Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WS9532 Bedienungsanleitung
Funktionen:
 DCF77-Funkuhrzeit
 12/24 Stunden Zeitformat
 Tägliche Alarmfunktion
 Schlummerfunktion (Ausgeschaltet oder 1~60 Minuten)
 Batterieendanzeige
Maximale
Luftfeuchtigkeit
 Temperatur in °C oder °F
 Außenthermometer und Frostalarm
 Luftfeuchtigkeit: Innenmessbereich: 20%RH ~ 95%RH
 Temperatur:
— Innentemperaturmessbereich: -9.9°C (14.2°F) ~ 50°C
(122°F)
— Außentemperaturmessbereich: -25°C (-13°F) ~ 50°C
(122°F)
 Funk-Außensensor:
— Wandaufhängung oder Tischaufstellung
— 3 Kanäle auswählbar
— 433.92MHz Übertragungsfrequenz
— 30 Meter Übertragungsreichweite (im Freifeld)
 Wettervorhersagefunktion
 Stromversorgung:
Wetterstation:
/minimale
Werteabfrage
für
Temperatur
und

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Technoline WS9532

  • Seite 1 WS9532 Bedienungsanleitung Funktionen:  DCF77-Funkuhrzeit  12/24 Stunden Zeitformat  Tägliche Alarmfunktion  Schlummerfunktion (Ausgeschaltet oder 1~60 Minuten)  Batterieendanzeige  Maximale /minimale Werteabfrage für Temperatur Luftfeuchtigkeit  Temperatur in °C oder °F  Außenthermometer und Frostalarm  Luftfeuchtigkeit: Innenmessbereich: 20%RH ~ 95%RH ...
  • Seite 2 Batterien: 2 x LR03 AAA Funk-Außensensor: Batterien: 2 x LR06 AA Aufbau - Wetterstation...
  • Seite 3 Teil A – Wetterstation A1: Funkmast-Symbol A2: Uhrzeit A3: Innentemperatur und -luftfeuchtigkeit A4: Wettervorhersage-Symbol A5: Aussensender-Empfangssymbol A6: Außentemperatur Teil B – Funktionstasten B1: “SNZ/LIGHT” Taste B2: “-” Taste B3: “+” Taste B4: “MEM” Taste B5: “SET” Taste B6: “ ” Taste...
  • Seite 4 Teil C – Außensender(TX205) C1: Übertragungsindikator-LED C2: Batteriefachabdeckung C3: Kanalschalter C4: Reset-Taste Inbetriebnahme:  Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung der Wetterstation.  Legen Sie 2 x AAA Batterien unter Berücksichtigung der richtigen Polarität ein [ “+” und “ –“ Markierungen].  Beim Einlegen der Batterien blinken alle Symbole für 3 Sekunden auf der Anzeige auf, ein Signalton ist zu hören und die Wetterstation zeigt die Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit an.
  • Seite 5: Ein Blinkendes Funkmast-Symbol Signalisiert Eine Aktive

    Empfang des DCF77-Funksignals:  3 Minuten nach dem Einlegen der Batterien oder nach einem Neustart beginnt automatisch nach DCF77-Funksignal zu suchen. Das Funkmast-Symbol blinkt auf.  Um 1:00, 2:00 und 3:00 Uhr beginnt die Uhr automatisch das DCF77-Funksignal zu suchen und die Uhrzeit zu synchronisieren. Sollte die Synchronisation der Zeitdaten fehlschlagen (das Funkmast-Symbol verschwindet), dann wird die Uhr automatisch zur nächsten vollen Stunde eine weitere Synchronisation starten.
  • Seite 6 Störquellen wird empfohlen, wie z.B. von Fernsehgeräten und Computerbildschirmen.  Der Funkempfang ist schwächer in Räumen mit Betonwänden (z.B. in Kellern) und in Büros. In solchen Umgebungen sollte die Wetterstation in der Nähe eines Fensters aufgestellt werden.  Während dem Empfang des Funksignals ist nur die “+” Taste nutzbar, andere Tasten sind funktionslos.
  • Seite 7 Minute einzustellen.  Drücken Sie die “SET” Taste um die Einstellung zu bestätigen und die Temperatureinheit °C blinkt. Drücken Sie die “+” und die “-” Tasten um zwischen den Temperatureinheiten °C und °F zu wählen.  Drücken Sie die “SET” Taste um die Einstellung zu bestätigen und die Luftdruckeinheit blinkt.
  • Seite 8 Alarmeinstellung:  Drücken Sie die “+” Taste um den Alarm zu aktivieren und das “ ” Symbol wird auf dem LCD angezeigt. Drücken Sie die “+” Taste erneut und das “ ” Symbol verschwindet von der Anzeige und die Alarmfunktion ist deaktiviert. ...
  • Seite 9: Der Ansteigende Alarmton (Crescendo, Dauer: 2 Minuten)

    20 Sekunden keine Taste gedrückt wird.  Der Alarmton ist für 2 Minuten zu hören, wenn keine Taste zum Beenden gedrückt wird. In diesem Fall wird der Alarm nach 24 Stunden automatisch wiederholt.  Der ansteigende Alarmton (Crescendo, Dauer: 2 Minuten) wechselt die Lautstärke viermal während der Alarm zu hören ist.
  • Seite 10  Wenn eine Verbindung zum Außensender von der Wetterstation nicht aufgebaut werden konnte “- -.-” wird auf dem LCD angezeigt), dann halten Sie die “-” Taste für 3 Sekunden gedrückt um manuell die Empfangssuche zu starten. Das RF Symbol “ ”...
  • Seite 11 minimalen Werte auf dem LCD angezeigt.  Halten Sie die “MEM” Taste für 3 Sekunden gedrückt und die maximalen/minimalen Werte für Temperatur/Luftfeuchtigkeit werden auf die derzeitigen Werte zurückgesetzt. Hinweis:  LL.L wird angezeigt, wenn die Messwerte unterhalb des Messbereiches liegen und HH.H wird angezeigt, wenn die Messwerte oberhalb des Messbereiches liegen.
  • Seite 12  Das Frostalarm-Symbol blinkt neben der Außentemperatur, wenn die Außentemperatur zwischen –1℃ bis + 2.9 ℃ oder +30.2℉ bis + 37.2℉ liegt. Wettervorhersagefunktion  Die Wettervorhersage berechnet sich aus der Auswertung von Schwankungen des Luftdrucks und kann von den aktuellen Wetterbedingungen abweichen.
  • Seite 13 Temperaturgenauigkeit: 0℃~40℃: ±1℃ –25℃~-0℃, 40℃~50℃: ±2℃ Luftfeuchtigkeitsmessbereich: 20-95% Luftfeuchtigkeitsauflösung: 1% Luftfeuchtigkeitsgenauigkeit: 40-80%: ±5% 20~39%,81-95%: ±8% Funkempfangsreichweite: 30 Meter (Freifeld) Luftdruckmessbereich: 850-1100hpa Luftdruckgenauigkeit: ±5hpa Umwelteinflüsse auf Funkempfang Die Station empfängt kabellos die genaue Uhrzeit. Wie bei allen kabellosen Geräten kann der Funkempfang durch folgende Einflüsse beeinträchtigt sein: ...
  • Seite 14 elektrischen Gegenständen. Vorsichtsmaßnahmen  Das Hauptgerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht.  Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus.  Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Staub und Feuchtigkeit aus.  Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
  • Seite 15 Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenn Batterien in die Umwelt gelangen, können diese Umwelt- und Gesundheitsschäden zur Folge haben. Sie können gebrauchte Batterien unentgeltlich bei ihrem Händler und Sammelstellen zurückgeben. Sie sind als Verbraucher Rückgabe Altbatterien gesetzlich verpflichtet!