Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung Eines Drucks - Formlabs Fuse 1 Handbuch

Sls-3d-drucker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2
Design-Richtlinien nach Merkmal
Merkmal
Stärke
ungestützter
Wände
Drahtdurchmesser
Lochdurchmesser
Spiel beweglicher
Teile
5.3

Einrichtung eines Drucks

Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com.
Verwenden Sie PreForm zur Einrichtung der Druckaufträge für den Fuse 1, die
Druckvorbereitungssoftware für die Drucker von Formlabs. Öffnen Sie eine OBJ- oder STL-
Datei in PreForm, richten Sie das Modell aus und ordnen Sie entsprechend mehrere Modelle
für den Druckvorgang an. Senden Sie danach den Druckauftrag an das Gerät.
5.3.1
PreForm herunterladen oder aktualisieren
Besuchen Sie die PreForm-Produktwebseite, um die neueste Version von PreForm
herunterzuladen: Formlabs.com/de/software.
Lernen Sie aus den Tutorials in der Software, wie Sie PreForm verwenden. Klicken Sie in
PreForm in der Menüleiste auf Help > Show Onboarding Tutorial (Hilfe > Onboarding-
Tutorial anzeigen).
5.3.2
Datei für den Druck vorbereiten
Verwenden Sie PreForm, um STL- oder OBJ-Dateien einzulesen. Bereiten Sie die FORM-
Dateien vor, speichern Sie sie und laden Sie sie auf den Drucker hoch.
5.3.2.1
Hinzufügen eines Modells
Importieren Sie mehrere Dateien in PreForm, um mehrere Teile gleichzeitig in der
Konstruktionskammer zu drucken.
Wie Sie ein Modell hinzufügen:
1. Klicken Sie in der Menüleiste auf File > Open (Datei > Öffnen). Das Fenster Open File
(Datei öffnen) erscheint.
36
Mindestwert
Hinweise
0,6 mm/600 μm
Eine ungestützte Wand ist an weniger als zwei Seiten mit
anderen Wänden verbunden. Eine ungestützte Wand mit
einer Dicke von 0,6 mm oder weniger kann sich beim Druck
verformen oder vom Modell lösen. Dünnere Wände haben
eine geringere Festigkeit.
0,8 mm/800 μm
Ein Draht ist ein Merkmal, dessen Länge mehr als das
Doppelte seiner Breite beträgt. Drähte oder Stifte mit einem
Durchmesser von weniger als 0,8 mm können sich während
des Drucks verformen oder brechen. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie gedruckte Teile mit dünnen Drähten vom
Pulverkuchen trennen, da diese leicht beschädigt werden.
0,8 mm/800 μm
Aussparungen mit einem Durchmesser von weniger als
0,8 mm in der X-, Y- und Z-Achse werden beim Drucken
möglicherweise verschmolzen. Die Genauigkeit eines Lochs
hängt nicht nur von dessen Durchmesser ab, sondern auch
von der Dicke der Druckwand, durch die es verläuft. Je
dicker der Wandabschnitt ist, desto ungenauer wird das Loch.
Durchgangslöcher müssen einsehbar sein, damit auch das
gesamte Material während der Nachbearbeitung entfernt wird.
0,4 mm/400 μm
Spiel ist der Abstand zwischen zwei Modellteilen (z. B. der
Abstand zwischen zwei Zahnrädern). Druckteile können
miteinander verschmelzen, falls der Abstand weniger als
0,4 mm beträgt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis