Mögliche Variante für die Einbindung des Varia FD/FDh H
O in eine Heizungs anlage (Abb. 4g).
1VX/1VXh H
2
3
4
9
9
8
8
11
11
12
12
13
13
14
14
20
20
15
15
O und Varia
2
7
1
5
6
2
10
10
18
18
19
19
16
16
17
17
Abb. 4g
Bitte beachten Sie: Die Abbildungen 4a-g zeigen Möglichkeiten wie
H
O-Brennzellen in bestehende Heizungsanlagen integriert werden können.
2
Diese ersetzen allerdings nicht die ausführliche Planung der Installation
durch ein Fachunternehmen.
1
Vorlauf
2
Rücklauf
3
Temperaturfühler für thermische Ablaufsicherung (TAS)
4
Temperaturfühler für Thermostatschalter
5
„Ablauf" Sicherheitswärmetauscher
6
„Zulauf" Sicherheitswärmetauscher
7
Entlüftung
8
Sicherheitsventil 3 bar
9
Entlüftung
10
Thermostatschalter Pumpe (z.B. Fa. Afriso)
11
Anschluss Heizungssystem
12
Pufferspeicher
13
Regelventil
14
Rücklauftemperaturanhebung (z.B. Fa. TESBE Typ: LTC 200)
15
Umwälzpumpe
16
Befüll- und Entleerungsarmatur
17
Ausdehnungsgefäß
18
Ablauf
19
Thermische Ablaufsicherung (z.B. Fa. Watts)
20
Rückschlagventil
D 32