Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage; Entsorgung - BROSA 0230 Betriebsanleitung

Kraftmessblock
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BROSA Kraftmessblock
...............................................................................................................................................................
...............................................................................................................................................................
Die Ursachen für vorhandene Fehler sind zu identifizieren und abzustellen. Ergibt die
Prüfung Anhaltspunkte für einen nicht ordnungsgemäßen Zustand des Sensors, darf dieser
nicht weiter betrieben werden. Wird eine Fehlfunktion oder Beschädigung am Sensor
festgestellt, ist dieser zur Befundung und ggfs. Reparatur ans Herstellerwerk zu senden.
ACHTUNG! Der Sensor darf ausschließlich im Werk repariert werden. Durch einen
durch andere Stellen als das Herstellerwerk vorgenommenen Eingriff (bspw. öffnen,
mechanisch bearbeiten o. Ä.) ist der sichere Betrieb des Sensors nicht mehr gewährleistet
und führt zum Erlöschen der Garantie und Gewährleistung.

3.4 Demontage

Es wird empfohlen, die folgenden Maßnahmen in der gegebenen Reihenfolge
auszuführen.
a)
Herstellung der Lastlosigkeit in der Messstelle: Der Kraftmessblock ist vor dem
Ausbau zu entlasten.
ACHTUNG! Der Ausbau einer unter Last stehenden Kraftmessblock birgt schwere
Gefahren für Leib und Leben umstehender Personen und kann große Sachschäden
verursachen. Daher ist dies nicht zulässig.
b)
Lösen des elektrischen Anschlusses
c)
Entfernen der mechanischen Sicherungselemente
d)
Ausbau des Kraftmessblockes
ACHTUNG! Wenn der Kraftmessblockwiederverwendet werden soll, darf dieser
nicht mit Hilfe von Schlagwerkzeugen ausgebaut werden!

3.5 Entsorgung

Ist das Ende der Nutzungsdauer erreicht, ist der Kraftmessblock einer umweltgerechten
Entsorgung zuzuführen. Da die nichtmetallischen Bestandteile einen geringen
Massenanteil des Kraftmessblockes darstellen, kann dieser im Ganzen als Stahlschrott
verwertet werden. Eine Zuordnung zu Schrott aus nichtrostendem Edelstahl ist zu
bevorzugen.
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
© 2018 BROSA AG, Tettnang, Germany
11 / 14
Original Dokument

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis