Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

www.
.ch
WA 720 E
User manual
Benutzerinformation
Washing machine
Waschmaschine
0848 559 111
www.fust.ch

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FUST NOVAMATIC WA 720 E

  • Seite 1 WA 720 E User manual Benutzerinformation Washing machine Waschmaschine 0848 559 111 www.fust.ch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CONTENTS Safety information Care and cleaning Product description What to do if… Control panel Technical data Washing Programmes Consumption values Helpful hints and tips Installation First use Electrical connection Personalisation Environment concerns Daily use Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Important! Read carefully &...
  • Seite 3 this is not adhered to. See relevant sec- • Never pull the power supply cable to re- tion in the user manual. move the plug from the socket; always • After having installed the appliance, take hold of the plug itself. check that it is not standing on the inlet •...
  • Seite 4: Product Description

    PRODUCT DESCRIPTION Your new appliance meets all modern requirements for effective treatment of laundry with low water, energy and detergent consumption. Its new washing system allows to- tal use of detergent and reduces water consumption so saving energy. Detergent dispenser drawer Drain pump Control panel Adjustable feet...
  • Seite 5: Control Panel

    Detergent dispenser drawer Compartment for detergent used for prewash and soak phase or for stain re- mover used during the stain action phase (if available). The prewash and soak detergent is added at the beginning of the wash pro- gramme. The stain remover is added dur- ing the stain action phase.
  • Seite 6 START/PAUSE button (Start/Pausa DOOR LOCKED pilot light — Départ/Pause) Display DELAY START button (Startzeitvor- wahl/Départ différé) TABLE OF SYMBOLS = Rinse hold = Child Safety Lock PROGRAMME SELECTOR DIAL, SPIN SPEED BUTTON AND AVAILABLE OPTIONS Programme Selector Dial Easy Iron It allows you to switch the appliance on/off By selecting this option the laundry is gently and/or to select a programme.
  • Seite 7: Washing Programmes

    Display (10) • Delayed start The Selected delay set by pressing the 10.1 10.2 relevant button appears on the display for a few seconds, then the duration of the selected programme is displayed again. The delay time value decreases by one unit every hour and then, when 1 hour re- mains, every minute.
  • Seite 8 Programme Maximum and Minimum Temperature - Cycle Detergent Com- Options Description - Maximum Spin Speed - Maximum partment Fabrics Load - Type of Laundry Feinwäsche — Délecats SPIN REDUCTION DELICATES RINSE HOLD 40° - 30° SUPER QUICK Main wash - Rinses PREWASH Maximum spin speed at 700 rpm EXTRA RINSE...
  • Seite 9 Programme Maximum and Minimum Temperature - Cycle Detergent Com- Options Description - Maximum Spin Speed - Maximum partment Fabrics Load - Type of Laundry Einweichen — Trempage SOAK 30° Prewash - Soak for about 40 minutes - Stop with wa- ter in the tub Max.
  • Seite 10: Helpful Hints And Tips

    Programme Maximum and Minimum Temperature - Cycle Detergent Com- Options Description - Maximum Spin Speed - Maximum partment Fabrics Load - Type of Laundry SPIN SPIN REDUCTION Drain and long spin Maximum spin speed at 1200 rpm Max. load 7 kg Separate spin for hand washed garments and after programmes with the option selected, which ends with water left in the tub .
  • Seite 11: First Use

    Ink: depending on the type of ink, moisten If using liquid detergents, a programme without prewash must be selected. the fabric first with acetone , then with Your appliance incorporates a recirculation acetic acid; treat any residual marks on system which allows an optimal use of the white fabrics with bleach and then rinse concentrated detergent.
  • Seite 12: Daily Use

    Child safety lock 1. Before pressing button 7: it will be im- possible to start the machine. This device permits you to leave the appli- 2. After pressing button 7: it will be im- ance unattended so you do not need to possible to change any other pro- worry that children might be injured by or gramme or option.
  • Seite 13 (See "Washing programmes" for the maxi- 1. Select the programme and the required mum allowed spin speed). options. Press this button repeatedly to change the 2. Select the delay start by pressing but- spin speed, if you want your laundry to be ton 8.
  • Seite 14: Care And Cleaning

    Cancelling a programme pears on the display. The pilot light of but- ton 7 and the pilot light 9 go off. Turn the selector dial to to cancel a pro- If you have set a programme or an option gramme which is running. Now you can se- that ends with water left in the tub, the pilot lect a new programme.
  • Seite 15 Important! Do not use methylated spirits, Washing drum solvents or similar products to clean the Rust deposits in the drum may occur due cabinet. to rusting foreign bodies in the washing or tap water containing iron. Cleaning the dispenser drawer The detergent dispenser drawer should be Important! Do not clean the drum with cleaned regularly.
  • Seite 16 To clean the drain pump: 7. Remove fluff and objects from the 1. Open the pump door. pump. 2. Put a container below the recess of the 8. Make sure that the impeller of the drain pump to collect the water that pump can turn.
  • Seite 17: What To Do If

    curely re-tightened so as to stop leaks and 4. open the pump door; young children being able to remove it. 5. place a container on the floor below the recess of the drain pump; Cleaning the water inlet filters 6. press the two levers and pull forward If you notice that the machine is taking lon- the drainage duct to let the water flow ger to fill, check that the filter in the water...
  • Seite 18 During machine operation it is possible that • : problem with the water draining. the red pilot light of button 7 blinks, one of • : door open. the following alarm codes appears on the Once the problem has been eliminated, display and some acoustic signals sound press the button 7 to restart the pro- every 20 seconds to indicate that the ma-...
  • Seite 19 Problem Possible cause/Solution Too much detergent or unsuitable detergent (creates too much foam) has been used. • Reduce the detergent quantity or use another one. Check whether there are any leaks from one of the inlet hose fit- tings. It is not always easy to see this as the water runs down the There is water on the floor: hose;...
  • Seite 20: Technical Data

    If you are unable to identify or solve the problem, contact our service centre. Before telephoning, make a note of the model, se- Mod..rial number and purchase date of your ma- Prod. No..Ser.
  • Seite 21: Installation

    INSTALLATION Unpacking All transit bolts and packing must be re- moved before using the appliance. You are advised to keep all transit devices so that they can be refitted if the machine ever has to be transported again. 1. After removing all the packaging, care- fully lay machine on it’s back to remove the polystyrene base from the bottom.
  • Seite 22 with a spanner. Accurate levelling prevents Do not place the inlet hose downwards. vibration, noise and displacement of the Angle the hose to the left or right de- machine during operation. pending on the position of your water tap. Caution! Never place cardboard, wood or similar materials under the machine to compensate for any unevenness in the floor.
  • Seite 23: Electrical Connection

    • In a sink drain pipe branch. This 90 cm. The end of the drain hose must branch must be above the trap so that always be ventilated, i.e. the inside diam- the bend is at least 60 cm above the eter of the drain pipe must be larger than ground.
  • Seite 24 • The machine works more economically if • Measure out detergent according to the it is fully loaded. water hardness, the degree of soiling and • With adequate pre-treatment, stains and the quantity of laundry being washed. limited soiling can be removed; the laun- dry can then be washed at a lower tem- perature.
  • Seite 25: Sicherheitshinweise

    INHALT Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege Gerätebeschreibung Was tun, wenn … Bedienfeld Technische Daten Waschprogramme Verbrauchswerte Praktische Tipps und Hinweise Montage Erste Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Persönliche Einstellungen Umwelttipps Täglicher Gebrauch Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Wichtig! Bitte sorgfältig lesen und für • Während des Waschens mit hohen Tem- zukünftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 26 Montage vor dem Waschen separat. Bügel-BHs dürfen nicht in der Maschine gewaschen • Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim werden. Transport. • Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeug- • Überprüfen Sie beim Auspacken, dass nissen in Kontakt gekommen sind, dürfen das Gerät nicht beschädigt ist. In Zwei- nicht in der Maschine gewaschen wer- felsfällen benutzen Sie es nicht, sondern den.
  • Seite 27: Gerätebeschreibung

    Um diese Funktion zu deaktivieren und die Tür wieder schließen zu können, dre- hen Sie den Knopf nach links, bis die Kerbe in vertikaler Position ist. GERÄTEBESCHREIBUNG Ihr neues Gerät erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einspa- rungen von Wasser, Waschmittel und Energie. Das neue Waschsystem ermöglicht die volle Ausnutzung des Waschmittels und reduziert den Wasser- und Energieverbrauch.
  • Seite 28: Bedienfeld

    Waschmittelschublade Fach für Waschmittel für die Vorwäsche und Einweichphase oder für Fleckentferner während der Flecken-Behandlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Einweich- mittel werden zu Beginn des Waschpro- gramms eingespült. Der Fleckentferner wird während der Flecken-Behandlungsphase zugegeben. Fach für Pulver- oder flüssige Wasch- mittel, die für die Hauptwäsche verwendet werden.
  • Seite 29: Programmwahlschalter, Drehzahltaste Und Verfügbare Optionen

    Taste START/PAUSE (Start/Pausa — Kontrolllampe TÜR VERRIEGELT Départ/Pause) Taste STARTZEITVORWAHL (Start- Display zeitvorwahl/Départ différé) SYMBOLTABELLE = Spülstopp = Kindersicherung PROGRAMMWAHLSCHALTER, DREHZAHLTASTE UND VERFÜGBARE OPTIONEN Programm-Wahlschalter gert sich dabei. Diese Option wird für stark verschmutzte Wäsche empfohlen. Er ermöglicht die Wahl eines Programms und/oder das Ein - und Ausschalten des Leichtbügeln Gerätes.
  • Seite 30: Waschprogramme

    • Lampe leuchtet: Die Tür kann nicht geöff- fohlenen Beladung für jede Wäscheart er- net werden. Die Maschine arbeitet oder rechnet. Nach dem Programmstart wird hat mit Wasser in der Trommel gestoppt. die verbleibende Zeit im Minutentakt ak- • Lampe erloschen: Die Tür kann geöffnet tualisiert.
  • Seite 31 Programm Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- Optionen Waschmittelfach schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Ma- ximale Beladung - Wäscheart Pflegeleicht — Synthétiques DREHZAHLREDU- PFLEGELEICHT ZIERUNG 60° - 30° SPÜLSTOPP Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min EXTRA KURZ Max. Beladung 3.5 kg - Verringerte Beladung 2 kg VORWÄSCHE Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe: Unter- BÜGELQUICK...
  • Seite 32 Programm Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- Optionen Waschmittelfach schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Ma- ximale Beladung - Wäscheart Gardinen — Voilages DREHZAHLREDU- GARDINEN ZIERUNG 40° SPÜLSTOPP Vorwäsche - Hauptwaschgang - Spülgänge EXTRA SPÜLEN Maximale Schleuderdrehzahl 700 U/min Max. Beladung 2.5 kg Mit diesem Programm kann mit einer größeren Was- sermenge gewaschen werden.
  • Seite 33: Praktische Tipps Und Hinweise

    Programm Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- Optionen Waschmittelfach schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Ma- ximale Beladung - Wäscheart SPÜLEN DREHZAHLREDU- Spülen ZIERUNG Maximale Schleuderdrehzahl 1200 U/min SPÜLSTOPP Max. Beladung 7 kg BÜGELQUICK Mit diesem Programm lassen sich Koch-/Buntwä- EXTRA SPÜLEN schestücke spülen und schleudern, die mit der Hand gewaschen wurden.
  • Seite 34 Behandeln Sie Gardinen besonders sorg- weißer Wäsche mit Bleichmittel und spülen sam. Entfernen Sie Haken oder stecken Sie Sie anschließend gründlich aus. diese Wäschestücke in eine Tasche oder Teerflecken: Behandeln Sie die Flecken ein Wäschenetz. zunächst mit Fleckentferner, Brennspiritus oder Benzin und reiben Sie dann mit Entfernen von Flecken Waschmittelpaste.
  • Seite 35: Erste Inbetriebnahme

    Beachten Sie die Anweisungen der Wasch- Wasserhärte an Ihrem Wohnort erhalten Sie mittelhersteller bezüglich der Waschmittel- beim Wasserwerk oder bei Ihrer Gemeinde- mengen. verwaltung. Wenn der Wasserhärtegrad Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn: mittel oder hoch ist, empfehlen wir Ihnen, • Sie nur eine kleine Wäschemenge wa- nach den Angaben des Herstellers einen schen Weichspüler zu verwenden.
  • Seite 36 Die grüne Kontrolllampe der Taste 7 be- ginnt zu blinken. Der Programmwahlschal- ter lässt sich nach rechts oder links drehen. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf , um das Programm abzubrechen/die Maschine auszuschalten. Nach Ablauf des Programms muss der Wahlschalter wieder in die Stellung gebracht werden, um die Maschine Messen Sie Waschmittel und Weich- auszuschalten.
  • Seite 37 Starten Sie das Programm durch Wichtig! Drücken der Taste 7. • Die eingestellte Zeitvorwahl kann nur nach erneutem Einstellen des betreffen- Zum Starten des ausgewählten Programms den Waschprogramms geändert werden. drücken Sie diese Taste; die entsprechende • Während der gesamten Zeit der Startzeit- grüne Kontrolllampe blinkt nicht mehr.
  • Seite 38: Reinigung Und Pflege

    Leuchtet die Kontrolllampe 9 weiterhin auf, noch abgepumpt werden muss. Während bedeutet dies, dass das Gerät bereits auf- dieser Zeit dreht sich die Trommel in regel- heizt oder dass der Wasserstand zu hoch mäßigen Zeitabständen, bis das Wasser ist. Öffnen Sie die Tür auf keinen Fall mit abgepumpt wird.
  • Seite 39 Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keinen Brennspiritus, keine Lösungsmittel oder ähnliche Produkte. Reinigung der Waschmittelschublade Die Schublade für das Waschmittel muss regelmäßig gereinigt werden. Die Schublade für Waschpulver und Pflege- mittel muss regelmäßig gereinigt werden. Wäschetrommel Entnehmen Sie die Schublade, indem Sie Rostablagerungen in der Trommel können die Arretierung herunterdrücken und die Schublade herausziehen.
  • Seite 40 • Das Gerät macht ein ungewöhnliches Geräusch, weil die Ablaufpumpe blockiert ist. • Es wird ein Problem beim Wasserabpum- pen festgestellt (weitere Einzelheiten fin- den Sie im Kapitel „Was tun, wenn...“). Warnung! 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 5.
  • Seite 41 5. Schrauben Sie den Schlauch vom Ge- rät ab. Halten Sie ein Tuch bereit, da möglicherweise etwas Wasser heraus- fließt. 6. Reinigen Sie den Filter im Ventil mit ei- ner harten Bürste oder einem Stück Stoff. 11. Schließen Sie die Pumpenklappe. 7.
  • Seite 42: Was Tun, Wenn

    Frostschutzmaßnahmen 5. Leeren Sie die Ablaufpumpe wie im Ab- schnitt „Notentleerung“ beschrieben. Wenn das Gerät in einem Raum aufgestellt 6. Ist alles Wasser aus der Ablaufpumpe ist, in dem die Temperatur unter 0 °C abfal- abgelassen, bringen Sie den Zulauf- len kann, lassen Sie das Restwasser aus schlauch wieder an.
  • Seite 43 Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Der Wasserhahn ist geschlossen. • Drehen Sie den Wasserhahn auf. Der Zulaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. • Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs. Es läuft kein Wasser in das Der Filter im Zulaufschlauch oder der Filter im Zulaufventil ist blo- Gerät: ckiert.
  • Seite 44: Technische Daten

    Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Das Programm läuft noch. • Warten Sie das Ende des Waschprogramms ab. Die Tür wurde noch nicht entriegelt. • Warten Sie, bis das Symbol oder die Kontrolllampe (je nach Mo- Die Tür lässt sich nicht öff- nen: dell) erlischt.
  • Seite 45: Verbrauchswerte

    Elektrischer Anschluss Spannung 220-230 V Gesamtleistung 2200 W Sicherung 10 A Frequenz 50 Hz Wasserdruck Min. 0,5 bar (0,05 MPa) Max. 8 bar (0,8 MPa) Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und IPX4 Spritzwasser (Feuchtigkeit) Kaltwasser Wasserversorgung Maximale Beladung Koch-/Buntwäsche 7 kg Schleuderdrehzahl...
  • Seite 46 2. Entnehmen Sie das Stromkabel und 6. Verschließen Sie das kleinere obere den Ablauf- und den Zulaufschlauch Loch und die beiden größeren Löcher aus den Schlauchhalterungen auf der mit den entsprechenden Kunststoffkap- Geräterückseite. pen, die sich im Beutel mit der Benut- zerinformation befinden.
  • Seite 47 Führen Sie den Schlauch in einem Win- kel nach links oder rechts, je nach der Position des Wasserhahns. 45° 35° 1 Satz Gummipuffer (4055126249) 3. Schließen Sie den Schlauch korrekt Sie erhalten dieses Zubehör bei Ihrem Ver- durch Lösen der Ringmutter an. Ziehen tragshändler.
  • Seite 48: Elektrischer Anschluss

    anschließen. Das Verzweigungsstück muss sich oberhalb des Siphons befin- den. Der Anschluss muss einen Abstand von mindestens 60 cm vom Fußboden haben. • Direkte Einleitung in ein Ablaufrohr bei einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 90 cm. Das Ende des Ablauf- schlauchs muss stets belüftet sein, d.h.
  • Seite 49 Wohin mit den Altgeräten? Umwelttipps Überall dort wo neue Geräte verkauft Um Wasser und Energie zu sparen und die werden oder Abgabe bei den offiziellen Umwelt nicht unnötig zu belasten, beachten SENS-Sammelstellen oder offiziellen Sie bitte folgende Tipps: SENS-Recyclern. • Normal verschmutzte Wäsche kann ohne Die Liste der offiziellen SENS- Vorwäsche gewaschen werden.
  • Seite 50: Warranty / Customer Service

    Warranty / customer service Garantiebedingungen / Kundendienst For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or Für jedes Produkt gewähren Wir ab Verkauf delivery to the consumer (with a guarantee bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher certificate, invoice or sales receipt serving eine Garantie von 2 Jahren.
  • Seite 51 Our customer service telephone number: 0848 559 111 oder unter ou sur Internet oppure su Internet or in the internet www.fust.ch Dipl. Ing FUST AG Dipl. Ing. FUST AG Dipl. Ing. FUST AG Ing. dipl. FUST SA Buchental 4 Riedmoosstrasse An der Rheinstrasse Hyper-Fust Romanel Centre 9245 Oberbüren...
  • Seite 52 www. 132929360-A-432011...

Inhaltsverzeichnis