Ein- und ausschalten ........................11 Sicherheitshinweis ........................... 11 Einrichten ............................11 GPS-Empfang ........................... 12 Verbindung mit LINK und WEBFLEET herstellen ................12 Verbindung mit WEBFLEET herstellen .................... 13 Informationen an TomTom senden ....................13 Speicherkartenslot ..........................14 Wenn das Gerät nicht startet ......................14 Gerät aufladen ..........................
Seite 3
Neuanordnen der Hauptmenütasten ....................36 Verkehrsinfo Info zu TomTom Traffic ........................37 Was ist RDS-TMC? ........................... 37 Die Routenleiste ..........................37 Verkehr auf der Karte anzeigen ....................... 39 Verkehr auf der Route anzeigen ...................... 40 Verkehrsstörungen ........................... 41 Warnung über die Annäherung an einen Verkehrsstau ..............42 Einen Verkehrsstau auf Ihrer Route vermeiden ................
Seite 4
Suchbegriffe eingeben ........................ 83 Mit Suchergebnissen arbeiten ....................84 Informationen zu Postleitzahlen ....................85 Liste der Symbole für POI-Typen ....................86 Eine Route mit der Schritt-für-Schritt-Suche planen ..............90 Eine Route zu einer Adresse planen ..................90 Eine Route zu einem POI planen ....................91 Eine Route zu einem Stadtzentrum planen ................
Seite 5
Aufträge unterbrechen oder ändern ..................... 122 Zu einem anderen Auftrag wechseln .................... 122 Aufträge abbrechen ........................123 Meldungen Info zu Meldungen .......................... 124 Meldungen verwenden ........................124 Meldungen senden ......................... 124 OptiDrive Info zu OptiDrive ..........................125 Fahrtergebnisse ..........................125 Trends bei der Fahrleistung ......................
Seite 7
Hilfe ..............................172 Hilfe erhalten Hilfe ..............................174 Produktzertifizierung Produktzertifizierungsinformationen auf dem Gerät finden ............175 Anhang Urheberrechtsvermerke TomTom Telematics – Beschränkte Gewährleistung...
Seite 8
Bitte als Erstes lesen! WICHTIG: Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig, bevor Sie das Gerät einschalten und verwenden, um Fehlfunktionen und Beschädigungen zu vermeiden. Bewahren Sie dieses Dokument zu Referenzzwecken auf.
Willkommen bei der Navigation mit TomTom Dieses Benutzerhandbuch enthält alles, was Sie über Ihr neues TomTom PRO Driver Terminal wissen müssen. Wenn Sie schnell die wichtigsten Dinge erfahren möchten, sollten Sie das Kapitel Los geht's lesen. In diesem Kapitel werden die Installation, das Einschalten, die Einstellung und die Planung Ihrer ersten Route erläutert.
Los geht's Im Auto befestigen Verwenden Sie die mitgelieferte Halterung, um Ihr TomTom PRO im Fahrzeug zu installieren. Lesen Sie die Anweisungen zum Positionieren des Geräts, bevor Sie Ihr PRO installieren. So bringen Sie Ihr PRO an: 1. Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit der Halterung. Wenn die Gerätehalterung bei Ihrem PRO integriert ist, verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Gerät.
Kartenansicht angezeigt. Wenn sich das Gerät im Ruhemodus befunden hat, wird der zuletzt angezeigte Bildschirm angezeigt. Wenn Ihr Gerät mit WEBFLEET verbunden ist, kann es so konfiguriert werden, dass Sie beim Ein- und Ausschalten aufgefordert werden, Ihre Arbeitszeit zu melden oder den Fahrtmodus auszuwählen.
Verbindung mit LINK und WEBFLEET herstellen Die folgenden Informationen gelten nur, wenn Sie Ihr TomTom PRO 7xxx mit einem TomTom LINK verbinden möchten. Um Ihr TomTom PRO 5xxx mit WEBFLEET zu verbinden, lesen Sie die Informationen unter Verbindung mit WEBFLEET herstellen.
Verbindung mit WEBFLEET herstellen Im Nachfolgenden wird beschrieben, wie Sie Ihr TomTom PRO 5xxx mit WEBFLEET verbinden können. Um Ihr TomTom PRO 7xxx mit einem LINK zu verbinden, lesen Sie die Informationen unter Mit LINK und WEBFLEET verbinden. Aktivieren Sie Ihr PRO, um die Vorteile von WEBFLEET vollständig auszuschöpfen.
Zusätzliche Informationen Wenn Sie glauben, dass Ihre Informationen nicht zu dem Zweck verwendet werden, für den Sie sie TomTom zur Verfügung gestellt haben, wenden Sie sich an uns unter: telematics.com/support. Aktuelle und detailliertere Informationen finden Sie unter tomtom.com/privacy. Speicherkartenslot Sie können eine Speicherkarte verwenden, um mehr Speicherplatz zu erhalten. Sie können auch benutzerdefinierte POIs erstellen, die in der Sonderzielliste auf Ihrem PRO-Gerät angezeigt werden.
Wi-Fi-Verbindung Informationen zu Wi-Fi® Die einfachste Möglichkeit, Ihre Karten, Software und alle Inhalte Ihres Geräts zu verwalten, ist über eine Wi-Fi-Verbindung. Ihr Gerät kann über Wi-Fi aktualisiert werden, ohne dass Sie es mit dem Computer verbinden müssen. Es merkt sich Netzwerke, zu denen zuvor eine Verbindung hergestellt wurde, sodass Ihr Gerät weiterhin auf dem aktuellsten Stand bleibt, wenn Sie sich in Reichweite des Netzwerks befinden.
Es kann einen Moment dauern, bis Ihr Gerät eine Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk hergestellt hat. Falls nichts geschieht, überprüfen Sie bitte Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für das Wi-Fi-Netzwerk. Sobald Ihr Gerät erfolgreich mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden wurde, wird unter dem Namen des Wi-Fi-Netzwerks der Status „Verbunden“...
Karten-Updates Wenn ein Karten-Update zur Verfügung steht, installieren Sie dieses so schnell wie möglich, damit Sie immer mit der aktuellsten Karte fahren. Die vorhandene Karte wird gelöscht, bevor das Karten-Update installiert ist. Wenn Sie ein Karten-Update abbrechen, liegt die entsprechende Karte also auf Ihrem PRO nicht mehr vor. Gehen Sie in diesem Fall zu Karten im Menü...
Elemente auf dem Display Die Kartenansicht Die Kartenansicht wird angezeigt, wenn keine geplante Route vorliegt. Ihr tatsächlicher Standort wird angezeigt, sobald Ihr PRO Ihre GPS-Position ermittelt hat. Sie können die Kartenansicht auf die gleiche Weise nutzen wie eine herkömmliche Papierland- karte.
Seite 19
Stopps hinzufügen. Wenn Sie die Fahrt beginnen, wird die Routenansicht angezeigt. 1. WEBFLEET-Fensterbereich. Der WEBFLEET-Fensterbereich wird angezeigt, wenn Sie die Flottenmanagementlösung von WEBFLEET nutzen. 2. Taste „Zurück“: Diese Taste bringt Sie von der Karte aus zu einer Übersicht der gesamten Route oder verschiebt die Karte so, dass sich Ihre aktuelle Position in der Mitte befindet, wenn keine Route geplant ist.
8. Verkehrsinformationen: Wählen Sie die Verkehrsstörung aus, um Informationen zur verkehrsbedingten Verzögerung anzuzeigen. Hinweis: Verkehrsinformationen sind nur verfügbar, wenn Ihr TomTom PRO über TomTom Traffic verfügt. 9. Kartensymbole: Auf der Karte werden Symbole verwendet, die Ihr Ziel und Ihre gespeicherten Orte anzeigen: Ihr Ziel.
Seite 21
Wenn Ihr PRO aus dem ausgeschalteten Ruhemodus gestartet wird und Sie eine Route geplant haben, wird die Routenansicht mit Ihrer aktuellen Position angezeigt. 1. WEBFLEET-Fensterbereich. Der WEBFLEET-Fensterbereich wird angezeigt, wenn Sie die Flottenmanagementlösung von WEBFLEET nutzen. 2. Taste zum Wechseln der Ansicht. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um zwischen der Kartenansicht und der Routenansicht zu wechseln.
Wichtig: Um eine breitere Routenleiste mit zusätzlichen Routeninformationen anzuzeigen, ändern Sie die Einstellung für Routeninformationen. Der WEBFLEET-Fensterbereich Der WEBFLEET-Fensterbereich wird angezeigt, wenn Sie die Flottenmanagementlösung von WEBFLEET nutzen. Folgendes wird angezeigt. 1. Active Driver Feedback und Ratschläge zum sicheren und umweltfreundlichen bzw.
Tippen Sie auf diese Taste, um die Liste aller Meldungen aufzurufen. Verbindungsstatus. Tippen Sie auf diese Taste, um den Verbindungsstatus anzuzeigen. Diese Taste wird angezeigt, wenn die Verbindung von Ihrem PRO zu WEBFLEET unterbrochen wurde. Die Routenleiste Die Routenleiste wird angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben. Sie verfügt über eine Ankunftsinformationsanzeige im oberen Bereich und eine Leiste mit Symbolen darunter.
Die Symbole werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie auf Ihrer Route vorkommen. Bei Verkehrsstörungen zeigt das Symbol für jede Verkehrsstörung abwechselnd die Art der Verkehrsstörung und die Verzögerung in Minuten an. Wählen Sie ein Symbol aus, um weitere Informationen zu einem Stopp, einer Verkehrsstörung oder einer Radarkamera anzuzeigen.
Die Differenz zwischen Ihrem aktuellen Kraftstoffverbrauch und dem Referenzwert für den Kraftstoffverbrauch, der in WEBFLEET definiert ist. Wenn Sie mehr oder weniger Kraftstoff im Vergleich zum in WEBFLEET definierten Wert verbrauchen, wird die Differenz in Rot oder Grün angezeigt. Weitere Routeninformationen, die Sie optional auswählen können.
Seite 26
Info zu Active Driver Feedback und Ratschläge Ihr TomTom PRO hilft Ihnen, Ihr Fahrverhalten zu verbessern. Die Active Driver Feed- back-Symbole und -Ratschläge im WEBFLEET-Fensterbereich und die Routenleiste in der Karten- und Routenansicht zeigen Echtzeitrat und Warnungen an, um Sie an eine sicherere und kraftstoffeffizientere Fahrweise zu erinnern.
Seite 27
Hinweis: Im Einstellungsmenü können Sie das Erscheinungsbild der Symbole festlegen und einstellen, ob der aktuelle oder der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch angezeigt werden soll. Sehr effizienter Kraftstoffverbrauch – dieses Symbol wird angezeigt, sobald Sie derzeit weniger Kraftstoff verbrauchen als den Durchschnittswert für Ihr Fahrzeug. Effizienter Kraftstoffverbrauch –...
Die folgenden Warnungen und Ratschläge werden in der Routenleiste angezeigt. Scharfes Bremsen – Sie bremsen zu stark ab. Die Anzahl der roten Quadrate zeigt die Schwere des auffälligen Fahrmanövers an. Scharfes Lenkmanöver – Sie fahren zu schnell um die Kurve. Die Anzahl der roten Quadrate zeigt die Schwere des auffälligen Fahrmanövers an.
Geschäftlich Arbeitsweg Privat Auftragsstatus-Tasten Mit den folgenden Tasten können Sie den Fortschritt von Aufträgen melden. Auftrag begonnen Ziel erreicht Arbeit begonnen Arbeit beendet Abfahrt vom Ziel Auftrag erledigt Lieferung begonnen / Abholung beendet Lieferung beendet / Abholung begonnen...
Taste für den Verbindungsstatus Das folgende Symbol zeigt an, dass Ihr PRO-Gerät nicht mit WEBFLEET verbunden ist. Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, rufen Sie die Verbindungsstatusansicht auf. Die Verbindungssta- tusansicht zeigt detaillierte Informationen zur Konnektivität Ihres Geräts mit mobilen Netzwerken, WEBFLEET, dem TomTom LINK 4xx/5xx und mehr an.
Seite 31
Aktueller Track Wählen Sie diese Taste, um Arbeitszeiten an die Zentrale zu melden. Arbeitszeiten Je nach Konfiguration in WEBFLEET werden entweder Fahrtenbuch oder Arbeitszeiten angezeigt. Wählen Sie diese Taste, um den Modus Ihrer Tour zur Pflege eines Fahrtenbuch Fahrtenbuchs an die Zentrale zu melden.
Seite 32
Wählen Sie diese Taste, um eine Liste von Meldungen anzuzeigen, die Meldungen Sie von der Zentrale erhalten haben, um auf diese Meldungen zu antworten oder neue Meldungen zu senden. Wählen Sie diese Taste, um Tipps und Tricks zum umweltfreundlichen OptiDrive und sicheren Fahren sowie Statistiken zu Ihrer allgemeinen Fahrleistung und den einzelnen Leistungsindikatoren anzuzeigen.
Tankstelle Wählen Sie diese Taste, um Tankstellen zu finden. Wählen Sie diese Taste, um eine Radarkamera zu melden. Radarkamera melden Kleinere Tasten und Symbole im Hauptmenü Wählen Sie in der Kartenansicht oder Routenansicht die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Neben den Navigationstasten sind die folgenden Tasten und Symbole im Hauptmenü...
Dieses Symbol zeigt an, dass Ihr PRO nicht mit Traffic verbunden ist. Dieses Symbol zeigt an, dass Ihr Gerät über Wi-Fi mit dem Internet verbunden ist. Dieses Symbol zeigt an, dass Ihr Gerät nicht über Wi-Fi mit dem Internet verbunden ist. Dieses Symbol zeigt an, dass Sie Sprachanweisungen erhalten werden.
Wählen Sie den Schieberegler für die Lautstärke aus, um die Lautstärke der Sprachanweisungen und Warnungen zu ändern. Wenn die Sprachanweisungen deaktiviert sind, ändert der Lautstärkeregler weiterhin die Lautstärke von Warnungen. Gesten verwenden Sie steuern Ihr Gerät mit Gesten. In diesem Benutzerhandbuch erfahren Sie, wie Sie die PRO mit Gesten steuern können. Im Folgenden finden Sie eine Erläuterung zu den einzelnen Gesten.
Tippen oder Tippen Sie mit einem Finger auf das Display. auswählen Verwendungsbeispiel: Auswählen eines Elements im Menü oder Öffnen eines Elements. Neuanordnen der Hauptmenütasten Um die Tasten im Hauptmenü nach Ihren eigenen Präferenzen neu anzuordnen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Um TomTom-Dienste auf Ihrem PRO zu erhalten, müssen Sie zunächst Ihr Driver Terminal verbinden. Hinweis: PRO-Geräte, die eine WEBFLEET-Verbindung verwenden, um Zugriff auf TomTom-Dienste zu erhalten, erfordern ein Abonnement, das LIVE-Dienste unterstützt. Hinweis: TomTom-Dienste sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar und nicht alle Dienste sind in allen Ländern oder Regionen verfügbar.
Seite 38
Die Ankunftsinformationsanzeige enthält folgende Informationen: Geschätzte Uhrzeit, zu der Sie am Ziel eintreffen Fahrzeit bis zum Ziel von Ihrer aktuellen Position aus Neben der Zielfahne wird ein Parksymbol angezeigt, wenn in der Nähe des Ziels Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und...
ist gefährlich, da der Fahrer dadurch weniger Kontrolle über das Fahrzeug hat. Sie können die auf Ihrer Route angezeigten Informationen auswählen. Die Symbole werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie auf Ihrer Route vorkommen. Bei Verkehrsstörungen zeigt das Symbol für jede Verkehrsstörung abwechselnd die Art der Verkehrsstörung und die Verzögerung in Minuten an.
Tipp: Wählen Sie eine Verkehrsstörung auf der Karte aus, um detaillierte Informationen dazu anzuzeigen. 1. Verkehrsstörungen, die Ihre Route in Verkehrsrichtung betreffen: Ein Symbol oder eine Zahl am Anfang der Verkehrsstörung zeigt den Störungstyp oder die Verzögerung in Minuten (beispielsweise fünf Minuten) an. Die Farbe der Verkehrsstörung zeigt die Geschwindigkeit des Verkehrs im Verhältnis zur maximal zulässigen Geschwindigkeit an der jeweiligen Position an, wobei die Farbe Rot für die langsamste Geschwindigkeit steht.
Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt. Diese Störungen sind stets von geringer Bedeutung und verursachen nur kurze Verzögerungen. Um weitere Informationen zu einer Verkehrsstörung zu erhalten, wählen Sie eine Störung in der Routenleiste aus. Die Karte wird mit einer vergrößerten Ansicht der Verkehrsstörung geöffnet und eine Informationsanzeige zeigt detaillierte Informationen zur Verkehrsstörung an.
Eis oder Schnee Wind Das Symbol oder die Zahl am Anfang der Verkehrsstörung zeigt den Störungstyp oder die Verzögerung in Minuten (beispielsweise 4 Minuten) an. Die Farbe der Verkehrsstörung zeigt die Geschwindigkeit des Verkehrs im Verhältnis zur maximal zulässigen Geschwindigkeit an der jeweiligen Position an, wobei die Farbe Rot für die langsamste Geschwindigkeit steht.
Einen Verkehrsstau auf Ihrer Route vermeiden Sie können einen Verkehrsstau auf Ihrer Route vermeiden. Hinweis: Manchmal ist die Route mit dem Verkehrsstau trotzdem die schnellste Route. Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route um den Verkehrsstau herum zu finden, wenn es keine andere Straße gibt.
Um weitere Informationen über die schnellere Route zu erhalten, wählen Sie das Auswahlsymbol in der Routenleiste aus. Die Karte wird geöffnet und der Ort, an dem Sie zur neuen Route wechseln müssen, wird vergrößert. Fahrspurassistent Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar.
Zeitabhängige Tempolimits Einige Tempolimits ändern sich je nach Tageszeit. Beispielsweise kann das Tempolimit in der Nähe von Schulen zwischen 08:00 und 09:00 Uhr am Morgen und 15:00 und 16:00 Uhr am Abend auf 40 km/h (25 mph) heruntergesetzt sein. Wo dies möglich ist, ändert sich das in der Geschwindigkeitsanzeige angezeigte Tempolimit entsprechend diesen variablen Werten.
Fahrzeugtyp einstellen Informationen zu meinem Fahrzeug Wichtig: Die Routenplanung für einen bestimmten Fahrzeugtyp ist nur verfügbar, wenn eine Lkw-Karte installiert ist. Wenn keine Lkw-Karte installiert ist, wird stattdessen eine Autoroute berechnet. Über Mein Fahrzeug können Sie den Typ des Fahrzeugs wählen, das Sie verwenden, damit die von Ihrem Gerät geplante Route für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Seite 47
2. Wählen Sie Fahrzeugtyp und wählen Sie anschließend den Fahrzeugtyp aus der angezeigten Liste aus. 3. Lesen Sie die Information unter Ihre Sicherheit und wählen Sie anschließend OK aus. 4. Der Bildschirm Mein Fahrzeug mit der Einstellung des ausgewählten Fahrzeugtyps wird angezeigt.
Sie können bei allen Fahrzeugtypen unter Berücksichtigung der fahrzeugspezifischen Einstellung- en eine alternative Route suchen oder den Routentyp ändern. Planen von Routen für Busse oder Lkw Wenn Sie eine Route planen und „Bus“ oder „Lkw“ als Fahrzeugtyp ausgewählt haben, wird Ihnen der Bildschirm „Mein Fahrzeug“...
Schnellsuche Auswahl des Suchverfahrens Die beiden folgenden Suchtypen sind verfügbar: Schnellsuche Beginnen Sie einfach mit der Eingabe Ihres Ziels, Orts oder POI. Daraufhin wird Ihnen unmit- telbar eine Liste mit übereinstimmenden Straßennamen, Orten und POIs angezeigt. Schritt-für-Schritt-Suche Finden Sie Ihr Ziel in einfachen Schritten. Geben Sie für eine Adresse den Ort, die Straße und anschließend die Hausnummer ein.
Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche NUR SCHNELLSUCHE Mit der Suche können Sie eine große Bandbreite an Orten suchen und anschließend dorthin navigieren. Sie können nach Folgendem suchen: Nach einer bestimmten Adresse, z. B. Unter den Linden 1, Berlin. Nach einem Teil einer Adresse, z. B. Unter Linden Ber. ...
Seite 51
1. Taste „Zurück“: Wählen Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 2. Sucheingabefeld: Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Während der Eingabe werden übereinstimmende Adressen und POIs angezeigt. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar.
Wählen Sie diese Taste, um Zahlen und Symbole auf der Tastatur zu verwenden. Wählen Sie die =\<-Taste, um zwischen den Zahlen und weiteren Symbolen zu wechseln. Wählen Sie die Taste ABC, um zur regulären Tastatur zurückzukehren. 6. Tastaturlayout-Taste: Wählen Sie diese Taste, um zum Tastaturlayout für eine andere Sprache zu wechseln. Sie können bis zu vier Layouts aus der Liste auswählen.
Seite 53
Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: Wenn Sie eine Adresse in den Suchergebnissen auswählen, können Sie diese auf der Karte anzeigen, eine Kreuzung hinzufügen oder eine Route zum ausgewählten Ort planen. Um eine genaue Adresse abzurufen, können Sie die Hausnummer hinzufügen.
Falls Sie das Ergebnis auf der Karte anzeigen, können Sie den Ort über das Pop-up-Menü zu „Meine Orte“ hinzufügen. Falls Sie bereits eine Route geplant haben, können Sie den Ort der aktuellen Route hinzufügen. Hinweis: Die besten Suchergebnisse werden auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, werden die Ergebnisse mit einer niedrigeren Übereinstimmung nach und nach angezeigt.
Diese Art der Postleitzahl ist dennoch sehr hilfreich, um die Anzahl an Suchergebnissen zu reduzieren. Eine Suche nach Neustadt in Deutschland führt beispielsweise zu einer sehr langen Ergebnisliste. Wenn Sie ein Leerzeichen hinzufügen und danach die Postleitzahl für ein Gebiet eingeben, erhalten Sie als Ergebnis nur das Neustadt, das Sie suchen.
Seite 56
Hotel oder Motel Luxushotel Campingplatz Hotel einer Economy-Kette Katastrophendienste Krankenhaus oder Zahnarzt Poliklinik Polizeiwache Tierarzt Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Tankstelle Parkhaus Autowaschanlage Autohändler Fahrzeugin- spektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation Firma Kommunaler Dienst...
Seite 57
Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule Bibliothek Kongresszentrum Freizeit Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Kino Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Kinderbauernhof Sport...
Seite 58
Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Erholungsge- Eislaufbahn biet Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Religion Kirche Andachtsstätte Reisen Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Hinweis: Wird nicht in allen Ländern ver- wendet. Grenzübergang Wohngebiet Bushaltestelle Stadtzentrum...
Seite 59
Mautstelle Ladestationen für elektrische Autos Rastplatz Lkw-Rastplatz...
Eine Route mithilfe der Schnellsuche planen Eine Route zu einer Adresse planen NUR SCHNELLSUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route zu einer Adresse mithilfe der Suchfunktion zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 61
Tipp: Um nach einer bestimmten Straße im Vereinigten Königreich oder den Niederlanden zu suchen, geben Sie eine Postleitzahl ein, anschließend ein Leerzeichen und danach die Hausnummer. Beispiel: 1017CT 35. In anderen Ländern sind die Postleitzahlen gebietsbasiert. Sie erhalten in den Suchergebnissen eine Liste übereinstimmender Städte, Orte und Straßen. Hinweis: Bei der Suche wird auf der gesamten Karte gesucht.
6. Geben Sie ggf. die Hausnummer ein, sofern noch nicht geschehen. Falls Sie keine Hausnummer haben, wählen Sie Kreuzung oder Auf Karte zeigen aus. Tipp: Eingegebene Hausnummern, die nicht gefunden werden, werden in Rot angezeigt. Auf der Taste „Fahren“ wird die nächste gefundene Hausnummer angezeigt. Sie können entweder eine andere Hausnummer eingeben oder auf Fahren tippen, um zur nächstgele- genen Hausnummer zu fahren.
Seite 63
2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen der Stadt oder des Ortes ein, zu der bzw. dem Sie eine Route planen möchten. Sie können nach einem Ort, einer Stadt oder einer Postleitzahl suchen. Tipp: Um nach einer bestimmten Stadt zu suchen, können Sie ihre Postleitzahl oder das entsprechende Land verwenden.
Seite 64
Der Name der Stadt wird auf der rechten Seite des Eingabefelds angezeigt, der Stadtzentrums-POI in der unteren rechten Tabellenspalte. 6. Wählen Sie den Stadtzentrums-POI aus. Die Position im Stadtzentrum wird auf der Karte angezeigt. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
Eine Route zu einem POI planen NUR SCHNELLSUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe der Suche eine Route zu einem Sonderzieltyp oder einem bestimmten Sonderziel (POI) zu planen: 1.
Seite 66
Hinweis: Bei der Suche wird auf der gesamten Karte gesucht. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste für die Art der Suche aus und legen Sie eine Suchoption fest. 4. Während der Eingabe werden Ihnen Vorschläge auf Grundlage der Eingabe in Spalten angezeigt.
Reisebeginn planen. Hinweis: Die Onlinesuche ist nur auf verbundenen Geräten verfügbar. Damit Sie auf Ihrem PRO eine Online-Suche durchführen können, muss Ihr Gerät über Wi-Fi oder mit WEBFLEET verbunden sein und über ein LIVE-Abonnement verfügen. Wenn Sie eine POI-Suche durchgeführt haben, den gewünschten POI aber nicht finden konnten,...
Seite 68
3. Geben Sie den Namen des POI, den Sie finden möchten, über die Tastatur ein und drücken Sie dann auf die Taste „Suchen“ auf der Tastatur. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è...
5. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs. Wählen Sie im Pop-up-Menü Weitere Informationen aus. Es werden weitere Informationen zum POI angezeigt, darunter die Telefonnummer, vollstän- dige Adresse und E-Mail-Adresse.
Seite 70
Verschieben Sie die Karte und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis das gewünschte Ziel angezeigt wird. Tipp: Sie können auch ein Kartensymbol auswählen, um das Pop-up-Menü zu öffnen. Wäh- len Sie dann die Taste Fahren aus, um eine Route hin zu diesem Standort zu planen. 2.
Tipp: Sie können den ausgewählten Ort auch auf andere Weise verwenden, beispielsweise um ihn zu Meine Orte hinzuzufügen. Wählen Sie dazu die entsprechende Option im Pop-up-Menü aus. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt.
Seite 72
Es wird eine Liste all Ihrer Orte angezeigt. 3. Wählen Sie den Ort aus, zu dem Sie navigieren möchten, beispielsweise den Heimatort. Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
Eine Route über Koordinaten planen NUR SCHNELLSUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route über ein Koordinatenpaar zu planen: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2.
Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergebnisliste nach unten scrollen. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 7.
4. Wenn Sie den vollständigen Mapcode eingegeben haben, wird der Ort in der Spalte Adressen angezeigt. Orte und Straßen werden auf der linken Seite angezeigt, POIs werden auf der rechten Seite angezeigt. Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergebnisliste nach unten scrollen.
Seite 76
7. Wählen Sie im Pop-up-Menü Fahren aus. Ihre Route wird anhand dem von Ihnen gewählten Ausgangspunkt und Ziel geplant. Die geschätzte Fahrtzeit wird im oberen Bereich der Routenleiste angezeigt. Tipp: Stopps, POIs und Orte können über das jeweilige Pop-up-Menü als Ausgangspunkt ausgewählt werden.
3. Wählen Sie Zu einem Stopp ändern. Ihre Route wird mit dem Ausgangspunkt als Stopp neu geplant. Parkplätze suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Parkplatz zu finden: 1.
Seite 78
Tipp: Sie können mit der Bildlaufleiste auf der rechten Seite in der Ergebnisliste nach unten blättern. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte.
Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen des Parkplatzes anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können über das Pop-up-Menü...
Seite 80
Die Karte zeigt die Positionen von Tankstellen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen entlang Ihrer Route an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Tankstellen anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können eine Tankstelle in der Liste auswählen, um ihre Position auf der Karte anzuzeigen.
Seite 81
Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3.
Schritt-für-Schritt-Suche Auswahl des Suchverfahrens Die beiden folgenden Suchtypen sind verfügbar: Schnellsuche Beginnen Sie einfach mit der Eingabe Ihres Ziels, Orts oder POI. Daraufhin wird Ihnen unmit- telbar eine Liste mit übereinstimmenden Straßennamen, Orten und POIs angezeigt. Schritt-für-Schritt-Suche Finden Sie Ihr Ziel in einfachen Schritten. Geben Sie für eine Adresse den Ort, die Straße und anschließend die Hausnummer ein.
Suchbegriffe eingeben NUR SCHRITT-FÜR-SCHRITT-SUCHE Wählen Sie das Fahrtziel-Menü im Hauptmenü aus und wählen Sie dann Adresse oder Sonderziel. Der Suchbildschirm zeigt die Tastatur sowie folgende Tasten an: 1. Taste „Zurück“ Wählen Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 2. Sucheingabefeld Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein.
7. Fertig-Taste Wählen Sie diese Taste aus, um die Tastatur auszublenden. 8. Taste zum Anzeigen/Ausblenden der Tastatur Wählen Sie diese Taste aus, um die Tastatur ein- bzw. auszublenden. Tipp: Berühren Sie einmal die Umschalttaste, um den nächsten eingegeben Buchstaben groß Sie auf die Umschalttaste, um die Großschreibung festzustellen, zu schreiben.
Wenn Sie die Adresse oder den POI auf der Karte anzeigen, können Sie den Ort über das Pop-up-Menü zu „Meine Orte“ hinzufügen. Falls Sie bereits eine Route geplant haben, können Sie den Ort der aktuellen Route hinzufügen. Hinweis: Die besten Suchergebnisse werden auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, werden die Ergebnisse mit einer niedrigeren Übereinstimmung nach und nach angezeigt.
Diese Art der Postleitzahl ist dennoch sehr hilfreich, um die Anzahl an Suchergebnissen zu reduzieren. Eine Suche nach Neustadt in Deutschland führt beispielsweise zu einer sehr langen Ergebnisliste. Wenn Sie ein Leerzeichen hinzufügen und danach die Postleitzahl für ein Gebiet eingeben, erhalten Sie als Ergebnis nur das Neustadt, das Sie suchen.
Seite 87
Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Tankstelle Parkhaus Autowaschanlage Autohändler Fahrzeugin- spektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule...
Seite 88
Bibliothek Kongresszentrum Freizeit Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Kino Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Kinderbauernhof Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Erholungsge- Eislaufbahn biet...
Seite 89
Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Religion Kirche Andachtsstätte Reisen Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Hinweis: Wird nicht in allen Ländern ver- wendet. Grenzübergang Wohngebiet Bushaltestelle Stadtzentrum Mautstelle Ladestationen für elektrische Autos Rastplatz Lkw-Rastplatz...
Eine Route mit der Schritt-für-Schritt-Suche planen Eine Route zu einer Adresse planen NUR SCHRITT-FÜR-SCHRITT-SUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route zu einer Adresse zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Sobald der richtige Straßenname in der Liste angezeigt wird, wählen Sie den Namen aus. 6. Geben Sie die Hausnummer ein. Tipp: Wenn die Hausnummer nicht existiert, wird Sie rot angezeigt. Die nächstgelegene Hausnummer wird dann in der Fahrtziel-Taste angezeigt. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
Seite 92
1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Fahrtziel aus. 3. Wählen Sie ein Sonderziel aus. Sie können die Ortseinstellung ändern, indem Sie vor der Auswahl der gewünschten Stadt das Fähnchen auswählen. 4. Wählen Sie ein Suchgebiet aus. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen: - In der Nähe.
7. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs. Wählen Sie im Pop-up-Menü Weitere Informationen aus. Es werden weitere Informationen zum POI angezeigt, darunter die Telefonnummer, vollstän- dige Adresse und E-Mail-Adresse.
Seite 94
4. Geben Sie dann den Ortsnamen ein. Orte mit ähnlichen Namen werden während der Eingabe in der Liste angezeigt. Sobald die richtige Stadt oder der richtige Ort in der Liste angezeigt wird, wählen Sie den Namen aus. 5. Wählen Sie den Stadtzentrums-POI aus. 6.
Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt.
Seite 96
Hinweis: Sie können in der Nähe Ihrer aktuellen Position, in einem Ort oder einer Stadt oder in der Nähe Ihres Ziels suchen. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Die Suchergebnisse werden in einer Spalte angezeigt.
Es werden weitere Informationen zum POI angezeigt, darunter die Telefonnummer, vollstän- dige Adresse und E-Mail-Adresse. 6. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Seite 98
Ein Pop-up-Menü zeigt die nächstgelegene Adresse an. 3. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können den ausgewählten Ort auch auf andere Weise verwenden, beispielsweise um ihn zu Meine Orte...
Eine Route über „Meine Orte“ planen Gehen Sie wie folgt vor, um von Ihrer aktuellen Position aus zu einem der unter Meine Orte gespeicherten Orte zu navigieren: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Meine Orte. Es wird eine Liste all Ihrer Orte angezeigt.
Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Tipp: Die Beispielkoordinaten auf dem Display sind Ihre aktuellen Längen- und Breitengrad- koordinaten. 4. Geben Sie das Koordinatenpaar ein. Folgende Koordinatentypen sind als Eingabe zulässig: Dezimalwerte, z. B.: N 51.51000 W 0.13454 51.51000 -0.13454 Tipp: Bei Dezimalwerten sind keine Buchstaben erforderlich, um den Längen- und Brei- tengrad anzugeben.
Seite 102
3. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 4. Wählen Sie Als Ausgangspunkt verwenden. 5. Suchen Sie nach dem Ort, den Sie als Ziel verwenden möchten. 6. Wählen Sie Auf Karte zeigen. 7. Wählen Sie im Pop-up-Menü Fahren aus. Ihre Route wird anhand dem von Ihnen gewählten Ausgangspunkt und Ziel geplant.
Ihre Route wird mit der aktuellen Position als Ausgangspunkt neu geplant. Der ursprüngliche Ausgangspunkt wird von Ihrer Route entfernt. Ausgangspunkt in Stopp ändern 1. Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route in der Kartenansicht aus. 2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. Im Pop-up-Menü...
Seite 104
Die Karte zeigt die Positionen von Parkplätzen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihres Ziels an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihrer aktuellen Position Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Parkplätze anzuzeigen.
Seite 105
Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3.
Tankstellen suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Tankstelle zu finden: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Tankstelle. Die Karte zeigt die Positionen von Tankstellen an.
Seite 107
Tipp: Sie können mit der Bildlaufleiste auf der rechten Seite in der Ergebnisliste nach unten blättern. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte.
Seite 108
Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen der Tankstelle anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können über das Pop-up-Menü...
Route ändern Das Menü „Aktuelle Route“ Falls Sie eine Route oder einen Track geplant haben, wählen Sie im Hauptmenü die Taste Aktuelle Route oder Aktueller Track aus, um das Menü „Aktuelle Route“ oder „Aktueller Track“ zu öffnen. Folgende Tasten sind im Menü verfügbar: Route lö- Wählen Sie diese Taste aus, um die aktuell geplante Route oder den aktuell geplanten Track zu löschen.
Seite 110
Anweisungen Wählen Sie diese Taste, um eine Liste der Turn-by-turn-Anweisungen für Ihre geplante Route anzuzeigen. anzeigen Die Anweisungen umfassen Folgendes: Ihre aktuelle Position. Straßennamen. Bis zu zwei Straßennummern, die in Straßenschildern angezeigt werden, wenn verfügbar. Einen Anweisungspfeil. ...
Zur Route oder zum Wählen Sie Zur Route fahren, um eine Route von Ihrer aktuellen Position Track fahren zum Ausgangspunkt einer Route unter Meine Route zu planen. Der Ausgangspunkt wird in einen Stopp geändert. Zum Ausgang- Wählen Sie im Menü „Aktueller Track“ diese Taste aus, um eine Route spunkt fahren zum Ausgangspunkt des Tracks zu planen.
Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route um die gesperrte Straße herum zu finden, wenn es keine andere Straße gibt. 3. Wählen Sie die neue Route aus, indem Sie die Sprechblase mit der Zeit auswählen. Sie werden nun unter Vermeidung der gesperrten Straße wieder zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
4. Wählen Sie Alternative Route und dann Alternative suchen aus. In der Kartenansicht werden bis zu drei alternative Routen angezeigt. Bei jeder alternativen Route wird der Unterschied bei der Reisezeit in einer Sprechblase angezeigt. Sie können auch die Taste km/mi verwenden, um den Unterschied als Entfernung anzuzeigen. Tipp: Bei der Berechnung alternativer Routen werden Traffic-Informationen verwendet.
Mautstraßen Fähren und Autozüge Fahrgemeinschaftsspuren Unbefestigte Straßen Hinweis: Fahrgemeinschaftsspuren werden auch manchmal als „High Occupancy Vehicle Lanes“ (HOV-Spuren) bezeichnet und sind nicht in allen Ländern verfügbar. Um auf diesen Spuren fahren zu können, muss sich z. B. mehr als eine Person im Fahrzeug befinden, oder das Fahrzeug muss möglicherweise umweltfreundlichen Kraftstoff verwenden.
Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route zu finden, um die Verkehrsstörung oder Routenoption zu umfahren, wenn es keine andere Straße gibt. 1. Wählen Sie in der Routenleiste das Symbol für die Routenoption aus, die Sie vermeiden wollen. 2.
Den nächsten Stopp auf Ihrer Route überspringen 1. Wählen Sie im Hauptmenü Aktuelle Route. 2. Wählen Sie Nächsten Stopp auslassen. Die Kartenansicht wird angezeigt. Der nächster Stopp wird gelöscht und die Route wird neu berechnet. Stopp auf einer Route neu sortieren 1.
Fahreridentifikation Für die Erstellung personenbezogener Arbeitszeitberichte müssen Sie sich mit Ihrem PIN-Code ausweisen. Hinweis: Die Zentrale kann über WEBFLEET festlegen, dass Sie Ihren PIN-Code jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie Ihr TomTom PRO einschalten. 1. Tippen Sie auf die Hauptmenü-Taste.
Alternativ können Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Taste mit dem aktuell ausgewählten Arbeitsstatus tippen. 2. Tippen Sie auf die entsprechende Taste, um Ihren Arbeitsstatus zu ändern. Sie können zwischen Start, Pause und Ende auswählen. Beim Antippen von Start wird der Beginn Ihrer Arbeitszeit erfasst.
Um den Fahrtenbuchmodus bzw. den Fahrttyp zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf die Hauptmenü-Taste und dann auf Fahrtenbuch. Tippen Sie alternativ in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf der linken Seite auf die Taste mit dem aktuellen Fahrtenbuchmodus.
TomTom PRO gespeichert. Sie können diese jederzeit lesen oder bearbeiten, indem Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Aufträge-Taste tippen. Alternativ können Sie auf die Haupt- menü-Taste und dann auf Aufträge tippen. Um den derzeit ausgeführten Auftrag zurückzurufen, tippen Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Taste mit dem aktuellen Status Ihres Auftrags.
Aufträge ausführen Um die vollständige Auftragsliste anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Aufträ- ge-Taste, um die Liste der Aufträge aufzurufen. 2. Wählen Sie einen Auftrag aus der Liste aus. Um den Auftrag vom PRO-Gerät vorlesen zu lassen, tippen Sie auf Vorlesen.
Wenn Sie einen Auftrag ausführen, können Sie Statusmeldungen zum Auftrag an die Zentrale senden. Gehen Sie dazu wie folgt vor. 1. Tippen Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Taste mit dem aktuellen Status Ihres Auftrags, um den aktuell ausgeführten Auftrag zu öffnen.
1. Tippen Sie im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Aufträge-Schaltfläche, um die Liste der Aufträge zu öffnen und einen neuen Auftrag auszuwählen. 2. Tippen Sie auf Start. Sie werden aufgefordert, die Arbeit am aktuellen Auftrag zu unterbrechen und mit der Ausführung des neuen Auftrags zu beginnen.
Ungelesene Meldungen werden in der Liste mit einem Abwärtspfeil angezeigt. Meldungen verwenden Gehen Sie wie folgt vor, um die Meldungenliste anzuzeigen: 1. Tippen Sie in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich auf die Meldungen-Taste. Tippen Sie alternativ in der Karten- oder Routenansicht auf die Hauptmenü-Taste und dann auf Meldungen.
OptiDrive Info zu OptiDrive In Ihrem Fahrzeug müssen ein TomTom LINK 105/ecoPLUS und ein LINK 4xx/5xx installiert sein. OptiDrive hilft Ihnen dabei, sicherer und umweltfreundlicher zu fahren. Sie erhalten historische und aktuelle statistische Informationen über Ihren Fahrstil sowie Hintergrundinformationen zu Ihrer Fahrleistung.
Seite 126
Ausrollen * Auffällige Fahrmanöver Kraftstoffverbrauch Konstante Geschwindigkeit Schalten * „Ausrollen“ bedeutet, dass das Fahrzeug bei eingelegtem Gang in Bewegung bleibt, ohne dass beschleunigt wird. Sie sollten nicht ohne eingelegten Gang bzw. mit getretener Kupplung fahren. Dies ist gefährlich, da der Fahrer dadurch weniger Kontrolle über das Fahrzeug hat. Ihre Leistung pro Indikator wird durch die folgenden Symbole dargestellt.
Gesamtleerlaufzeit Vergeudeter Kraftstoff im Leerlauf Informationen dazu anzuzeigen, wie umweltfreundlich Sie aktuell fahren oder bei Ihrer letzten Fahrt gefahren sind, tippen Sie auf die Taste Fahrtergebnisse. Um die statistischen Informationen zu löschen, tippen Sie auf die Taste Zurücksetzen. Trends bei der Fahrleistung Im Menü...
Seite 128
Konstante Geschwindigkeit – Tippen Sie auf diese Taste, um eine Grafik und die Statistiken für einen bestimmten Zeitraum aufzurufen, die zeigen, wie gut Sie während der Fahrt bei gleichbleibender Geschwindigkeit gefahren sind. Ausrollen – Tippen Sie auf diese Taste, um eine Grafik und die Statistiken für einen bestimmten Zeitraum aufzurufen, die zeigen, wie oft Sie vom Gas gegangen sind, den Gang dabei eingelegt lassen und das Fahrzeug ausrollen lassen haben, um Ihre Geschwindigkeit zu verringern.
Meldungen auf Ihrem PRO gespeichert und an WEBFLEET gesendet, sobald Ihr PRO wieder verbunden ist. Verbindung zu WEBFLEET aufrechterhalten Die folgenden Informationen gelten nur, wenn Sie ein PRO 5xxx in Verbindung mit WEBFLEET verwenden. Wenn Sie Ihr PRO-Gerät zusammen mit WEBFLEET verwenden, muss das PRO-Gerät die Verbindung zum WEBFLEET-Dienst aufrechterhalten, um die Zusatzfunktionen von WEBFLEET nutzen zu können.
Meine Routen Informationen zu „Meine Routen“ „Meine Routen“ bietet Ihnen eine einfache Art, Routen und Tracks zu speichern und wiederzu- finden. „Meine Routen“ kann Ihnen u. a. in folgenden Situationen nützlich sein: Bei der Arbeit: Ihr Job erfordert, dass Sie täglich mehrere Routen mit mehreren Stopps ...
GPX-Dateien verwenden Sie können Ihre GPX-Datei zu unterschiedlichen Zwecken nutzen: Verwenden Sie ein Tool wie Tyre Pro, um Ihre Track-Datei anzuzeigen. Exportieren Sie die Datei auf eine Speicherkarte oder direkt auf Ihren Computer und nutzen Sie anschließend Ihren Computer, um die Datei mithilfe von Softwareprogrammen wie Google Earth anzusehen.
3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie Route verwalten und dann Zu „Meine Routen“ hinzufügen. Der Name der Route wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 5. Bearbeiten Sie den Namen der Route, sodass Sie sie einfach wiedererkennen können. 6.
Der Ausgangspunkt der gespeicherten Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route geplant. Die Route zu Ihrem Ziel beginnt an Ihrer aktuellen Position. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Es gibt noch zwei weitere Wege, anhand einer gespeicherten Route zu navigieren: Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route.
4. Wählen Sie Route von hier starten. Ihre Route wird vom neuen Ausgangspunkt aus berechnet. 5. Wählen Sie Fahren. Der Ausgangspunkt der Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route von Ihrer aktuellen Position aus geplant. Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Einen Track aufnehmen Sie können einen Track aufnehmen, während Sie fahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Route geplant haben oder nicht. Nach der Aufnahme können Sie Ihren Track exportieren, um ihn mit anderen zu teilen oder ihn in einem Tool wie Tyre Pro ansehen zu können. So nehmen Sie einen Track auf: 1.
3. Wählen Sie den Track und anschließend das Pop-up-Menü aus. 4. Wählen Sie Zum Ausgangspunkt fahren aus. Der Ausgangspunkt des Tracks wird in Ihren ersten Haltepunkt umgewandelt. Dann wird Ihre Route geplant. Die Route zu Ihrem Ziel beginnt an Ihrer aktuellen Position. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Tipp: Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um alle Routen für den Export auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben. 4. Wählen Sie Teilen und anschließend Auf Speicherkarte exportieren aus. Die Nachricht Speichern wird angezeigt. Tipp: Wenn Sie nicht genug Speicherplatz auf Ihrer Speicherkarte haben oder Ihre Karte nicht richtig formatiert ist, erhalten Sie Bildschirmhilfe zur Lösung des Problems.
Sprachsteuerung (Speak & Go) Was ist die Sprachsteuerung? Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. Wenn Ihr Gerät die Sprachsteuerung unterstützt, sehen Sie die Taste Sprachsteuerung im Hauptmenü: Statt Elemente auf dem Display zur Steuerung Ihres TomTom PRO auszuwählen, können Sie Ihrem PRO jetzt auch gesprochene Anweisungen geben.
Hinweis: Wenn die Lautstärkeregelung auf 20 % oder niedriger eingestellt ist, wechselt die Lautstärke automatisch zu 50 %, wenn Sie die Sprachsteuerung starten. Erstellen Ihres eigenen Aktivierungssatzes Sie können Ihren eigenen Aktivierungssatz erstellen, um die Sprachsteuerung zu starten. Sie können Wörter nach Belieben auswählen, um Ihren Aktivierungssatz lustig oder unkompliziert zu gestalten.
Der Sprachsteuerungsbildschirm 1. Beispiele möglicher Befehle. Tipp: Sagen Sie „Alle Befehle“, um eine Liste aller Befehle anzuzeigen, die Sie sagen können. Wählen Sie alternativ im Hauptmenü „Hilfe“ aus. Wählen Sie anschließend Sprachsteuerung und Welche Befehle kann ich sagen? aus. 2. Der Status der Sprachsteuerung auf Ihrem PRO. Sobald Ihr PRO „Ich höre“ gesagt hat und das Mikrofonsymbol in der linken Ecke an gezeigt wird, können Sie Ihre Befehle sagen.
Tipps zur Verwendung der Sprachsteuerung Befolgen Sie diese Tipps, um Ihr PRO zu unterstützen, Ihre Befehle besser zu verstehen: Befestigen Sie Ihr PRO vor Ihnen im Abstand einer Armlänge, nicht in der Nähe von Lautsprechern oder Lüftungsschlitzen. Minimieren Sie Hintergrundgeräusche wie Stimmen oder Radiogeräusche. Wenn zu viele ...
„Tagesfarben“ und „Nachtfarben“ „2D-Ansicht“ und „3D-Ansicht“ „Vergrößern“ und „Verkleinern“ Befehle auf unterschiedliche Weise sagen Ihr PRO erkennt viel mehr Wörter, als die in der Liste mit Befehlen aufgelisteten. Probieren Sie es daher auch mit Ihren eigenen Worten. Sie können andere Wörter mit der gleichen Bedeutung verwenden, zum Beispiel: „OK“, „Korrekt“...
Wenn die Adresse oder der Ort falsch ist, sagen Sie „Nein“ und wiederholen Sie den Befehl nach „Ich höre“. Tipp: Wenn Sie die Hausnummer oder die Straße ändern möchten, können Sie „Hausnum- mer ändern“ oder „Straße ändern“ sagen. Ihr PRO plant nun eine Route von Ihrem derzeitigen Standort zu Ihrem Ziel. Tipp: Um die Sprachsteuerung zu beenden, sagen Sie „Abbrechen“.
Der Sprachsteuerungsbildschirm wird angezeigt und Ihr PRO sagt „Ich höre“. Wenn die Sprachsteuerung bereit zur Verwendung ist, wird Mikrofonsymbol in der linken unteren Ecke angezeigt und Sie hören einen Signalton. 2. Sagen Sie den Befehl „Fahre zu einer Tankstelle“. Tipp: Sagen Sie „Alle Befehle“, um eine Liste aller Befehle anzuzeigen, die Sie sagen können. Wählen Sie alternativ im Hauptmenü...
Seite 145
Tipp: Um die Sprachsteuerung zu beenden, sagen Sie „Abbrechen“. Sagen Sie „Zurück“, um einen Schritt zurückzugehen.
Radarkameras Info zu Radarkameras Der Radarkamera-Dienst warnt Sie vor den folgenden Kamerapositionen: Standorte fest installierter Radarkameras Standorte mobiler Radarkameras Häufige Standorte mobiler Radarkameras Standorte von Abschnittskontrollen Radarkontrollzonen Standorte von Ampelkameras Fahrzeugbeschränkungskameras. Der Radarkamera-Dienst warnt Sie zudem vor den folgenden Sicherheitsrisiken: Unfallschwerpunkte ...
Seite 147
Tipp: In der Kartenansicht oder Routenansicht können Sie ein Radarkamerasymbol auswählen, um diesen Kameratyp, die Maximalgeschwindigkeit und die Länge eines Bereichs mit Ab- schnittskontrollen in der Routenleiste anzuzeigen. In der Kartenansicht können Sie zudem eine Radarkamera auswählen, die auf Ihrer Route angezeigt wird. Auf der Karte In der Routenleiste Beschreibung...
Auf der Karte In der Routenleiste Beschreibung angezeigtes Symbol angezeigtes Symbol Unfallschwerpunkt – Dieser Typ warnt Sie vor Orten, an denen in der Vergangenheit häufig Unfälle aufgetreten sind. Sie werden sowohl zu Beginn als auch zum Ende des Unfallschwerpunkts gewarnt. Beim Fahren an einem Unfallschwerpunkt wird Ihre aktuelle Geschwindigkeit angezeigt und in der Routenleiste wird eine visuelle Warnung...
2. Wählen Sie im Pop-up-Menü Radarkamera melden aus. Das System bedankt sich mit einer Meldung für das Hinzufügen der Kamera. Tipp: Wenn Ihnen beim Melden einer Kamera ein Fehler unterläuft, wählen Sie in der Meldung Abbrechen. Eine Radarkamera über das Hauptmenü melden 1.
Gefahrenstellen Informationen zu Gefahrenstellen und Risikobereichen Der Gefahrenzonen-Dienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen auf Ihrer Route, wenn Sie in Frankreich unterwegs sind. Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich illegal, über die Position fester oder mobiler Blitzer während der Fahrt informiert zu werden.
Warnungen vor Gefahrenstellen und Risikobereichen Warnungen werden 10 Sekunden, bevor Sie eine Gefahrenstelle oder einen Risikobereich erreichen, angezeigt. Sie werden auf verschiedene Weisen gewarnt: In der Routenleiste und auf Ihrer Route auf der Karte wird ein Symbol angezeigt. Ihre Entfernung zum Beginn des Bereichs wird in der Routenleiste angezeigt. ...
Seite 152
Ihr TomTom PRO erhält alle Aktualisierungen in Echtzeit. Updates werden automatisch an Ihr PRO gesendet; es ist keine Aktion Ihrerseits erforderlich.
Meine Orte Informationen zu „Meine Orte“ „Meine Orte“ bietet eine einfache Methode zur Auswahl eines Ortes, ohne jedes Mal erneut danach suchen zu müssen. Sie können „Meine Orte“ verwenden, um eine Sammlung aus hilfreichen oder favorisierten Adressen zu erstellen. Tipp: Die Begriffe „Favorit“ und „Ort“ bedeuten dasselbe – Favoriten sind Orte, die Sie häufig besuchen.
Festlegen Ihrer Heimat- oder Arbeitsadresse über „Meine Orte“ 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Orte. 2. Wählen Sie Heimatort hinzufügen oder Arbeitsort hinzufügen aus. Tipp: Sie können Ihre Heimatadresse auch über die Option Heimatort hinzufügen im Hauptmenü einstellen. 3. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Heimat- oder Arbeitsadresse auszuwählen: Vergrößern Sie die Kartenansicht des Ortes, den Sie auswählen möchten.
Die Heimatadresse wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 3. Wählen Sie Standort bearbeiten. 4. Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Heimatadresse auszuwählen: Vergrößern Sie die Kartenansicht des Ortes, den Sie auswählen möchten. Halten Sie den ...
Suchen Sie nach einem Ort. Wählen Sie Auf Karte zeigen und dann das Symbol zum Hinzufügen eines Ortes. Der Name des Ortes wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 4. Bearbeiten Sie den Namen des Ortes, sodass Sie ihn einfach wiedererkennen können. 5.
3. Sobald die Karte den Ort anzeigt, wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 4. Wählen Sie Ort hinzufügen aus. Der Name des Ortes wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 5. Bearbeiten Sie den Namen des Ortes, sodass Sie ihn einfach wiedererkennen können. 6.
Community-POI-Listen verwenden Sie können Sammlungen von Community-POIs im Internet finden und auf einer unterstützten SD-Karte speichern. Wenn Sie diese SD-Karte in Ihr Gerät einstecken, können Sie die POIs verwenden. Eine POI-Sammlung kann beispielsweise Campingplätze oder Restaurants für das Gebiet enthalten, in dem Sie unterwegs sind, und bietet eine einfache Möglichkeit, einen Standort auszuwählen, ohne jedes Mal nach dem Standort suchen zu müssen.
Seite 159
Sie sehen eine Liste aller auf Ihrem PRO gespeicherten POI-Listen. 3. Wählen Sie die POI-Liste aus, die Sie von Ihrer Karte entfernen möchten. Tipp: Die POI-Liste ist mit dem Symbol markiert, das Sie dafür ausgewählt hatten. 4. Wählen Sie Nicht anzeigen aus. 5.
WEBFLEET-Vertragsinformationen enthaltenen Aktivierungscode ein und tippen Sie auf die Pfeiltaste. Das Verbindungsstatussymbol in der Karten- oder Routenansicht im WEBFLEET-Fensterbereich zeigt an, dass Ihr PRO nicht mit der Zentrale verbunden ist. Profil Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Fahrer und Fahrzeug.
2. Tippen Sie auf die Pfeile, um den Kilometerstand anzupassen. WEBFLEET-Nachrichten Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann WEBFLEET-Meldungen. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Eingehende WEBFLEET-Meldungen Legen Sie über diese Einstellung fest, ob eingehende WEBFLEET-Meldungen vorgelesen werden sollen.
Eingehende Aufträge Legen Sie über diese Einstellung fest, ob eingehende Aufträge vorgelesen werden sollen. Begonnene Aufträge Legen Sie über diese Einstellung fest, ob ein Auftrag vorgelesen werden soll, wenn Sie ihn beginnen. Erscheinungsbild Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild aus. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Anzeige ...
LINK 105/TomTom ecoPLUS und LINK 4xx/5xx verwenden, werden Informationen zum kraftstoffeffizienten oder umweltfreundlichen Fahren WEBFLEET-Fensterbereich gezeigt. Hier können Sie einen Indikator zum sicheren und umweltfreundlichen Fahren und aktuellen Kraftstoffverbrauch oder einen Indikator für den Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen, um unmittelbar Feedback zu einer sicheren und umweltfreundlichen Fahrweise zu erhalten.
Seite 164
Wählen Sie diese Einstellung, um die verbleibende Reisedistanz anzuzeigen. Verbleibende Zeit anzeigen Wählen Sie diese Einstellung, um die verbleibende Reisezeit anzuzeigen. Automatisch zwischen Entfernung und Zeit wechseln Wählen Sie diese Einstellung, um kontinuierlich zwischen verbleibender Reisedistanz und verbleibender Reisezeit zu wechseln. Ankunftsinformationen anzeigen für ...
Wählen Sie diese Einstellung, um den automatischen Wechsel zwischen verbleibender Ent- fernung und verbleibender Zeit in der Ankunftsinformationsanzeige zu steuern. Ankunftsinformationen anzeigen für Verwenden Sie diese Einstellung, um zu steuern, ob Informationen zum Ziel oder zum nächsten Halt in der Ankunftsinformationsanzeige angezeigt werden. Tipp: Um herauszufinden, wo sich die einzelnen Anzeigen in der Routen- oder Kartenansicht befinden, lesen Sie Elemente auf dem...
Automatischer Zoom Wählen Sie Automatischer Zoom aus, um die Einstellungen für den automatischen Zoom in der Routenansicht zu ändern, wenn Sie auf eine Abbiegung oder Kreuzung zufahren. Die Vergrößer- ung der Ansicht erleichtert die Fahrt an einer Abbiegung oder Kreuzung. Nächste Abbiegung vergrößern ...
Auf jeder Route vermeiden Sie können Fähren und Autozüge, Mautstraßen, Fahrgemeinschaftsspuren und unbefestigte Straßen vermeiden lassen. Stellen Sie ein, wie Ihr PRO mit jeder dieser Straßenbesonderheiten umgeht, wenn das Gerät eine Route berechnet. Fahrgemeinschaftsspuren werden auch manchmal als „High Occupancy Vehicle “ (HOV-Spuren) bezeichnet und sind nicht in allen Ländern verfügbar.
IP-Einstellung Sie können Ihre IP-Adresse von einem DHCP-Server empfangen oder eine feste Adresse einstellen. Karten Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Karten. Karte wechseln Wählen Sie Karte wechseln, um die verwendete Karte zu wechseln. Sie können aus Karten wählen, die im internen Speicher oder auf Speicherkarten gespeichert sind. Hinweis: Auch wenn Sie mehr als eine Karte auf dem Gerät speichern können, können Sie jeweils nur eine Karte zur Planung und Navigation verwenden.
Warnungstyp Sie können wählen, wie Sie gewarnt werden möchten: Vorlesen Gesprochene Warnungen und Warntöne Töne Nur Warntöne Nur visuell Es werden keine Warntöne wiedergegeben. Warnmeldungen Sie können festlegen, wie Sie vor den unterschiedlichen Kameratypen, Gefahrenstellen und Sicherheitsrisiken gewarnt werden möchten. Sie können sich entscheiden, ob Sie immer, nur wenn Sie zu schnell fahren oder nie gewarnt werden möchten.
Hinweis: Es stehen nicht für alle Sprachen Computerstimmen zur Verfügung. Wenn Sie eine Computerstimme benötigen und Ihre Sprache nicht verfügbar ist, werden Sie gebeten, aus einer Liste installierter Computerstimmen für Ihre Sprache auszuwählen. Anweisungseinstellungen Vorgelesene Ankunftszeit Verwenden Sie diese Einstellung, um zu bestimmen, ob die Ankunftszeit vorgelesen werden soll.
Verwenden Sie diese Einstellung, um Ihren eigenen Aktivierungssatz zu erstellen. Alternative Route per Sprachsteuerung annehmen Verwenden Sie diese Einstellung, um festzulegen, dass Sie alternative Routen mithilfe Ihrer Stimme annehmen können. Wenn eine alternative Route Ihnen Zeit sparen kann, wird die entsprechende Anzahl an Minuten auch vorgelesen und nicht nur auf dem Display angezeigt.
System Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann System. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Info Dies ist eher ein Informationsbildschirm als eine Einstellung. Er zeigt Informationen zu Ihrem TomTom PRO an. Sie werden bei einem Gespräch mit dem TomTom-Kundensupport mögli- cherweise aufgefordert, diesen Bildschirm aufzurufen.
Seite 173
Freier Speicherplatz. Sprachsteuerung Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. Wählen Sie diese Option aus, um die folgenden Informationen zur Sprachsteuerung an- zuzeigen: So verwenden Sie die Sprachsteuerung Tipps zur Verwendung der Sprachsteuerung ...
TomTom PRO an. Sie werden möglicherweise während eines Anrufs beim Kundensupport von TomTom aufgefordert, diesen Bildschirm aufzurufen, oder Sie müssen auf diesem Bildschirm enthaltenen Informationen bei der Verwendung des TomTom Shop eingeben. WEBFLEET-Verbindungsstatus Wählen Sie diese Option, um Informationen zur Bluetooth- und mobilen Netzwerkverbindung sowie zum mit dem PRO verbundenen LINK anzuzeigen.
Produktzertifizierung Produktzertifizierungsinformationen auf dem Gerät finden Gehen Sie wie folgt vor, um Produktzertifizierungsinformationen wie die ICASA-Zertifizierungsnummer auf Ihrem PRO zu finden: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Hilfe aus. 2. Wählen Sie Rechtliche Hinweise und Datenschutz. 3. Wählen Sie Zertifikate. 4. Nun werden die relevanten Produktzertifizierungsinformationen für Ihr PRO angezeigt, z. B. ICASA.
Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) Beim Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) handelt es sich um satellitenbasierte Systeme, die Positions- und Zeitinformationen um den gesamten Globus bereitstellen. GPS wird von der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die alleine für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
Seite 177
Hinweis für übergroße/kommerzielle Fahrzeuge Geräte ohne Lkw-Karte schlagen Ihnen keine geeigneten Routen für übergroße/kommerzielle Fahrzeuge vor. Wenn Ihr Fahrzeug auf öffentlichen Straßen von Gewichts-, Größen-, Geschwindigkeits-, Routen- oder sonstigen Beschränkungen betroffen ist, dürfen Sie nur ein Gerät mit Lkw-Karte verwenden. Die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs müssen korrekt in das Gerät eingegeben werden.
Seite 178
Umwelt- und Akkuinformationen Ihr Gerät Sie dürfen das Gerät nicht zerlegen, zerbrechen, verbiegen, verformen, durchstechen oder schreddern. Verwenden Sie Ihr Produkt nicht in feuchten, nassen und/oder rostfördernden Umgebungen. Setzen Sie Ihr Gerät keinen hohen oder niedrigen Temperaturen (über 55 °C bzw. unter -20 °C), keiner direkten Sonneneinstrahlung, keinen Wärmequellen und keinen und Mikrowellenöfen oder Druckbehältern aus.
Seite 179
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann dazu führen, dass der Akku Säure freisetzt, zu heiß wird, explodiert und/oder sich entzündet und dadurch Verletzungen und/oder Sachschäden verursacht. Versuchen Sie nicht, den Akku mit spitzen Gegenständen zu beschädigen, zu öffnen oder auseinanderzunehmen. Falls Batteriesäure aus dem Akku ausläuft und Sie damit in Kontakt geraten, spülen Sie die betroffene Körperstelle gründlich mit Wasser ab und suchen Sie danach sofort einen Arzt auf.
Seite 180
USA Specific Absorption Rate (SAR)-Konformität DIESES KABELLOSE GERÄTEMODELL ERFÜLLT DIE REGIERUNGSANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER FUNKWELLENBELASTUNG, WENN ES WIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBEN VERWENDET WIRD Das GPS-Navigationssystem ist ein Funkübertragungsgerät und -empfänger. Es ist so gestaltet, dass es die Emissionsgrenzen für Funkfrequenzstrahlung des Telekommunikationsausschusses (Federal Communications Commission, FCC) der US-Regierung und von Industry Canada (IC) der kanadischen Regierung nicht überschreitet.
Seite 181
DAS GERÄT ENTSPRICHT TEIL 15 DER FCC-RICHTLINIEN Erklärung der Federal Communications Commission (FCC) Dieses Gerät strahlt Hochfrequenzwellen aus und kann zu Störungen des Funk- und Fernse- hempfangs führen, wenn es nicht ordnungsgemäß – d. h. unter strenger Einhaltung der Anweisungen dieses Handbuchs – verwendet wird. Der Betrieb ist an folgende beiden Voraussetzungen geknüpft: 1.) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen hervorrufen und 2.) dieses Gerät muss sämtliche empfangenen Störungen aufnehmen, einschließlich jener, die seinen Betrieb beeinträchtigen.
Seite 182
FCC-Ländercode-Auswahl Die Funktion zur Auswahl des Ländercodes ist bei in den USA oder Kanada vertriebenen Produkten deaktiviert. Gemäß den FCC-Vorschriften dürfen alle in den USA vertriebenen Wi-Fi-Geräte nur für US-Betriebskanäle festgelegt sein. Position der FCC ID- und IC ID-Informationen auf Ihrem Gerät Die FCC ID- und IC ID-Informationen befinden sich neben dem Speicherkartenslot Ihres Geräts.
Seite 183
Triman-Logo Zertifizierung für Australien Dieses Produkt ist mit dem Regulatory Compliance Mark (RCM) gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass es die entsprechenden australischen Vorschriften erfüllt. Zertifizierung für Neuseeland Dieses Produkt ist mit R-NZ gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass es die relevanten neuseeländischen Vorschriften erfüllt.
Seite 184
2402–2480 2412–2472 880,2–914,8 1710,2–1784,8 Hiermit erklärt TomTom, dass der Funkgerätetyp TomTom PRO GPS-Navigationssystem die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im Internet unter folgender Adresse verfügbar: https://telematics.tomtom.com/webfleet/legal/doc/ Für dieses Gerät mitgeliefertes Zubehör Magnethalterung Autoladegerät USB-Kabel ...
TomTom Telematics – Beschränkte Gewährleistung GEWÄHRLEISTUNGSGEBER Käufe außerhalb der USA und Kanada: Wenn Sie Ihren Kauf außerhalb der USA/Kanada getätigt haben, wird Ihnen von TomTom Telematics B.V., De Ruijterkade 154, 1011 AC Amsterdam, Niederlande, diese beschränkte Gewährleistung eingeräumt und zu deren Gunsten diese Haftungsbeschränkung vereinbart.
Seite 187
IHRE RECHTE In einigen Ländern ist der Ausschluss oder die Begrenzung von Schadensersatzsprüchen möglicherweise nicht zulässig. Wenn ein Teil dieser beschränkten Gewährleistung ungültig oder nicht vollstreckbar sein sollte, bleiben die anderen Bestimmungen dennoch weiterhin gültig und wirksam. Diese beschränkte Gewährleistung ist die einzige ausdrückliche Gewährleistung, die Sie erhalten, und sie wird anstelle jeglicher anderer ausdrücklicher Gewährleistungen oder ähnlicher Verpflichtungen gewährt, die durch Werbung, Dokumentation, Verpackung oder andere Kommunikation aufgestellt wird.
Seite 188
Ungeachtet des Obenstehenden ist die Haftung keiner Partei für durch ihre Fahrlässigkeit verursachte Todesfälle oder Personenschäden beschränkt.