Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bernette 33 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG
Beim Gebrauch eines elektrischen Geräts
sind folgende grundsätzliche Sicherheits-
massnahmen unbedingt zu beachten:
Lesen Sie vor dem Gebrauch dieser Maschine
diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an
einem geeigneten Ort zusammen mit der
Maschine auf und geben Sie sie weiter, wenn
Sie die Maschine Dritten überlassen.
Wenn die Maschine nicht verwendet wird
oder unbeaufsichtigt ist, muss sie grund-
sätzlich vom Stromnetz getrennt werden.
Hierfür den Netzstecker ziehen.
GEFAHR!
Zum Schutz gegen elektrischen Schlag:
1. Die Maschine nie unbeaufsichtigt lassen,
solange sie am Stromnetz angeschlossen
ist.
2. Die Maschine unmittelbar nach Gebrauch
und vor der Reinigung stets vom
Stromnetz trennen.
3. LED-STRAHLUNG: Nicht direkt mit
optischen Instrumenten betrachten.
WARNUNG!
Zum Schutz gegen Verbrennungen, Feuer,
elektrischen Schlag oder Verletzungen von
Personen:
1. Die Maschine darf von Kinden unter 8
Jahren
oder
eingeschränkten
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder wenn das Wissen oder die Erfahrung
zur Bedienung der Maschine nicht
ausreicht, nicht verwendet werden. In
diesen Fällen darf die Maschine nur
benutzt werden, wenn eine für die
Sicherheit verantwortliche Person die
Bedienung der Maschine erklärt hat.
2. Die Maschine darf nicht als Spielzeug
verwendet werden. Es ist grosse Sorgfalt
geboten, wenn diese Maschine von
Kindern, in der Nähe von Kindern oder
von Menschen mit eingeschränkter
Wahrnehmung verwendet wird.
3. Diese Maschine darf nur zu dem in
dieser Anleitung beschriebenen Zweck
verwendet werden. Es dürfen nur die
4
von
Personen
mit
kör perlichen,
vom Hersteller empfohlenen Zubehörteile
verwendet werden.
4. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit der
Maschine spielen.
5. Diese Maschine darf unter keinen
Umständen verwendet werden, wenn ein
beschädigtes Kabel oder ein defekter
Netzstecker vorliegt, wenn sie nicht
ordnungsgemäss funktioniert, wenn sie
fallengelassen oder beschädigt wurde
oder wenn sie ins Wasser gefallen ist.
Bringen
Sie
nächstgelegenen autorisierten Händler
oder Service-Center zur Überprüfung,
Reparatur bzw. zur elektrischen oder
mechanischen Justierung.
6. Die Maschine darf nicht verwendet
werden, wenn Lüftungsschlitze blockiert
sind. Die Lüftungsschlitze sowie der
Nähfuss sind von Fusseln, Staub und
Stoffrückständen freizuhalten.
7. Finger von allen beweglichen Teilen
fernhalten. Spezielle Vorsicht ist im
Bereich
der
geboten.
8. Es ist stets die richtige Stichplatte zu
verwenden. Eine falsche Stichplatte kann
zu Nadelbruch führen.
9. Keine krummen Nadeln verwenden.
10. Während des Nähens den Stoff weder
ziehen noch schieben. Dies kann zu
Nadelbruch führen.
11. Bei Tätigkeiten im Bereich der Nadel –
wie Einfädeln oder Wechseln der Nadel,
Einfädeln der Spule oder Wechseln des
Nähfusses – die Maschine ausschalten
(Hauptschalter auf „O").
12. Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
wie dem Auswechseln des Nählichts
oder
bei
anderen
Bedienungsanleitung
Wartungsarbeiten ist die Maschine stets
vom Stromnetz zu trennen (Netzstecker
ziehen).
Reinigungs-
Wartungsarbeiten dürfen von Kindern
nur unter Aufsicht ausgeführt werden.
13. Keine Gegenstände in die Öffnungen
der
Maschine
einführen.
14. Diese Maschine darf nur in trockenen
und geschützten Bereichen verwendet
werden. Die Maschine niemals in einer
feuchten
oder
verwenden.
die
Maschine
zum
Nähmaschinennadel
in
dieser
aufgeführten
und
fallen
lassen
oder
nassen
Umgebung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B33

Inhaltsverzeichnis