Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Demontage - BROSA 0110 Betriebsanleitung

Kraftmessstab
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BROSA Kraftmessstab
...............................................................................................................................................................
...............................................................................................................................................................
...............................................................................................................................................................
...............................................................................................................................................................
...............................................................................................................................................................

3.3.2 Wartung

In ihrer Eigenschaft als Sensor arbeiten BROSA Kraftmesssensoren wartungsfrei. Als
lastübertragende Elemente unterliegen sie jedoch mechanischer Beanspruchung, daher
ist jeder Kraftmesssensor regelmäßig auf einwandfreien Zustand zu prüfen. Die Abstände
zwischen den Prüfungen sind abhängig von der Intensität der Nutzung und müssen vom
Endanwender festgelegt werden. Ggf. vorhandene ergänzende Schmierbohrungen sind
nicht für die Funktion des Sensors notwendig, sondern dienen der Schmierung von
Sekundärbauteilen, folglich ist der Endanwender für die Schmierzyklen verantwortlich.
Eine Prüfung enthält folgende Punkte:
-
Sichtkontrolle auf Beschädigung an Messkörper und Verdrahtung sowie auf
Verschmutzung
-
Funktionstest/Plausibilitätsprüfung
Die Ursachen für vorhandene Fehler sind zu identifizieren und abzustellen. Ergibt die
Prüfung Anhaltspunkte für einen nicht ordnungsgemäßen Zustand des Sensors, darf dieser
nicht weiter betrieben werden. Wird eine Fehlfunktion oder Beschädigung am Sensor
festgestellt, ist dieser zur Befundung und ggf. Reparatur ans Herstellerwerk zu senden.
ACHTUNG! Der Sensor darf ausschließlich im Werk repariert werden. Durch einen
durch andere Stellen als das Herstellerwerk vorgenommenen Eingriff (bspw. öffnen,
mechanisch bearbeiten o. Ä.) ist der sichere Betrieb des Sensors nicht mehr gewährleistet
und führt zum Erlöschen der Gewährleistung.

3.4 Demontage

Es wird empfohlen, die folgenden Maßnahmen in der gegebenen Reihenfolge auszu -
führen.
a)
Herstellung der Lastlosigkeit in der Messstelle: Der Kraftmesssensor ist vor dem
Ausbau zu entlasten.
ACHTUNG! Der Ausbau eines unter Last stehenden Kraftmesssensors birgt
schwere Gefahren für Leib und Leben umstehender Personen und kann große
Sachschäden verursachen. Daher ist dies nicht zulässig.
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
© 2022 BROSA GmbH, Tettnang, Germany
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
11 / 12
Original Dokument

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis