Inhaltszusammenfassung für Suzuki QuadSport LT-Z400
Seite 1
Dieses Handbuch ist als permanenter Teil des Fahrzeugs zu betrachten und muss beim Fahrzeug verbleiben, wenn dieses verkauft oder auf andere Weise einem neuen Eigentümer bzw. Betreiber übergeben wird. Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise und Anweisungen, die vor der Benutzung des Fahrzeugs aufmerksam gelesen werden sollten.
Seite 2
WICHTIG VORWORT WARNUNG/ VORSICHT/ • Dieses Fahrerhandbuch enthält wichtige Sicherheits- und War- HINWEIS/ANMERKUNG tungsinformationen. Lesen Sie es Lesen Sie bitte dieses Handbuch und aufmerksam, bevor Sie sich mit befolgen Sie die darin enthaltenen Ihrem neuen ATV auf den Weg Anweisungen genau.
Seite 3
HINWEIS FÜR DEN • Fahren mit einem ATV auf befe- stigten Oberflächen, einschließ- BESITZER lich Gehwegen, ausgetretenen Wegen, Parkplätzen, Einfahrten EIN ATV IST KEIN SPIELZEUG. und Straßen, ist auf jeden Fall zu DER BETRIEB EINES ATV KANN meiden. GEFAHREN MIT SICH BRINGEN. •...
Seite 4
• In unbekanntem Gelände müs- • Gehen Sie beim Fahren und Brem- sen Sie langsam und besonders sen an Gefällen stets wie in diesem vorsichtig fahren. Rechnen Sie Handbuch beschrieben vor. Prüfen stets damit, dass sich Geländebe- Sie das Gelände sorgfältig, bevor dingungen ändern können.
Seite 5
• Bevor einem neuen • Verwenden Sie stets Reifen der in Gelände fahren, prüfen Sie dieses diesem Handbuch vorgeschriebe- zunächst auf Hindernisse. Versu- nen Größen und Typen. Sorgen chen Sie niemals über große Hin- Sie stets dafür, dass die Reifen dernisse, wie z.B.
INHALTSVERZEICHNIS EMPFEHLUNGEN ZU KRAFTSTOFF, MOTORÖL UND KÜHLMITTEL BEDIENUNGSELEMENTE, AUSRÜSTUNG UND EINSTELLUNGEN ATV-FAHREN ZUBEHÖR UND FAHRZEUGBELADUNG INSPEKTION UND WARTUNG FEHLERDIAGNOSE VORBEREITUNG ZUM FAHREN IM WINTER TRANSPORT REINIGUNG INFORMATIONEN FÜR DEN EIGENTÜMER TECHNISCHE DATEN INDEX...
Seite 8
EMPFEHLUNGEN ZU KRAFTSTOFF, MOTORÖL UND KÜHLMITTEL KRAFTSTOFF ..................... 1-2 EMPFEHLUNG ZU SAUERSTOFFANGEREICHERTEN KRAFTSTOFFEN ..1-2 MOTORÖL ......................1-3 MOTORKÜHLMITTELLÖSUNG ................1-5...
Sie sich, dass eine derartige Benzin- wenden Sie sich bitte an Ihren Ethanol-Mischung eine Oktanzahl Suzuki-Händler. aufweist, die nicht unter der für Ben- • Wenn der Motor klopft, sollten Sie zin empfohlenen liegt. Benzin mit einer höheren Oktan-...
JASO: Japanese Automobile Stan- enthält, kann lackierte Oberflä- dards Organization chen des ATV beschädigen. SAE-Motorölviskosität Achten Sie beim Tanken darauf, Suzuki empfiehlt den Gebrauch von kein Benzin verschütten. Motoröl SAE 10W-40. Wenn Motoröl Wischen Sie verschüttetes Benzin SAE 10W-40-Öl nicht zur Verfügung sofort ab.
Seite 11
JASO T903 Energiesparend Die Norm JASO T903 ist ein Index Suzuki empfiehlt den Gebrauch von zur Auswahl von Ölen für Motorrad- “ENERGY CONSERVING” (energie- und ATV-Viertaktmotoren. Bei Motor- sparenden) und “RESOURCE CON- rad- und ATV-Motoren werden Kupp- SERVING” (ressourcenschonenden) lung und Getrieberäder mit Motoröl Ölen nicht.
Oberflächen “SUZUKI LONG LIFE COOLANT” beschädigen. (Suzuki langlebiges Kühlmittel). Falls “SUZUKI SUPER LONG LIFE COO- Achten Sie beim Füllen des Küh- LANT” oder “SUZUKI LONG LIFE lers darauf, keine Flüssigkeit zu COOLANT” nicht zur Verfügung steht, verschütten. Wischen Sie ver- verwenden Sie ein mit einem Alumi- schüttetes Motorkühlmittel sofort...
Seite 13
SUZUKI SUPER LONG LIFE COOLANT (Blau) “SUZUKI SUPER LONG LIFE COO- LANT” ist im richtigen Verhältnis vor- gemischt. Wenn der Kühlmittelstand abgesunken ist, füllen “SUZUKI SUPER LONG LIFE COO- LANT” nach. Zum Nachfüllen braucht “SUZUKI SUPER LONG LIFE COO- LANT” nicht verdünnt zu werden.
Alle elektrischen Schaltkreise sind Sie die Zündung unverzüglich aus. ausgeschaltet. Der Motor kann nicht Lassen Sie das ATV von Ihrem gestartet werden. Der Schlüssel kann Suzuki-Vertragshändler auf äußer- abgezogen werden. lich nicht erkennbare Schäden überprüfen. Stellung “ON” Der Zündstromkreis ist geschlossen, und der Motor kann gestartet werden.
ANZEIGELAMPEN Einspritzung-/ Kühlmitteltemperaturanzeige “FI” 4 Die Einspritzung-/Kühlmitteltempera- turanzeige leuchte zwei Sekunden lang auf, wenn der Zündschalter ein- geschaltet wird. Bei einem Versagen der Kraftstoffeinspritzung oder bei einem zu starken Anstieg der Kühl- mitteltemperatur wird die rote Anzei- geleuchte 4 auf eine der folgenden drei Arten aktiviert: Rückwärtsganganzeige “R”...
Seite 20
ANMERKUNG: Bringen Sie das Fahrzeug dann • Hohe Motordrehzahl, niedrige möglichst bald zu einem Suzuki- Fahrgeschwindigkeit und schwere Vertragshändler. Wenn der Motor Beladung können zu erhöhter abstirbt, versuchen Sie ihn neu zu Kühlmitteltemperatur führen. Ver- starten, nachdem Sie die Zün- mindern Sie die Motordrehzahl, dung zunächst ausschalten.
SCHALTHEBEL RÜCKWÄRTSGANG-WAHLKNOPF “REV.” Dieses Fahrzeug ist mit einem 5- Gang-Getriebe ausgestattet, das wie Dieses Fahrzeug hat einen Rück- nachfolgend beschrieben geschaltet wärtsgang. Um auf den Rückwärts- wird. Der Schalthebel ist mit einem gang zu schalten, bringen Sie das Ratschenmechanismus im Getriebe Fahrzeug ganz zum Stillstand und verbunden.
LINKER HANDGRIFF WARNUNG Wenn Sie bei fahrendem ATV auf Rückwärtsgang schalten, könnte dieses plötzlich stoppen, und Sie könnten vom Fahrzeug geworfen werden. Bringen Sie das Fahrzeug stets vollständig zum Stillstand, und schalten Sie das Getriebe zuerst auf Leerlauf, bevor Sie den Rück- Kupplungshebel 1 wärtsgang einlegen.
Seite 23
HINWEIS Durch Aufkleben von Band oder Anbringen von Gegenständen vor dem Scheinwerfer kann die Wär- meableitung vom Scheinwerfer beeinträchtigt werden. Dies kann einer Beschädigung Scheinwerfers führen. Bekleben Sie den Scheinwerfer Abblendschalter 3 nicht und bringen Sie auch keine Bei auf “” gestelltem Zündschalter Gegenstände vor dem Scheinwer- können Sie mit dem Abblendschalter fer an.
Seite 24
Elektrostarterschalter “” 5 Choke-hebel “” Durch Drücken dieses Schalter wird der Starter betätigt. Bevor Sie den Motor starten, stellen Sie den Zünd- schalter und den Motorstoppschalter auf “ON”. Ziehen Sie den Kupplungs- hebel und drücken Sie den Elek- trostarterschalter, um den Motor zu starten.
RECHTER HANDGRIFF Einstellung des Vorderradbremshebels Vorderradbremshebel 1 Die Vorderradbremse wird betätigt, Stellen Sie die Vorderradbremshebel- indem der Vorderradbremshebel zum position wie nachfolgend beschrieben Griff gezogen wird. ein: 1. Lösen Sie die Sicherungsmutter Gashebel 2 Die Motordrehzahl wird durch die 2. Drehen Sie den Einsteller 2 hin- Stellung des Gashebels gesteuert.
GASBEGRENZER HINTERRADBREMSPEDAL Mit dem Gasbegrenzer kann die Durch Drücken des Bremspedals wird maximale Motorleistung durch die Hinterradbremse betätigt. Begrenzung Gashebelhubs beschränkt werden. Stellen Sie die- sen Begrenzer gemäß Können und Erfahrung des Fahrers ein. Einstellung des Gasbegrenzers: 1. Lösen Sie die Sicherungsmutter 2.
TANKDECKEL WARNUNG Wenn der Kraftstofftank überfüllt ist, kann Benzin bei Ausdehnung wegen Motorhitze oder Sonnener- wärmung auslaufen. Überlaufen- der Kraftstoff kann sich leicht entzünden. Kraftstoff darf niemals höher als bis zur Unterkante des Einfüllstut- zens aufgefüllt werden. Zum Öffnen des Tankdeckels nehmen Sie das Ende des Lüftungsschlauchs ...
SITZSCHLOSS FLAGGENHALTERUNG An der Flaggenhalterung können Sie eine Flagge an Ihrem ATV hissen. Zum Abnehmen des Sitzes ziehen Sie den Sitzverriegelungshebel hoch. Heben Sie den Sitz hinten an und zie- hen Sie ihn zurück. Zum Verriegeln des Sitzes schieben Sie den Sitzha- ken in die Sitzhakenaufnahme, und drücken Sie den Sitz fest nach unten.
Standardposition und dann in die gewünschte Position. Diese Einstellung kann durch Ändern der Position des Einstellrings vorge- nommen werden. Suzuki empfiehlt jedoch, diese Einstellung von einem autorisierten Suzuki-Händler vorneh- men zu lassen, da ein Spezialwerk- zeug für diese Arbeit benötigt wird.
Standardposition und dann in die Die Einstellung kann durch Ändern gewünschte Position. der Position des Einstellrings vorge- nommen werden. Suzuki empfiehlt jedoch, diese Einstellung von einem autorisierten Suzuki-Händler vorneh- men zu lassen, da ein Spezialwerk- zeug für diese Arbeit benötigt wird.
Seite 31
Um den Einfederdämpfungskraft-Ein- steller in die Standardposition zu bringen, drehen Sie ihn bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn und dre- hen Sie ihn dann um 2 Umdrehun- gen im Gegenuhrzeigersinn, bis die beiden Körnermarken aufeinander ausgerichtet sind. Wenn die beiden Körnermarken nach Herausdrehen um 2 Umdrehungen nicht aufeinander ausgerichtet sind, drehen Sie den Einsteller hinein oder heraus, bis die...
ATV-FAHREN DAS SOLLTEN SIE VOR DEM FAHREN WISSEN ..........3-2 PRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT ..............3-3 BEKLEIDUNG ...................... 3-5 EINFAHREN ......................3-6 STARTEN DES MOTORS ................... 3-7 ANFAHREN UND SCHALTEN ................3-8 BREMSEN ......................3-13 PARKEN ......................3-13 WENDEN ......................3-14 SCHLEUDERN ODER RUTSCHEN ..............
Bevor Sie sich ins ATV-Vergnügen ATV-FAHREN stürzen, sollten Sie sich einen guten Platz zum Üben der grundlegenden DAS SOLLTEN SIE VOR DEM Fertigkeiten aussuchen, die Sie für FAHREN WISSEN sicheres Fahren benötigen. Wählen Bevor Sie losfahren, sollten Sie alle Sie ein ebenes Gelände ohne Hinder- nachstehenden Informationen gründ- nisse mit viel Platz zum Üben neuer lich gelesen haben.
PRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT WARNUNG WARNUNG Falsche Montage von Zubehörtei- len und unsachgemäße Modifika- Das Unterlassen einer Prüfung tionen des Fahrzeugs können des ATV vor der Fahrt und einer Veränderungen beim Handling zur korrekten Wartung des Fahrzeugs Folge haben. In gewissen Fällen vergrößert die Wahrscheinlichkeit kann dies zu einem Unfall führen.
Seite 35
Kraftstoff 1. Ausreichend Benzin für WARNUNG ( 2-14, die beabsichtigte 5-15) Fahrstrecke Das Prüfen von Wartungspunkten 2. Kraftstoffschlauch sicher angeschlossen bei laufendem Motor kann gefähr- 3. Keine Beschädigung des lich sein. Sie können sich schwer Kraftstofftanks oder verletzen, wenn Sie mit Händen Tankdeckels oder Kleidung in bewegliche 4.
BEKLEIDUNG Ein Helm stellt das wichtigste Teile Ihrer Schutzausrüstung dar. Ein Helm WARNUNG kann schwere Kopfverletzungen ver- meiden helfen. Wählen Sie einen gut Fahren dieses ATV ohne zugelas- passenden Helm. Lassen Sie sich von Ihrem Händler bei der Auswahl senen Motorradhelm oder Augen- eines guten, richtig sitzenden Helms schutz erhöht die Gefahr schwerer...
EINFAHREN Lassen Sie das Motoröl vor der Fahrt zirkulieren Der erste Monat stellt die Einfahrzeit Lassen Sie den Motor nach warmem dar. Diese Zeit ist für Ihr Fahrzeug oder kaltem Start ausreichend lange von ausschlaggebender Bedeutung. leerlaufen, bevor Sie ihn aufdrehen Richtiges Einfahren ist die Vorausset- oder einen...
Ihres ATV bei besonders niedri- schalter. gen Temperaturen zu verbessern, setzen Sie sich bitte mit Ihrem ANMERKUNG: Betätigung Suzuki-Händler in Verbindung. Chokes ist zum Starten des Motors nicht erforderlich. Bei einer Temperatur von unter 0°C: 1. Zustand der Batterie überprüfen. 2. Zündkerzenzustand überprüfen.
ANFAHREN UND SCHALTEN HINWEIS WARNUNG Der Starter darf jeweils nicht län- ger als fünf Sekunden betätigt Mitführen eines Beifahrers kann werden, da er sonst samt Kabel- Sie stark darin behindern, dieses baum wegen Überhitzung beschä- ATV richtig im Gleichgewicht hal- digt werden kann.
Seite 40
WARNUNG WARNUNG Fahren mit diesem ATV auf befe- Betrieb dieses ATV auf öffentli- stigten Oberflächen, einschließ- chen Straßen kann gefährlich lich Gehwegen, ausgetretenen sein. Sie können mit einem ande- Wegen, Parkplätzen, Einfahrten ren Fahrzeug zusammenstoßen, und Straßen, kann gefährlich sein. wenn Sie auf öffentlichen Straßen ATV-Reifen sind für den Einsatz im fahren.
Seite 41
WARNUNG WARNUNG Stunt-Fahren bedeutet erhöhtes Extrem raue, rutschige und lok- Unfallrisiko, einschließlich Über- kere Untergründe bergen beson- schlaggefahr. dere Gefahren. Fahren unter derartigen Bedingungen erfordert Unterlassen Sie Kunststücke wie höchste Vorsicht, da die Traktion Vorderrad vom Boden abheben oder die Kontrolle über das Fahr- oder Sprünge.
Seite 42
WARNUNG WARNUNG Betrieb dieses ATV in unbekann- Das ATV kann sich in Bewegung tem Gelände kann gefährlich sein setzen, sobald Feststell- und erfordert besondere Vorsicht. bremse gelöst wird. Durch eine Sie können auf verborgene Fel- derartige unerwartete Bewegung sen, Unebenheiten und Löcher können Sie die Kontrolle über das stoßen, ohne rechtzeitig reagie-...
Seite 43
Ziehen Sie den Kupplungshebel und WARNUNG legen Sie den ersten Gang ein, indem Sie den Schalthebel nach unten drük- Herunterschalten bei zu hoher ken, während Sie das Hinterrad- Drehzahl kann abruptes bremspedal betätigen. Abbremsen verursachen, wodurch anzufahren, lassen Sie die den Kupp- der Fahrer nach vorne geschleu- lungshebel langsam los, während Sie dert werden kann.
BREMSEN PARKEN Zum Stoppen des ATV lassen Sie Nachdem Sie das ATV wie im zunächst den Gashebel los. Betäti- Abschnitt “BREMSEN” beschrieben gen Sie dann die Vorder- und Hinter- gestoppt haben, schalten Sie das radbremse gleichmäßig Getriebe auf Leerlauf. An der leuch- gleichzeitig.
WENDEN Zum Wenden des ATV setzen Sie die folgende Fahrtechnik ein: WARNUNG • Drehen Sie den Lenker in die beabsichtigte Wenderichtung. Falsches Wenden des ATV kann • Verlagern Sie Ihr Körpergewicht leicht nach vorne, und stützen Sie eine Kollision oder einen Über- sich auf der außenliegenden Fuß- schlag verursachen.
SCHLEUDERN ODER RUTSCHEN FAHREN AN STEIGUNGEN UND GEFÄLLEN WARNUNG WARNUNG Wenn das ATV einmal ins Schleudern oder Rutschen kommt, und Sie die Betrieb dieses ATV an starken entsprechende Fahrtechnik nicht Steigungen kann gefährlich sein. beherrschen, können Sie die Kon- Das ATV kann sich an starken trolle über das Fahrzeug verlieren Steigungen leichter überschlagen...
Seite 47
Bergauffahren Zum Bergauffahren mit dem ATV gehen Sie wie nachfolgend beschrie- WARNUNG ben vor. 1. Beschleunigen Sie und behalten Falsches Bergauffahren kann zu Sie eine konstante Geschwindig- einem Verlust der Kontrolle über keit bis zum Fuß des Bergs bei. das Fahrzeug und zum Überschla- Schalten Sie auf einen niedrige- gen des ATV führen.
Seite 48
Wenn Sie noch genügend Vorwärts- WARNUNG moment und ausreichen Platz zum sicheren Umdrehen haben, befolgen Stehenbleiben, Rückwärtsrollen Sie diese Anweisungen. und falsches Absteigen beim 1. Wenden Hang nur, Bergauffahren kann dazu führen, solange Sie noch genügend Fahr- dass sich das ATV überschlägt. geschwindigkeit haben.
Seite 49
a. Wenn möglich, ziehen Sie das Bergabfahren Hinterende des ATV herum, bis WARNUNG Fahrzeug bergabwärts weist. Bleiben Sie auf der berg- Falsches Bergabfahren kann zu aufwärtigen Seite des Fahr- einem Verlust der Kontrolle über zeugs, während das Fahrzeug und zum Überschla- herumziehen.
Seite 50
Zum Bergabfahren mit dem ATV Queren eines Hangs gehen Sie wie nachfolgend beschrie- WARNUNG ben vor. 1. Prüfen Sie das Gelände sorgfältig Falsches Queren von Hängen und auf Hindernisse, bevor Sie den Wenden an Hängen kann zu einem Berg abfahren. Verlust der Kontrolle über das 2.
FAHREN ÜBER HINDERNISSE FAHREN DURCH WASSER WARNUNG WARNUNG Falsches Queren von Hindernis- Fahren mit diesem ATV in einem sen kann zu einem Verlust der tiefen oder reißenden Gewässer Kontrolle über das Fahrzeug oder kann gefährlich sein. Die ATV-Rei- zu einer Kollision führen.
ATV unter derartigen Bedingun- Reifen am Boden oder die Bremsen gen lassen Sie die Bremsen von an den Rädern angefroren sein. Ihrem Suzuki-Händler überprüfen Wenn die Reifen am Boden angefro- und reinigen. ren sind, begießen Sie sie mit war- mem Wasser, um das Eis zum Schmelzen zu bringen.
Seite 53
Stelle in sie zum Trocknen, indem Sie bei lang- diesem Abschnitt beschrieben. samer Fahrt mehrere Male bremsen. Wenn die Bremsen nicht mehr ihre volle Bremsleistung bringen, lassen Sie sie vor weiterem Betrieb des ATV von Ihrem Suzuki-Händler überprü- fen. 3-22...
Seite 54
Richtige Bekleidung für das Fahren Falls Sie bei extrem niedrigen Tempe- bei niedrigen Temperaturen raturen zu fahren gedenken, empfeh- len wir nachdrücklich, dass Sie sich WARNUNG mit den Symptomen, der Behandlung und Maßnahmen zur Verhinderung ATV-Fahren bei niedrigen Tempe- von Hypothermie vertraut machen.
Seite 55
Fahren auf Schnee oder Eis WARNUNG WARNUNG Fahren auf rutschigen Oberflächen, wie z.B. festem Schnee oder Eis, Fahren schneebedecktem kann ohne die entsprechende Vor- Gelände ohne entsprechende Vor- sicht zu einem Verlust der Traktion sicht kann gefährlich sein. Schnee oder der Kontrolle über das Fahrzeug kann Felsen, Löcher, Eis und führen.
RÜCKWÄRTSFAHREN WARNUNG WARNUNG Plötzliches Gasgeben und abrupte Wendungen im Rückwärtsgang Wenn Sie beim Fahren im Rück- können zu einem Verlust der Kon- wärtsgang nicht vorsichtig sind, trolle über das ATV führen. könnten Sie gegen ein Hindernis oder eine Person hinter Ihnen sto- Im Rückwärtsgang sollten Sie ßen, wodurch Verletzungen verur- langsam fahren und vorsichtig...
ZUBEHÖR UND FAHRZEUGBELADUNG ZUBEHÖR UND FAHRZEUGBELADUNG ............4-2...
Seite 59
Bei jedem Teil und jedem Zubehör, zeugs unter Montage gewisser Zube- das zusätzlich am ATV montiert hörartikel kann die Fahrsicherheit des wird, sollte es sich um ein Suzuki- ATV gefährdet werden. Originalteil oder ein gleichwerti- ges Teil handeln, das für den Sowohl beim Auswählen von Zube-...
Seite 60
Richtlinien zum Gebrauch von Zube- 9. Achten Sie stets auf einen ausrei- hör und zur Beladung des Fahrzeugs. chenden Sicherheitsabstand. Bei 1. Das kombinierte Gewicht von Beförderung von Gepäck verlän- Fahrer, Ausrüstung, Anhänger gern sich Bremswege. und Zubehör bzw. Gepäck darf die Machen Sie möglichst von der höchstzulässige Fahrzeugbela-...
* Motorölschläuche Kupplung ( 5-23) – “SUZUKI SUPER LONG LIFE * Alle 4 Jahre auswechseln COOLANT” (Blau) “SUZUKI LONG LIFE Kühlmittel COOLANT” (Grün) oder ( 5-27) ein anderes Motorkühl- * Alle 2 Jahre auswechseln mittel als “SUZUKI SUPER LONG LIFE COOLANT”...
Seite 64
Intervall Erster Monat Alle 3 Monate Alle 6 Monate Gegenstand Reifen ( 5-29) – Vorder- und Hinterrad-Satzmuttern Nach jeder Fahrt festziehen ( 5-36) * Hinterachsmutter und Sicherungsmutter ( 5-37) * Federungen ( 2-16) – – * Lenkung * Fahrgestellschrauben und -muttern * Allgemeine Schmierung I= Inspizieren und reinigen, einstellen, schmieren oder auswechseln nach Bedarf, R= Reinigen, F= Festziehen, A= Auswechseln, S= Schmieren...
Seite 65
Halten Sie Ihr ATV stets in gutem ren. Bei Fragen hinsichtlich War- Zustand. Lassen Sie die mit einem tungsintervallen wenden Sie sich Sternzeichen (*) markierten War- bitte an Ihren Suzuki-Händler. tungsarbeiten von Ihrem Suzuki- Händler oder einem qualifizierten Mechaniker ausführen. Nicht mar- kierte Wartungsarbeiten können Sie gemäß...
Austauschteile können schnelleren Verschleiß und eine Verkürzung der Lebens- dauer Ihres ATV verursachen. Als Ersatzteile für Ihr ATV verwen- den Sie nur Suzuki-Originalteile oder gleichwertige Produkte. Ihr ATV wird mit einem Werkzeugsatz HINWEIS ausgeliefert. Er befindet sich unter dem Sitz.
BATTERIE WARNUNG Die Batterie befindet sich unter dem Sitz. Diese Batterie ist versiegelt und Batterien erzeugen entzündliches erfordert keinerlei Wartung; es muss Wasserstoffgas, das bei Berüh- weder Elektrolyt nachgefüllt, noch die rung mit Flammen oder Funken Säuredichte kontrolliert werden. Las- explodieren kann.
AUSBAU DER BATTERIE HINWEIS Zum Entnehmen der Batterie gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor: Vertauschen Batteriekabel 1. Nehmen Sie den Sitz ab, wie im kann zu einer Beschädigung des Kapitel SITZSCHLOSS beschrie- Ladesystems und der Batterie füh- ben. ren. Das rote Kabel muss an den Plus- pol (+), das schwarze Kabel (bzw.
Wenn das Kerzengesicht keine hell- an, dass die Batterie mehr als braune Färbung aufweist, wenden Sie 0,004% Blei enthält. sich bitte an Ihren Suzuki-Händler. Indem Sie für richtige Entsorgung HINWEIS bzw. richtiges Recycling der ver- brauchten Batterie sorgen, tragen Sie Eine ungeeignete Zündkerze kann...
Seite 70
Zündkerzen nicht erhält- ziehen Sie sie nach handfestem lich sind, wenden Sie sich bitte an Aufsitz um eine weitere 1/2 Dre- Ihren Suzuki-Händler. hung mit einem Schlüssel fest. Wenn Sie die alte Zündkerze wie- Zum Anbringen einer Zündkerze dre- der eingedreht haben, ziehen Sie hen Sie diese möglichst weit von...
AUSBAU DER ZÜNDKERZE 1. Nehmen Sie den Sitz ab, wie im Kapitel SITZSCHLOSS beschrie- ben. 5. Schließen Sie den Kraftstofftank- deckel. Ziehen Sie den Schlauch 3 heraus. Trennen Sie den Ver- binder 4 ab. Drehen Sie die Schrauben 5 heraus. 2.
Seite 72
7. Nehmen Sie die untere Kraftstoff- tankabdeckung 9 ab. 6. Ziehen Sie den Schlauch 6 her- aus. Trennen Sie die Stecker 7 ab. Nehmen Sie den Kraftstofftank 8. Ziehen Sie den Zündkerzenstek- 8 ab. ker ab. ANMERKUNG: Verbiegen Sie den Kunststoff-Kraftstoffschlauch beim Abtrennen...
Seite 73
0.7 – 0.8 mm 9. Drehen Sie die Zündkerze mit Die Zündkerze muss frei von Ölkohle- einem Zündkerzenschlüssel her- ablagerungen sein, damit sie heiße, aus. starke Funken abgeben kann. Stellen Sie den Abstand für gute Zündung auf 0,7 – 0,8 mm ein. Kontrollieren HINWEIS Sie den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre.
LEERLAUFDREHZAHL-EINSTELLUNG GASSEILZUG-EINSTELLUNG Stellen Leerlaufdrehzahl regelmäßig bei mit normaler Betrieb- stemperatur laufendem Motor nach. Einstellung der Leerlaufdrehzahl: 1. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn warmlaufen. 3.0 – 5.0 mm Messen Sie das Gasseilzugspiel, indem Sie den Gashebel drücken. Der Gashe- bel sollte 3,0 –...
GASSEILZUGBALGE CHOKE-SEILZUG-EINSTELLUNG 0.5 – 1.0 mm Der Gasseilzug ist mit den Balgen Einstellung des Choke-Seilzugspiels: versehen. Vergewissern Sie sich, 1. Lösen Sie die Sicherungsmutter dass die Balge richtig sitzen. Achten Sie beim Waschen darauf, dass Was- 2. Drehen Sie den Einsteller 2 hin- ser nicht direkt auf die Balge gespritzt ein oder heraus, um das richtige wird.
KRAFTSTOFFSCHLAUCH MOTORÖL Die Lebensdauer des Motors hängt in hohem Maße von regelmäßigem Ölwechsel und von der Qualität des verwendeten Motoröls ab. Tägliche Ölstandkontrollen und regelmäßige Ölwechsel sind zwei der wichtigsten Instandhaltungsmaßnahmen. MOTORÖLSTANDKONTROLLE Das Öl wird zum Öltank hochge- pumpt, während der Motor läuft. Das Motoröl im Öltank sinkt, wenn der Motor unbenutzt belassen wird.
Seite 77
6. Ziehen Sie den Messstab heraus, und prüfen Sie den Ölstand. Der Messstab festgestellte Ölstand sollte sich zwischen den Linien “L” (Low = Niedrig) und “F” (Full = Voll) befinden. Wenn das Öl unter der Markierung “L” steht, füllen Sie Öl bis zum Erreichen eines Stands zwischen den Mar- kierungen “L”...
MOTORÖLWECHSEL UND WARNUNG AUSTAUSCH DES ÖLFILTERS Das Öl sollte nur bei warmem Motor Kinder und Haustiere sind (durch abgelassen werden, sodass es voll- versehentliches Verschlucken von ständig vom Motor ablaufen kann. Öl) besonders gefährdet. Wieder- Gehen Folgenden holter Kontakt mit gebrauchtem beschrieben vor: Motoröl über einen längeren Zeit- 1.
Seite 79
Sie ihn durch einen neuen. HINWEIS Gebrauch eines Ölfilters inkorrek- ter Bauweise kann zu einer Beschädigung des Motors Ihres ATV führen. Verwenden Sie nur einen Suzuki- Original-Ölfilter oder ein gleich- wertiges Produkt, das für Ihr ATV konzipiert ist. 5-18...
Seite 80
8. Bringen Sie den Ölfilterdeckel HINWEIS wieder an, und ziehen Sie die Schrauben gut fest, ohne diese zu Der neue Ölfilter muss unbedingt überdrehen. richtig eingesetzt werden, da der 9. Ersetzen Sie die Ablassschrau- Motor sonst beschädigt werden bendichtung 3 durch eine neue. kann.
LUFTFILTER HINWEIS Wenn die Luftfiltereinsätze mit Staub verstopft sind, nimmt der Durchlass- Ihr ATV kann beschädigt werden, widerstand zu. Dies führt zu vermin- wenn Sie den Luftfiltereinsatz bei derter Motorleistung und erhöhtem Betrieb des Fahrzeugs in staubi- Kraftstoffverbrauch. Wenn das ATV gen, nassen oder schlammigen unter normalen Bedingungen ohne Geländen nicht häufig prüfen.
Seite 82
Ausbau des Einsatzes Waschen des Einsatzes 1. Nehmen Sie den Sitz ab. Der Einsatz ist wie folgt zu waschen: TROCKNEN 2. Lösen Sie die Haken, und neh- men Sie den Luftfiltergehäuse- 1. Füllen Sie eine Waschwanne, die deckel 1 ab. größer als der Einsatz ist, mit einem nicht entflammbaren Reini- gungslösemittel A.
Seite 83
WARNUNG HINWEIS Ein gerissener Luftfiltereinsatz Öl und Lösemittel stellen für Kin- lässt Schmutz zum Motor durch. der und Haustiere eine Gefahr dar. Dies kann zu einem Motorschaden führen. Sorgen Sie dafür, dass Kinder und Haustiere keinen Zugang zu Öl Ein rissiger Luftfiltereinsatz ist und Lösemitteln haben.
LUFTFILTER-ABLASSSCHLAUCH EINSTELLUNG DER KUPPLUNG 5 – 10 mm Prüfen Sie den durch den Pfeil ange- zeigten Ablassschlauch regelmäßig Das Spiel des Kupplungshebels soll auf Ansammlungen von Benzin oder am Hebelende gemessen 5 – 10 mm Öl. Falls Sie eine Ansammlung von betragen.
Zähne • Lockere Kettenrad-Befestigungs- muttern Wenn Sie einen dieser Mängel bei einem Kettenrad feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Suzuki-Händ- ler. ANMERKUNG: Vor Einbau einer neuen Antriebskette sollten die bei- Kettenräder Verschleiß geprüft und erforderlichenfalls eben- falls ausgetauscht werden.
REINIGEN UND ÖLEN DER HINWEIS ANTRIEBSKETTE 1. Befreien Sie die Antriebskette von Manche Antriebsketten-Schmier- Schmutz und Staub. Achten Sie mittel enthalten Lösungsmittel darauf, dass die Dichtringe nicht und Zusätze, die Dichtringe der beschädigt werden. Kette angreifen könnten. 2. Reinigen Sie die Antriebskette mit einem Dichtring-verträglichen Ket- Verwenden Sie ein Dichtring-ver- tenreiniger oder mit Wasser und...
EINSTELLEN DER Zum Einstellen der Antriebskette ANTRIEBSKETTE gehen Sie wie nachfolgend beschrie- ben vor: 30 – 40 mm Stellen Sie die Antriebskette wie nachfolgend beschrieben so ein, dass sie in der Mitte zwischen dem Ketten- puffer und dem hinteren Kettenrad einen Durchhang von 30 –...
Rahmenabdeckung 1 ab. tern auf die vorgeschriebenen Anzugswerte an. Wenn Sie sich bezüglich des richtigen Verfah- rens nicht sicher sind, lassen Sie diese Arbeit von Ihrem Suzuki-Händler oder einem qua- lifizierten Mechaniker ausfüh- ren. Hinterachsgehäuseschraube 1: 100 N·m (10,0 kgf-m) Hinterachsgehäuseschraube 2: 2.
Seite 89
Sie den Kühlmittelstand Kinder und Tiere keinen Zugang im Kühler. haben. Kühlerschlauch-überprüfung Überprüfen Sie die Kühlerschläuche auf Risse, Schäden und Austreten von Kühlmittel. Falls irgendwelche Defekte festgestellt werden, lassen Sie den betroffenen Kühlerschlauch Ihrem Suzuki-Händler durch einen neuen ersetzen. 5-28...
REIFEN Zustand des Reifenprofils Dieses Fahrzeug ist mit schlauchlo- sen Niederdruckreifen der im Folgen- den aufgeführten Größen und Typen ausgestattet. 4.0 mm Vorne Hinten Größe AT22 × 7R10 AT20 × 10R9 DUNLOP DUNLOP KT331 KT335 WARNUNG WARNUNG Der Fahrer kann die Kontrolle über das ATV verlieren, wenn falsche Fahren mit stark abgenutzten Rei-...
Seite 91
Bei warmen Reifen erhält man um eine Beschädigung der Reifen- erhöhte Messwerte, die falsch ausge- wulst oder der Radfelgen zu vermei- legt werden könnten. den. Lassen Sie diese Arbeit von Ihrem Suzuki-Händler oder einer Rei- fen-Reparaturwerkstatt ausführen. REIFENDRUCK LAST VORNE HINTEN Beim Lösen des Reifenwulstes vom...
ATV in Gebieten betreiben, wo Trans- Defekte festgestellt werden, lassen portmittel und Reparatur-Werkstätten Sie den betroffenen Bremsschlauch nicht ohne weiteres zur Verfügung Ihrem Suzuki-Händler durch stehen, sollten Sie unbedingt einen einen neuen ersetzen. Pfropfenreparatursatz und eine Rei- fenpumpe mitführen. 5-31...
Seite 93
Bremsflüssigkeit WARNUNG Bremsflüssigkeit kann bei oraler Einnahme Gesundheitsschäden verursachen oder zum Tode füh- ren. Sie hat auch schädliche Aus- wirkungen, wenn sie auf die Haut oder in die Augen gelangt. Lösung kann für Tiere giftig sein. Führen Sie bei Verschlucken von Bremsflüssigkeit nicht Erbrechen VORNE herbei.
Seite 94
Fahrt. Bei ständi- zur Verschleißgrenznut abgenutzt Bremsflüssigkeitsverlust sind. lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem 2. Wenn die Bremsklötze bis zur Ver- Suzuki-Händler überprüfen. schleißgrenznut abgenutzt sind, lassen Sie diese von Ihrem Suzuki-Händler auswechseln. HINWEIS ANMERKUNG: Nach Austausch der Verschüttete...
Seite 95
Unfallge- sen, so steigt das Unfallrisiko. fahr erhöhen. Lassen Sie die Bremsklötze erfor- Wechseln Sie die beiden Brems- derlichenfalls von Ihrem Suzuki- klötze stets als Satz aus. Händler auswechseln. Prüfen und warten Sie die Bremsklötze wie Einstellung des angegeben.
EINSTELLUNG DER HINWEIS FESTSTELLBREMSE Wenn das Bremspedal falsch ein- gestellt ist, können die Brems- klötze ständig Bremsscheibe reiben, wodurch die Klötze und die Scheibe beschädigt werden. Befolgen Sie die Schritte in die- sem Abschnitt, um das Bremspe- dal richtig einzustellen. Hinterradbremslichtschalter 1.
7. Ziehen Sie die Sicherungsmutter AUSBAU EINES VORDER- ODER 1 fest, während Sie den Einstel- HINTERRADS ler in Position halten. 8. Ziehen Sie die Sicherungsmutter 1 fest. WARNUNG Wenn die Feststellbremse nicht richtig eingestellt ist, kann es zu Bremsschleifen oder bei Aktivie- rung Feststellbremse einem Ausfall der Bremswirkung...
1. Lösen Sie die Mutter(n). sich mit der Gebrauchsweise 2. Reinigen Sie das Gewinde und eines solchen nicht auskennen, versehen Sie es mit SUZUKI lassen Sie die Festigkeit der Mut- BOND 1322. tern von Ihrem Suzuki-Händler 3. Ziehen Sie die Mutter(n) fest.
FUNKENFÄNGER Der Auspufftopf ist mit einem Funken- fänger ausgestattet, der regelmäßig gereinigt werden muss, um einen guten Wirkungsgrad zu gewährlei- sten. Reinigen Sie den Funkenfänger zu den in der Wartungstabelle ange- gebenen Intervallen wie nachfolgend beschrieben. VORSICHT An einem heißen Auspufftopf kann man sich verbrennen.
AUSWECHSELN VON LAMPEN SCHEINWERFER Zum Auswechseln der Scheinwerfer- Die Wattzahlen der einzelnen Lam- lampe gehen Sie wie nachfolgend pen sind in der folgenden Tabelle beschrieben vor: angegeben. Als Austauschlampe ver- wenden Sie stets eine solche mit genau derselben Wattzahl, wie sie die ursprüngliche Lampe hatte.
Seite 101
BREMS-/SCHLUSSLEUCHTE Wechseln Sie die Brems-/Schlus- sleuchtenlampe nachfolgend beschrieben aus: 1. Drehen Fassung Gegenuhrzeigersinn. 3. Drehen Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie die Lampe ab. 4. Trennen Sie den Verbinder ab. 5. Zum Einsetzen einer neuen Scheinwerferlampe kehren das oben beschriebene Verfahren sinngemäß...
Wenn die neue Sicherung nach kurzer Zeit ebenfalls durchbrennt, wurde die elektrische Störung unter Umständen nicht behoben. Lassen Sie das ATV unverzüglich von Ihrem Suzuki-Händler über- prüfen. Die Kühllüfter-Sicherung befindet sich hinter der rechten Rahmenabdek- kung. Im Sicherungskasten befindet sich eine 10-A-Reservesicherung.
Bedeutung. Vergewissern Sie sich, dass alle Schmierarbeiten gemäß Wartungsplan am Fahrzeug vorge- nommen werden. Bei Einsatz unter erschwerten Bedingungen sind die Intervalle zu verkürzen. Ihr Suzuki- Händler sollte die allgemeine Schmie- rung gemäß WARTUNGSTABELLE durchführen. Hierbei werden wichtige Teile wie Radlager, Hinterachsge- häuse,...
DIAGNOSEVERBINDER Der Diagnoseverbinder 1 befindet sich unter dem Vorderradkotflügel. ANMERKUNG: Der Diagnoseverbin- der wird von Ihrem Suzuki-Händler oder einem qualifizierten Fachmann verwendet. 5-43...
Seite 107
Garantie ausgeschlossen sein. Schon beim geringsten Zweifel über die Angemessenheit einer möglichen Vorgehensweise soll- ten Sie sich an Ihren Suzuki-Händ- ler wenden. STÖRUNG: Motor ist schwer zu starten oder star- tet überhaupt nicht. Wahrscheinlich liegt eine Störung...
Benzin im Tank ist. stand überspringen. Wenn kein 2. Kontrollieren Sie die Zündkerze Funke erzeugt wird, bringen Sie auf Verrußung. Drehen Sie die das Fahrzeug zu Ihrem Suzuki- Zündkerze heraus und reinigen Händler. Sie sie. Wechseln Sie sie erforder- lichenfalls aus.
VORBEREITUNG ZUM FAHREN IM WINTER Gebrauch gewisser Motoröle kann das Starten des Motors bei niedrigen Temperaturen erschweren. Hierdurch können auch Kupplungsschleifen und zäher Schaltbetrieb verursacht wer- den. Wählen Sie das richtige Öl für Betrieb bei niedrigen Temperaturen gemäß Tabelle im Abschnitt EMP- FEHLUNGEN KRAFTSTOFF, MOTORÖL UND KÜHLMITTEL.
TRANSPORT TRANSPORT ....................... 8-2...
Seite 113
TRANSPORT WARNUNG TRANSPORT Wenn das ATV bei einem Trans- Am besten transportiert man das ATV port nicht richtig gesichert wird, in normaler Position. Man kann es kann es beschädigt, und ein Unfall auch auf den Hinterrädern transpor- kann verursacht werden. tieren, diese Vorgehensweise...
REINIGUNG VORBEREITUNG ZUR REINIGUNG ..............9-2 WASCHEN ......................9-3 INSPEKTION NACH REINIGUNG ............... 9-4 EINLAGERUNG ....................9-4 WARTUNG WÄHREND EINLAGERUNG ............9-5 VORBEREITUNGEN ZUR WIEDERINBETRIEBNAHME NACH EINLAGERUNG ....................9-5...
VORBEREITUNG ZUR REINIGUNG REINIGUNG Waschen Sie das ATV, bevor nasser Schmutz antrocknen kann. Gründliches Reinigen Ihres ATV ist Instandhaltungsmaßnahme Decken Sie die Auspuffrohröffnung betrachten und trägt dazu bei, dass mit Kunststofffolie, einem Lappen das Fahrzeug nicht nur gut aussieht, oder auf andere geeignete Weise ab, sondern auch optimal funktioniert.
WASCHEN HINWEIS Sie können Ihr ATV auf ähnliche Weise wie ein Auto waschen. Gehen Kühlerlamellen können durch Sie hierzu nur etwas sorgsamer vor. Besprühen mit Wasser unter Hochdruck beschädigt werden. ANMERKUNG: Nach einer Fahrt ent- lang einer Meeresküste sollten Sie Sprühen Sie kein Hochdruckwas- das ATV unverzüglich mit kaltem ser auf die Kühlerlamellen.
INSPEKTION NACH REINIGUNG EINLAGERUNG Nehmen Sie die Abdeckung vom Aus- Wenn das ATV voraussichtlich län- puffrohr ab. Kontrollieren Sie die gere Zeit nicht gefahren wird, ist es Ablassröhren an der Unterseite des dafür entsprechend vorzubereiten. Luftfiltergehäuses, und lassen Sie Diese Vorbereitung, die sogenannte jegliches darin angesammeltes Was- Einlagerung, erfordert...
MOTOR WARTUNG WÄHREND Nehmen Sie die Zündkerze ab, und EINLAGERUNG füllen Sie einen Esslöffel Motoröl in Laden Sie die Batterie einmal pro die Zündkerzenöffnung. Bringen Sie Monat nach. Normalladung wird 5 bis die Zündkerze wieder an, und drehen 10 Stunden lang mit einem Lade- Sie den Motor einige Male durch, um strom von 0,9A durchgeführt.
INFORMATIONEN FÜR DEN EIGENTÜMER LAGE DER SERIENNUMMERN ................ 10-2 INFORMATIONEN ZUR EU-RICHTLINIE ............10-2 LAGE VON PLAKETTEN .................. 10-3 10-1...
INFORMATIONEN ZUR INFORMATIONEN FÜR EU-RICHTLINIE DEN EIGENTÜMER (Für europäische Länder) LAGE DER SERIENNUMMERN Geräuschpegel Geräuschpegel dieses ATV, gemessen nach entsprechenden EU- Richtlinien, sind wie folgt: Bestimmung Geräuschpegel EN 15997 Annex H 80 dB(A) Vibrationen Vibrationspegel dieses ATV, gemessen nach entsprechenden EU- Richtlinien, sind wie folgt: Bestimmung Vibrationspegel...
Seite 122
Plakette ablöst oder schwer lesbar verursacht werden, die zu SCHWEREN VERLETZUNGEN wird, können Sie sich bei Ihrem oder sogar zum TOD führen. Suzuki-Händler eine Ersatzplakette besorgen. WARNUNG Falscher Reifenluftdruck oder Überladung kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
Seite 123
WARNUNG UNTER UNTER JAHREN JAHREN Wenn dieses ATV von Personen unter 16 Jahren gefahren wird, ist die Gefahr von Unfällen die zu SCHWEREN VERLETZUNGEN oder sogar zum TOD führen können wesentlich gesteiger t. Dieses ATV darf NICHT von Personen unter 16 Jahren gefahren werden. WARNUNG Falsche Verwendung eines ATV kann zu Unfällen mit SCHWEREN VERLETZUNGEN oder sogar zum TOD führen !
TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN UND LEERGEWICHT Gesamtlänge ...........1830 mm Gesamtbreite...........1190 mm Gesamthöhe............1145 mm Radstand ............1245 mm Spur, vorn ............960 mm Spur, hinten ............. 910 mm Bodenfreiheit ........... 265 mm Sitzhöhe ............810 mm Leergewicht ............. 193 kg MOTOR Typ..............Viertakt, Flüssigkeitskühlung, DOHC Anzahl der Zylinder .........1 Bohrung............90,0 mm Hub..............62,6 mm...
Seite 126
FAHRGESTELL Vorderradaufhängung........Einzelradaufhängung, Doppelquerlenker, Schraubenfeder, Öldämpfung Hinterradaufhängung........Schwingentyp, Schraubenfeder, Öldämpfung Radfederweg, vorn ..........215 mm Radfederweg, hinten ........230 mm Nachlaufwinkel ..........6,3° Nachlaufstrecke..........28,6 mm Vorspur ............1,2 mm Sturz ..............– 2,4° Lenkwinkel............41° (links und rechts) Wenderadius ...........3,3 m Vorderradbremse..........Doppelscheibenbremse Hinterradbremse..........Scheibenbremse Bereifung, vorne ..........AT22 × 7R10 , schlauchlos ...
Seite 127
INDEX ALLGEMEINE SCHMIERUNG ..5-42 FAHREN AN STEIGUNGEN UND ANFAHREN UND SCHALTEN ..3-8 GEFÄLLEN ........3-15 ANTRIEBSKETTE ......5-24 FAHREN BEI NIEDRIGEN ANZEIGELAMPEN ......2-6 TEMPERATUREN ......3-21 AUSBAU EINES VORDER- ODER FAHREN DURCH WASSER ..3-20 HINTERRADS ....... 5-36 FAHREN ÜBER AUSWECHSELN VON HINDERNISSE ......
Seite 128
LAGE DER SCHALTHEBEL....... 2-8 SERIENNUMMERN....... 10-2 SCHLEUDERN ODER LAGE VON PLAKETTEN ....10-3 RUTSCHEN........3-15 LAGE VON TEILEN......2-2 SCHLÜSSEL ........2-5 LEERLAUFDREHZAHL- SICHERUNG ......... 5-41 EINSTELLUNG......5-13 SITZSCHLOSS......2-15 LINKER HANDGRIFF...... 2-9 STARTEN DES MOTORS....3-7 LUFTFILTER ......... 5-20 LUFTFILTER- ABLASSSCHLAUCH .....