Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Standortbedingungen; Vorsichtsmaßnahmen - Oki B2500 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B2500

Installation

Standortbedingungen

Mit der Wahl eines angemessenen Standorts garantieren Sie Ihrem Terminal ein langes Leben. Vergewissern Sie sich,
dass der gewählte Standort über folgende Merkmale verfügt:
- Wählen Sie einen luftigen Standort.
- Achten Sie darauf, dass die Luftschlitze auf der linken und rechten Seite des Gerätes nicht verschlossen werden.
Stellen Sie, während der Installation, sicher, dass dieses Terminal in einer Entfernung von dreißig Zentimetern von
anderen Objekten aufgestellt wird, um die Öffnung der verschiedenen Abdeckungen zu ermöglichen.
- Vergewissern Sie sich, dass diese Position zu keinem Risiko durch Ammoniak-Emissionen oder anderen
organischen Gasen führt.
- Der geerdete elektrische Anschluss, (lesen Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit) an dem Sie das
Terminal anschließen wollen, sollte sich in unmittelbarer Nähe befinden und leicht zugänglich sein.
- Vergewissern Sie sich, dass das Terminal nicht direkt den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist.
- Achten Sie darauf, das Terminal weder an einem Platz aufzustellen, an dem es Luftströmungen von
Klimaanlagen, Heizung oder Ventilation ausgesetzt ist noch an Orten, die hohen Temperatur- oder
Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind.
- Wählen Sie eine feste und horrizontale Oberfläche, auf der das Terminal keinen starken Vibrationen ausgesetzt ist.
- Entfernen Sie das Terminal von allen Objekten, die seine Belüftungsschlitze verdecken könnten.
- Stellen Sie das Terminal nicht in die Nähe von Gardinen oder anderen brennbaren Gegenständen.
- Wählen Sie einen Platz, wo die Gefahr von Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten begrenzt ist.
- Vergewissern Sie sich, dass der Standort trocken, sauber und staubfrei ist.
Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie die unten aufgeführten Sicherheitstipps zur Benutzung des Terminals.
Umgebung:
- Temperatur: 10° C - 32° C mit einer Höchstschwankung von 10° C pro Stunde.
- Feuchtigkeit: 15 - 80 % Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensation), mit einer Höchstschwankung von 20° C pro Stunde.
Terminal:
Der folgende Abschnitt beschreibt die bei der Installation und dem Gebrauch des Terminals zu beachtenden
Sicherheitsvorkehrungen:
- Trennen Sie niemals beim Drucken das Terminal vom Stromnetz und öffnen Sie dabei nie die Abdeckungen.
- Gebrauchen Sie niemals Gas, entflammbare Flüssigkeiten oder Gegenstände, die ein magnetisches Feld
erzeugen, in der Nähe des Terminals.
- Wenn Sie das Stromkabel rausziehen, fassen Sie immer den Stecker an, um ein Ziehen an der Schnur zu
vermeiden. Ein beschädigtes Stromkabel ist eine potentielle Quelle für Unfälle oder einen Stromschlag.
- Berühren Sie niemals das Kabel mit feuchten Händen. Sie riskieren einen Stromschlag.
- Ziehen Sie immer das Stromkabel raus, bevor Sie das Terminal umstellen. Sonst riskieren Sie eine Beschädigung
des Kabels, ein Feuer oder einen Stromschlag.
- Ziehen Sie immer das Stromkabel raus, wenn Sie beabsichtigen, das Terminal für eine längere Zeit nicht zu benutzen.
- Stellen Sie niemals Gegenstände auf das Stromkabel. Ziehen und biegen Sie es nicht. Es besteht die Gefahr von
Feuer oder Stromschlag.
- Achten Sie immer darauf, dass das Terminal nie auf einem Stromkabel oder den Verbindungskabeln eines
anderen elektrischen Gerätes steht. Achten Sie außerdem darauf, dass weder Kabel noch Schnüre in den
Mechanismus des Gerätes gelangen. Das würde eine Disfunktion des Terminals oder Feuergefahr bedeuten.
- Vergewissern Sie sich, dass der Strom ausgeschaltet ist, bevor Sie ein Kabel an den Drucker anschließen oder
es rausziehen (benutzen Sie ein Interface Kabel).
- Versuchen Sie niemals, einen befestigten Deckel oder eine Tafel zu entfernen. Das Terminal enthält
Starkstromkreisläufe. Jeder Kontakt mit diesen Kreisläufen bedeutet die Gefahr eines Stromschlags.
- 5 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis