z. B. Browser, Uhr und Fotogalerie. Spezielle Apps kön- nen vom Gerätebesitzer hinzugefügt werden bzw. wurden bereits von Webfleet Solutions hinzugefügt.
  • Seite 27: Die Tastatur Verwenden

    1. Tippen Sie auf Alle Apps. 2. Tippen Sie auf Einstellungen. 3. Tippen Sie auf Apps. 4. Tippen Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol. 5. Tippen Sie auf die gewünschte Option: „App-Berechtigungen“, „App-Links“, „Überlagern von anderen Apps“ oder „Systemeinstellungen ändern“. 6.
  • Seite 28 Konten entfernen Wenn Sie ein Konto entfernen, das Sie Ihrem Konto zuvor hinzugefügt haben, werden alle Daten, die mit diesem Konto verknüpft sind (einschließlich E-Mail, Kontakte, Kalendertermine und Einstellungen), ebenfalls gelöscht. 1. Tippen Sie auf Alle Apps. 2. Tippen Sie auf Einstellungen. 3.
  • Seite 29: Verbindung Des Pro 8475

    PRO 8475 ist über eine der folgenden Methoden verbunden: Mit einer Verbindung zu WEBFLEET über das in Ihrem Fahrzeug montierte LINK-Gerät. • Über eine dauerhafte Verbindung direkt über PRO 8475. Das Gerät ist dauerhaft verbunden – Es ist kei- • ne Aktion Ihrerseits erforderlich.
  • Seite 30: Personal Area Network (Pan)

    5. Tippen Sie auf Neues Gerät koppeln. PRO 8475 sucht nach Ihrem Telefon und zeigt es als verfügbares Gerät an. Tipp: Wenn Ihr PRO 8475 das Smartphone nicht finden kann, stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon weiter- hin von anderen Bluetooth-Geräten „erkannt“ bzw. „gesehen“ werden kann.
  • Seite 31: Smartphone Erneut Verbinden

    Verbindung auch manuell herstellen, indem Sie die Schritte unter Herstellen einer Bluetooth-Verbindung befolgen. Verbindung nicht möglich Wenn Ihr PRO 8475 keine Verbindung zu Ihrem Telefon herstellen kann oder Sie nicht mit dem Internet ver- bunden sind, überprüfen Sie Folgendes: Ihr Telefon wird auf dem PRO 8475 angezeigt.
  • Seite 32: Gespeicherte Netzwerke Entfernen

    Ist Ihr Driver Terminal mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden, erscheint in der Statusleiste das Wi-Fi- Symbol. Wenn das PRO 8475 beim nächsten Mal mit einem zuvor verwendeten drahtlosen Netzwerk verbunden wird, werden Sie nicht aufgefordert, den Schlüssel erneut einzugeben, solange Sie nicht die Netzwerkein- stellungen oder das Gerät auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 33: Nahfeldkommunikation (Nfc)

    6. Tippen Sie auf den Bildschirm des Geräts, an das Sie die Daten übertragen möchten. 7. Halten Sie die Vorderseite des PRO 8475 mit dem linken oberen Bereich möglichst nah an den NFC-Sen- sor des Zielgeräts (höchstens 4 cm Abstand).
  • Seite 34: Funktionen Auf Dem Pro 8475

    PRO 8475 installierten Apps finden Sie in der entsprechenden Produktinformation. Verwendung des PRO mit Handschuhen Sie können Ihr PRO 8475 auch mit Handschuhen nutzen. Erhöhen Sie dazu die Empfindlichkeit des Displays Ihres PRO 8475. 1. Gehen Sie zum Menü Einstellungen.
  • Seite 35: Einstellungen Für Den Ruhemodus

    Übertragen von Dateien auf Ihr Gerät Sie können persönliche Dateien, z. B. POI-Listen, Fotos oder Musikdateien, auf den internen Speicher von PRO 8475 übertragen. So können Sie die Apps auf dem Gerät für die Anzeige von POIs bzw. Bildern oder zur Musikwiedergabe verwenden.
  • Seite 36: Systemleiste

    1. Verbinden Sie das PRO 8475 über das mit Ihrem PRO 8475 mitgelieferte USB-Kabel mit dem Gerät und schalten Sie das PRO 8475 anschließend ein. Hinweis: Verwenden Sie NUR das im Lieferumfang Ihres Geräts enthaltene USB-Kabel. Andere USB-Ka- bel funktionieren möglicherweise nicht.
  • Seite 37: Software Aktualisieren

    Software aktualisieren Für PRO 8475 erscheinen regelmäßig neue Software-Updates. Tipp: Das PRO 8475 lässt sich über Wi-Fi, mithilfe eines SD-Karten-Updates aus dem MDM-Portal (Mobile Device Management) oder durch den Anschluss eines USB-Sticks an die PRO 8475-Halterung aktualisieren. Die Software über eine SD-Karte und den Mobile Device Manager aktualisieren Sie erhalten unter Verwendung Ihrer WEBFLEET-Accountdaten unter mdm.webfleet.com/...
  • Seite 38: Informationen An Webfleet Solutions Senden

    Hinweis: Sie müssen das Gerät möglicherweise neu starten, um das Software-Update zu installieren. Informationen an Webfleet Solutions senden Wenn Sie das PRO 8475 zum ersten Mal starten oder das PRO 8475 zurückgesetzt haben, erhalten Sie eine Meldung darüber, wie Webfleet Solutions Ihre Informationen verwendet. Zu diesen Informationen zählen Ihr Standort, die Nutzungsweise der Dienste und die von Ihnen eingegebenen Daten.
  • Seite 39: Das Pro 8475 Personalisieren

    Das PRO 8475 personalisieren Im Einstellungsmenü können Sie das PRO 8475 personalisieren. So öffnen Sie die Ansicht „Einstellungen“: 1. Tippen Sie auf Alle Apps. 2. Tippen Sie auf Einstellungen. Netzwerk & Internet Sie können Folgendes anpassen: WLAN • Mobilfunknetz •...
  • Seite 40: Verbundene Geräte

    Chromebook • Apps und Benachrichtigungen Hier können Sie die auf Ihrem PRO 8475 installierten Apps und Benachrichtigungen personalisieren: Die App-Liste umfasst alle auf Ihrem PRO 8475 installierten Apps – Sie können sie deaktivieren, ausblen- • den oder deinstallieren. Benachrichtigungen •...
  • Seite 41: Anzeige

    Helligkeit – Bewegen Sie den Schieberegler, um das Helligkeitsniveau des PRO 8475 anzupassen. • Nachtlicht • Adaptive Helligkeit – Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Helligkeitsniveau des PRO 8475 auf der • Grundlage das natürlichen Lichts in der Umgebung automatisch optimiert. Hintergrundbild – Hier können Sie das Hintergrundbild des Desktops ändern.
  • Seite 42: Sicherheit & Standort

    Bedienungshilfen Eingabehilfen können Ihnen bei physischen Behinderungen die Nutzung des Geräts erleichtern. Es stehen Funktionen für Sehen, Hören sowie für Geschicklichkeit und Interaktion mit dem PRO 8475 zur Verfügung. Google Hier können Sie all die spezifischen Aspekte Ihres Google-Kontos managen: Werbung •...
  • Seite 43: Über Das Tablet

    Sprache & Eingabe – Konfigurieren Sie die Sprach- und Eingabeeinstellungen für Ihr Driver Terminal. • Datum & Uhrzeit – Standardmäßig bezieht Ihr Driver Terminal Datums- und Uhrzeitinformationen aus • dem Mobilfunknetz. Wenn Sie keine Netzabdeckung haben, können Sie Datum und Uhrzeit manuell ein- stellen.
  • Seite 44: Sprache

    Sprache Die auf PRO 8475 eingestellte Sprachoption wird auch in den installierten Apps übernommen. So ändern Sie die auf dem Gerät verwendete Sprache: 1. Wählen Sie die Home-Taste aus. 2. Wählen Sie die Alle Apps-Taste aus. 3. Wählen Sie die App Einstellungen.
  • Seite 45: Navigations-App

    Navigations-App...
  • Seite 46: Willkommen Bei Der Navigation Mit Tomtom

    Wichtig: Weitere Informationen zu PRO 8475-Einstellungen und -Bedienung sowie Anweisungen zu ande- ren auf dem PRO 8475 installierten Apps finden Sie in der entsprechenden Produktinformation. Die Navigations-App ist auf dem Gerät installiert, entweder als App, die Sie öffnen müssen, oder als Soft- warewidget auf dem Startbildschirm.
  • Seite 47: Über Tomtom-Dienste

    Ihrer Route. Um verkehrsbedingte Verzögerungen zu vermeiden und schneller an Ihr Ziel zu gelangen, können Ihnen die TomTom-Dienste sogar auf Routen von Nutzen sein, die Sie täglich fahren. Stellen Sie eine Netzwerkverbindung zum PRO 8475 her, um die auf dem PRO 8475 installierten Tom- Tom-Dienste zu verwenden.
  • Seite 48: Gps-Empfang

    GPS-Empfang Beim ersten Starten der PRO 8475 kann es einige Minuten dauern, bis sie Ihre GPS-Position ermittelt hat und Ihre aktuelle Position auf der Karte anzeigen kann. Stellen Sie sicher, dass GPS auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Wenn Sie in Ihrem Fahrzeug ein LINK-Gerät installiert haben, sollten Sie Ihr PRO 8475-Gerät mit dem in Ih- rem Auto installierten LINK verbinden, um das GPS-Signal vom LINK-Gerät abzurufen.
  • Seite 49: Elemente Auf Dem Bildschirm Der Tomtom Navigations-App

    Die Kartenansicht Die Kartenansicht wird angezeigt, wenn keine geplante Route vorliegt. Ihr tatsächlicher Standort wird ange- zeigt, sobald Ihr PRO 8475 Ihre GPS-Position ermittelt hat. Sie können die Kartenansicht auf die gleiche Weise nutzen wie eine herkömmliche Papierlandkarte. Sie kön- nen den angezeigten Kartenabschnitt mithilfe von Gesten verschieben und die Ansicht über die Zoomtasten...
  • Seite 50: Die Routenansicht

    4. Aktuelle Position: Dieses Symbol zeigt Ihre aktuelle Position an. Wählen Sie es aus, um die Position zu „Meine Orte“ hinzuzufügen oder in der Nähe der aktuellen Position zu suchen. Hinweis: Wenn Ihr PRO 8475 Ihre Position über GPS oder eine andere Methode nicht bestimmen kann, wird das Symbol grau angezeigt.
  • Seite 51 Tipp: Wenn Sie eine Route geplant haben und die 3D-Routenansicht angezeigt wird, wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um zur Kartenansicht zu wechseln und die interaktiven Funktionen zu nutzen. Wenn Ihr PRO 8475 aus dem ausgeschalteten Ruhemodus gestartet wird und Sie eine Route geplant haben, wird die Routenansicht mit Ihrer aktuellen Position angezeigt.
  • Seite 52: Der Webfleet-Fensterbereich

    8. Aktuelle Position: Dieses Symbol zeigt Ihre aktuelle Position an. Wählen Sie das Symbol oder die Ge- schwindigkeitsanzeige aus, um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen. Hinweis: Wenn Ihre PRO 8475-App Ihre Position nicht finden kann, wird das Symbol grau angezeigt. 9. Routenleiste: Die Routenleiste wird angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben.
  • Seite 53 Kurven wird eine Warnung angezeigt. Ratschläge zum Hochschalten oder Ausrollen* werden ange- zeigt, um Ihnen einen umweltfreundlicheren Fahrstil zu empfehlen. Hinweis: Active Driver Feedback und Ratschläge sind nur verfügbar, wenn Ihr PRO 8475 mit einem LIN- K 7/5xx/4xx/xx-Gerät verbunden ist, das wiederum mit einem LINK 105 verbunden ist.
  • Seite 54: Entfernungen Und Die Routenleiste

    Sie können die auf Ihrer Route angezeigten Informationen auswählen. Die Symbole werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie auf Ihrer Route vorkommen. Bei Verkehrsstö- rungen zeigt das Symbol für jede Verkehrsstörung abwechselnd die Art der Verkehrsstörung und die Ver- zögerung in Minuten an.
  • Seite 55: Active Driver Feedback Und Ratschläge

    Active Driver Feedback und Ratschläge Info zu Active Driver Feedback und Ratschläge Hinweis: Active Driver Feedback und Ratschläge sind nur verfügbar, wenn Ihr PRO 8475 mit einem LIN- K 7xx/5xx/4xx/3xx-Gerät verbunden ist, das wiederum mit einem LINK 105 verbunden ist.
  • Seite 56: Kraftstoffverbrauchsindikatoren Im Webfleet-Fensterbereich

    Es müssen ein LINK 105 und ein LINK 7xx/5xx/4xx in Ihrem Fahrzeug installiert sein. Wählen Sie im Menü EinstellungenErscheinungsbild und anschließend Aktuellen Kraftstoffverbrauch an- zeigen im WEBFLEET-Fensterbereich aus, um mithilfe der folgenden Symbole unmittelbar Feedback dazu zu erhalten, wie kraftstoffeffizient Sie fahren.
  • Seite 57: Arbeitszeit-Tasten

    Ausrollen – Sie nähern sich einer Kreuzung, einer Ausfahrt oder einem Kreisverkehr. Nehmen Sie den Fuß vom Gas, um mit dem Ausrollen* zu beginnen und umweltfreundlicher zu fahren. * „Ausrollen“ bedeutet, dass das Fahrzeug bei eingelegtem Gang in Bewegung bleibt, ohne dass beschleunigt wird.
  • Seite 58: Taste Für Den Verbindungsstatus

    Taste für den Verbindungsstatus Das folgende Symbol zeigt an, dass Ihr PRO 8475-Gerät nicht mit WEBFLEET verbunden ist. Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, rufen Sie die Verbindungsstatusansicht auf. Die Verbindungsstatusansicht zeigt de- taillierte Informationen zur Konnektivität Ihres Geräts mit mobilen Netzwerken, WEBFLEET, dem LINK 7xx/5xx/4xx und mehr an.
  • Seite 59: Verkehrsinfo

    Ziel unter Berücksichtigung der aktuellen örtlichen Verkehrssituation und des Wetters zu planen. Ihre PRO 8475 empfängt regelmäßige Aktualisierungen zur Verkehrssituation. Falls auf Ihrer Route Staus, starke Niederschläge oder Verkehrsstörungen vorliegen, bietet Ihnen Ihre PRO 8475 an, Ihre Route neu zu berechnen, damit Sie Verzögerungen vermeiden können.
  • Seite 60 Kurven wird eine Warnung angezeigt. Ratschläge zum Hochschalten oder Ausrollen* werden ange- zeigt, um Ihnen einen umweltfreundlicheren Fahrstil zu empfehlen. Hinweis: Active Driver Feedback und Ratschläge sind nur verfügbar, wenn Ihr PRO 8475 mit einem LIN- K 7/5xx/4xx/xx-Gerät verbunden ist, das wiederum mit einem LINK 105 verbunden ist.
  • Seite 61: Verkehr Auf Der Karte Anzeigen

    Symbolen auf der Route markiert wird. Bei Verwendung der Kartenansicht können Sie auch Symbole auf der Karte selbst wählen. Hinweis: Wenn Ihre PRO 8475 keine Verkehrsinformationen empfängt, wird unter dem Ankunftsinforma- tionsbereich ein durchgestrichenes Verkehrssymbol anzeigt. Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 62: Verkehrsstörungen

    Zu den angezeigten Informationen gehören: Die Ursache der Verkehrsstörung – zum Beispiel Unfall, Baustelle, Fahrspursperrung oder Wetter. • Schweregrad der Verkehrsstörung: langsamer Verkehr, stockender Verkehr oder stehender Verkehr • Verzögerungszeit. • Länge der Verkehrsstörung • Eine vollständige Liste der Verkehrsstörungstypen finden Sie unter Verkehrsstörungen. Wählen Sie die Taste „Zurück“, um zur Routenansicht zurückzukehren.
  • Seite 63: Warnung Über Die Annäherung An Einen Verkehrsstau

    Die Farbe der Verkehrsstörung zeigt die Geschwindigkeit des Verkehrs im Verhältnis zur maximal zulässi- gen Geschwindigkeit an der jeweiligen Position an, wobei die Farbe Rot für die langsamste Geschwindigkeit steht. Die Streifen bei Staus sind außerdem animiert, um die Geschwindigkeit des Verkehrs anzuzeigen (falls zutreffend).
  • Seite 64: Einen Verkehrsstau Über Die Karte Vermeiden

    2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 3. Wählen Sie im Pop-up-Menü Vermeiden aus. Es wird eine neue Route gefunden, bei der der Verkehrsstau vermieden wird. Einen Verkehrsstau über die Karte vermeiden 1. Vergrößern Sie die Kartenansicht und wählen Sie den Verkehrsstau aus, der sich auf Ihrer Route befin- det.
  • Seite 65 der Geschwindigkeitsanzeige angezeigt. Das in der Geschwindigkeitsanzeige angezeigte Tempolimit ist die bei guten Fahrtbedingungen maximal zulässige Geschwindigkeit. Wichtig: Das in der Geschwindigkeitsanzeige angezeigte Tempolimit gilt nur als Hinweis. Sie müssen immer das tatsächliche Tempolimit für Ihre aktuelle Straße und die herrschenden Fahrtbedingungen beachten.
  • Seite 66: Hauptmenü

    Aktueller Track Arbeitszeiten Wählen Sie diese Taste, um Arbeitszeiten an die Zentrale zu melden. Je nach Konfiguration in WEBFLEET werden entweder Fahrtenbuch oder Arbeits- zeiten angezeigt. Fahrtenbuch Wählen Sie diese Taste, um den Modus Ihrer Tour zur Pflege eines Fahrtenbuchs an die Zentrale zu melden.
  • Seite 67: Andere Tasten

    Wählen Sie diese Taste, um das Menü Hilfe zu öffnen. Im Hilfemenü sehen Sie Informationen zu Ihrem PRO 8475, z. B. Kartenversion, Seriennummer des Geräts und rechtliche Hinweise. Wählen Sie diese Taste aus, um die Tasten im Hauptmenü neu zu ordnen.
  • Seite 68: Lautstärkeregelung

    Dieses Symbol zeigt, dass der TomTom Traffic-Service inaktiv ist. Dieses Symbol zeigt an, dass Sie Sprachanweisungen erhalten werden. Wählen Sie diese Taste, um die Sprachanweisungen auszuschalten. Sie erhalten dann keine gesprochenen Navigations- anweisungen mehr. Andere Informationen wie Verkehrsmeldungen und Warntöne werden je- doch weiterhin wiedergegeben.
  • Seite 69: Schnellsuche Verwenden

    Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche NUR SCHNELLSUCHE Mit der Suche können Sie eine große Bandbreite an Orten suchen und anschließend dorthin navigieren. Sie können nach Folgendem suchen: Nach einer bestimmten Adresse, z. B. Unter den Linden 1, Berlin. • Nach einem Teil einer Adresse, z. B. Unter Linden Ber. •...
  • Seite 70 Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit. Al- ternativ können Sie auch nach einem bestimmten Sonderziel suchen, z. B. „Rosies Pizzeria“. Hinweis: Bei der Suche wird auf der gesamten Karte gesucht. Wenn Sie ändern möchten, wie die Su- che ausgeführt wird, wählen Sie die Taste für die Art der Suche aus und legen Sie eine Suchoption fest.
  • Seite 71: Mithilfe Der Onlinesuche Eine Route Zu Einem Sonderziel Planen

    Hinweis: Die Onlinesuche ist nur auf verbundenen Geräten verfügbar. Für die Online-Suche auf Ihrem PRO 8475 müssen Sie mit TomTom-Diensten verbunden sein. Wenn Sie eine POI-Suche durchgeführt haben, den gewünschten POI aber nicht finden konnten, können Sie online in TomTom Places suchen. Gehen Sie wie folgt vor, um POIs über eine Online-Suche zu finden.
  • Seite 72 Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen an- gezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zei- chen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit. Al- ternativ können Sie auch nach einem bestimmten Sonderziel suchen, z.
  • Seite 73: Suchbegriffe Eingeben

    Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden in der Ankunftsinformationsanzeige ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die Ortszeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern.
  • Seite 74: Mit Suchergebnissen Arbeiten

    Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen an- gezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zei- chen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Tipp: Wählen Sie zum Bearbeiten ein Wort aus, das Sie bereits eingegeben haben, um den Cursor zu platzieren.
  • Seite 75 Die Treffer für die Adresse und die Stadt finden Sie in der linken Tabellenspalte, die POI-Typen und Orte fin- den Sie in der rechten Spalte. Letzte Ziele und gespeicherte Orte werden ebenfalls in Ihren Suchergebnissen angezeigt. Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergeb- nisliste nach unten scrollen.
  • Seite 76: Informationen Zu Postleitzahlen

    Hinweis: Die besten Suchergebnisse werden auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, werden die Ergebnisse mit einer niedrigeren Übereinstimmung nach und nach angezeigt. Informationen zu Postleitzahlen Wenn Sie eine Suche mithilfe einer Postleitzahl durchführen, hängt das Ergebnis von der Art der Postleitzahl ab, die im jeweiligen Land gebräuchlich ist.
  • Seite 77: Liste Der Symbole Für Poi-Typen

    Liste der Symbole für POI-Typen Juristische und Finanzdienstleistungen Gerichtsgebäude Bankautomat Juristische Dienstleistungen – An- Finanzinstitut wälte Juristische Dienstleistungen – Sons- tige Gastronomie Nachbarschaftsladen Schnellrestaurant Restaurant Chinesisches Restaurant Unterbringung Hotel oder Motel Luxushotel Campingplatz Hotel einer Economy-Kette Katastrophendienste Krankenhaus oder Poliklinik Zahnarzt Polizeiwache Tierarzt...
  • Seite 78 Theater Touristenattraktion Kino Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Kinderbauernhof Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Erholungsgebiet Eislaufbahn Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Religion Kirche Andachtsstätte Reisen Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Hinweis: Wird nicht in allen Län- dern verwendet.
  • Seite 79: Eine Route Mithilfe Der Schnellsuche Planen

    Eine Route mithilfe der Schnellsuche planen Eine Route zu einer Adresse planen NUR SCHNELLSUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Rei- sebeginn planen. Um eine Route zu einer Adresse mithilfe der Suchfunktion zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 80 Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Er- gebnisliste nach unten scrollen. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 5.
  • Seite 81: Eine Route Zu Einem Stadtzentrum Planen

    Eine Route zu einem Stadtzentrum planen NUR SCHNELLSUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Rei- sebeginn planen. Um eine Route zu einem Stadtzentrum mithilfe der Suchfunktion zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 82: Eine Route Zu Einem Poi Planen

    6. Wählen Sie den Stadtzentrums-POI aus. Die Position im Stadtzentrum wird auf der Karte angezeigt. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
  • Seite 83 Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen an- gezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zei- chen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit. Al- ternativ können Sie auch nach einem bestimmten Sonderziel suchen, z.
  • Seite 84: Mithilfe Der Onlinesuche Eine Route Zu Einem Sonderziel Planen

    Hinweis: Die Onlinesuche ist nur auf verbundenen Geräten verfügbar. Für die Online-Suche auf Ihrem PRO 8475 müssen Sie mit TomTom-Diensten verbunden sein. Wenn Sie eine POI-Suche durchgeführt haben, den gewünschten POI aber nicht finden konnten, können Sie online in TomTom Places suchen. Gehen Sie wie folgt vor, um POIs über eine Online-Suche zu finden.
  • Seite 85 Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen an- gezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zei- chen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt. Sie können nach einem Sonderzieltyp suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit. Al- ternativ können Sie auch nach einem bestimmten Sonderziel suchen, z.
  • Seite 86: Eine Route Über Die Karte Planen

    Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden in der Ankunftsinformationsanzeige ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die Ortszeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern.
  • Seite 87: Eine Route Über „Meine Orte" Planen

    Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden in der Ankunftsinformationsanzeige ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die Ortszeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern.
  • Seite 88: Eine Route Über Koordinaten Planen

    4. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden in der Ankunftsinformationsanzeige ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt.
  • Seite 89: Eine Route Über Einen Mapcode Planen

    N 51 30.525 W 0 08.569 Hinweis: Die Leiste unter den Koordinaten färbt sich rot, wenn Sie Koordinaten eingeben, die Ihr PRO 8475 nicht erkennt. 6. Während Sie die Koordinaten eingeben, werden Ihnen Vorschläge auf Grundlage der Eingabe ange- zeigt. Sie können einen Vorschlag auswählen oder mit der Eingabe fortfahren.
  • Seite 90: Alternative Route Suchen

    Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Geben Sie den Mapcode ein. Folgende Mapcode-Typen sind als Eingabe zulässig: International, z. B. „WH6SL.TR10“. ° Länderspezifisch, z. B. „GBR 8MH.51“. ° Länderspezifische Alternativen, z. B. „GBR 28.Y6VH“ oder „GBR LDGZ.VXR“. °...
  • Seite 91: Routen Im Voraus Planen

    Tipp: Bei der Berechnung alternativer Routen werden Traffic-Informationen verwendet. Routen, die 50 % länger als die ursprüngliche Route sind, werden nicht angezeigt. 5. Wählen Sie eine Route aus, indem Sie auf die Sprechblase mit der Zeit tippen. Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenan- sicht angezeigt.
  • Seite 92: Ausgangspunkt In Aktuelle Position Ändern

    Tipp: Sie können die Route in „Meine Routen“ speichern. 8. Um zum Ausgangspunkt zu fahren, wählen Sie oben im Display Fahren aus. Der Ausgangspunkt der Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route geplant. Die Route zu Ihrem Ziel beginnt an Ihrer aktuellen Position. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird au- tomatisch die Routenansicht angezeigt.
  • Seite 93 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Parken. Die Karte zeigt die Positionen von Parkplätzen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihres Ziels an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihrer aktuellen Position an.
  • Seite 94: Tankstellen Suchen

    4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können über das Pop-up-Menü einen Parkplatz als Haltepunkt auf Ihrer Route auswählen. Tankstellen suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Rei- sebeginn planen.
  • Seite 95 Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3.
  • Seite 96: Route Ändern

    Route ändern Das Menü „Aktuelle Route“ Falls Sie eine Route oder einen Track geplant haben, wählen Sie im Hauptmenü die Taste Aktuelle Route oder Aktueller Track aus, um das Menü „Aktuelle Route“ oder „Aktueller Track“ zu öffnen. Folgende Tasten sind im Menü verfügbar: Route lö- Wählen Sie diese Taste, um die aktuell geplante Route oder den aktuell geplanten schen/Track lö-...
  • Seite 97 Anweisungen an- Wählen Sie diese Taste, um eine Liste der Turn-by-turn-Anweisungen für Ihre geplan- zeigen te Route anzuzeigen. Die Anweisungen umfassen Folgendes: Ihre aktuelle Position. • Straßennamen. • Bis zu zwei Straßennummern, die in Straßenschildern angezeigt werden, wenn • verfügbar. Einen Anweisungspfeil.
  • Seite 98: Vermeidung Gesperrter Straßen

    Track teilen Wählen Sie in dem „Aktueller Track“-Menü diese Taste, um den aktuellen Track als GPX-Datei zu exportieren, und speichern Sie sie auf einer Speicherkarte, um sie mit anderen Benutzern zu teilen. Routen oder Wählen Sie diese Taste aus, um eine Vorschau der aktuell geplanten Route oder des Track-Vorschau aktuell geplanten Tracks anzuzeigen.
  • Seite 99: Routentypen

    Es wird ein Bildschirm mit einer Liste mit Abschnitten Ihrer aktuellen Route angezeigt. 4. Wählen Sie den Routenabschnitt, den Sie vermeiden möchten. Eine Vorschau zeigt Ihnen ihren ausgewählten Abschnitt auf der Karte an. 5. Wählen SieVermeiden Es wird eine neue Route gesucht, bei der Ihr ausgewählter Routenabschnitt vermieden wird. Die neue Route wird in der Kartenansicht angezeigt.
  • Seite 100: Verkehrsstörung Oder Routenoption Mithilfe Der Routenleiste Vermeiden

    2. Wählen Sie Aktuelle Route. 3. Wählen Sie Maut vermeiden und mehr. Es wird ein Bildschirm mit einer Liste an Routenoptionen angezeigt, die Sie vermeiden können. Die Rou- tenoptionen, die für Ihre Route gefunden wurden, werden hervorgehoben. 4. Wählen Sie die Routenoption aus, die Sie vermeiden möchten. 5.
  • Seite 101: Route Über Die Karte Einen Stopp Hinzufügen

    Route über die Karte einen Stopp hinzufügen 1. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um die Karte anzuzeigen. Die vollständige Route wird auf der Karte angezeigt. 2. Vergrößern Sie die Karte und halten Sie dann eine Position gedrückt, um sie auszuwählen. 3.
  • Seite 102: Meine Routen

    Arbeitsstelle einplanen. Ihre abendliche Route nach Hause ist der umgekehrte Weg der morgendlichen Route zur Arbeit. Routen können auf Ihrem PRO 8475 aufgezeichnet und gespeichert werden. Routen können auch vom Dis- ponenten oder Flottenmanager in WEBFLEET erstellt werden. Der Begriff „Route“ bezieht sich auf zwei Arten von Strecken von einem Ort zu einem anderen: Routen verfügen über einen Ausgangspunkt und ein Ziel und eventuell über Stopps.
  • Seite 103: Route Speichern

    Neuberechnung einer Route ausreicht. Nach dem Import werden ITN-Dateien zu Routen. ITN-Dateien verwenden Sie können eine ITN-Datei auf Ihr PRO 8475 laden und dieser Route erneut folgen, während Sie dieses Mal Navigationsanweisungen erhalten. Route speichern 1.
  • Seite 104: Anhand Einer Gespeicherten Route Navigieren

    6. Speichern Sie Ihre Route in der Liste „Meine Routen“. Tipp: Sie können eine Route auch über die Taste Zu „Meine Routen“ hinzufügen im Menü „Aktuelle Route“ speichern. Anhand einer gespeicherten Route navigieren Gehen Sie wie folgt vor, um anhand einer zuvor gespeicherten Route zu navigieren: 1.
  • Seite 105 Hinweis: Die Route vom ursprünglichen Ausgangspunkt bis zum neuen Ausgangspunkt wird aus der Rou- te entfernt. Hinweis: Ihre ursprüngliche Route in „Meine Routen“ wird nicht geändert. Wenn Sie die gesamte Route anzeigen möchten, wählen Sie die Route erneut unter „Meine Routen“. 1.
  • Seite 106: Gespeicherter Route Über Die Karte Einen Stopp Hinzufügen

    Tipp: Es gibt noch zwei weitere Wege, anhand einer gespeicherten Route zu navigieren: Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route. Wenn das Pop-up-Menü angezeigt wird, wählen Sie Zu ei- nem Stopp ändern. Alternativ können Sie auch im Menü „Aktuelle Route“ Zur Route fahren wählen. Gespeicherter Route über die Karte einen Stopp hinzufügen Hinweis: Sie können eine Position auf der Karte auch gedrückt halten und im Pop-up-Menü...
  • Seite 107: Einen Track Aufnehmen

    Anhand eines Tracks navigieren Sie können mithilfe eines aufgezeichneten oder empfangenen Tracks navigieren. Hinweis: Tracks, die Sie von WEBFLEET empfangen haben, werden auf Ihrem Gerät unter Meine Routen gespeichert. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Navigation mit einem aufgezeichneten oder empfangenen Track zu starten: 1.
  • Seite 108: Eine Route Oder Einen Track Aus „Meine Routen" Löschen

    4. Wählen Sie Löschen. Exportieren von Tracks von der TomTom Navigations-App Sie können Tracks als GPX-Datei exportieren und diese auf dem PRO 8475 speichern. Teilen Sie die Dateien anschließend über eine Datei-Explorer-App oder Ihren Computer mit anderen. Hinweis: Derzeit können Sie nur Tracks von Ihrem PRO 8475 exportieren.
  • Seite 109: Importieren Von Routen Und Tracks Auf Einer Speicherkarte

    Gehen Sie wie folgt vor, um eine oder mehrere Routen und Tracks von einer Speicherkarte zu importieren: 1. Führen Sie eine Speicherkarte in den Speicherkartenslot Ihres PRO 8475 ein. Wenn Routen auf Ihrer Speicherkarte gefunden werden, wird dies durch eine Meldung bestätigt.
  • Seite 110: Arbeitszeit Erfassen

    Info zur Arbeitszeit-Erfassung Sie können die Uhrzeit bei Arbeitsbeginn und -ende sowie Ihre Pausenzeiten erfassen. Hinweis: Je nach Konfiguration in WEBFLEET können Sie entweder Ihre Arbeitszeit melden oder ein Fahr- tenbuch führen. Um Arbeitszeiten zu melden, müssen Sie zunächst Ihren Fahrernamen festlegen.
  • Seite 111: Arbeitszeit-Tasten

    Wenn Sie Ihr Driver Terminal ausschalten, ohne vorher Ende oder Pause ausgewählt zu haben, erscheint ein Menü mit folgenden Optionen auf Ihrem Gerät: Ende, Pause und Start. Sie können dann Ihren Status an WEBFLEET melden, bevor Sie Ihr Gerät ausschalten. Hinweis: Die Aufforderung zur Eingabe von Statusmeldungen im Rahmen der Funktion Arbeitszeit er-...
  • Seite 112: Fahrtenbuch Verwenden

    Fahrtenbuch verwenden Fahrtenbuchmodus ändern Sie können mit Ihrem PRO 8475 ein Fahrtenbuch erstellen. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie zunächst in den Fahrzeugdetails den Kilometerzähler anpassen. Tippen Sie dazu im Fahrtenbuch-Menü auf Kilometerzähler abgleichen. Um den Fahrtenbuchmodus bzw. den Fahrttyp zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 113: Aufträge

    1. Tippen Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Aufträge-Taste, um die Liste der Aufträge aufzurufen. 2. Wählen Sie einen Auftrag aus der Liste aus. Um den Auftrag vom PRO 8475-Gerät vorlesen zu lassen, tippen Sie auf Vorlesen.
  • Seite 114: Aufträge In Der Liste Sortieren

    Wenn Sie einen Auftrag ausführen, können Sie Statusmeldungen zum Auftrag an die Zentrale senden. Ge- hen Sie dazu wie folgt vor. 1. Tippen Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Taste mit dem aktuel- len Status Ihres Auftrags, um den aktuell ausgeführten Auftrag zu öffnen.
  • Seite 115: Aufträge Unterbrechen Oder Ändern

    Sie können zu einem anderen Auftrag wechseln, selbst wenn der aktuell bearbeitete Auftrag noch nicht ab- geschlossen ist. 1. Tippen Sie im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Aufträge-Schaltfläche, um die Liste der Aufträge zu öff- nen und einen neuen Auftrag auszuwählen. 2. Tippen Sie auf Start.
  • Seite 116: Nachrichten

    Info zu Meldungen Die Zentrale kann Ihnen Textmeldungen senden. Diese werden in Ihrem Driver Terminal gespeichert. Sie können diese jederzeit lesen, indem Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Meldungen-Taste tippen. Die Meldungen-Taste im WEBFLEET-Fensterbereich zeigt die Anzahl der ungelesenen Meldungen. Ungele- sene Meldungen werden in der Liste mit einem Abwärtspfeil angezeigt.
  • Seite 117: Optidrive

    OptiDrive Info zu OptiDrive Es müssen ein LINK 105 und ein LINK 7xx/5xx/4xx in Ihrem Fahrzeug installiert sein. OptiDrive hilft Ihnen dabei, sicherer und umweltfreundlicher zu fahren. Sie erhalten historische und aktuelle statistische Informationen über Ihren Fahrstil sowie Hintergrundinformationen zu Ihrer Fahrleistung. Sie müssen als Fahrer angemeldet sein, um Statistiken zu Ihrer Fahrleistung angezeigt zu bekommen.
  • Seite 118: Trends Bei Der Fahrleistung

    Zufriedenstellend Schlecht Sehr schlecht Tippen Sie auf die einzelnen Leistungsindikatoren in der Liste, um historische Leistungsinformationen anzu- zeigen. Tippen Sie auf die Taste Fahrtstatistiken, um die Ansicht Fahrtstatistiken anzuzeigen. Fahrtstatistiken Sie können detaillierte statistische Informationen zu Folgendem sehen: Gefahrene Kilometer •...
  • Seite 119: Auswählen Des Zeitraums Für Die Grafik

    Auffällige Fahrmanöver – Tippen Sie auf diese Taste, um eine Grafik und die Statistiken für ei- nen bestimmten Zeitraum aufzurufen, die zeigen, wie oft Sie zu stark abgebremst haben und zu schnell um die Kurve gefahren sind. Leerlauf – Tippen Sie auf diese Taste, um eine Grafik und die Statistiken für einen bestimmten Zeitraum aufzurufen, die zeigen, wie lange Ihr Fahrzeug bei laufendem Motor stillstand.
  • Seite 120: Wichtige Hinweise

    Zusatzfunktionen von WEBFLEET nutzen zu können. Ihre Meldungen an die Zentrale werden erst dann versendet, wenn Ihr PRO 8475 und der LINK miteinander verbunden sind. Wenn die beiden Gerät nicht verbunden sind, werden Sie Meldungen auf Ihrem PRO 8475 gespeichert und an WEBFLEET gesendet, sobald Ihr PRO 8475 wieder verbunden ist.
  • Seite 121: Radarkameras

    Radarkameras Info zu Radarkameras Der Radarkamera-Dienst warnt Sie vor den folgenden Kamerapositionen: Standorte fest installierter Radarkameras • Standorte mobiler Radarkameras • Häufige Standorte mobiler Radarkameras • Standorte von Abschnittskontrollen • Radarkontrollzonen • Standorte von Ampelkameras • Fahrzeugbeschränkungskameras. • Der Radarkamera-Dienst warnt Sie zudem vor den folgenden Sicherheitsrisiken: Unfallschwerpunkte •...
  • Seite 122: Art Der Warnungen Ändern

    Auf der Kar- In der Routen- Beschreibung te angezeigtes leiste angezeig- Symbol tes Symbol Mobile Kamera – Dieser Radarkameratyp prüft die Geschwindig- keit vorbeifahrender Fahrzeuge und kann an wechselnden Stand- orten eingesetzt werden. Häufiger Standort mobiler Kameras – Dieser Warnungstyp zeigt Standorte an, an denen häufig mobile Kameras eingesetzt werden.
  • Seite 123: Neue Radarkamera Melden

    Neue Radarkamera melden Sie können Radarkameras, die Sie passieren und vor denen Sie nicht gewarnt wurden, unmittelbar melden. Die Radarkamera wird automatisch auf Ihrem Gerät gespeichert und auch an andere Benutzer gesendet. Hinweis: Um eine Radarkamera melden zu können, müssen Sie mit TomTom-Diensten verbunden und bei Ihrem TomTom-Konto angemeldet sein.
  • Seite 124: Positionen Von Kameras Und Gefahren Aktualisieren

    Standorte, an denen Sie vor Gefahren gewarnt werden (z. B. Unfall- schwerpunkte), können sich ändern. Wenn Sie mit TomTom-Diensten verbunden sind, empfängt Ihr PRO 8475 alle Kameraaktualisierungen für feststehende und mobile Kamerastandorte in Echtzeit. Updates werden automatisch an Ihr PRO 8475 gesen- det; es ist keine Aktion Ihrerseits erforderlich.
  • Seite 125: Gefahrenstellen

    Die Informationen zu Positionen von Zonen werden laufend von TomTom und anderen Benutzern aktuali- siert und an die PRO 8475 gesendet, sodass Sie stets über die aktuellsten Informationen verfügen. Sie kön- nen auch einen Beitrag dazu leisten, indem Sie neue Risikobereiche melden.
  • Seite 126: Art Der Warnungen Ändern

    Während Sie sich einem Bereich nähern oder in einem Bereich fahren, wird Ihre Geschwindigkeit nach- • verfolgt. Wenn Sie mehr als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Routenleiste rot. Wenn Sie weniger als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Routenleiste orange. Während Sie in einem Bereich fahren, wird Ihre Entfernung zum Ende des Bereichs in der Routenleiste •...
  • Seite 127: Einen Risikobereich Über Die Geschwindigkeitsanzeige Melden

    Einen Risikobereich über die Geschwindigkeitsanzeige melden 1. Wählen Sie in der Geschwindigkeitsanzeige der Routenansicht das Risikobereich-Symbol aus. Das System bedankt sich mit einer Meldung für das Melden des Bereichs. Tipp: Wenn Ihnen beim Melden einer Kamera ein Fehler unterläuft, wählen Sie in der Meldung Abbrechen. Der Risikobereich wird automatisch auf Ihrem Gerät gespeichert und auch an andere Benutzer gesendet.
  • Seite 128: Meine Orte

    Meine Orte Informationen zu „Meine Orte“ „Meine Orte“ bietet eine einfache Methode zur Auswahl eines Ortes, ohne jedes Mal erneut danach su- chen zu müssen. Sie können „Meine Orte“ verwenden, um eine Sammlung aus hilfreichen oder favorisierten Adressen zu erstellen. Tipp: Die Begriffe „Favorit“...
  • Seite 129: Festlegen Ihrer Heimat- Oder Arbeitsadresse Über Die Karte

    3. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Heimat- oder Arbeitsadresse auszuwählen: Vergrößern Sie die Kartenansicht des Ortes, den Sie auswählen möchten. Halten Sie den Ort ge- ° drückt, um ihn auszuwählen, und wählen Sie anschließend Auswählen. Wählen Sie die Taste „Suchen“, um nach einem Ort zu suchen. Wählen Sie einen Ort, der als Hei- °...
  • Seite 130: Ändern Ihrer Heimatadresse Über Die Karte

    Ändern Ihrer Heimatadresse über die Karte 1. Verschieben Sie die Karte in der Kartenansicht und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis Ihre neue Heimatadresse angezeigt wird. 2. Wählen Sie den Ort aus, indem Sie ihn ca. eine Sekunde lang auf dem Display gedrückt halten. Ein Pop-up-Menü...
  • Seite 131: Orte Über Die Suche Zu „Meine Orte" Hinzufügen

    Ihr PRO 8475 verwendet OV2-Dateien für die POI-Sammlungen. Um eine OV2-Datei in Ihr PRO 8475 zu importieren, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Verbinden Sie PRO 8475 über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Gerät und schalten Sie das Gerät an- schließend ein.
  • Seite 132 USB-Hub oder -Port einer Tastatur oder eines Monitors an. 2. Öffnen Sie auf Ihrem Computer ein Dateiverwaltungsprogramm. Ihr Gerät wird im Dateisystem Ihres Computers als PRO 8475 angezeigt. 3. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät zuerst den Ordner „Interner Speicher“ und dann den Ordner „Standorte“.
  • Seite 133: Einstellungen

    Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Fahrer und Fahrzeug. Hier können Sie sich als Fahrer identifizieren, Ihr PRO 8475 mit einem in Ihrem Fahrzeug installierten LINK- Gerät verbinden, den Fahrzeugtyp auswählen, in dem Sie Ihr Gerät verwenden, den Kilometerzähler an den Kilometerstand Ihres Geräts anpassen, das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs eingeben und die verwendete GPS-...
  • Seite 134: Fahrzeugtyp Auswählen

    2. Tippen Sie auf die Pfeile, um den Kilometerstand anzupassen. GPS-Signaleinstellung Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Fahrer und Fahrzeug. Um die GPS-Quelle von Ihrem PRO 8475 auf Ihr LINK-Gerät oder umgekehrt zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor; 1. Tippen Sie auf GPS-Signaleinstellungen.
  • Seite 135: Erscheinungsbild

    PRO 8475 die Kartenansicht anzeigt, wenn eine alternative Route vorgeschlagen wird, sowie in verschie- denen anderen Situationen. Ebenso zeigt Ihr PRO 8475 z. B. die Routenansicht an, wenn Sie mit der Fahrt beginnen und das Fahrzeug beschleunigen. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den automati- schen Wechsel zwischen der Routen- und Kartenansicht deaktivieren möchten.
  • Seite 136: Bei Dunkelheit Zu Nachtansicht Wechseln

    Bei Dunkelheit zu Nachtansicht wechseln Wählen Sie Bei Dunkelheit zu Nachtansicht wechseln, um bei Einbruch der Dunkelheit automatisch zu Nachtfarben zu wechseln. Routenleiste In der Routenleiste können Sie folgende Einstellungen ändern: Tipp: Um herauszufinden, wo sich die einzelnen Anzeigen in der Routen- oder Kartenansicht befinden, lesen Sie Elemente auf dem Display.
  • Seite 137: Automatischer Zoom

    Aktuellen Straßennamen anzeigen • Diese Einstellung zeigt den Namen der Straße, auf der Sie sich befinden. Routenansichtsstil • Wählen Sie diese Einstellung, um zwischen der 3D- und 2D-Darstellung der Routenansicht zu wechseln. Sowohl die 2D- als auch die 3D-Routenansicht bewegt sich in Ihre Verkehrsrichtung. Automatischer Zoom Wählen Sie Automatischer Zoom aus, um die Einstellungen für den automatischen Zoom in der Routen- ansicht zu ändern, wenn Sie auf eine Abbiegung oder Kreuzung zufahren.
  • Seite 138: Karten

    Verwenden Sie diese Einstellung, um festzulegen, ob Straßennummern im Rahmen der Navigationsan- weisungen laut vorgelesen werden. Wenn Straßennummern vorgelesen werden, hören Sie beispielswei- se „Biegen Sie links ab auf die A100“. Straßenbeschilderung vorlesen • Verwenden Sie diese Einstellung, um festzulegen, ob Straßenschilder im Rahmen der Navigationsanwei- •...
  • Seite 139: Auf Jeder Route Vermeiden

    Auf jeder Route vermeiden Sie können angeben, dass Sie Fähren und Autozüge, Mautstraßen, Fahrgemeinschaftsspuren und unbefes- tigte Straßen vermeiden möchten. Stellen Sie ein, wie Ihr PRO 8475 mit jeder dieser Straßenbesonderheiten umgeht, wenn das Gerät eine Route berechnet. Fahrgemeinschaftsspuren werden auch manchmal als „High Occupancy Vehicle “ (HOV-Spuren) bezeichnet und sind nicht in allen Ländern verfügbar.
  • Seite 140: Weitere Einstellungen

    Vorlesen • Gesprochene Warnungen und Warntöne Töne • Nur Warntöne Nur visuell • Es werden keine Warntöne wiedergegeben. Warnungen Sie können festlegen, wie Sie vor den unterschiedlichen Kameratypen, Gefahrenstellen und Gefahren ge- warnt werden möchten. Sie können sich entscheiden, ob Sie immer, nur wenn Sie zu schnell fahren oder nie gewarnt werden möchten.
  • Seite 141: Hindernisse

    Hindernisse Hinweis: Diese Funktion ist nur in Frankreich verfügbar. Unter Sicherheitswarnungen können Sie festlegen, wie Sie vor den unterschiedlichen Gefahrenstellen und Sicherheitsrisiken gewarnt werden möchten. Sie können entscheiden, ob Sie immer, nur wenn Sie zu schnell fahren oder nie gewarnt werden möchten. Tipp: Wenn die Funktion Gefahrenzonen und Gefahren ausgeschaltet ist, ist dies Option nicht sichtbar.
  • Seite 142: Sprache

    Sprache der Tasten und Menüs der Navigations-App entspricht der in den Geräteeinstellungen festgelegten Sprache. Sie können die Gerätesprache unter Sprache und Eingabe in der App „Einstellungen“ von PRO 8475 än- dern. Wenn Sie die auf dem Gerät eingestellte Sprache ändern, dann stimmt die Stimme, mit der gesprochene Anweisungen und andere Routenanweisungen in der Navigations-App vorgelesen werden, möglicherweise...
  • Seite 143: Hilfe Erhalten

    Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Informationen einsehen: Info • Dies ist eher ein Informationsbildschirm als eine Einstellung. Er zeigt Informationen zu Ihrem PRO 8475 an. Sie werden bei einem Gespräch mit dem Kundensupport möglicherweise aufgefordert, diesen Bild- schirm aufzurufen.
  • Seite 144: Außenkamera-App

    Außenkamera-App...
  • Seite 145: Verwenden Der Außenkamera-App

    In diesem Abschnitt wird die Verwendung der Außenkamera-App beschrieben. Wichtig: Weitere Informationen zu PRO 8475-Einstellungen und -Bedienung sowie Anweisungen zu ande- ren auf dem PRO 8475 installierten Apps finden Sie in der entsprechenden Produktinformation. Wenn Sie die Außenkamera-App verwenden möchten, müssen Sie eine Außenkamera installieren. Suchen Sie zu diesem Zweck zunächst eine geeignete Stelle für die Kamera.
  • Seite 146: Kameraeinstellungen

    Kameraeinstellungen Wählen Sie die Einstellungstaste im Bildschirm „Rückfahrkamera“ aus. Hinweis: Das PRO 8475 ist möglicherweise gesichert, damit Sie keine Änderungen vornehmen können. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Bildposition Anpassen • Mit dieser Einstellung wird die Ansicht verkleinert, sodass das Bild den Bildschirm entweder in der Höhe oder in der Breite ausfüllt, je nachdem, welche Seite größer ist.
  • Seite 147: Fahrzeugbreitenlinien Verwenden

    Fahrzeugbreitenlinien verwenden Info zu Fahrzeugbreitenlinien Die Führungslinien helfen Ihnen dabei, festzustellen, ob Ihr Fahrzeug in eine Parklücke oder einen anderen beengten Raum passt. Sobald Sie die Führungslinien anhand einer Parklücke eingerichtet haben, von der Sie wissen, dass Ihr Fahrzeug hineinpasst, können Sie sie verwenden, um die Größe anderer Räume zu prüfen. Fahrzeug mit Breitenlinien einrichten 1.
  • Seite 149: Anwendungen

    Anwendungen...
  • Seite 150: Über Apps

    Über Apps Tippen Sie auf dem Desktop auf Alle Apps, um sich alle Apps anzeigen zu lassen, die auf Ihrem PRO 8475 installiert sind. Hinweis: Auf Ihrem Gerät sind möglicherweise nicht alle Apps und Funktionen verfügbar, die im Folgen- den beschrieben werden.
  • Seite 151: Kamera

    Kamera Mit der Kamera-App können Sie Fotos und Videos erstellen und mit anderen teilen. Um die Kameraeinstellungen zu öffnen, wischen Sie mit dem Finger vom linken Rand nach rechts und tippen Sie auf das Zahnradsymbol. Hier können Sie folgende Aktionen durchführen: Die Auflösung und die Bildqualität anpassen.
  • Seite 152: Dateien

    Mit der App Dateien können Sie Ordner-/Dateilisten durchsuchen, die sich auf der Speicherkarte und im in- ternen Speicher Ihres PRO 8475 befinden. Sie können eine Datei über Dateien öffnen, indem Sie die ent- sprechende Anwendung auf Ihrem Gerät starten (z. B. sich eine Bilddatei aus der Galerie ansehen).
  • Seite 153: Musik

    • dio+ anpassen. Google Mit der Google-App können Sie das Internet und Anwendungen sowie auf Ihrem PRO 8475 gespeicherte Kontakte und Musikdateien durchsuchen. Geben Sie die Suchbegriffe einfach in die Google-Suchleiste ein. Tonaufnahme Mit der App Soundrekorder können Sie jederzeit Nachrichten oder Ideen aufzeichnen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die Aufnahme zu pausieren und fortzusetzen.
  • Seite 154: Google Notizen

    überall aus Nachrichten versenden. Sie benötigen eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz. Videos Mit der App Videos können Sie Videos wiedergeben, die Sie mit der Kamera Ihres PRO 8475 aufgezeichnet haben. SIM-Toolkit Das SIM-Toolkit ist eine Systemanwendung zum Management von Services, die vom Dienstanbieter bereit- gestellt werden.
  • Seite 155: Anhang Und Copyright

    Anhang und Copyright...
  • Seite 156: Anhang

    Anhang...
  • Seite 157: Wichtige Sicherheitshinweise Und -Warnungen

    überwacht, die alleine für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist. Änderungen der Verfügbarkeit und Genauigkeit von GPS oder GLONASS und Änderungen der Umweltbedingungen kön- nen den Betrieb Ihres Geräts beeinträchtigen. Webfleet Solutions übernimmt keinerlei Haftung für die GPS- bzw. GLONASS-Verfügbarkeit und -Genauigkeit.
  • Seite 158: Ce-Kennzeichnung Und Zertifizierung Für Funkgeräte Für Pro 8475

    Verwenden Sie ein weiches Tuch, um das Display Ihres Geräts abzuwischen oder abzutrocknen. Verwen- • den Sie keine flüssigen Reinigungsmittel. CE-Kennzeichnung und Zertifizierung für Funkgeräte für PRO 8475 Dieses Gerät kann in allen EU-Staaten verwendet werden. Das Gerät kann in den folgenden Frequenzbän- dern betrieben werden für Produkte, deren Seriennummern mit NM oder NN beginnen:...
  • Seite 159: Sachwidrige Nutzung

    WLAN 2,4 GHz: 16,5 dBm • WLAN 5 GHz: 15,5 dBm • Hiermit erklärt Webfleet Solutions, dass der Funkgerätetyp Tablet die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der voll- ständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im Internet unter folgender Adresse verfügbar: www.web- fleet.com/webfleet/legal/doc/ Anforderungen in AT/BE/BG/CZ/DK/EE/FR/DE/IS/IE/IT/EL/ES/CY/LV/LI/LT/LU/HU/MT/NL/NO/PL/PT/RO/SI/SK/TR/ FI/SE/CH/UK/HR.
  • Seite 160: Erklärung Der Federal Communications Commission (Fcc)

    Jegliche Änderungen am Gerät oder an den zugehörigen Peripheriegeräten, die ohne vorherige Geneh- migung von Webfleet Solutions vorgenommen werden, können dazu führen, dass die Betriebserlaubnis für das Gerät gemäß FCC-Richtlinien erlischt. Für Kunden in den USA kann sich die folgende, von der staatlichen Kommunikationskommission (FCC - Federal Communications Commission) erstellte Broschüre als hilfreich er-...
  • Seite 161: Fcc-Ländercode-Auswahl

    Abstand von mindestens 20 cm (8 Zoll) vom Körper eingehalten werden. Wenn Sie beim Tragen des Geräts Zubehör verwenden, das nicht von Webfleet Solutions stammt, vergewissern Sie sich, dass das Zubehör kein Metall enthält, und halten Sie das Gerät während der Übertragung mindestens 20 cm (8 Zoll) von Ihrem Körper entfernt.
  • Seite 162: Betriebstemperatur

    Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Wenn das Gerät fallen gelassen wird und Sie vermuten, dass es beschädigt wurde, kontaktieren Sie den Kundensupport. Verwenden Sie das Gerät nur mit den Ladegeräten, Halterun- gen oder USB-Kabeln aus dem Lieferumfang. Von Webfleet Solutions genehmigte Ersatzteile finden Sie un- ter www.webfleet.com.
  • Seite 163: Triman-Logo

    Informationen zur Verwendung von persönlichen Daten finden Sie unter: www.webfleet.com/privacy. WEBFLEET Wenn Ihr Gerät für die Verbindung mit WEBFLEET-Diensten konfiguriert ist, sammelt es in Verbindung mit anderen im Fahrzeug installierten WEBFLEET-Geräten für die Zwecke des WEBFLEET-Dienstes während der Fahrzeugnutzung Informationen.
  • Seite 164: Modellnummern

    Marke: Webfleet Solutions HERGESTELLT IN CHINA Verantwortliche Stelle in Nordamerika TT Telematics USA Inc., 100 Summit Drive, Burlington, MA Verantwortliche Partei in Mexiko Webfleet Solutions Mexico S.A de C.V., Torre Diana, Calle Río Lerma 232, Cuauhtémoc, 06500 Ciudad de México, CDMX.
  • Seite 165: Emissionsdaten Für Kanada

    IMPORTIERT UND VERTRIEBEN VON: Webfleet Solutions Mexico S.A de C.V., Torre Diana, Calle Río Lerma 232, Cuauhtémoc, 06500 Ciudad de México, CDMX. Emissionsdaten für Kanada Dieses Gerät enthält einen oder mehrere genehmigungsfreie Sender/Empfänger, welche die genehmigungs- freien RSS-Standard(s) der Innovation Science and Economic Development Kanada (ISED) erfüllen. Der Be- trieb ist an folgende zwei Voraussetzungen geknüpft:...
  • Seite 166: Warnhinweis Für Australien

    Der Betrieb dieses Geräts ist an folgende beiden Voraussetzungen geknüpft: 1.) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen hervorrufen und 2.) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen aufnehmen, ein- schließlich jener, die seinen Betrieb beeinträchtigen. Warnhinweis für Australien Der Benutzer muss das Gerät ausschalten, wenn er sich in Bereichen mit explosionsgefährdeten Stoffen auf- hält, zum Beispiel an Tankstellen, in Lagerräumen für chemische Stoffe oder an Orten, an denen Sprengar- beiten stattfinden.
  • Seite 167: Dieses Dokument

    Informationen nicht mehr vollständig dem neues- ten Entwicklungsstand entsprechen. Die Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Webfleet Solutions übernimmt keinerlei Haftung für technische oder redaktionelle Fehler und Aus- lassungen sowie für Neben- oder Folgeschäden, die durch die Nutzung bzw. Verwendung dieses Dokuments entstehen.
  • Seite 168: Zubehör

    2 Schrauben zum Sperren des Micro-SIM-/Micro-SD-Kartensteckplatzes • Kurzanleitung • Für dieses Gerät nicht mitgeliefertes Zubehör Um alle Funktionen Ihres PRO 8475 nutzen zu können, ist mindestens eines der folgenden Zubehörteile er- forderlich. LINK 410, LINK 510, LINK 530, LINK 710 (B) • Windschutzscheibenhalterung •...
  • Seite 169: N-Mark

    Marke von Wi-Fi Alliance. Google Google, Android und andere zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Geschäftsbedingungen: Beschränkte Gewährleistung und EULA- Referenz Für dieses Produkt gelten unsere Geschäftsbedingungen, darunter die beschränkte Gewährleistung und die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung; besuchen Sie https://www.webfleet.com/legal...
  • Seite 170: Webfleet Solutions - Beschränkte Gewährleistung

    Webfleet Solutions – Beschränkte Gewährleistung...
  • Seite 171 Gewährleistungsfrist zusammen mit der Fehlerbeschreibung an die Adresse zu senden, die Webfleet Solutions Ihnen angibt. Falls ein Fehler auftritt und Webfleet Solutions nach den ersten hun- dertachtzig (180) Tagen der Gewährleistungsfrist einen berechtigten Anspruch unter dieser beschränkten Gewährleistung erhält, ist Webfleet Solutions berechtigt, Ihnen angemessene Versand- und Abwicklungs-...
  • Seite 172 Schäden, die hierin genannt sind, und alle direkten oder allge- meinen Schäden, die aus dem Vertrag oder einem anderen Grund entstehen), ist die gesamte Haftung von Webfleet Solutions und all seinen Lieferanten auf den Betrag beschränkt, den Sie tatsächlich für die Hard- ware bezahlt haben.

Inhaltsverzeichnis