Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckkonfiguration - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 13VRS RegisterControl Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraMotion MLC 13VRS RegisterControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MLC***-REGI*CO*V13-AP01-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC 13VRS RegisterControl

Druckkonfiguration

In der Unit Konfiguration wird definiert, welche Druckwerke in der Produktion
beteiligt sind. Weiterhin kann die gedruckte Farbe definiert, die Regelstrategi‐
en für das Längs- und Seitenregister ausgewählt, sowie die Einstellungen für
das Längs- und Seitenregister vorgenommen werden.
Werden bei der Lizenz "FWS-IM*MLC-TEC-NNVRS-NN-RE‐
GI*ADV2" mehr als 12 Druckwerke definiert, so wird als nächster
Wizard Dialog die Druckkonfigurationsübersicht für die Druckwer‐
ke 13-24 eingeblendet.
1 Markenstromsensor kann nur 12 Marken gleichzeitig vermes‐
sen. Dies muss bei der Definition des Markenstroms beachtet
werden. Um zu vermeiden, dass mehr als 12 Marken von einem
Sensor vermessen werden, können Sie die mehrfache Referenz‐
marke drucken und vermessen oder müssen die geeigneten Ein‐
stellungen über die erweiterten Einstellungen vornehmen.
Abb.10-18:
Druckkonfiguration
Es wird empfohlen, die Basiseinstellungen über die Schaltflächen
Referenz- und Vorgängerfarbe vorher berechnen zu lassen. Dies
ist für alle Basisdruckapplikationen ausreichend. Hier wird die
Reihenfolge der Marken im Markenstrom der Reihe nach berech‐
net. Die jeweilige Referenzmarke wird bei Referenzfarbe mit "Ref
Unit" definiert. Bei Vorgängerfarbe wird die Marke des davorlie‐
genden aktiven Druckwerks angegeben.
Die Berechnung sollte erst nach Durchführung des Aktivierens
und Deaktivierens der am Job beteiligten Druckwerke erfolgen.
Bosch Rexroth AG
Beschreibung der HMI-Dialoge und -Elemente
95/175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis