Bedienungs-/Montageanleitung
Fernauslöser ESA-X und ESA-X mit Notruf
(SN
)
5007896, 5007897
1. Allgemeine Beschreibung
Die Erlau Fernauslöser arbeiten in Verbindung mit dem Erlau Funkempfänger SN 5007731 und dienen dem
Auslösen einer Toilettenspülung bzw. zur Ansteuerung einer Rufanlage.
2. Montage
Die Erlau Fernauslöser können mittels Träger SN 54072.. an Stützgriffe des Typs XSE(SN 53805..; 53806..;
53807..) und mittels Träger SN 54073.. an Stützgriffe des Typs XSK (SN 53926..; 53927..; 53928..) bzw. XSS
(SN 54004..; 54005..; 54006..; 54007..) montiert werden.
3. Technische Daten
Frequenz
Umgebungstemperatur
Rel. Luftfeuchte
Approbation
Schutzart
Maße (LxBxH)
Betätigungskraft
4. Reichweite
Die Reichweite ist abhängig von der Entfernung zwischen Fernauslösung und Funkempfänger, sowie den vor
Ort eingesetzten Materialien.
Typische Reichweiten:
Mauerwerk
20m, durch max. 3 Wände
Stahlbeton
10m, durch max. 1 Wand/Decke
Gipskarton/Holz
30m, durch max. 5 Wände
Einschränkung der Reichweite durch:
Montage der Sender oder Empfänger in unmittelbarer Nähe von Metallgegenständen. Es sollte ein Abstand
von min. 10cm eingehalten werden.
Montage der Sender/Empfänger in Bodennähe.
Feuchtigkeit in Materialien.
Geräte, die ebenfalls hochfrequente Signale aussenden, wie z.B. Computer, Audio- und Videoanlagen, EVGs
für Leuchtmittel. Hier sollte ein Abstand von mindestens 0,5m eingehalten werden.
SHM 20180419
868,3 Mhz
-20° bis +55°C
0% bis 95%
CE
IP44
ca. 90x52x17mm
ca. 5N
-1-
RUD Ketten
Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG
Friedensinsel 1
73432 Aalen
Tel. + 49 7361 504-0
Fax + 49 7361 504-3017
objekteinrichtung@erlau.com
www.erlau-objekteinrichtung.de