14) [PTT] (Push-To-Talk-Sendetaste)
►
Zum Senden drücken Sie [PTT] (14), die [Status-LED] (15) leuchtet rot.
►
Für Empfang lassen Sie [PTT] (14) wieder los, die [Status-LED] (16) erlischt
bzw. leuchtet grün, wenn ein empfangenes Signal die Rauschsperre
öffnet.
Die Balkengrafik im [DISPLAY] (2) zeigt den relativen Empfangspegel bzw. die
relative Sendeleistung an.
TOT (Time-Out-Timer) = Sendezeitbegrenzer
Zum Schutz der Senderendstufe vor thermischer Überlastung verfügt das Ge-
rät über eine automatische Sendezeitbegrenzung:
Wird länger als 3 Minuten durchgehend gesendet, beginnt das [DISPLAY] (2)
zu blinken und die Sendung wird abgebrochen.
Ein Signalton erklingt so lange, bis Sie [PTT] (14) loslassen.
15) LED-Leuchte
Leistungsstarke LED-Leuchte mit Signalfunktionen.
►
Lesen Sie dazu auch das Kapitel [
16) [Status-LED]
Diese LED zeigt den Betriebsstatus des Gerätes an:
LED leuchtet rot:
LED leuchtet grün:
LED aus:
LED blinkt gelb:
6 + 8) Key Lock (Tastensperre)
Durch das Aktivieren der „Key Lock"-Funktion (Tastensperre) wird das Gerät
gegen unbeabsichtigte Bedienung gesichert.
►
Drücken Sie (wiederholt) gleichzeitig Tasten [EMG] (6) und [MON] (8),
um die Tastensperre zu aktivieren/deaktivieren.
Bei aktivierter Tastensperre erscheint
Gerät ist auf Sendung
Rauschsperre geöffnet, Gerät empfängt
Rauschsperre geschlossen, Gerät in Bereitschaft
Akku muss geladen werden.
20
] (LED-Leuchte; langer Tastendruck).
im [DISPLAY] (2).