Leitern für den beruflichen Gebrauch
Die Verwendung von Leitern als hoch gelegene Arbeitsplätze ist nur in solchen
Fällen zulässig, in denen wegen der geringen Gefährdung und wegen geringer
Dauer der Verwendung die Verwendung anderer, sicherer Arbeitsmittel nicht ver-
hältnismäßig ist und die Gefährdungsbeurteilung ergibt, dass die Arbeiten sicher
durchgeführt werden können.
HINWEIS
DGUV-Handlungsanleitung
In der Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten (DGUV-
I 208-016) sind Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes, der BetrSichV,
der berufsgenossenschaftlichen Regelung und der einschlägigen Normen
aufgeführt, die beim Bereitstellen und Benutzen von Leitern und Tritten zu
berücksichtigen sind.
Als Umsetzung der EU-Arbeitsmittelrichtlinie ist in der BetrSichV eine wieder-
kehrende Prüfung von Arbeitsmitteln, wie z. B. Leitern, durch eine zur Prüfung
befähigte Person vorgeschrieben.
Technische Daten
Die Leitern entsprechen der Leiterklasse „beruflicher Gebrauch" gemäß
DIN EN 131-2:2017.
40340:
Anlegeleiter 5 Stufig mit Magnet-Montagesatz
Gesamthöhe:
Stufenzahl:
Gewicht :
40341:
40340 mit zusätzlichem Ausstiegsholm links
40342:
40340 mit zusätzlichem Ausstiegsholm rechts
ca. 1,35 m
5
ca. 4,5 kg
5