Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
T8000
Thermodrucker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Printronix T8000 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung T8000 Thermodrucker...
  • Seite 3: Markenhinweise

    Art. COPYRIGHT © 2020 PRINTRONIX AUTO ID TECHNOLOGY, INC. Alle Rechte vorbehalten. Markenhinweise Printronix, IGP, Auto Label Mapping, LinePrinter Plus, PGL und PrintNet sind eingetragene Marken von Printronix, Inc. T8 ist eine Marke von Printronix, Inc.
  • Seite 4: Erfüllung Gesetzlicher Auflagen

    Erfüllung gesetzlicher Auflagen EN 55032, Klasse A EN 55024 EN 60950-1 Dies ist ein Produkt der Klasse A. Dieses Produkt kann beim Einsatz in Wohnumgebungen Funkstörungen verursachen, die eventuell vom Anwender durch angemessene Maßnahmen zu kompensieren sind. FCC Teil 15B, Klasse A ICES-003, Klasse A Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse A gemäß...
  • Seite 5 UL 60950-1 CAN/CSA-C22.2 No. 60950-1 Mexiko CoC UL 60950-1 IEC 60950-1 TP TC 004 TP TC 020 警告使用者:此為甲類資訊技術設備,於居 CNS 13438 住環境中使用時,可能會造成射頻擾動,在此種 CNS 14336-1 況下,使用者會被要求採取某些適當的對策。 CNS 15663...
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Hinweise und bewahren Sie sie auf. 2. Befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen am Produkt. 3. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger. Ein feuchtes Tuch ist für die Reinigung geeignet. 4.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Markenhinweise .................... 3 Erfüllung gesetzlicher Auflagen ..............4 Wichtige Sicherheitshinweise ............... 7 1 Einleitung ..............10 Die Druckerserie T8000 ..................10 Konventionen in diesem Handbuch ..............10 2 Betrieb ................. 11 Bedienelemente und Anzeigen ................11 Ein-/Ausschalter ....................11 Anforderungen an die Spannungsversorgung ..........
  • Seite 9 Fehlermeldungen - Von der Bedienperson korrigierbare Fehler ....... 59 Fehlermeldungen - Fehler, die nur vom Kundendienst vor Ort behoben werden können ....................... 60 Fatale Fehlermeldungen - Firmwareaktualisierung oder Diagnose erforderlich 60 A Kundendienst ............... 61 Printronix Auto ID Kundendienst-Center ............61 Unternehmensniederlassungen ................ 62...
  • Seite 10: Einleitung

    Einleitung Die Druckerserie T8000 Die Serie T8000 umfasst eine Reihe von hochwertigen Druckern für den Thermodirektdruck und den Thermotransferdruck speziell zum Bedrucken von Etiketten und Schildern. Max. Max. Modellnumm Versio Druckdich Druckgeschwindig Druckbrei Vertriebsco te (dpi) keit (ips) te (Zoll) PTXTHH104 T8204 T82X4-xxxx-x...
  • Seite 11: Betrieb

    Betrieb Bedienelemente und Anzeigen Ein-/Ausschalter Der Netzschalter befindet sich unten an der Rückseite des Druckers. Um den Drucker einzuschalten, bringen Sie den Schalter in die Position | (ein). Um den Drucker auszuschalten, bringen Sie den Ein-/Ausschalter in die Position O (aus). Anforderungen an die Spannungsversorgung Eingang 90 bis 264 V AC, 48 bis 62 Hz, 5 A...
  • Seite 12 Status LED Status-LED PAUSE Key FEED Key PAUSE-Taste Einzug-Taste LEFT SOFT Key RIGHT SOFT Key Links Soft-Taste Rechts Soft-Taste Navigation / ENTER Navigation / Eingabe Taste Beschreibung Funktionalität PAUSE-Taste In der Betriebsart ONLINE wird der Drucker in Schaltet den Drucker zwischen die Betriebsart OFFLINE geschaltet und die den Betriebsarten ONLINE und Bedienoberfläche kehrt zum Startbildschirm...
  • Seite 13: Online-Bildschirm

    • LED blinkt: Fehleranzeige. Online-Bildschirm Wenn der Drucker ONLINE ist und Daten empfängt: Wired Ethernet Wireless 802.11 a/b/g/n Element Beschreibung Der Modellname des Druckers. Der zugewiesene Netzwerk-Druckername. Die Ethernet-IP-Adresse wird angezeigt, wenn die IP-Adresse eingestellt ist (nicht Null). Der aktive Host EA und die aktive IGP-Emulation (auf Basis des letzten Auftrags).
  • Seite 14: Home (Offline)-Bildschirm

    , um den HOME (Offline)-Bildschirm anzuzeigen. Der Benutzer kann mit den Navigationstasten eine von drei Optionen auswählen: • Assistent – Bietet Anweisungen zur Einrichtung, Internetressourcen und sonstige Links zur Printronix-Website. • Einstellungen – Bietet Zugang zum Druckermenüsystem für die Konfiguration. •...
  • Seite 15: Fehler

     Der Assistent besitzt auch Strichcodes für „Internetlinks“, „Verbrauchsmaterial bestellen“, „Medien laden“ usw. Hinter diesen QR-Strichcodes verbergen sich Links zur Website des Unternehmens. Fehler Im Falle von Fehlern wird der Benutzer informiert. Die Farbe Rot wird als deutlicher Hinweis verwendet, dass der Drucker Ihre Aufmerksamkeit benötigt.
  • Seite 16: Farbband Und Medien Einlegen

    Druck). Eine Meldung „Etikett entnehmen“ erscheint als Erinnerung, dass das Etikett entnommen werden muss, ehe das nächste gedruckt werden kann. • Abziehen. Wenn der optionale interne Aufwickler installiert ist, zieht der Drucker die ausgestanzten Etiketten vom Trägermaterial ab. Das Etikettenträgermaterial wird aufgewickelt. Der Drucker wartet, bis Sie das Etikett entnommen haben, ehe er das nächste druckt (bedarfsweiser Druck).
  • Seite 17: Einlegen Des Farbbands

    Einlegen des Farbbands Für Thermodruckmedien (ohne Farbband) gehen Sie zum Abschnitt „Medien einlegen“ unten. Farbbandaufnah mespindel Farbbandversor gungsspindel...
  • Seite 18: Installieren Der Medien

    Installieren der Medien Medienhänger Medienaustritt Optionale Trägermaterialaufwicklung Medienführung Zickzackfaltung-Medi enbahn...
  • Seite 19: Druckereinstellungen

    Druckereinstellungen Mediensensoren Der Drucker ist mit einem oberen und einem unteren Mediensensor ausgestattet, die die Formularanfangsposition auf den Medien anhand von Etikettenlängenmarkern erkennt (Lücken, Kerben, Löcher oder schwarze Markierungen). Diese Sensoren erkennen auch, wenn Papier fehlt. Platzieren Sie die Sensoren nicht in der Bahn von Medienfunktionen, die eine fehlerhafte Lückenerkennung oder Papier-fehlt-Meldungen verursachen würden.
  • Seite 20: Unterschiedliche Medientypen Erkennen

    Prüfen Sie, ob die Mediensensoren korrekt positioniert sind, damit die Etikettenlängenmarker erkannt werden können. Stellen Sie sicher, dass der Wert unter Medium > Bild > Etikettenlänge mit der physischen Länge der eingelegten Mediums übereinstimmt. Unterschiedliche Medientypen erkennen Die Mediensensoren des Druckers können die verschiedenen Arten von Etikettenlängenmarkern erkennen.
  • Seite 21: Medien Mit Horizontalen Schwarzen Marken

    Wenn Sie eine Auto-Kalibrierung versuchen, wenn Handhabung von Abziehmedien aktiviert ist, erscheint auf dem LCD der Fehler „Kalibrierung nicht möglich“. Ehe Sie eine Auto-Kalibrierung durchführen, muss ein anderer Medienhandhabungsmodus ausgewählt werden. 1. Drücken Sie die PAUSE-Taste, um den Drucker OFFLINE zu schalten (Home-Bildschirm). 2.
  • Seite 22: Medien Mit Lücken, Kerben Oder Löchern (Abstand)

    Medien mit Lücken, Kerben oder Löchern (Abstand) Oberer Sensor Sichtbarer roter Strahl vom unteren Sensor Öffnung im Medienschutz Positionieren Sie den unteren Mediensensor für die Erkennung von Lücken, Kerben oder Löchern in Medien mit weißem Hintergrund. Bei Verarbeitung von Thermodruckmedien muss der obere Sensor vom unteren Sensor entfernt positioniert werden.
  • Seite 23: Medien Mit Etiketten Mit Dunklem Hintergrund Mit Lücken (Erweiterte Lücke)

    Medien mit Etiketten mit dunklem Hintergrund mit Lücken (Erweiterte Lücke) Oberer Sensor Sichtbarer roter Strahl vom unteren Sensor Griff des oberen Sensors Öffnung im Medienschutz HINWEIS: Farbband fehlt in dieser Abbildung. Der obere und der untere Sensor funktionieren mit oder ohne Farbband. Der obere und der untere Sensor werden zusammen eingesetzt, um Lücken im Trägermaterial zwischen gestanzten Etiketten mit einem schwarzen oder dunklen Hintergrund auf einem weißen oder durchsichtigen Trägermaterial zu erkennen.
  • Seite 24: Medien Mit Dunklem Hintergrund Und Kerben Oder Löchern (Erweiterte Kerbe)

    Medien mit dunklem Hintergrund und Kerben oder Löchern (Erweiterte Kerbe) Oberer Sensor Griff des oberen Sensors Sichtbarer roter Strahl vom unteren Sensor Schwarze Linie an der Unterseite des Mediums Öffnung im Medienschutz HINWEIS: Farbband fehlt in dieser Abbildung. Der obere und der untere Sensor funktionieren mit oder ohne Farbband.
  • Seite 25: Mediensensoren Kalibrieren

    Mediensensoren kalibrieren Durch Fertigungstoleranzen von Medien und Farbband können die Mediensensoren mitunter Schwierigkeiten haben, zwischen Etikett und Trägermaterial oder Etikett und schwarzer Marke zu unterscheiden. Wenn dies der Fall sein sollte, kann der Drucker hin und wieder ein Etikett überspringen oder eine Fehlermeldung wie etwa „Lücke nicht erkannt“...
  • Seite 26: Druckkopfandruck Einstellen

    Druckkopfandruck einstellen Aktive Druckeinstellung Einstellrad für den Druckkopfandruck Unterschiedliche Mediendicken und -breiten sind der Grund, weshalb der Druckkopfandruck angepasst werden muss. Das Einstellrad für den Druckkopfandruck ist oben abgebildet. Der unten am Rad angezeigte Wert ist die aktive Einstellung. Im Allgemeinen wird der Druckkopfandruck auf den niedrigstmöglichen Wert eingestellt, der die gewünschte Druckqualität erzielt.
  • Seite 27: Druckkopfandrückblock Einstellen

    Druckkopfandrückblock einstellen Rechter Andrückblock Rechter Linker Andrückblockzeiger Andrückblock Leitspindelknopf Andrückblockeinstell skala Linker Andrückblockgriff Mit Druckkopfandrückblock-Einstellungen kann unter unterschiedlichen Medien- und Farbbandbedingungen eine einheitliche Andrückdichte über die gesamte Breite der eingelegten Medien erzielt werden. Linker Andrückblock Unter normalen Druckbedingungen sollte der linke Andrückblock so eingestellt werden, dass der Griff auf die dicke schwarze Markierung der Andrückblockeinstellskala zeigt.
  • Seite 28 2. Gehen Sie in den Bereich „Einstellungen“. 3. Wählen Sie den Drucktest „Grau“ unter Werkzeuge > Drucktest > Test durchführen. 4. Starten Sie das Testmuster Grau mit der ↵ Eingabe-Taste. Das Muster wird gestartet und fortlaufend gedruckt. 5. Stoppen Sie den Druckvorgang mit der ↵ Eingabe-Taste. 6.
  • Seite 29: Konfigurationen

    Konfigurationen Übersicht Dieses Kapitel enthält Informationen über: • Einstellung, Speicherung, Änderung und Drucken von Druckkonfigurationen • Struktur der Konfiguration • Menü und Konfigurationsparameter Druckerkonfiguration einstellen Konfigurationen werden auf dem Bedienfeld eingestellt und im Flash-Speicher des Druckers gespeichert. Konfigurationen definieren, wie der Drucker auf Befehls- und Interface-Signale vom Hostcomputer reagiert.
  • Seite 30 Die Ebene Ansicht teilt sich in eine rechte und eine linke Seite. Auf der linken Seite werden Untermenüs angezeigt und auf der rechten die Konfigurationsparameter. Mit den Pfeiltasten auf/ab gelangen Sie zu den verschiedenen Untermenüs (grün hervorgehoben) und auf der rechten Seite ist eine Vorschau der für jedes Untermenü...
  • Seite 31: Konfiguration Speichern

    ↵ Im Bearbeitungsmodus können Benutzer zu einem neuen Wert wechseln, indem sie entweder die Eingabe-Taste drücken oder die rechte Soft-Taste zum „Übernehmen“ verwenden. Um den Bearbeitungsmodus ohne Änderung am Menü zu verlassen, verwenden Sie die linke Soft-Taste zum „Abbrechen“ des Vorgangs. WICHTIG Bestimmte Menüfunktionen erfordern eine Bestätigung des Benutzers, dass der Vorgang fortgesetzt werden soll.
  • Seite 32: Konfiguration Automatisch Speichern

    Konfiguration automatisch speichern Wenn Sie Ihre Änderungen an den Menüpunkten der aktuellen Konfiguration nicht manuell über das Menü Konfigurationen > Steuerung > Konfiguration speichern speichern, werden Sie dazu aufgefordert, unmittelbar bevor Sie den Drucker wieder ONLINE schalten, siehe Bildschirm unten. Die Aktive Konfiguration ist definiert als diejenige Konfiguration, die beim Einschalten aktiv ist, bzw.
  • Seite 33: Konfiguration Laden

    Konfiguration verwendet. Die Namen können im Menü unter Konfigurationen > Benutzerdefiniert > Konfigurationsnamen zurücksetzen gelöscht werden. Wenn eine Konfiguration ausgewählt wird, um einen Namen einzugeben, erscheint eine virtuelle Tastatur, auf der der Benutzer den gewünschten Namen eingeben kann. Die Zeichen werden mit den Navigationstasten angewählt und mit der Eingabe-Taste übernommen.
  • Seite 34: Aktuelle Konfiguration Anzeigen

    Aktuelle Konfiguration anzeigen Die Aktuelle Konfiguration kann auf dem Bedienfeld angezeigt werden, indem Sie die rechte Soft-Taste „Info“ auf dem Home-Bildschirm auswählen. Damit werden Ihnen die gleichen Informationen, die ein Konfigurationsausdruck enthalten würde, auf dem Bedienfeld angezeigt. Wie die Abbildung zeigt, kann der Benutzer durch die Konfigurationswerte blättern und die Konfiguration mit der rechten Soft-Taste „Drucken“...
  • Seite 35: Struktur Der Einstellungen

    Struktur der Einstellungen In diesem Abschnitt wird die Struktur der Konfigurationsmenüs unter den Symbolen im Bereich Einstellungen dargelegt. Bildschirm 1 Schnelle Medium Sensoren Einrichtung Bild Steuerung Medium Geschwindigkeit Kalibrieren Sensoren Handhabung Diagnostics (Diagnose) Anwendung Farbband Konfigurationen Formularanfang Admin-Benutzer Fehler Auto-Etikett-Karte System Host E/A Netzwerk...
  • Seite 36: Anwendung

    Bildschirm 2 ODV-2D Anwendung Werkzeuge 8,10 Steuerung Steuerung Drucktests Klassierung PS/PDF-Einrichtung Diagnostics Kalibrieren IPDS-Einrichtung (Diagnose) Diagnostics TN 5250-Einrichtung Statistik (Diagnose) PGL … Info Statistik MGL-Einrichtung LP+ Einrichtung P-Serie ... Einrichtung Schriftarten Konfigurationen Steuerung Benutzerdefiniert Hinweis: Die SD-Untermenüs werden nur angezeigt, wenn eine SD-Karte eingesetzt ist. Der GPIO-Bereich wird nur eingeschlossen, wenn eine GPIO- Option installiert ist.
  • Seite 37: Schnelle Einrichtung

    Hochfahren ist ein Ethernet-Kabel angeschlossen. Das Untermenü Scanner ist nur für die Option ODV-1 verfügbar (nicht für ODV-2D erforderlich). Schnelle Einrichtung Schnelle Einrichtung ist eine Sammlung der am häufigsten verwendeten Menüs aus verschiedenen Bereichen an einem Ort. Sie soll Benutzern helfen, diese Menüs schnell zu finden und den Drucker zu installieren und in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 38: Sicheren Modus Öffnen

    Schnelle Beschreibung / Position des Menüs Einrichtung-Menü Anwendung Aktive IGP Emul Anwendung > Steuerung > Aktive IGP Emul XXX Diagnose Anwendung > Steuerung > XXX Diagnose ODV aktiv * ODV > Steuerung > ODV Aktiv Das Untermenü Anwendung ist NICHT verfügbar, wenn WICHTIG System >...
  • Seite 39: Sicheren Modus Verlassen

    Sie den Abschnitt „Passwort vergessen“. Passwort vergessen Wenn Sie das Passwort für das Verlassen des Sicheren Modus vergessen haben, wenden Sie sich an Ihr Printronix Kundendienst-Team für Hilfe beim Entsperren des Druckers. Die Kontaktinformationen finden Sie am Ende dieser Anleitung.
  • Seite 40: Druckerwartung

    Druckerwartung Reinigen Je nach verwendeten Medien können sich als Folge des normalen Druckbetriebs Rückstände im Drucker ansammeln (Medienstaub, Klebstoffe usw.). Für eine optimale Druckqualität sollten diese Rückstände regelmäßig entfernt werden. WARNUNG Stellen Sie den Netzschalter des Druckers vor jeder Art von Reinigungsarbeiten auf O (aus).
  • Seite 41: Reinigung Des Druckkopfs

    Der Druckkopf kann durch Farbbandrückstände und Etikettenklebstoff verunreinigt werden. Dies wirkt sich nachteilig auf die Druckqualität aus. Wenn der Druckkopf sauber gehalten wird, hält er länger. • Reinigungsmittel - Reinigen Sie den Druckkopf mit einem Original-Printronix Auto ID-Druckkopf-Reinigungsstift oder einem Isopropylalkohol (99 %)-Tuch. •...
  • Seite 42: Reinigung Der Ausgabewalze

    HINWEIS: Selbst nach einer gründlichen Reinigung mit einem Druckkopf-Reinigungsstift oder Alkoholtuch können auf den Ausdrucken noch Lücken oder Streifen sichtbar sein. Grund können angebackene Farbbandharze sein, die nur schwer entfernt werden können, wenn die regulären Reinigungszyklen nicht eingehalten werden. Versuchen Sie, eine Thermodrucker-Reinigungskarte oder ein Reinigungsblatt zu verwenden.
  • Seite 43 Klappdeck Druckkopf-Hei zelemente Ablöse-/ Abreißklappe Unterer Mediensensor (sichtbar mit roter LED) Deckverrieg elungshebel Druckkopfabdeckung / Oberer Mediensensor Ausgabewalze Druckelement Oberer Sensor...
  • Seite 44: Reinigung Des Mediendämpfers

    Reinigung des Mediendämpfers Am Mediendämpfer und an den zugehörigen Medienbreitenführungen (siehe Reinigung des Mediensensors) können sich Etikettenreste, Klebstoff und Papierstaub ansammeln und eine korrekte Führung der Etiketten verhindern. • Reinigungsmittel - Verwenden Sie ein Isopropylalkoholtuch oder Isopropylalkohol auf einem sauberen Lappen. •...
  • Seite 45 WARNUNG Ziehen Sie vor Installationsarbeiten stets das Netzkabel aus der Steckdose oder vom Drucker ab. Andernfalls können Sie sich verletzen oder die Ausrüstung beschädigen. Sofern erforderlich, werden Sie aufgefordert, den Anschluss an das Netz vorzunehmen. 2. Stecken Sie das Netzkabel vom Drucker oder von der Steckdose ab. 3.
  • Seite 46 Druckkopf-Halteklammer (2) Klappdeck Untere Lasche (2) Druckkopf- Baugruppe Druckkopfsteuerung, Kabeleinheit Druckkopfa bdeckung Freigabela sche Oberer Mediensensor, Kabeleinheit Freigabelasche Netzkabeleinheit Abbildung 2 Austausch der Druckkopf-Baugruppe VORSICHT Zum Schutz der elektronischen Bauteile vor Beschädigung durch elektrostatische Entladung erden Sie sich, indem Sie ein unlackiertes Teil des Druckerrahmens anfassen, ehe Sie den Druckkopf anfassen oder einbauen.
  • Seite 47: Betriebsbereitschaft Des Druckers Wiederherstellen

    Sie das Kabel aus der Druckkopf-Baugruppe. HINWEIS: Die Kabeleinheit des oberen Mediensensors ist bei 4-Zoll-Modellen in der Mitte, bei 6-Zoll-Modellen links (Abbildung 2) und bei 8-Zoll-Modellen rechts angeschlossen. 11. Positionieren Sie die neue Druckkopf-Baugruppe unter dem Klappdeck und schließen Sie die Kabeleinheiten der Druckkopfsteuerung, des Netzanschlusses und des oberen Mediensensors HINWEIS: Ziehen Sie die unteren Laschen der Halteklammern vorsichtig nach oben, um die...
  • Seite 48: Diagnose Und Fehlerbeseitigung

    Diagnose und Fehlerbeseitigung Druckertests Beim Hochfahren des Druckers werden verschiedene automatische Tests durchgeführt. Wenn bei diesen Tests ein Fehler erkannt wird, erscheint eine Fehlermeldung in der Anzeige. Ehe Sie den Drucker in seine Betriebsumgebung versetzen, überprüfen Sie mit Testmustern die einwandfreie Funktion und Druckqualität.
  • Seite 49: Diagnose Von Fatalen Fehlern

    Sie die Funktion System > Flash-Datei bearbeiten > Auf SD kopieren verwenden, um die Datei auf eine SD-Speicherkarte zu kopieren. 5. Informieren Sie das Printronix-Kundendienst-Center und senden Sie die Dateien und einen Ausdruck der Druckerkonfiguration dorthin. Hinweise zur Durchführung dieser Aufgaben sind in der...
  • Seite 50: Sonstige Druckerprobleme Lösen

    Sonstige Druckerprobleme lösen Tabelle 2. Druckerprobleme und Lösungsvorschläge Symptom Lösung/Erläuterung Kommunikationsfehler. 1. Schnittstellenkabel prüfen. 2. Konfiguration prüfen, ist die richtige Schnittstelle aktiviert? 3. Prüfen, ob der Drucker Daten erhält, dazu die Meldungen „Daten werden empfangen“ im ONLINE-Bildschirm auf dem Bedienfeld beobachten. BEDIENFELD LCD zeigt ONLINE, der 1.
  • Seite 51: Probleme Mit Der Stromversorgung

    Tabelle 2. Druckerprobleme und Lösungsvorschläge Lösung/Erläuterung Symptom LCD zeigt ONLINE und der Diese Meldung besagt, dass der Drucker Daten empfangen Drucker scheint zu hat, aber keine gültigen Befehle gefunden wurden. Dies ist funktionieren, aber er druckt typischerweise dann der Fall, wenn eine falsche Aktive IGP nicht.
  • Seite 52 Tabelle 2. Druckerprobleme und Lösungsvorschläge Lösung/Erläuterung Symptom 1. Bei Verwendung einer seriellen Schnittstelle prüfen, ob • In einem Druckauftrag das korrekte serielle Datenprotokoll passend zum mit mehreren Etiketten Protokoll der Hostschnittstelle ausgewählt wurde. werden Etiketten nicht 2. In der Einstellung Medium > Bild > Seite abschneiden = gedruckt.
  • Seite 53 Tabelle 2. Druckerprobleme und Lösungsvorschläge Lösung/Erläuterung Symptom Der Druck ist hell oder die 1. Den Druckkopf reinigen. 2. Prüfen, ob beide Laschen am Klappdeck geschlossen Qualität ist schlecht. und eingerastet sind. Den Druckkopf schließen, indem beide Seiten des Klappdecks nach unten gedrückt werden und der Verriegelungshebel für das Deck bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
  • Seite 54 Tabelle 2. Druckerprobleme und Lösungsvorschläge Lösung/Erläuterung Symptom • Der Bilddruck beginnt in 1. Sicherstellen, dass der Wert unter Medium > Bild > einem zufälligen Etikettenlänge mit der tatsächlichen physischen Länge des eingelegten Etiketts übereinstimmt, und Abstand vom Auto-Kalibrierung Formularanfang. Auto-Kalibrierung durchführen (siehe •...
  • Seite 55 Tabelle 2. Druckerprobleme und Lösungsvorschläge Lösung/Erläuterung Symptom Verschmierungen oder 1. Den Druckkopf reinigen. 2. Sicherstellen, dass die Druckkopftemperatur Lücken im Druckbild. (Druckintensität) nicht zu hoch ist. Den Wert für Druckintensität im Bereich Medium > Bild anpassen. 3. Prüfen, ob die Druckblöcke des Druckkopfs korrekt an die Breite des eingelegten Mediums angepasst sind.
  • Seite 56: Druckerbetrieb

    Tabelle 11. Druckerprobleme und Lösungsvorschläge Lösung/Erläuterung Symptom Druckerbetrieb Wenn die Einzug-Taste 1. Prüfen, ob die Etiketten korrekt eingelegt sind. 2. Prüfen, ob Medium > Bild > Etikettenlänge (oder der Wert gedrückt wird, werden aus dem Hostcomputer) mit der Länge des eingelegten mehrere Etiketten Mediums übereinstimmt.
  • Seite 57 Tabelle 11. Druckerprobleme und Lösungsvorschläge Lösung/Erläuterung Symptom Etiketten wickeln sich um 1. Den blauen Deckverriegelungshebel im Uhrzeigersinn die Ausgabewalze. drehen, um das Klappdeck zu öffnen, danach die Fronttür öffnen und die beiden Flügelschrauben lösen, um leichter an die Walze zu gelangen. 2.
  • Seite 58 Tabelle 11. Druckerprobleme und Lösungsvorschläge Lösung/Erläuterung Symptom Das Klappdeck lässt sich nur 1. Den Druckkopfandruckregler auf MIN stellen. schwer öffnen und schließen, 2. Das Klappdeck schließen und den Deckhebel verriegeln. 3. Den Druckkopfandruckregler in die gewünschte wenn schweres Druckkopfandruckeinstellung bringen. Anhänger-Medienmaterial eingelegt ist.
  • Seite 59: Alarmsignale Des Druckers

    Tabelle 11. Druckerprobleme und Lösungsvorschläge Lösung/Erläuterung Symptom Der Druckvorgang stoppt und 1. Prüfen, ob der Mediensensor sauber und unbeschädigt ist. 2. Die Lücke zwischen dem unteren Rand eines Etiketts und die ONLINE-Statusanzeige dem Anfang des nächsten Etiketts muss mindestens blinkt. 0,100 Zoll betragen.
  • Seite 60: Fehlermeldungen - Fehler, Die Nur Vom Kundendienst Vor Ort Behoben Werden Können

    Fehlermeldung und die Statusanzeige mit der PAUSE-Taste löschen und den Druckvorgang fortsetzen. Bestimmte Fehler können vom Benutzer nur ONLINE gelöscht werden. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, den Drucker ausschalten und nach 15 Sekunden wieder einschalten. Wenn der Fehlerzustand weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich an den Kundendienst. Fehlermeldungen - Fehler, die nur vom Kundendienst vor Ort behoben werden können Bei Fehlern, die nicht von der Bedienperson korrigiert werden können, ist die Fehlermeldung mit einem...
  • Seite 61: A Kundendienst

    Kundendienst Printronix Auto ID Kundendienst-Center WICHTIG Bitte halten Sie folgende Informationen bereit, wenn Sie das Printronix Kundendienst-Center anrufen: • Modellnummer • Seriennummer (an der Rückseite des Druckers) • Installierte Optionen (d. h. Schnittstelle und Hosttyp, sofern für das Problem relevant) •...
  • Seite 62: Unternehmensniederlassungen

    Printronix Auto ID 3040 Saturn Street, Suite 200, Brea, CA 92821 U.S.A. Telefon: (844) 307-7120 Fax: (657) 258-0817 Printronix Auto ID, Zentrale EMEA-Region Georg-Wimmer-Ring 8b D-85604 Zorneding, Germany Telefon: +49 (0) 8106 37979-000 E-Mail: EMEA_Sales@PrintronixAutoID.com Printronix Auto ID, Zentrale Asien-Pazifik-Raum Taiwan 9F, No.

Diese Anleitung auch für:

T8204T8304T8206T8306T8208T8308

Inhaltsverzeichnis