Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio Torq Xponent Benutzerhandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Torq Xponent:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseite
1.
DJ-Booth-Ausgang – Falls der Veranstaltungsort über eine getrennte DJ-Kabine mit eigenen Lautsprechern verfügt,
schließen Sie diese Cinch-Ausgänge an den Verstärker oder die Aktivlautsprecher der Kabine an. Mit dem Booth-Regler
(14) stellen Sie die Lautstärke dieses Ausgangs ein.
2.
Master Output – Schließen Sie an diese Cinch-Ausgänge das Haupt-Soundsystem des Clubs, Studios, usw. an. Die
Lautstärke lässt sich über den Hauptregler (13) einstellen.
3.
Pedal-Eingänge – An diese 6,3 mm-Eingänge können Sie Pedale anschließen. Es steht jeweils ein Eingang für einen
Fußschalter und ein Expression-Pedal zur Verfügung.
4.
MIDI-Ausgang – Dies ist ein Standard-5 Pin-MIDI-Ausgang, über den MIDI-Daten an ein externes MIDI-Gerät
(Keyboard, Drumcomputer, o.Ä.) gesendet werden können. Der Ausgang funktioniert in zwei Modi:
Host-Modus – In diesem Modus werden über den MIDI-Ausgang Daten vom Host-Computer gesendet (z.B. von
einer MIDI-Sequenzer-Anwendung). Wenn Sie Xponent über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer
anschließen, wird automatisch dieser Modus aktiviert.
Surface-Modus – In diesem Modus werden über den MIDI-Ausgang die von den Xponent-Reglern erzeugten
MIDI-Befehle gesendet. Dieser Modus ist nur verfügbar, wenn Sie den Xponent-Controller nicht über USB an Ihren
Computer angeschlossen haben.
5.
MIDI-Eingang – Dies ist ein Standard-5 Pin-MIDI-Eingang, über den MIDI-Daten von einem externen MIDI-Gerät
(Keyboard, Controller, o.Ä.) empfangen werden können. Wie der MIDI-Ausgang (4) können für den Eingang zwei Modi
ausgewählt werden:
Host-Modus – In diesem Modus werden die über den MIDI-Eingang empfangenen MIDI-Befehle an Ihren Host-
Computer gesendet (z.B. an Ihre DJ-Software oder eine Sequenzer-Anwendung). Wenn Sie Xponent über das
mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer anschließen, wird automatisch dieser Modus aktiviert.
Surface-Modus – In diesem Modus steuern die von einem externen MIDI-Gerät empfangenen MIDI-Daten
die Lichter unter den Buttons und Anzeigen. Dieser Modus ist vor allem für "Power-User" nützlich, die an MIDI-
Programmierung interessiert sind.
6.
USB-Port – Über den USB-Port werden Audio- und MIDI-Daten gesendet und empfangen. Schließen Sie hier ein USB-
Kabel an und verbinden Sie es mit einem freien USB-Port an Ihrem Computer.
7.
Netzschalter - Schalten Sie Xponent hier ein und aus.
WICHTIG: Berühren Sie während der Kalibrierung die Regler von Xponent nicht.
8.
Eingang für Netzteil (12VDC, 1000mA) – Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzteil an, das Xponent mit Strom
versorgt.
9.
Kensington Lock
zu schützen.
Torq Xponent Benutzerhandbuch
– Dieser Anschluss ist für Kensington-Sicherungssysteme vorgesehen, um Ihr Gerät vor Diebstahl
|
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis