Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserseitiger Einbau; Allgemeine Voraussetzungen; Installationsseitige Voraussetzungen - Rehau RE.GUARD Einbau- Und Betriebsanleitung

Wassersteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE.GUARD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Wasserseitiger Einbau

3.4.1

Allgemeine Voraussetzungen

Der Einbau der RE.GUARD
Wassersteuerung ist eine wesent-
liche Änderung der Trinkwasserinstallation.
Solche Änderungen dürfen gemäß den
meisten nationalen Regelungen nur durch
ein in ein Installateur-Verzeichnis eines
Wasserversorgungsunternehmens
eingetragenes Installationsunternehmen
vorgenommen werden. Erkundigen Sie
sich vor Einbau über diese nationalen
Regelungen.
Beachten Sie die Hinweise in
Kapitel „1 Informationen und
Hinweise", Seite 6.
3.4.2

Installationsseitige Voraussetzungen

Der Einbau ist
- Warmwasserleitungen
- Zirkulationsleitungen
- Nichttrinkwasserleitungen
Vor Einbau der RE.GUARD Wassersteuerung ist
die ausreichende Dimensionierung der Trinkwas-
serinstallation zu prüfen.
Der Einbau der RE.GUARD Wassersteuerung
erfolgt bevorzugt unmittelbar nach der Ein-
baustrecke der Hauswasserzählung in der
Trinkwasser installation, d. h. direkt nach der
16
nicht zulässig
in:
Absperreinrichtung mit Rückflussverhinderer,
unmittelbar hinter dem Wasserzähler, jedoch
immer hinter einem eventuell verbauten
Druckminderer. Bei Montage der RE.GUARD
Wassersteuerung vor einem Druckminderer kann
es zu Fehlfunk tionen bei der Mikroleckagemes-
sung kommen.
Folgende Voraussetzungen müssen
gegeben sein:
- Der Netzdruck darf 1,0 MPa (10 bar)
nicht überschreiten. Für den Fall eines
höheren Netzdrucks darf die RE.GUARD
Wassersteuerung erst nach einem
Druckminderer installiert sein, der auf
maximal 1,0 MPa (10 bar) eingestellt ist.
- Sollten Trinkwasserverbraucher im
Objekt installiert sein, die keinesfalls
durch die RE.GUARD Wassersteuerung
abgesperrt werden dürfen, so muss
deren Zuleitung vorher abzweigen. Dies
können sein:
- Jegliche Art von Löschwasserein-
richtung wie z. B. Wandhydrant zur
Selbsthilfe, Rückbrandsicherung bei
Festbrennstoffkesseln, Sprinkler anlage
- Jegliche Art von Notkühleinrichtung
wie z. B. eine thermische Ablauf-
sicherung
- Jegliche Art von Nachspeiseein-
richtung für relevante Systeme,
deren Nicht-Funktion einen größeren
Schaden anrichtet als austretendes
Wasser, so u. U. z. B. das Kühlsystem
eines Serverraums oder die Beheizung
eines Gewächshauses

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis