R Ü C K S E I T E
RÜCKSEITE / AUSGÄNGE
1 MASTER A OUTPUT (STEREO) HAUPTAUSGANG
Diese XLR Ausgänge sind elektronisch symmetriert und können mit dem
Nachrüstsatz NRS 90183 (Inhalt: 1x Übertrager) trafosymmetriert werden.
Beim Einschalten des Gerätes werden diese Ausgänge verzögert durch-
geschaltet und beim Ausschalten als erstes abgeschaltet, um zerstöreri-
sche Ein- / Ausschaltgeräusche des Mixers von der Lautsprecheranlage
fern zu halten.
Die Nachrüstung der Ausgangstrafos kann bei den Buchsen gekennzeich-
net werden.
2 MONO OUTPUT bzw. SUB OUTPUT MASTER A
Auch dieser XLR Ausgang ist elektronisch symmetriert, kann nachträg-
lich trafosymmetriert werden (NRS 90183) und ist mit einem Ausgangs-
relais ausgerüstet.
Das Signal an dieser Buchse ist das monosummierte Signal der Haupt-
ausgänge Master A, d.h. für diesen Ausgang existiert kein eigener Reg-
ler, es steht immer derselbe Pegel wie am Hauptausgang Master A an.
Durch Umstecken von 2 Steckbrücken im Inneren des Gerätes kann
dieser MONO-OUT in einen "SUB OUT"-Ausgang verwandelt werden,
d.h. das aktivierte interne Tiefpaßfilter gibt nur noch Frequenzen unter
100 Hz an die SUB OUT-Ausgangsbuchse.
Auf diese Weise lassen sich einfache Fullrange-Tonanlagen realisieren,
die ohne zusätzliche aktive Frequenzweiche mit einem oder mehreren
Subwoofern ergänzt werden können.
Die Nachrüstung des Ausgangstrafos bzw. die Umrüstung auf SUB
OUT kann bei den jeweiligen Buchsen gekennzeichnet werden.
Bitte fragen Sie bei Bedarf Ihren Fachhändler.
3 LEVELSTELLER FÜR MASTER A R/ L UND MONO OUT (SUB OUT)
Werkseinstellung: Rechtsanschlag
Mit diesem Steller können Sie die Ausgangsspannung dieser Ausgänge
an die Eingangsempfindlichkeiten der angeschlossenen Endstufen an-
passen. Dieser Steller beeinflußt die Ausgangsanzeigen auf der Mixer-
blende nicht.
So können Sie z.B. die Vollaussteuerung der Endstufen auf die Voll-
aussteuerung der Mixeranzeige abgleichen.
Sie können auch einen bestimmten Aussteuerungs-Anzeigewert einer
vorbestimmten Lautstärke zuordnen. (Lautstärkebeschränkung!)
4 EFFEKTEINSCHLEIFBUCHSEN
Die EFFECT-SEND-Klinkenbuchsen werden mit den Eingangsbuchsen
des Effektgerätes verbunden.
Die EFFECT-RETURN-Klinkenbuchsen werden mit den Ausgangsbuch-
sen des Effektgerätes verbunden.
Bei einem Mono-Effektgerät benutzen Sie bitte jeweils die obere Klin-
kenbuchse (L).
13