Sektion 7:
Verbindungen
7.1
MIDI
LightShark unterstützt das Plug-and-Play von MIDI-Geräten über die USB-Schnittstelle.
Diese Geräte können angeschlossen und in Betrieb genommen werden, während der
lightShark in Betrieb ist (kein Neustart notwendig!).
Wenn Sie einen mit lightShark verbundenen MIDI-Controller verwenden, können Sie die
Konfiguration von MIDI-Geräten und der einzelnen Funktionen mithilfe einer Mapping-
Template einrichten. Es gibt eine Reihe von Standard-Templates, die für verschiedene
Controller bereits erstellt wurden und im lightShark System abgelegt sind. Sie können
jedoch bei Bedarf auch eigene MIDI-Templates erstellen (es handelt sich um einfache
XML-Dateien).
Für die folgenden MIDI-Controller sind beraits Mapping-Templates vorhanden:
Akai APC-20
Akai APC-Mini
Elation MidiCon
Behringer BCF2000
Korg Nano Kontrol2
Novation LaunchKey
Novation LaunchPad
Mit solchen Mapping-(XML)-Dateien können Sie Apps oder MIDI-Controller sowie auch
Mediaserver oder Audiokonsolen zur Steuerung von lightShark verwenden.
Um Ihren MIDI-Controller verwenden zu können, müssen Sie ihn über USB an den USB-
HOST Anschluss (am LS-Core) oder den USB-DATA Anschluss (am LS-1) anschließen..
1
Setup-Fenster.
2
zeigt die Geräteinformationen im Feld "DEVICE" an. Wenn das Feld "NONE"
anzeigt, überprüfen Sie die Geräteverbindung (Kabel) und ob der angeschlossene
MIDI-Controller USB-kompatibel ist.
Sobald der MIDI-Controller angeschlossen ist, öffnen Sie das MIDI & OSC
Wenn das MIDI-Gerät angeschlossen ist, warten Sie 5 Sekunden und lightShark
97