Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das OMRON M4 Plus Oberarm- Blutdruckmessgerät entschieden haben. Das OMRON M4 Plus ist ein vollautomatisches Blutdruck- messgerät, das auf dem oszillometrischen Prinzip beruht. Es misst Ihren Blutdruck und die Pulsfrequenz einfach und schnell. Für das bequeme, kontrollierte Aufpumpen - ohne dass der Druck voreingestellt werden muss oder neu aufge- pumpt werden muss - verwendet das Gerät die fortschrittliche...
Bei Schwangerschaft, Arrhythmie und Arteriosklerose sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden. Ändern Sie niemals die Dosis eines vom Arzt verordneten Medikaments. Verwenden Sie das M4 Plus nur für sich selbst. Achtung: • Das Messgerät nicht unbeaufsichtigt bei Kleinkindern oder sol- chen Personen lassen, die ihre Zustimmung nicht ausdrücken...
1.Überblick 1. Überblick Hauptgerät A. Anzeige E. Batteriefach B. Taste EIN/AUS-START (O/I) F. Luftschlauchbuchse C. Taste MEMORY G. Netzanschluss (für das optio- nale Netzteil) D. Taste SET...
Seite 5
1.Überblick Armmanschette Falls die Armmanschette anfängt, Luft zu verlieren, sollten Sie sie gegen eine neue austauschen. (Siehe hierzu Kapitel 7 „Optionale Zusatzprodukte“.) H. Armmanschette (mittlere Manschette: Armumfang 22-32 cm) I. Luftschlauch J. Luftschlauchanschluss...
1.Überblick Anzeige K. Systolischer Blutdruck Q. Herzschlagsymbol L. Diastolischer Blutdruck 1. (Blinkt bei der Messung) M. Speichersymbol 2. (Wenn es nach Abschluss der (Erscheint, wenn die im Spei- Messungen blinkt, zeigt dies, cher hinterlegten Werte ange- dass der Blutdruck außerhalb zeigt werden.) des empfohlenen Bereichs liegt).
2.Vorbereitung 2. Vorbereitung Batterien einsetzen und auswechseln Das Hauptgerät kopfüber drehen. Schieben Sie die Batterieab- deckung in Pfeilrichtung und drücken Sie dabei auf den geriffelten Teil der Abdeckung. Installieren oder ersetzen Sie vier AA Batterien so, dass der + (positive) und - (negative) Pol mit der im Batteriefach ange- zeigten Polarität überein- stimmt.
2.Vorbereitung Batterie-Lebensdauer und Austausch Wenn das Batterieladestand-Symbol ( ) auf dem Display erscheint, alle vier Batterien auswechseln. - Wenn das Batterieladestand-Symbol ( ) zu blinken beginnt, können Sie das Messgerät noch eine kurze Zeit verwenden. Die Batterien im Voraus gegen neue austau- schen.
2.Vorbereitung Datum und Uhrzeit einstellen Das Blutdruckmessgerät speichert automatisch bis zu 42 Mess- werte im Speicher und berechnet einen Mittelwert, der auf den letzten drei Messungen, die innerhalb von 10 Minuten zur der letz- ten Messung liegen, basiert. (Falls für diesen Zeitraum nur zwei Messwerte im Speicher sind, wird der Mittelwert anhand dieser beiden Messwerte berechnet.
Seite 10
2.Vorbereitung wird der Wert schneller erhöht. Drücken Sie die Taste SET, um die Einstellung zu bestätigen, wenn die gewünschte Zahl in der Anzeige erscheint. Wenn das Jahr eingestellt ist, blinken die Ziffern für den Monat (Datum) auf der Anzeige. Schritte 2 und 3 wiederholen, um den Monat einzustellen.
Seite 11
2.Vorbereitung Schritte 2 und 3 wiederholen, um die Stunde einzustellen. Wenn die Stunde eingestellt ist, blinken die Ziffern für die Minuten auf der Anzeige. Schritte 2 und 3 wiederholen, um die Minuten einzustellen. Die Minuten sind eingestellt. Nach dem Einstellen der Minuten schaltet sich das Messgerät automatisch ab.
2.Vorbereitung Anpassen der Einstellungsmodi Sie können die Optionen für die verschiedenen Einstellungen Ihres Messgeräts ändern. Dazu wird durch Drücken der Taste SET eine Einstellung gewählt und anschließend werden durch Drücken der Taste MEMORY die Optionen für diese Einstellung gewählt. Nach der Wahl einer Einstellung diese durch Drücken der Taste EIN/AUS-START (O/I) bestätigen und das Gerät ausschalten.
3.Verwendung des Messgeräts 3. Verwendung des Messgeräts So sitzen Sie beim Messen richtig Sie können die Messung am rechten oder linken Arm durchführen. Hinweise: • Messungen sollten an einem ruhigen Ort durchgeführt wer- den und Sie sollten entspannt sitzen. Stellen Sie sicher, dass das Zimmer nicht zu warm bzw.
3.Verwendung des Messgeräts Hinweise: • Die richtige Körperhaltung ist zum Erlangen genauer Ergeb- nisse notwendig. • Sie sollten auch versuchen, Ihren Blutdruck täglich zur selben Zeit zu messen. (Innerhalb von 1 Stunde nach dem Aufstehen wird empfohlen.) Falsche Haltung • Gekrümmter Rücken (nach vorne gebeugt) •...
3.Verwendung des Messgeräts Anlegen der Armmanschette Stellen Sie zum Erlangen genauer Messwerte sicher, dass die Armmanschette richtig um Ihren Arm gewickelt ist. Messungen sollten bei leichter Bekleidung erfolgen. Dicke Klei- dungstücke, wie Pullover, sollten Sie vor dem Messen entfernen. Den Luftschlauchanschluss in die Luftschlauchbuchse auf der linken Seite des Hauptgeräts einstecken.
3.Verwendung des Messgeräts Armmanschette richtig anbringen. 1) Der Schlauch muss mittig entlang der Innenseite des Unterarms in Höhe des Mittelfingers verlaufen. 2) Der untere Rand der Man- schette muss ca. 1 bis 2 cm oberhalb des Ellbo- gens liegen. 3) Legen Sie die Manschette so an Ihrem Oberarm an, dass die farbige Markie- rung (blauer Pfeil unter...
3.Verwendung des Messgeräts Eine Messung vornehmen Drücken Sie die Taste EIN/AUS-START (O/I), um das Messge- rät einzuschalten. Setzen Sie sich auf einen Stuhl, stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden auf, und stützen Sie Ihren Arm so auf einem Tisch auf, dass sich die Manschette auf der Höhe Ihres Herzens befindet.
Seite 18
3.Verwendung des Messgeräts Überprüfen Sie die Messergebnisse. Systolischer Das Messgerät speichert Blutdruck Blutdruck und Pulsfrequenz automatisch im Diastolischer Blutdruck Speicher. Siehe hierzu „3.5 Benut- Pulsanzeige zung der Speicherfunktion“. Der Summer ertönt, wenn die Mes- sung abgeschlossen ist. Hinweise: • Selbstdiagnose und Selbstbehandlung anhand der Messer- gebnisse sind gefährlich.
Seite 19
3.Verwendung des Messgeräts • Ihr Blutdruckmessgerät beinhaltet eine Funk- tion für unregelmäßige Herzschläge. Unregel- mäßige Herzschläge können die Messergeb- nisse beeinflussen. Der entsprechende Algo- rithmus ermittelt automatisch, ob die Messung verwertbar ist oder ob sie wiederholt werden muss. Falls die Messergebnisse von unregel- mäßigen Herzschlägen betroffen sind, aber das Ergebnis gültig ist, dann wird das Ergebnis zusammen mit dem Symbol für unregelmäßigen Herzschlag angezeigt.
Seite 20
3.Verwendung des Messgeräts Was ist Arrhythmie? Ein Herzschlag wird durch elektrische Signale angeregt, die ein Kontrahieren des Herzens verursachen. Arrhythmie ist eine Krankheit, bei der der Herzrhythmus auf- grund von Fehlern im bioelektrischen System, das den Herz- schlag steuert, anormal ist. Typische Symptome sind ausge- lassene Herzschläge, vorzeitige Kontraktionen, ein anormal schneller (Tachykardie) oder langsamer (Bradykardie) Puls.
3.Verwendung des Messgeräts Anweisungen für spezielle Bedingungen Ist von Ihrem systolischen Blutdruck bekannt, dass er mehr als 220 mmHg beträgt, drücken und halten Sie die Taste EIN/AUS- START (O/I) gedrückt, bis das Gerät die Armmanschette um 30 bis 40 mmHg höher als Ihr erwarteter systolischer Blutdruck aufpumpt.
3.Verwendung des Messgeräts Benutzung der Speicherfunktion Das Gerät besitzt einen Speicher zum Speichern von bis zu 42 Messungen. Nach jeder Messung speichert das Gerät automa- tisch den Blutdruck und die Pulsfrequenz. Falls drei Messungen innerhalb von 10 Minuten zur letzten Messung vorliegen, wird der Mittelwert dieser drei Messwerte angezeigt.
Seite 23
3.Verwendung des Messgeräts Drücken Sie, während der Mittelwert angezeigt wird, die Taste MEMORY erneut. Das Ergebnis der letzten Messung wird angezeigt. Das Datum und die Uhrzeit jeder Messung werden im Wechsel mit den Messwerten angezeigt. Achtung: Wenn Ihr systolischer oder diastolischer Blut- druck außerhalb des Standardbereichs liegt, blinkt das Herzschlag-...
3.Verwendung des Messgeräts Löschen aller gespeicherten Werte Sie können nicht einzelne gespeicherte Messwerte löschen. Alle Messwerte im Messgerät werden gelöscht. Um gespeicherte Messwerte zu löschen, drücken Sie zuerst die Taste MEMORY. Halten Sie diese gedrückt und drücken Sie dabei die Taste EIN/AUS-START (O/I) gleich- zeitig 2 bis 3 Sekunden lang.
4.Kurzanleitung 4. Kurzanleitung Wenn Sie das Messgerät das erste Mal verwenden, sollten Sie Kapitel 3 dieser Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Um eine verlässliche Messung zu garantieren, mindestens 30 Minuten vorher nicht essen, rauchen oder körperliche Anstrengungen unternehmen. Hinweis: Machen Sie Ihren Oberarm frei. Setzen Sie sich auf einen Stuhl, stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden auf, und stützen Sie Ihren Arm so auf einem Tisch auf, dass sich die Manschette später in der Höhe Ihres Herzens befindet.
5.Störungen: Ursachen und Behebung 5. Störungen: Ursachen und Behebung Fehlermeldungen Fehleranzeige Ursache Behebung Die Schritte aus Abschnitt Abschnitt Manschettendruck ist zu 3.4 sorgfältig durchlesen und wie- niedrig. derholen. Messung wiederholen. Halten Sie still und sprechen Sie nicht während Bewegung bei der Mes- der Messung.
Seite 27
5.Störungen: Ursachen und Behebung Fehleranzeige Ursache Behebung Wenden Sie sich an Ihren OMRON- Fachhändler oder Distributor. Gerätefehler. Siehe hierzu Kapitel 8. Hinweis: Das Symbol unregelmäßiger Herzschlag kann auch mit einer Fehlermeldung angezeigt werden.
5.Störungen: Ursachen und Behebung Fehlersuche und -behebung Problem Ursache Behebung Armmanschette richtig Armmanschette nicht anlegen. richtig angelegt. Siehe hierzu Abschnitt 3.2. Halten Sie still und spre- Bewegung oder chen Sie nicht während Die Messwerte sind Sprechen bei der der Messung. extrem niedrig (oder Messung.
Seite 29
Die Taste EIN/AUS-START (O/l) drücken und die Messung wiederholen. Wenn das Problem weiter bestehen bleibt, die Bat- Andere Probleme. terien versuchsweise gegen neue austauschen. Falls das Problem dadurch immer noch nicht beho- ben ist, wenden Sie sich an Ihren OMRON-Fach- händler oder Distributor.
ähnliche Lösungsmittel verwenden. • Die Armmanschette mit einem weichen, feuchten Tuch und mit Seife reinigen. • Nehmen Sie selbst keine Reparaturen vor. Wenden Sie sich bei Auftreten eines Defekts an Ihren OMRON-Fachhändler oder Distributor, der auf der Verpackung angegeben ist.
• Es wird im Allgemeinen empfohlen, bei dem Messgerät alle zwei Jahre eine Inspektion durchführen zu lassen, um die kor- rekte Funktion und Genauigkeit des Gerätes sicherzustellen. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten OMRON-Fachhändler oder OMRON-Kundendienst, dessen Adresse auf der Verpa- ckung oder den beigelegten Broschüren angegeben ist.
6.Wartung und Aufbewahrung Aufbewahrung Das Messgerät in die Aufbewahrungstasche legen, wenn es nicht verwendet wird. Ziehen Sie den Luftschlauch aus der Luftschlauchbuchse her- aus. Legen Sie den Luftschlauch vor- sichtig zusammengelegt in die Arm- manschette. Hinweis: Biegen Sie den Luft- schlauch nicht übermäßig.
7.Optionale Zusatzprodukte 7. Optionale Zusatzprodukte Mittlere Armmanschetten Große Armmanschette Netzteil „Q“ Armumfang 22-32 cm Armumfang 32-42 cm CM-4997086-7 CL-4997065-4 Q Adapter-1098336-8 CM1-7935058-8 Verwendung des optionalen Netzteils Legen Sie auch bei Verwendung des Netzteils Batterien ins Batteriefach ein. Hinweise: • Nie das Netzkabel mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen. •...
9.Einige nützliche Informationen über den Blutdruck 9. Einige nützliche Informationen über den Blutdruck Blutdruck - was ist das eigentlich? Der Blutdruck ist die Kraft, mit der der Blutstrom gegen die Arterienwände drückt. Der arterielle Druck ändert sich im Ver- lauf des Herzzyklus ständig. Der höchste Druckwert im Zyklus heißt systolischer Blutdruck;...
9.Einige nützliche Informationen über den Blutdruck Obere Kurve: systolischer Blutdruck Untere Kurve: diastolischer Blutdruck Tageszeit Beispiel: Schwankungen innerhalb eines Tages (männlich, 35 Jahre alt) Einstufung von Blutdruckwerten durch die Weltgesund- heitsorganisation (WHO) Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Internationale Bluthochdruckgesellschaft (ISH) haben die in der nachstehen- den Abbildung gezeigte Einstufung des Blutdrucks entwickelt.