Inhaltsverzeichnis Was ist im Paket? Finde die Rahmennummer Montage Powerknopf verwenden Ampler Bikes App Wichtige Wartungshinweise Elektrische Systemunterstützung Ladegerät Sicherheitshinweise Ampler Anhängeradapter installieren Weitere Informationen...
• Klingel reflektierenden Reifen- Seitenwänden ausgestattet, • Ladegerät benötigen daher laut StVZO • Je ein Reflektor für vorn und hinten, bei Curt zusätzlich vier keine Speichenreflektoren. Speichenreflektoren • Optional: ABUS Bordo Schloss mit Halter und Schlüsseln, zusätzliches Ladegerät, Anhängeradapter Finde die Rahmennummer Die Rahmennummer findest du sowohl in deinem Bike Pass, als auch auf der rechten Seite des Fahrrads am hinteren Ausfallende.
4. Um das zu beheben, ziehe die obere Schraube der Vorbaukappe sanft an, bis sich die Abdeckung nicht mehr bewegt. VORSICHT! Pass auf, dass du die Schrauben bei Curt nicht zu fest anziehst. Das maximale Drehmoment für die Vorbauklemmschrauben beträgt 6 nm, das Drehmoment für die Vorbaukappe sollte 2 nm nicht überschreiten.
Seite 5
2. Befestige den roten hinteren Reflektor an der Halterung. Winde die Halterung um die Sattelstütze und befestige sie mit einer Schraube. 3. Bei Curt: bringe zwei orangefarbene Reflektoren am Vorderrad und zwei am Hinterrad an, in einem 180°-Winkel zueinander. Entferne dazu die Kunststoffspange, nimm eine Speiche, setze den Reflektor auf die Speiche und drücke die Spange wieder hinein.
Seite 6
Montage Die letzte Kontrolle vor deiner Das E-Bike hat eine lange Reise gemacht, bevor es dich erreicht hat, ersten Fahrt überprüfe deshalb folgende Dinge: 1. Kontrolliere die Reifen. Drehe die Räder und schau, ob sie sich flüssig bewegen. 2. Prüfe den Reifendruck und stelle sicher, dass die Reifen vor deiner ersten Fahrt voll sind.
Stecker des Ladegeräts, sauber, trocken und frei von metal- lischen Gegenständen ist. WICHTIG! Den Akku deines Ampler E-Bikes zu laden ist mit dem Laden deines Laptops vergleichbar. Einfach den magnetischen Stecker an die Lade- buchse des Bedienelements auf der linken Seite stecken und das Fahrrad mit einer Standard-Steckdose (110–240 V AC) verbinden.
Seite 8
Powerknopf verwenden Die Lichter werden vom Akku betrieben und können entweder durch Licht einschalten den Powerknopf oder mit der Ampler App an- und ausgeschaltet werden. Das Busch+Müller IQ2 Eyc Vorderlicht und die fünf LED Rücklichter sind in die Sattelstütze integriert.
"nur Licht" Modus setzen. Erhalte Informationen über die • Deine Akkureichweite überprüfen Elektronik deines E-Bikes • Updates über die Elektronik des E-Bikes erhalten • Ampler für eine Fehlerdiagnose und Wartung kontaktieren • Die neusten Firmware Updates bekommen...
Der erste wichtige Check in einer Fachwerkstatt sollte mit der Erstin- spektion innerhalb der ersten 500 gefahrenen Kilometer stattfinden. Daraufhin sollte alle 3.000 Kilometer, oder aber mindestens einmal im Jahr, Dein Ampler E-Bike in einer Fahrradwerkstatt auf Herz und Nieren prüfen. Eine solche Inspektion kann jede Fahrradwerkstatt durchführen.
Seite 11
Wichtige Wartungshinweise Überprüfe die Kette oder den Überprüfe die Kettenspannung – die Glieder können sich nach einiger Riemen Zeit längen. Du kannst dies mit einem Ketten-Prüfgerät prüfen, oder frage einen Fahrradladen in deiner Nähe. • Um die Riemenspannung zu überprüfen, lade dir die Carbon Drive des Herstellers Gates herunter und folge den Anweisungen darin.
Seite 12
Umgebung stattfinden, jedoch immer über mindestens 0° C. Das Ladegerät solltest du bestenfalls in der Wohnung verwahren. • Es empfiehlt sich, deinem Ampler E-Bike nach einer Fahrt in der Kälte erst etwas Zeit zum Aufwärmen zu geben, bevor du den Akku lädst.
Elektrische Systemunterstützung Die Ampler Hardware (der Akku, der Controller und die Sensoren) werden in das Unterrohr eingesetzt. So bleibt das Fahrrad sauber, das Gewicht gering und die Komponenten sind vor äußeren Einflüssen wie Regen und Kälte geschützt. Die Hardware benötigt keine besondere Wartung. Wir empfehlen jedoch, die Firmware deines Fahrrads auf dem neuesten Stand zu halten und deine Fahrradsensoren von Zeit zu Zeit zu kalibrieren.
Seite 14
Jedes Ampler Bike hat eine Motorsteuerung, das so genannte “Gehirn” von Deinem Fahrrad. Die Software des Controllers heißt Firmware, Um die beste Erfahrung mit Ampler zu erhalten, solltest Du die Firm- ware Deines Bikes immer auf dem neuesten Stand halten. Dieses Update kann über Deine Ampler App mit Deinem Smartphone durch-...
Seite 15
Elektrische Systemunterstützung 1. Schritt - Verbinden Öffne die App und verbinde die App mit Deinem Ampler-Bike. 2. Schritt - Prüfung Tippe auf das Menü (drei Streifen in der linken Ecke des Bildschirms), dann tippe auf "Bike" und öffne Deine Fahrzeugansicht, indem du auf das Bild Deines Ampler-Bikes tippst.
Das Ladegerät ist ausschließlich für die Nutzung im Innenraum herge- stellt. Setze das Gerät niemals Regen, Schnee oder erhöhter Tempera- tur aus. Benutze nur das Original Ampler Ladegerät um Dein Ampler E-Bike aufzuladen. Benutze das Ladegerät nicht für anderweitige Batterien. VORSICHT! Nutzen Sie auch keine anderen Ladegeräte als das Originalgerät für...
Ampler Anhängeradapter installieren Der Ampler Anhängeradapter ist mit den meisten Anhängern von Thule, Burley und Croozer kompatibel. Es vadaptiert unser M12- Gewinde zu einem M10-Gewinde. 1. Entferne die Mutter von der linken Seite des hinteren Ausfallendes. Entferne nicht die schwarze Unterlegscheibe vom Ausfallende –...
Weitere Informationen Unser Support-Portal hält viele weitere Informationen für dich bereit. Hier erfährst du, wie du dein Ampler pflegst, sowie Tipps zur Bedienung und Fehlerbehebung. Wenn du dich mit anderen Ampler-Radlern austauschen möchtest, trete unserer Facebook Gruppe bei! Wenn du Hilfe brauchst oder einen Garantiefall melden möchtest, wende dich an unseren Kundenservice.