4 4 0 0 . . 1 1
%
2 2 5 5 . . 1 1
°C
aw-Wert
S S p p e e z z i i a a l l
Speicher
Messßpro
Parameter
Fühler
Staurohrfaktor
Spezial
S S p p e e z z i i a a l l
Korrekturfaktor
Geräte
VDI-Norm
Drucker
aw-Wert
aw-Wert
aw-Wert
0 0 1 1 . . 0 0
Aenderun
g
0 0 5 5
min
nach
Der aw-Wert (Wasseraktivität) ist eine entscheidende Messgröße für
die Produktqualität und das Bakterienwachstum. Bakterien benötigen
eine hohe Wasseraktivität (Salmonellen mindestens
aw = 0,95). Wichtig ist hierbei nicht die Menge des Wassers, sondern
der Grad der Verfügbarkeit.
aw = 0
aw = 1
Da die Wasseraktivität temperaturabhängig ist, wird die
Bezugstemperatur immer mit angegeben.
Für die Durchführung der aw-Wert-Bestimmung benötigen Sie neben
dem Messgerät testo 400/testo 650 einen hochpräzisen
Feuchtefühler und eine Messvorrichtung (Zubehör). Diese besteht aus
einer druckdichten Messkammer, in die das zu messende Gut einge-
füllt wird. Der Behälter muss mindestens bis zur Hälfte gefüllt sein.
Die Angleichzeit beträgt je nach Prüfgut ca. 30 Minuten bei konstan-
ter Temperatur. Wenden Sie sich an Ihre Testo-Vertriebsstelle und for-
dern Sie den ausführlichen Fachaufsatz
„aw-Wert-Messung" an.
Bei angeschlossenem Feuchtefühler wird eine neue Funktionstaste
generiert. Diese kann nur belegt werden, bzw. wird im Display nur
sichtbar, wenn genau ein Feuchtefühler angeschlossen ist (– keine
weiteren Fühler anschließen! –). Nach Drücken dieser Taste wird
die aw-Wert-Messung gestartet.
Die aw-Wert-Messung ist beendet, wenn sich keine Änderungen
innerhalb einer definierten Zeit ergeben.
Geben Sie diese Werte im Hauptmenü unter Spezial-aw-Wert ein.
Eingabegrenzen: 1,0 ... 10,0 %rF und 1 ... 60 Min.
Standardeinstellung 1,0 %rF, 5 Min.
%
Cursor mit
die Zahl mit
wasserfreie Stoffe
reines Wasser
oder
auf die zu ändernde Ziffer bewegen und
/
ändern.
28
aw-Wert-Messung
bestätigt die Einstellungen.