Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sideros ECO Serie Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Entstauber mit filterpatronen

Werbung

GEBRAUCHS- UND
WARTUNGSANLEITUNG
ENTSTAUBER MIT
FILTERPATRONEN TYP
ECOLINE
FABRIKATIONSNUMMER 607/15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sideros ECO Serie

  • Seite 1 GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ENTSTAUBER MIT FILTERPATRONEN TYP ECOLINE FABRIKATIONSNUMMER 607/15...
  • Seite 2 GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ECO FILTER V 1.5 Seite 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis..........................3 Einleitung............................. 5 1.1. Daten zur Identifizierung des Herstellers ................5 1.2. Technische Beschreibung ...................... 6 1.3. Garantie ..........................7 Handbuch ............................ 9 2.1. Symbolik ..........................10 Sicherheit und Unfallverhütung ....................10 3.1. Sicherheitskennzeichnung und Piktogramme ..............12 3.2.
  • Seite 4 8.5. Wartungsplan........................48 8.6. Fehlerdiagnose........................50 Außerbetriebsetzung ........................ 51 9.1. Inbetriebnahme nach Einlagerung ..................52 9.2. Stilllegung und Entsorgung ....................53 Ersatzteile ..........................54 Zubehörteile ........................... 54 Anhang A ............................56 GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ECO FILTER V 1.5 Seite 4...
  • Seite 5: Einleitung

    1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sideros Engineering Filtersystem entschieden haben. Die Filter des Typs ECO finden ihre Anwendung in der Reduzierung und Filtrierung der Abgase die während dem thermischen Trennen von Stahlblechen wie Sauerstoff-, Plasma- und Laserschneiden entstehen.
  • Seite 6: Technische Beschreibung

    1.2. Technische Beschreibung Zumal durch den Gebrauch der Anlage und durch die Zeit die Daten auf dem Typenschild unleserlich werden könnten, teilen wir Ihnen an dieser Stelle nochmals die wichtigsten Merkmale Ihrer Maschine mit: Auftragsbestätigungsnummer 15/396 Fabrikationsnummer 607/15 Herstellungsdatum 07/2015 Modell ECO 6 HC/S Anlagenausführung...
  • Seite 7: Garantie

    ELQ7,5ESAMK1 ELDELTAPL12 zyklischer Impulsgenerator (ΔP) Regelfilter PNTRF17304 1.3. Garantie Mit Verweis auf den Inhalt dieses Handbuchs, übernimmt die Firma SIDEROS ENGINEERING keinerlei Haftung für:  ein Benutzen der Maschine im Widerspruch mit den nationalen Gesetzen zur Sicherheit und Unfallverhütung ...
  • Seite 8 BÜRGASCHAFTSBESCHEINIGUNG Die Firma Sideros Engineering S.r.l., in Via 1° MAGGIO, Nr. 69 - 29027 PODENZANO PC, ist Hersteller der Maschine, die in dieser technischen Publikation beschrieben wird; diese Maschine ist mit folgender kommerzieller Garantieformel abgedeckt: 1. Ab dem Datum der Inbetriebnahme beträgt die Garantiezeit auf sämtlichen Bauteilen 12 Monate.
  • Seite 9: Handbuch

    Personal betrieben wird, das die korrekte Verwendung während des Betriebs der Wartung und der Reparatur gewährleisten. Falls Probleme technischer Natur auftreten sollten, befragen Sie immer Sideros Engineering. Die Dokumentation muss von einer für diesen Zweck zuständigen Person, an einer geeigneten Stelle, aufbewahrt werden, sodass sie immer zum Nachschlagen und im besten Zustand zur Verfügung steht.
  • Seite 10: Symbolik

    2.1. Symbolik In dem vorliegenden Handbuch werden einige Symbole verwendet, um die Aufmerksamkeit des Lesers aufzuwecken und somit einige besonders wichtige Aspekte der Abhandlung hervorzuheben. Folgende Tabelle zeigt die Auflistung und die jeweilige Bedeutung der in dem Handbuch benutzten Symbole. SYMBOL BEDEUTUNG ERKLÄRUNG, RATSCHLAG, BEMERKUNG...
  • Seite 11 Bitte beachten Sie, dass bevor man irgendeinem Eingriff ausführt es grundlegend ist, folgende Arbeitsschritte ausgeführt zu haben:  Durchlesung des technischen Handbuchs  Ermittlung der jeweiligen Position und Verständnis der Funktionsweise sämtlicher Nothalt- Vorrichtungen  Ermittlung der jeweiligen Position und Verständnis der Funktionsweise sämtlicher Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen SÄMTLICHE ARBEITSSCHRITTE MÜSSEN BEI AUSGESCHALTETER MASCHINE UND ABGETRENNTER SPANNUNGSVERSORGUNG AUSGEFÜHRT WERDEN...
  • Seite 12: Sicherheitskennzeichnung Und Piktogramme

    3.1. Sicherheitskennzeichnung und Piktogramme In diesem Handbuch werden Zeichen und Piktogramme gezeigt, um eventuelle Restrisiko- oder handlungsbedingte Gefahrensituationen, die gezwungenermaßen gemäß der in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Sicherheitsverfahren durchgeführt werden müssen, hervorzuheben oder zu unterstreichen. Die hier unten gezeigten Zeichen sind einige Beispiele, von denen einige in dem Handbuch vorhanden und/oder an der Maschine angebracht sind.
  • Seite 13 Verwendete Beschilderung um Gebote anzuzeigen: ZEICHEN BEDEUTUNG GEBOTSZEICHEN: GEBRAUCHSANWEISUNG BEACHTEN Jedes Mal wenn dieses Zeichen vor einer Anweisung erscheint oder in ihr enthalten ist (Anleitungen, Einstellungen, Wartungen, usw.) muss das HANDBUCH FÜR SICHERHEIT beachtet werden GEBOTSZEICHEN: HANDSCHUHE TRAGEN Es ist Pflicht Schutzhandschuhe zu tragen GEBOTSZEICHEN: SCHUTZHELM TRAGEN Es ist Pflicht ein Schutzhelm zu tragen GEBOTSZEICHEN: AUGENSCHUTZ TRAGEN...
  • Seite 14: Qualifikationen Der Befugten Maschinenbediener

    Qualifiziertes Personal das unter normalen Bedingungen in der Lage ist, Arbeiten elektrischer Art sowie Einstellungen, Wartungen und Reparaturen auszuführen TECHNIKER FÜR DIE MECHANIK: Technisches Fachpersonal, dass von der Fa. SIDEROS Engineering geschult und/oder ermächtigt wurde, Arbeitsschritte komplexer mechanischer und außergewöhnlicher Art auszuführen TECHNIKER FÜR DIE ELEKTRIK/ELEKTRONIK:...
  • Seite 15: Schutz- Und Notfallvorrichtungen

    FALLS FUNKTIONSSTÖRUNGEN IRGENDWELCHER SICHERHEITSVORRICHTUNGEN AUFTRETEN SOLLTEN, MUSS DER ARBEITSZYKLUS DER ANLAGE SOFORT AUSGESCHALTET UND KONTAKT MIT DER FA. SIDEROS ODER FACH- SOWIE AUTORISIERTES PERSONAL AUFGENOMMEN ENGINEERING WERDEN. Die Maschine ist mit folgenden Vorrichtungen ausgestattet, um eine sichere Funktionsweise zu gewährleisten: ...
  • Seite 16: Restrisiken

    3.4. Restrisiken Nach der sorgfältigen Berücksichtigung der in jedem Betriebsschritt der Maschine auftretenden Gefahren, wurden sämtliche erforderlichen Maßnahmen eingeleitet, um die Risiken für die Maschinenbediener soweit wie möglich zu vermeiden und/oder die Risiken, die von den an der Quelle nicht vollständig zu beseitigende Gefahren entstehen, zu begrenzen oder verringern.
  • Seite 17: Entladeanweisungen

    Bauplatzes durchgeführt, muss von qualifizierten Frachtführern ausgeführt werden, die in der Lage sind, die korrekte Handhabung des transportierten Materials zu gewährleisten. Die Fa. SIDEROS ENGINEERING übernimmt keine Haftung falls der Transport vom Kunden ausgeführt wird oder für vom Kunden ausgewählte Transportunternehmen.
  • Seite 18: Handhabung

    Der Entstauber mit Filterpatronen Typ ECOLINE wird normalerweise komplett montiert und verpackt geliefert. Die Standard-Verpackung besteht aus einer Polyethylen-Schutzfolie und eventuellen Elementen aus schlagfestem Material, die an strategischen Punkten positioniert sind; falls nicht anders vorgesehen, ist die Verpackung nicht gegen den Regen abgedichtet und für bedeckte sowie nicht feuchte Räume gedacht; sie ist für Bestimmungsorte zu Lande und nicht über See geeignet.
  • Seite 19 ECO 9/12/16/24 (Empfänger in Italien) & ECO 4/6/9/12/16/24 (Empfänger im Ausland ) Diese Modellvarianten werden auf einer Seite liegend und auf einer Palette ruhend versendet. Folgendermaßen vorgehen:  Bei Verwendung von Gabeln ausreichender Länge, eine erste sehr leichte Hebeprüfung ausführen, um zu überprüfen ob die Last im Gleichgewicht liegt.
  • Seite 20: Technische Eigenschaften

    BEACHTEN SIE DIE ANGEMESSENEN SICHERHEITSMAßNAHMEN UND ÜBERPRÜFEN SIE DASS DIE HEBEKETTEN UNBESCHÄDIGT SIND Die Firma SIDEROS ENGINEERING übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden an Personen oder Gegenständen, die aufgrund unsachgemäßer Bewegung von Lasten von seitens nicht geeignetem Personal und/oder wegen unangemessenem Hebevorrichtungen entstanden sind.
  • Seite 21: Hauptbestandteile

    5.1. Hauptbestandteile Siehe zur Übereinstimmung die Zeichnungen im Anhang A. Motorgebläse: je nach der Anlagenart bemessen, ist es speziell, Dank dem Schaufelrad dass mit umgekehrten Schaufeln versehen ist, für den Transport von in der Luft vermischten Staub aufgebaut; es wird an der Oberseite des Filters, im schalldichten Bereich, installiert. MOTORGEBLÄSE FÜR DIE STANDARD ECOLINE FILTER (kW) MODELL MOTORGRÖ...
  • Seite 22 3d. Gehäuse: besteht aus eine 1mm dickes gebogenes und geschweißtes blech, der die Aufgabe hat den Vorfilter zu hausen. Der Vorfilter r ist um 45° geneigt um die filteroberfläche zu erhöhen. Der Körper ist mit flanschen vorgesehen um die Eingang- Ausgang Luftleitungen anzuschließen. 3e.
  • Seite 23 6b. Mit integrierten Ventilen (nur ECO 24): ein System, dass aus mehreren größeren Behältern besteht, die, im Hauptteil integriert, vier Entlüftungsventile besitzen, die sich jeweils um die Reinigung der verbunden Elemente, Doppelkartuschen in Serie, beschäftigen. Elektroventile: sie haben ein Gehäuse aus Aluminium, Bauelemente aus Edelstahl, sind direkt auf den Lungen montiert und sind elektrisch an dem zyklischen Impulsgenerator angeschlossen.
  • Seite 24 Anti-Rückfluss-Klappe (auf Anfrage für die Modelle ECO 4 ausführbar): sie ist im Inneren der Funkenfangfalle, im unteren Bereich, montiert und ermöglicht den Einlauf der schmutzigen Luft, verhindert jedoch ihr Austreten während der Reinigungsphasen, wenn das Motorgebläse ausgeschaltet ist. GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ECO FILTER V 1.5 Seite 24...
  • Seite 25: Bedienpult

    F. Bedienteil des Filterpatronen-Reinigungssystems Falls der Filter außen aufgestellt ist: Auf der ECO Einheit wird ein integrierter Abzweigungskasten sowie das Bedienteil des Reinigungssystems angebracht. Der Abzweigungskasten ist nur durch Sideros Wartungspersonal überprüfbar. GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ECO FILTER V 1.5 Seite 25...
  • Seite 26: Aufstellung

    An der Innenwand des Gebäudes wird dann, in Richtung des Maschinenbedieners gewandt, ein vereinfachter Kasten angebracht. Abzweigungskasten Schaltkasten 6. Aufstellung Der Ecoline-Filter wird normalerweise als komplett montiert geliefert. Die Aufstellung muss an einem geeigneten Ort erfolgen. Vergewissern Sie sich bitte, dass der Untergrund so eben wie möglich ist und dass angemessene Zwischenräume für die Wartungsarbeiten zur Verfügung stehen.
  • Seite 27: Anschluss Der Pneumatik

    Die Bedientafel ist bereits für die Verbindung mit der elektrischen Netzspannungsenergie vorbereitet. Durch Verwendung eines Kabels mit geeignetem Querschnitt, verbinden Sie die Netzleitung mit der Klemmleiste (für die elektrische Verkabelung, siehe bitte das Handbuch der Bedientafel). Gehen Sie folgendermaßen vor: Legen Sie Spannung an die Bedientafel an und überprüfen Sie mittels der Meldelampe den korrekten Betrieb.
  • Seite 28: Zusätzliche Installation Angaben

     Verbinden Sie ein Ende mit das Pneumatiknetz und leiten Sie das andere Ende an die Schnellsteckverbindung die sich an dem Reglerfilter befindet.  öffnen Sie die Druckluftversorgung  Stellen Sie den Betriebsdruck mit dem Drehknopf der sich im oberen Teil des Reglerfilters befindet ein und vergewissern Sie sich, dass er zwischen 6 und 7 bar liegt.
  • Seite 29 Falls die Lieferung ein Staubsammelsack enthält, müss dieser volgendermasen vorbereitet werden:  Sack öffnen und in den Staubsammelbehälter einlegen.  Mit den Händen den Sack an die Behälterwände und –Boden gut Anlegen damit sehr wenig Luft übrig bleibt. Dies ist wichtig um zu verhindern, dass der Sack hochgesogen wird. ...
  • Seite 30: Betrieb

    Korrekte Vorbereitung Unkorrekte Vorbereitung 7. Betrieb Der Filter der Ecoline-Serie besitzt die besten Eigenschaften, um Rauche, die aus thermischen Trennvorgängen, vom Schleifen und Schweißen entstehen, zu filtern. Seine Anwendung ist einfach und erfordert nur eine minimale Überwachung von Seiten des Bedieners, der sich nur darauf beschränken muss, die auf der Bedientafel vorhandenen Start- und Stopptasten zu drücken sowie die periodische Entleerung der Sammelbehälter des filtrierten Partikulats ausführen muss.
  • Seite 31: Arbeitsumgebung

    Obwohl es zwar Maßnahmen gibt, um die Brandgefahr zu verringern, wie z.B. selbstlöschende Patronen und Funkenfalle, ist jedenfalls wegen der eventuellen Kombination von unvorhersehbaren und definierbaren Faktoren eine Brandgefahr noch vorhanden DIE FIRMA SIDEROS ENGINEERING RÄT DER GESCHÄTZTEN KUNDSCHAFT EINEN VERSICHERUNGSVERTARG GEGEN...
  • Seite 32: Gebrauchsanweisungen

    Es ist jedenfalls immer notwendig das zuständige Amt zu befragen, um die Emissionen in die Luft zu überprüfen. 7.3. Gebrauchsanweisungen  benutzen Sie immer Original-Zubehör oder solches, dass vom Hersteller empfohlen wurde  Lassen Sie die Wartungsarbeiten von autorisiertem Personal, mit dem geeigneten Werkzeugen, ausführen ...
  • Seite 33  das Kapitel über “Sicherheit und Unfallverhütung“ durchgelesen und verstanden haben  in der Lage sein, vorliegende Dokumentation benutzen und durchschlagen zu können  über die Funktionsweise der Maschine interessiert sein  Unregelmäßigkeiten während des Betriebs feststellen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen ergreifen können Die Arbeitskräfte die normalerweise mit dem Ecoline Filter aus Wartungsgründen in Kontakt kommen sind: BEARBEITER DER DIE MASCHINE BENUTZEN KANN...
  • Seite 34: Ordentliche Wartung

    Erforderliche technische Fähigkeiten:  gute Kenntnisse von elektrischen Anlagen und Ausrüstungen  gute Kenntnisse der elektrischen Bauteile und der Sicherheitseinrichtungen die an der Maschine verwendet werden  Kenntnisse Überprüfungstechniken elektrischen Einstellungen mittleren Schwierigkeitsgrad (Austausch gemäß dem Originalplan von: Motoren, Tastern, Schaltvorrichtungen, Kabeln usw.).
  • Seite 35: Außerordentliche Wartung

    8.3. Außerordentliche Wartung BEVOR SIE IRGENDEINEN AUßERORDENTLICH WARTUNGSVORGANG VORNEHMEN MÖCHTEN, SETZEN SICH BITTE SIDEROS ENGINEERING KUNDENSERVICE IN VERBINDUNG Reinigung der ’schmutzigen’ Kammer 1. Führen Sie einen 20-minütigen gezwungenen Reinigungszyklus bei ausgeschaltetem Motor durch (siehe das spezifische Handbuch des zyklischen Impulsgenerators Delta P).
  • Seite 36: Wartung Der Reinigungssysteme

    3. Schrauben Sie die Schließelemente der vorderen Klappen des Filters ab 4. Öffnen Sie die Klappen die die ’schmutzige’ Kammer schließen und begleiten Sie sie mit der Hand ES IST STRIKT VERBOTEN DIE KLAPPEN DES FILTERS ZU ÖFFNEN, OHNE VORHER DIE SPANNUNG AN DER BEDIENTAFEL AUSGESCHALTET ZU HABEN GEBEN SIE BESONDERE AUFMERKSAMKEIT BEI DER BEWEGUNG DER KLAPPEN;...
  • Seite 37 2. Um zu vermeiden, dass man die Schläuche von dem unter Druck stehendem System abtrennt muss, wird empfohlen, einen manuellen Reinigungszyklus auszuführen, um den Druck abzulassen (nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sideros Engineering Kundendienst auf). 3. Unterbrechen Sie, durch Ausschaltung des Filterschaltkastens, die Spannungsversorgung der Maschine 4.
  • Seite 38 9. Führen Sie bei gestoppter Maschine (Motorgebläse ausgeschaltet) einen manuellen Reinigungszyklus aus um sicherzustellen, dass es keine Luftaustritte gibt und dass das Reinigungssystem ordnungsgemäß zusammengebaut wurde (setzen Sie sich mit dem Sideros Engineering Kundendienst in Verbindung). 10. Überprüfen Sie die Dichtung der Klappe unter Berücksichtigung eventueller Beschädigungen, Druckstellen und Unbeständigkeiten, die eine perfekte Abdichtung beeinträchtigen könnten.
  • Seite 39 Wartung des „Spinne“ Reinigungssystem Teileliste des gesteuerten SPINNE –Modells Für alle Filtereinheiten ist das Verkabelter Verbindungsstecker gleich Bez. “ELBOBPRECABL” Für alle Filtereinheiten ist das Elektroventil gleich bestehend aus: 1 Spule 1 elektromagnetischer Treiber 4 M6 x 20 Sechskantschrauben mit dazugehörigen U-Scheiben Bez.
  • Seite 40 A. SPINNE-Reinigungssystem B. Schlauch des Druckluft-Versorgungssystems C. elektrische Leitungen zur Steuerung D. Verbindungsstück für Pneumatikanschluss Verfahren um ein Elektroventil auszubauen und um den pneumatischen Antrieb zu überprüfen: ÖFFNEN NICHT DRUCKLUFTVERSORGUNG, WENN SCHLÄUCHE ABGETRENNT SIND: BESTEHT EINE UNFALLGEFAHR WEGEN UMSICHSCHLAGEN DER SCHLÄUCHE 1.
  • Seite 41 2. Mit ein Rollgabelschlüssel den Körper des Elektroventil vom drucklufttank entfernen (Abb. 2). 3. Die Gewinden von der übriggebliebene Teflon schickt säubern. (Abb. 3) 4. Mit einen 14 mm Sechskantschlüssel die Mutter lockern und die spulengruppe abnehmen ( Abb. 4) Abbildung 4 Abbildung 3 5.
  • Seite 42 11. Führen Sie bei gestoppter Maschine (Motorgebläse ausgeschaltet) einen manuellen Reinigungszyklus aus um sicherzustellen, dass es keine Luftaustritte gibt und dass das Reinigungssystem ordnungsgemäß zusammengebaut wurde (setzen Sie sich mit dem Sideros Engineering Kundendienst in Verbindung). 12. Überprüfen Sie die Dichtung der Klappe unter Berücksichtigung eventueller Beschädigungen, Druckstellen und Unbeständigkeiten, die eine perfekte Abdichtung beeinträchtigen könnten.
  • Seite 43 Abbildung 2 Abbildung 1 Abbildung 4 Abbildung 3 3. Mittels zwei 19 mm Sechskantschlüsseln die zwei Befestigungsbolzen die den Drucklufttank in Position halten lockern. NACHDEM DIE BESTIGUNGSBOLZEN ENTNOMMENWORDEN SIND, MUSS DER DRUCKLUFTTANK IN POSITION GEHALTENWERDEN, ES BESTEHT DIE GEFAHR EIENES FALLES. 4.
  • Seite 44 8. Führen Sie bei gestoppter Maschine (Motorgebläse ausgeschaltet) einen manuellen Reinigungszyklus aus um sicherzustellen, dass es keine Luftaustritte gibt und dass das Reinigungssystem ordnungsgemäß zusammengebaut wurde (setzen Sie sich mit dem Sideros Engineering Kundendienst in Verbindung). 9. Überprüfen Sie die Dichtung der Klappe unter Berücksichtigung eventueller Beschädigungen, Druckstellen und Unbeständigkeiten, die eine perfekte Abdichtung beeinträchtigen könnten.
  • Seite 45 A. ‘Full Immersion’-Reinigungssystem B. Rohrleitungen des Druckluft-Versorgungssystems C. elektrische Leitungen zur Steuerung D. Doppelverbindungsstück für Pneumatikanschluss E. T-Verbindungsstück zur Versorgung des Reinigungssystems F. Manometer Verfahren um das gesamtes Reinigungssystem auseinander zu nehmen: Dieser Vorgang wird empfohlen, um Überprüfungen und Wartungsinspektionen an den ‘full immersion’-Systemen durchzuführen oder um einen Austausch wegen Luftverlust, der nicht auf das Elektroventil zurückzuführen ist, durchzuführen 1.
  • Seite 46 9. Führen Sie bei gestoppter Maschine (Motorgebläse ausgeschaltet) einen manuellen Reinigungszyklus aus um sicherzustellen, dass es keine Luftaustritte gibt und dass das Reinigungssystem ordnungsgemäß zusammengebaut wurde (setzen Sie sich mit dem Sideros Engineering Kundendienst in Verbindung). 10. Überprüfen Sie die Dichtung der Klappe unter Berücksichtigung eventueller Beschädigungen, Druckstellen und Unbeständigkeiten, die eine perfekte Abdichtung beeinträchtigen könnten.
  • Seite 47 11. Bauen Sie die Klappe erneut an, indem Sie die sich auf dem Umfang der Klappe befinden Schrauben festziehen. Verfahren um den ’Full immersion’-Behälter auszubauen und um den pneumatischen Antrieb zu überprüfen: Dieser Vorgang ist notwendig um den Zustand der pneumatischen Bauelemente zu überprüfen, falls es Leistungsschwächen wie Luftaustritte oder schwache Luftausströmung beim Einschalten gibt.
  • Seite 48: Wartungsplan

    11. Führen Sie bei gestoppter Maschine (Motorgebläse ausgeschaltet) einen manuellen Reinigungszyklus aus um sicherzustellen, dass es keine Luftaustritte gibt und dass das Reinigungssystem ordnungsgemäß zusammengebaut wurde (setzen Sie sich mit dem Sideros Engineering Kundendienst in Verbindung). 12. Überprüfen Sie die Dichtung der Klappe unter Berücksichtigung eventueller Beschädigungen, Druckstellen und Unbeständigkeiten, die eine perfekte Abdichtung beeinträchtigen könnten.
  • Seite 49 ZU ÜBERPRÜFENDES ÜBERPRÜFUNGSART HÄUFIGKEIT BAUTEIL Überprüfen Sie den Verstopfungszustand mit Hilfe des täglich Drucks, der am Filterdisplay wird FILTERPATRONEN Überprüfen Sie die richtigen Anzugsmomente alle 2 Wochen Auswechseln bei Bedarf Entleeren Sie die Anwesenheit der gefilterten Partikel aus ÜCKSTÄNDE bei Bedarf den Patronen AMMELBEHÄLTER Entnehmen Sie die abgesetzten Abfälle...
  • Seite 50: Fehlerdiagnose

    Nachstehend sind die vernünftigerweise vorhersehbaren Störfälle aufgelistet, die eventuell an dem Ecoline Filter auftreten könnten. Schalten Sie nicht die Maschine im Falle eines echten oder vermutlichen Störfalls ein. Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an den technischen Kundendienst von Sideros Engineering. Verwenden Sie für den Austausch immer nur Original-Ersatzteile.
  • Seite 51: Außerbetriebsetzung

    Überprüfen Sie die richtige unzureichende Druckluft Funktionsweise des Druckluftnetzes im Gebäude EINIGUNGSSYSTEM Rufen Sie den Sideros FUNKTIONIERT NICHT elektrisches Problem in der Steuereinheit Kundenservice an, für die Zusendung eines Technikers die Filterpatronen sind nicht ausreichend Spannen Sie die Patronen gut...
  • Seite 52: Inbetriebnahme Nach Einlagerung

     die Werkstoffe bis zu einem Zeitraum von höchstens zwei Jahren in einem vor Witterungseinflüssen geschützten Raum bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 80% und einer Temperatur zwischen –15°C und +60°C eingelagert werden können  Für einen Einlagerungszeitraum der länger als zwei Jahre dauern soll, fragen Sie bitte die jeweilige Konservierungsprozedur beim Hersteller an ...
  • Seite 53: Stilllegung Und Entsorgung

    entfernen Sie eventuelles Kondensat aus dem Inneren der Motoren indem Sie über die Klemmleiste absaugen; trockenen Sie mit Luftstrahl überprüfen Sie die Unversehrtheit und die Funktionsweise der Bremsen säubern gründlich Oberflächen Bremsoberflächen entfernen Feuchtigkeitsrückstände schmieren Sie leicht die Gelenke beseitigen Sie eventuelles Kondensat; trocknen Sie die Kontakte der Kontaktgeber und behandeln Sie sämtliche Bauelemente mit Spray für elektrische Ausrüstungen.
  • Seite 54: Ersatzteile

    10. Ersatzteile Siehe Tabelle auf Seite 6 für die Ersatzteilenummern; beziehen Sie sich auf die Zeichnungen im Anhang A. Setzen Sie sich immer mit dem Kundendienst der Sideros Engineering in Verbindung, um technische Beratung und Ersatzteile zu erhalten. BENUTZEN SIE IMMER ORIGINAL-ERSATZTEILE.
  • Seite 55 Gewindeschnecke mit Einzelentnahme Gewindeschnecke mit Doppeltentnahme  Regenschutzabdeckung (nur für Außenaufstellung): besteht aus verzinktem Blech und wird mittels Flansch befestigt; die Abdeckung wird montiert um den Motor vor Witterungseinflüssen zu schützen.  Umlenkblech (nur für Innenaufstellung für ECO 9/12/16/24): Metallstruktur die innen mit schallschluckendem Material ummantelt ist;...
  • Seite 56 Anhang A ECO 4 HC/S/EX GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ECO FILTER V 1.5 Seite 56...
  • Seite 57 ECO 6 HC/S/EX GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ECO FILTER V 1.5 Seite 57...
  • Seite 58 ECO 9 GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ECO FILTER V 1.5 Seite 58...
  • Seite 59 ECO 12 GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ECO FILTER V 1.5 Seite 59...
  • Seite 60 ECO 16 GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ECO FILTER V 1.5 Seite 60...
  • Seite 61 ECO 24 GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ECO FILTER V 1.5 Seite 61...

Inhaltsverzeichnis