Manuelle Wiedergabe von Lichts timmungen mit dem AB-Faderpaar
Bei der Freigabe des Zwei-Szenen-Betriebs werden die Kanalfader von den AB-Fader-
paaren "gemastert". Das bedeutet, dass die obere Reihe der Kanalfader mit Szene A aktiv
ist, wenn der A-Fader des AB-Faderpaares ganz nach oben geschoben ist (am weitesten
von Ihnen weg). Die Kanalfader in der unteren Reihe mit Szene B sind aktiv, wenn der
B-Fader des AB-Faderpaares ganz nach unten gezogen ist (also zu Ihnen).
H i n w e i s :
Wenn Sie den A-Fader und den B-Fader aus ihrer jeweiligen Null-Position bewegen (bei-
spielsweise beide auf Voll), werden beide, die Szene A und die Szene B, aktiv. In diesem
Fall steuert der Kanalfader mit dem höchsten Pegel den Ausgang für diesen Kanal.
Manuelle Wiedergabe von Lichtstimmungen:
Schritt 1: Schieben Sie das AB-Faderpaar ganz
Schritt 2: Schieben Sie die Kanalfader der Szene
Schritt 3: Schieben Sie die Kanalfader der Szene
Schritt 4: Ziehen Sie das AB-Faderpaar zu sich
Schritt 5: Schieben Sie die Kanalfader der Szene A auf die Pegel, wie Sie in der nächsten
Schritt 6: Schieben Sie das AB-Faderpaar von sich weg, um von Szene B (Cue 2) zurück
Schritt 7: Setzen Sie diesen Prozess fort, um von Cue zu Cue manuell zu überblenden.
H i n w e i s :
Sie können Szenen mit den Tasten [AB-Clear] (AB-Freigabe) und [AB-Back]
(AB-Zurück) auf die vollen Pegel aufblitzen lassen. Verwenden Sie die Taste
[AB-Clear] zum Aufblitzen der Szene A und die Taste [AB-Back] zum Aufblitzen
der Szene B.
Zeitgesteuerte Wiedergabe von Lichtstimmungen
Für lange Überblendungen gibt es Alternativen zum manuellen Betrieb. Sie können die
Werte der Zeitsteuerung für die Aus- und Einblendbewegungen der AB-Faderpaare
einstellen. Die Überblendung startet, nachdem die AB-Fader voll von Ihnen weg oder voll
zu Ihnen hin bewegt wurden. Die Szene, die eingeblendet wird, folgt der Einblendzeit, und
die Szene, die ausgeblendet wird, der Ausblendzeit.
10
nach oben (von Ihnen weg).
A auf die Pegel, die Sie in Ihrer ersten
Lichtstimmung benutzen wollen
(Cue 1). Die Beleuchtungspegel
ändern sich auf der Bühne.
B auf die Pegel, die in der nächsten
Lichtstimmung benötigt werden
(Cue 2). Dies beeinflusst noch nicht die
Beleuchtung der Bühne.
heran, um von Szene A (Cue 1) auf
Szene B (Cue 2) zu überblenden. Die
Geschwindigkeit, mit der Sie die
AB-Fader bewegen, bestimmt die
Änderungen auf der Bühne.
Lichtstimmung benötigt werden (Cue 3). Dies beeinflusst noch nicht die
Beleuchtung der Bühne.
auf Szene A zu überblenden. Da Sie die Kanalpegel in Szene A änderten, haben
Sie nun auf "Cue 3" übergeblendet.
Channels
10
10
9
9
8
8
7
7
6
6
5
5
4
4
2
2
1
1
0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
10
9
8
7
6
5
4
2
2
2
1
1
1
0
0
0
49
50
51
52
53
54
55
56
1
2
3
4
5
6
7
Express v3.1 Kurzbedienungshandbuch
6
6
5
5
4
4
2
2
1
1
0
0
9
10
11
12
10
9
8
7
6
5
4
2
1
0
57
58
59
60
8
9
12