Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Bosch Anleitungen
Steuergeräte
Rexroth IndraMotion MLC02VRS
Hinweise zur störungsbeseitigung
Diagnosenummern Und -Texte Als Anzeige Für Das L40-Display - Bosch Rexroth IndraMotion MLC02VRS Hinweise Zur Störungsbeseitigung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für Rexroth IndraMotion MLC02VRS
:
Parameterbeschreibung
(161 Seiten)
,
Funktionsbeschreibung
(48 Seiten)
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
Seite
von
182
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15 - Wichtige Gebrauchshinweise
Seite 16 - Einsatz- und Anwendungsbereiche
Seite 17 - Sicherheitshinweise für elektrische Antr...
Seite 18 - Gefahren durch falschen Gebrauch
Seite 19 - Allgemeines
Seite 20 - Schutz gegen Berühren elektrischer Teile
Seite 21
Seite 22 - Schutz durch Schutzkleinspannung (PELV) ...
Seite 23
Seite 24 - Schutz vor magnetischen und elektromagne...
Seite 25 - Schutz gegen Berühren heißer Teile
Seite 26 - 2.11 Sicherheit beim Umgang mit Batterie...
Seite 27 - 2.12 Schutz vor unter Druck stehenden Le...
Seite 28
Seite 29 - Diagnose IndraMotion MLC
Seite 30
Seite 31 - Diagnosesystem
Seite 32 - Diagnosenummern und -texte als Anzeige f...
Seite 33 - Diagnosenummern und -texte im "Fehler-/D...
Seite 34
Seite 35 - Umsetzung der Diagnosemeldungen
Seite 36 - Virtuelle Achse, Fehlermeldung
Seite 37 - SERCOS-Fehlermeldung
Seite 38 - Diagnoseparameter
Seite 39
Seite 40 - MLC-Diagnosen am L40-Display
Seite 41 - A00B0009 - LightOff, Sercostreiber, Test...
Seite 42 - A00D0002 - Info
Seite 43 - A00D0014 - Feldbusfehler
Seite 44 - A00D0018 - Externe Funktionen konnten ni...
Seite 45 - A00D001C - Systemspeicher sehr niedrig (...
Seite 46 - A00D0021 - Target-Id des Bootprojekts pa...
Seite 47 - A00D0052 - Privilegierte Anweisung
Seite 48 - A00D0057 - Zugriff auf geschützte Seite
Seite 49 - A00D0102 - Division durch Null
Seite 50 - A00D0152 - Gleitkommaeinheit, Division d...
Seite 51 - A00D0158 - Spezifische Diagnose des Knot...
Seite 52 - A00D07D3 - Fehlerhafte Rexroth-Inline Ko...
Seite 53 - A00D07E4 - Array-Grenze unterschritten -...
Seite 54 - A00D07E6 - Division (8Bit) durch Null - ...
Seite 55 - A00D07E9 - Division (REAL) durch Null - ...
Seite 56 - A00D07EC - Bereichs-Grenze (signed) unte...
Seite 57 - A00D07ED - Bereichs-Grenze (signed) uebe...
Seite 58 - A00D07F0 - Unzulaessiger Pointerzugriff ...
Seite 59 - A00D07F2 - Unzulaessiger Pointerzugriff ...
Seite 60 - A00D07F8 - Array-Grenze unterschritten -...
Seite 61 - A00D07FA - Division (8Bit) durch Null - ...
Seite 62 - A00D07FD - Division (REAL) durch Null - ...
Seite 63 - A00D07FF - Bereichs-Grenze (unsigned) ue...
Seite 64 - A00D0801 - Bereichs-Grenze (signed) uebe...
Seite 65 - A00D0804 - Unzulaessiger Pointerzugriff ...
Seite 66 - A00D0806 - Unzulaessige Pointerop. (Alig...
Seite 67 - A00D1201 - WriteParameter, Eingänge pass...
Seite 68 - A00D1204 - WriteParameter, Parametertype...
Seite 69 - A00E0002 - OK
Seite 70 - A0200004 - P3 STOP, Motion Phase 3 errei...
Seite 71 - A0200008 - P2 RUN, Motion Phase 2 erreic...
Seite 72 - A0200011 - P0 INIT, Motion Phase 0 errei...
Seite 73 - A0200015 - BB INIT, Motion betriebsberei...
Seite 74 - A0200018 - nvRAM wiederhergestellt
Seite 75 - E00C0002 - Betrieb auf nicht unterstützt...
Seite 76 - E0110001 - Achse in 'PowerOn
Seite 77 - E0110030 - Lagegrenzwert negativ übersch...
Seite 78 - E0112039 - Maximale Beschleunigung übers...
Seite 79 - E0112049 - Positioniergeschwindigkeit >=...
Seite 80 - E0200001 - Verfügbarer Speicher (CF) am ...
Seite 81 - F0020001 bis F0050013, RTOS-Fehler (Real...
Seite 82 - F00A0002 - Import/Export: File konnte ni...
Seite 83 - F00B0003 - LWL-Ring nicht geschlossen
Seite 84 - F00B0007 - Umschalten in Zustand Betrieb...
Seite 85 - F00B0014 - Parameter sind durch Passwort...
Seite 86 - F00B0101 - Parameter S-0-0007 nicht besc...
Seite 87 - F00B0104 - Zeitschlitzparameter nicht be...
Seite 88 - F00C0001 - Fehler beim Setzen der Modulr...
Seite 89 - F00D100A - Fehler beim Lesen C-0-0483
Seite 90 - F00D1016 - Falsche #-Adresse der Achsdat...
Seite 91 - F00D1027 - Fehler beim Schließen des zyk...
Seite 92 - F00D103C - Ungültige Achsnummer
Seite 93 - F00D1211 - Fehler ReadSercosDataStatus, ...
Seite 94 - F00D1222 - Fehler WriteStringParameter, ...
Seite 95 - F00D1230 - Fehler ReadSercosAttribute, k...
Seite 96 - F00D2003 - Fehlerhafter Zugriff auf Achs...
Seite 97 - F00D2006 - Fehlerhafter Zugriff auf Achs...
Seite 98 - F00D2009 - Fehlerhafter Zugriff auf Achs...
Seite 99 - F00D200C - Fehlerhafter Zugriff auf Achs...
Seite 100 - F00D200F - Fehlerhafter Zugriff auf Achs...
Seite 101 - F00F0001 bis F00F0006, RTOS-Fehler (Real...
Seite 102 - F0160001 bis F0160002, Fehler RTOS (Real...
Seite 103 - F0160006 - Umschaltung nach P2 fehlerhaf...
Seite 104 - F0160010 - Umschaltung nach P3 fehlerhaf...
Seite 105 - F0160013 - Umschaltung nach BB fehlerhaf...
Seite 106 - F0160024 - Fehler im Cross-check C-Param...
Seite 107 - F0160033 - Umschaltung nach P2 fehlerhaf...
Seite 108 - F0160036 - Fehler beim Konfigurieren der...
Seite 109 - F01B0000 bis F01D0014, RTOS-Fehler (Real...
Seite 110 - F0200004 - Firmware-Download fehlgeschla...
Seite 111 - F0200008 - Firmware-Download fehlgeschla...
Seite 112 - F0220202 - Ungültige Achsnummer
Seite 113 - F0220206 - Kommando im Zustand 'Stopping...
Seite 114 - F0220210 - Reset bei aktivem ErrorStop, ...
Seite 115 - F0220213 - Kommando im Zustand 'Synchron...
Seite 116 - F0220217 - Kommando im Zustand 'Standsti...
Seite 117 - F0220224 - Geschwindigkeit über Maximalw...
Seite 118 - F0220228 - Verzögerung über Maximalwert
Seite 119 - F0220234 - Kurvenscheibe ungültig
Seite 120 - F0220266 - Leitachsgetriebe - Ausgangsum...
Seite 121 - F0220269 - Ungültige Aufsynchronisier-Ri...
Seite 122 - F0220272 - Kurvenscheibenhub über Maxima...
Seite 123 - F0220276 - Steuerungsfehler
Seite 124 - F0220279 - Kommando 'parkende Achse' akt...
Seite 125 - F0280005 - Verbundring - Leitachspositio...
Seite 126 - F20D1025 - Fehler beim Schließen des zyk...
Seite 127 - F20D102D - Fehler beim Lesezugriff (Dire...
Seite 128 - F2110002 - Referenz fehlt
Seite 129 - F2110004 - Synchronisation A zu S/P-Para...
Seite 130 - F2110029 - Lagegrenzwert positiv übersch...
Seite 131 - F2110030 - Lagegrenzwert negativ übersch...
Seite 132 - F2116029 - Lagegrenzwert positiv übersch...
Seite 133 - F2229200 - Allgemeiner Antriebsfehler
Seite 134 - F2229206 - Kommando im Zustand 'Stopping...
Seite 135 - F2229210 - Reset bei aktivem ErrorStop, ...
Seite 136 - F2229213 - Kommando im Zustand 'Synchron...
Seite 137 - F2229217 - Kommando im Zustand 'Standsti...
Seite 138 - F2229224 - Geschwindigkeit über Maximalw...
Seite 139 - F2229227 - Verzögerung unter Minimalwert
Seite 140 - F2229233 - Ungültige Leitachsnummer
Seite 141 - F2229264 - Leitachsgetriebe-Eingangsumdr...
Seite 142 - F2229268 - Feinabgleich der Getriebeüber...
Seite 143 - F2229271 - Kurvenscheibenhub unter Minim...
Seite 144 - F2229275 - Kommando wurde abgebrochen
Seite 145 - F22E0000 - Antriebsfehler (generische Ac...
Seite 146 - F5180001 - Illegale Leitachskombination
Seite 147 - F5280007 - Verbundring - Abweichung Zykl...
Seite 148 - F9010001 - Standardobjekt auf falscher A...
Seite 149 - F9** **** - RTOS-Fehler (Real Time Opera...
Seite 150 - Klartextanzeige am MLC-Display
Seite 151 - P2 STOP, Motion Phase 2 erreicht, PLC in...
Seite 152 - P0 RUN, Motion Phase 0 erreicht, PLC in ...
Seite 153 - BB RUN, Motion betriebsbereit, PLC in Ru...
Seite 154 - P3 INIT, Motion Phase 3 erreicht, PLC in...
Seite 155 - LightOff, Sercostreiber, Testbetrieb - D...
Seite 156 - SERCOS-Fehler
Seite 157 - F02D2002 - Sercos, Übertragungfehler, Na...
Seite 158 - F02D4001 - Sercos, keine UNIT
Seite 159 - F02D5004 - Sercos, Min-Wert kann nicht g...
Seite 160 - F02D7002 - Sercos, Übertragungsfehler, B...
Seite 161 - F02D700A - Sercos, Betriebsdatum ist sch...
Seite 162 - F02D7012 - Sercos, Befehlsfolge zur Zeit...
Seite 163 - Index
Seite 164
Seite 165
Seite 166
Seite 167
Seite 168
Seite 169
Seite 170
Seite 171
Seite 172
Seite 173
Seite 174
Seite 175 - Service & Support
Seite 176 - Kundenbetreuungsstellen - Sales & Servic...
Seite 177
Seite 178
Seite 179
Seite 180
Seite 181
Seite 182
/
182
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
4-2
Diagnosesystem
Reihenfolge der Anzeige
Diagnosegruppe
Nummer
4.2
Diagnosenummern und -texte als Anzeige für das L40-
Display
Es wird stets die schwerwiegendste Diagnose angezeigt. Wird diese
quittiert - so rückt die nächst schwerwiegendste nach.
Sie gibt an - welche Komponente die Diagnose verursacht hat. (Nicht
genannte
Kombinationen
freigehalten.)
Gruppe
Verursacher/ ErrorTable
00
IndraDrive-Antrieb/ INDRV_TABLE (siehe IndraDrive-Antriebsfehler,
Seite 4-5, IndraDrive-Antriebswarnungen, Seite 4-5)
01...A9
MLC-Firmware, z.B. Fehler einer virtuellen Achse
2D
SERCOS-Fehler/ SERCOS_TABLE (siehe SERCOS-
Fehlermeldung, Seite 4-7)
2E
Generische Achse/ generischer Antrieb
AE
Anwenderprogramm (durch den Anwender zu vergeben)
Abb. 4-3:
Diagnosegruppen (Herkunft des Fehlers)
Eine Wichtung zwischen den Gruppen erfolgt nicht.
Jeder Gruppe steht ein Nummernbereich zwischen 0000 ... FFFF zur
Verfügung. Eine Wichtung erfolgt nicht.
Diagnosetexte und -nummern kommen über das L40-Display der
Steuerung zur Anzeige. Sie beschreiben den Hochlauf der Steuerung,
dienen als "Rotating Life Sign", blinkend als Fehlernummer oder
alternieren bei Antriebsfehlern mit der Antriebsnummer. Nachstehendes
Bild ist /20/ entnommen:
Abb. 4-4:
Standardanzeige des Displays
Rexroth IndraMotion MLC
sind
für
die
zukünftige
DOK-IM*MLC-DIAGN***V02-WA01-DE-P
Verwendung
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
29
30
31
32
33
34
35
36
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Bosch Rexroth IndraMotion MLC02VRS
Industrielle Ausrüstung Bosch Rexroth IndraMotion MLC02VRS Parameterbeschreibung
Achs- und steuerungsparameter (161 Seiten)
Module Bosch Rexroth IndraMotion MLC02VRS Funktionsbeschreibung
Funktionsmodule (48 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth IndraMotion MLC 13VRS RegisterControl Anwendungsbeschreibung
(178 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth IndraLogic XLC 13VRS Die Ersten Schritte
(156 Seiten)
Steuergeräte Bosch REXROTH MLC 13VRS Robot-Control V2 Referenz-Anleitung
(404 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth IndraMotion MLC 11VRS Funktionsbeschreibung
(560 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth MLC 10VRS Funktionsbeschreibung
(676 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth IndraMotion MLC 10VRS Inbetriebnahmeanleitung
(224 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth IndraMotion MLC 04VRS Anwendungsbeschreibung
Bibliotheksbeschreibung ml_packaging (74 Seiten)
Steuergeräte Bosch ECU MS 3 Sport Handbuch
(26 Seiten)
Steuergeräte Bosch MP 100 Installationsanleitung Für Die Fachkraft
Ems 2/ems plus (76 Seiten)
Steuergeräte Bosch MM 200 Installationsanleitung Für Das Fachhandwerk
(44 Seiten)
Steuergeräte Bosch MPH 0010 A Produktbeschreibung / Montageanleitung
(12 Seiten)
Steuergeräte Bosch MPC B-Serie Produktbeschreibung / Montageanleitung
Zentralensteuerung (40 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth M4-12 Reparaturanleitung
Steuerblockmontage (12 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth MTX 15VRS Systembeschreibung
(110 Seiten)
Verwandte Inhalte für Bosch Rexroth IndraMotion MLC02VRS
Rexroth IndraMotion MLC 10VRS Diagnosenummern Und -Texte Als Anzeige Für Das Indramotion Mlc L25/L45/L65-Display
Bosch Rexroth IndraMotion MLC 10VRS
Rexroth MTX 15VRS Firm- Und Software Für Das Cnc-System Mtx
Bosch Rexroth MTX 15VRS
CR 120 Ändern Der Temperaturen Für Heizen Und Absenken
Bosch CR 120
Rexroth VT-HACD-DPC Einstellung Der Reglerparameter Für Geschwindigkeit Und Druck
Bosch Rexroth VT-HACD-DPC
Rexroth VT-HACD-DPC Anzeige-/Bedienelemente Und Anschlüsse Der Reglerkarte
Bosch Rexroth VT-HACD-DPC
rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Abb. 110 Übersicht Der Scrollleiste Für Das Hauptdiagramm
Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12
UI 800.3 Wichtige Einstellungen Für Das Warmwassersystem
Bosch UI 800.3
Rexroth ctrlX SAFETY-Serie Terminalblöcke Für Spannungsversorgung Und Ein-/Ausgänge
Bosch Rexroth ctrlX SAFETY-Serie
CL550 Sicherheitsanweisungen Für Das Beschriebene Produkt
Bosch CL550
Rexroth IndraControl Schnellaktivierung Und -Deaktivierung Für Den Einsatz Mit Indraworks
Bosch Rexroth IndraControl
Rexroth SB23-LS Ansprechpartner Für Zubehör Und Ersatzteile
Bosch Rexroth SB23-LS
Rexroth Indramat PPC-R0 .2 Serie Sicherheitshinweise Für Elektrische Antriebe Und Steuerungen
Bosch Rexroth Indramat PPC-R0 .2 Serie
Rexroth Rho 4.0 Sicherheitsanweisungen Für Das Beschriebene Produkt
Bosch Rexroth Rho 4.0
Rexroth Rho 4 Sicherheitsanweisungen Für Das Beschriebene Produkt
Bosch Rexroth Rho 4
CL200 Sicherheitsanweisungen Für Das Beschriebene Produkt
Bosch CL200
Rexroth Hägglunds Spider2 Anzeige Und Einstellungen
Bosch Rexroth Hägglunds Spider2
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen