Inbetriebnahme / Initialisierung
Nach erfolgreicher Installation und Herstellung des Stromanschlusses müssen die folgenden abschließenden Schritte durchgeführt
werden. Sollte Ihr Ingenico Terminal bereits vorkonfiguriert sein, ist nur noch Schritt 3 durchzuführen.
1. Eingabe der Terminal-ID
Nach dem ersten Anschalten des Terminals werden Sie aufgefordert, die 8-stellige Terminal-ID einzugeben. Diese haben Sie von
Ihrem Netzbetreiber erhalten. Diese Eingabe wird mit der OK-Taste bestätigt. Zur Sicherheit wird die Terminal-ID ein zweites Mal
abgefragt. Die Eingabe wird ebenfalls mit der OK-Taste bestätigt. Danach öffnet sich automatisch der DFÜ-Assistent, der durch die
Einstellung der Kommunikationsparameter führt.
2. Einstellung der Kommunikationsparameter
Dynamische Zuordnung der IP-Adresse
Bestätigen Sie die vorausgewählte Option „Ethernet" durch
Drücken der der OK-Taste bzw. des Button
Bestätigen Sie die folgende Abfrage „DHCP?" mit der OK-Taste
bzw. dem Button
Sollten Sie einen X.25 Router verwenden bestätigen Sie die
Abfrage „X.25-Router verwenden?" mit der OK-Taste bzw. mit
dem Button
. Geben Sie in der folgenden Maske den
Namen bzw. die IP-Adresse des X.25-Routers ein und
bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Verwenden Sie keinen X.25-Router, bestätigen Sie die Abfrage
„X.25-Router verwenden?" mit der STOP-Taste bzw. dem
Button
Bestätigen Sie zum Abschluss die Abfrage „Änderungen
speichern?" mit der OK-Taste bzw. dem Button
3. Initialisierung starten
Das Terminal fordert im nächsten Schritt dazu auf, die
Initialisierung zu starten. Die Initialisierung wird mit der OK-
Taste bzw. dem Button
reichen Initialisierung führt das Terminal automatisch eine
Konfigurationsdiagnose und einen Neustart durch und befindet
sich danach im betriebsbereiten Zustand.
4. Betriebszustände
Beim Betrieb des Basisterminals an einer Kasse gibt es folgende
zwei Betriebszustände: Auf dem Display werden diese Zustände
wie folgt dargestellt:
Terminal
ist
an
der
angemeldet.
In
diesem
arbeiten
Terminal
und
zusammen.
Terminal ist nicht an der Kasse
angemeldet.
In
diesem
arbeiten Terminal und Kasse nicht
zusammen, die Anmeldung muss an
der Kasse angestoßen werden.
Copyright © 2018 Ingenico
.
.
.gestartet. Nach der erfolg-
Kasse
Zustand
Kasse
Zustand
20180913 KI Lane5000 BT DIV3309.doc
Ethernet
Manuelle Einstellung der Parameter
Bestätigen Sie die vorausgewählte Option „Ethernet" durch
.
Drücken der der OK-Taste bzw. des Button
Bestätigen Sie die folgende Abfrage „DHCP?" mit der CLEAR-
Taste bzw. dem Button
Sofern im folgenden Dialog „Eigene Adresse" bereits eine IP-
Adresse eingetragen ist, löschen Sie diese mit Hilfe der CLEAR-
Taste. Wählen Sie am unteren rechten Displayrand den
numerischen Eingabemodus. Dieser Modus ist aktiv, wenn der
Button mit Ziffern beschriftet ist
Adresse des Terminals ein und bestätigen Sie mit der OK-
Geben Sie in der Abfrage „Subnetz-Maske" die Subnetz-Maske
ein und bestätigen mit der OK-Taste.
Geben Sie im Dialog „Standard-Gateway" die Adresse des
.
Standard Gateway ein und bestätigen mit der OK-Taste. Nutzen
Sie kein Standard- Gateway, bestätigen Sie die leere Anzeige
Geben Sie in der Abfrage „DNS Server" die Adresse des DNS
Servers ein und bestätigen mit der OK-Taste. Nutzen Sie keinen
DNS Server, bestätigen Sie die leere Anzeige mit der OK-Taste.
Sollten Sie einen X.25 Router verwenden bestätigen Sie die
folgende Abfrage „X.25-Router verwenden?" mit der OK-Taste
bzw. mit dem Button
Maske den Namen bzw. die IP-Adresse des X.25-Routers ein
und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Verwenden Sie keinen X.25-Router, bestätigen Sie die Afrage
„X.25-Router verwenden?" mit der STOP-Taste bzw. dem
Bestätigen Sie zum Abschluss die Abfrage „Änderungen
speichern?" mit der OK-Taste bzw. dem Button
.
. Geben Sie nun die IP-
Taste.
mit der OK-Taste.
. Geben Sie in der folgenden
Button
.
.
.
3/4